Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/18
(13Bewertungen)
Der Campingplatz Camping Cala Llevadó an der katalanischen Mittelmeerküste bietet einen entspannten Aufenthalt für Familien, Alleinreisende und Paare. Unweit der bekannten Strände von Cala Llorell, verspricht der Campingplatz ideale Bedingungen für Badeurlauber. Mit einem Außenpool, umgeben von Liegen mit Küstenblick, bietet er Erholung pur. In der Nähe liegen Lloret de Mar und Tossa de Mar, ideal für kulturelle Ausflüge. Der Campingplatz bietet zudem vielseitige Standplätze, Mobilheime und Hütten..
Gepflegter Campingplatz in reizvoller Lage an Hang und Steilküste, dessen Standplätze viel Privatsphäre und teilweise einen wunderschönen Ausblick auf mehrere Buchten und das Meer bieten.
Geführte Wanderungen. Füllstation für Taucherflaschen. Wöchentlich stattfindende Kochkurse (auch in deutscher Sprache). Themenparks mit Infos über die Fauna und Flora der Region.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cala Llevadó)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfältig bewachsene Terrassenanlage mit unterschiedlich stark geneigten Standplätzen. Mediterraner botanischer Garten im Eingangsbereich. Für Caravans separates Gelände im oberen Bereich. Einige steile und serpentinenartige Platzstraßen zu den Stellflächen für Zelte. Schlepphilfe vorhanden.
Überwiegend Steilufer mit zerklüfteten Felsen. Einige Badestellen (kiesdurchsetzte Sandbuchten) über Treppen erreichbar.
FKK nur auf separatem Platz- und Strandteil. Separates Abstellen der Pkws für einen Großteil der Zeltstandplätze obligatorisch.
Ctra. GI-682 de Tossa-Lloret, km 18,9
17320 Tossa de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 42' 54" N (41.71508333)
Längengrad 2° 54' 24" E (2.90668333)
Auf der Küstenstraße GI-682 etwa 2,5 km in Richtung Lloret de Mar, meerwärts beschildert. Noch etwa 0,5 km.
Peratallada ist ein winziges Dorf im Hinterland der Costa Brava mit holprigen Gassen, manchmal nur einen Meter breit, schönen Torbögen, stillen Winkeln, versteckten Gärten und zwei Plätzen, die ein wenig Noblesse ausstrahlen. Das Schloss im Zentrum wurde zu einem Luxushotel umgebaut. Die Kirche hat in dem Ensemble keinen Platz gefunden und steht kurioserweise außerhalb der Stadtmauern.
In der Burg von Pubol richtete Salvador Dalí seiner Frau Gala eine Wohnung ein. Nach ihrem Tod lebte der berühmte Surrealist selbst eine Weile hier. Als Casa-Museu Castell Gala Dalí ist es heute zu besichtigen. Die Zimmer und der Garten sind noch ganz so wie früher. Im Garten stehen auch Dalís skurrile Figuren, Elefanten mit langen Spinnenbeinen.
Das Museum präsentiert mit Fotos, Filmen und Exponaten wie Booten, Segeln, Netzen und Werkzeugen eine kompakte, aber vorbildlich gestaltete Kulturgeschichte der Fischerei. Ein Schwerpunkt liegt auf der katalanischen Küste, sodass man ganz nebenbei noch erfährt, wie es vor hundert Jahren in den jetzt von Touristen überlaufenen Orten aussah.
Neben Fundstücken aus der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Amettlers (römische Keramik, Skulpturen und ein fabelhaftes Mosaik) und einer Glassammlung aus dem 18. Jh. präsentiert das Museum Werke von katalanischen Künstlern auch Skulpturen und Gemälde internationaler Künstler, darunter ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall. Auch der Museumsbau, die Casa Falguera aus dem 14. Jh., ist sehenswert.
Südöstlich von Vic erstreckt sich das Massís de Montseny, ein gebirgiger Naturpark mit dichten Buchenwäldern, der durch kurvenreiche Nebenstraßen und Wanderwege erschlossen ist. Eine Straße führt auf den Gipfel des 1712 m hohen Turó de lHome, die höchste Erhebung des Massivs. Wanderer bevorzugen den Aufstieg von der Passhöhe Coll Formic auf den 1697 m hohen Matagalls, den besten Aussichtspunkt des Gebirges. Der Naturpark verfügt außerdem über zahlreiche Mountainbike-Reviere und mindestens 100 km ausgewiesenen MTB-Touren von leicht bis schwer. Ein Informationszentrum befindet sich in Sant Esteve de Palautordera am südöstlichen Rand des Naturparks.
Im beliebten Urlaubsort Tossa de Mar kann man noch vor der Kulisse eines mittelalterlichen Dorfes samt Stadtmauer aus dem 12. Jh. am Strand liegen und im Meer baden. Die Altstadt mit ihren Wehrtürmen besteht aus Naturstein, und auf der Stadtmauer kann man spazieren gehen. Das Museu Municipal zeigt Funde der Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Ametllers, Vasen, Skulpturen und ein Mosaik, aber auch moderne Gemälde wie ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall.
Sehr Gut
Kathrinschrieb vor 6 Monaten
Schöner Campingplatz
Wunderschöne Aussicht! Schöne Plätze mit Meerblick
Dirkschrieb vor 6 Monaten
Früher toll, heute Gewinnmaximierung
Vor sieben Jahren waren wir da und hatten es in sehr guter Erinnerung. Inzwischen in Hand irgendwelcher Investoren wurde anscheinend alles, das etwas kostet zusammengestrichen, wie zum Beispiel die Reinigung und Pflege des Platzes oder der Betrieb des Supermarktes in der Nebensaison. Der Preis des P… Mehr
Chantalschrieb vor 8 Monaten
Runtergekommener Campingplatz! ADAC Top Platz 2024 mit 4+*?
Wo soll man anfangen.Der Campingplatz ist heruntergekommen.Egal wo man spazieren geht, liegt Müll.Wie auf anderen Campingplätzen üblich wurden auf diesem Platz nicht 1x in unserer Zeit die Wege etc gereinigt.Das Waschhaus gegenüber vom Pool war eine Katastrophe.Da ist manche Raststätte sauberer!Merk… Mehr
Alexander schrieb vor 2 Jahren
Campingplatz ist nicht mehr für Personen geeignet die Naturnähe und Ruhe suchen
Kommen seit ca. 30 Jahren immer Mal wieder um hier unseren Urlaub zu verbringen. Dieser Campingplatz liegt sehr schön und die Strände sind klasse. Leider hat der Besitzer gewechselt. Unter der Woche werden Parties von ca. 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Donnerstag sogar bis 23:30 Uhr (30 min länger als nac… Mehr
Sehr Gut
Jonas schrieb vor 3 Jahren
Nichts für Katzenfreunde, wunderschöner Strand mit toller Bucht
Strand und Platz war super, der Abstieg zum Strand eher sportlich. Toiletten und Dusche teilweise sauber.
GGschrieb vor 3 Jahren
Kein 4 Sterne Platz
Es handelt sich um einen Textilplatz mit 4 Stränden, drei davon sehr klein und über wirklich steile Wege zu erreichen. Für den größeren Strand steht ein Shuttle- Service via Jeep zur Verfügung. ( ab mittags 12.30 Uhr) . Für Familien mit Kinderwagen und entsprechendem Badeequipment ist das schon ein… Mehr
Millischrieb vor 3 Jahren
Tolle Location leider wenig gepflegt
Der Platz liegt wunderschön im steilen Gelände über kleineren und größeren Buchten, die über steile Treppen und Wege zu erreichen sind. Mit SUP- Equipment ist das eine Herausforderung aber der Ausblick von oben ist fantastisch! Die Plätze mit Meerblick sind sehr klein. Wir hatten Mühe unseren Wohnw… Mehr
Heinzschrieb vor 3 Jahren
Kein 4 Sterne Platz
Der Platz ist vorwiegend mit alten Bäumen bewachsen und daher sind die Plätze meist schattig. Die Strände sind über steile Wege und Treppen erreichbar. Für Gäste mit Konditionsschwäche oder Gehbehinderung nicht zu empfehlen. Ein FKK Strand ist ebenfalls vorhanden, der auch von bekleideten Personen g… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Cala Llevadó zeichnet sich durch seine reizvolle Lage direkt an der katalanischen Mittelmeerküste aus. Umgeben von hohen Bäumen verspricht die Anlage einen entspannten Aufenthalt für Familien, Alleinreisende und Pärchen.
Die Campinganlage befindet sich nur wenige Gehminuten von der Cala Llorell entfernt, die für ihre Strände bekannt ist. In den warmen Sommermonaten zwischen Mai und September sind die klimatischen Bedingungen bei mehr als 25°C und zahlreichen Sonnenstunden pro Tag perfekt geeignet, um im Mittelmeer zu baden oder sich an der Küste zu sonnen. Alternativ dazu können Urlauber den Pool im Außenbereich des Camping Cala Llevadó nutzen. Er ist von Liegen umgeben, von denen aus man über die gesamte Küstenlandschaft blickt. Für Kleinkinder und Babys gibt es ein flaches Planschbecken direkt daneben.
Das Camping Cala Llevadó liegt ganz im Nordosten Spaniens, nur wenige Kilometer vom beliebten Ferienziel Lloret de Mar entfernt. Besonders die jüngeren Camper unternehmen gern Ausflüge in die Stadt, die für ihre vielen Ausgehmöglichkeiten berühmt ist. Noch näher ist hingegen die nur 3km entfernte Gemeinde Tossa de Mar, in der einige Restaurants kulinarische Köstlichkeiten aus der katalanischen Küche anbieten. Dafür müssen die Reisenden den Campingplatz aber nicht verlassen, da man auf der Anlage einen Imbiss und ein Restaurant sowie einen gut sortierten Supermarkt vorfindet. Das große Camping Cala Llevadó bietet den Urlaubern etliche Parzellen, aber auch Mobilheime, Bungalows und Hütten an. Letztere sind von hochwertigen Holzelementen geprägt und beeindrucken mit dem gehobenen Interieur und einem einmaligen Ausblick. Schnelles WLAN, etliche Waschmaschinen, ein Brötchenservice und gepflegte Sanitärkabinen zählen auf dem Campingplatz selbstverständlich zum Standard. Die hundefreundliche Anlage organisiert zudem ein vielfältiges Sport- und Freizeitprogramm, zu dem auch Animationen für Kinder gehören. Sehr beliebt sind die Tauch-, Wind- und Kitesurfkurse. Alternativ kann man Beachvolleyball spielen, Boote ausleihen oder den nahen Golfplatz besuchen. Für Tagestouren in der Region kommt das Naturschutzgebiet Massís de les Cadiretes in Frage, das als wahres Wanderparadies gilt. Gerade einmal 40km sind es aus dem Camping Cala Llevadó bis nach Girona. Die beeindruckende Kathedrale, das Kloster Sant Pere de Galligants und die Església de Sant Feliu sind die kulturellen Wahrzeichen der katalanischen Großstadt.
Liegt der Camping Cala Llevadó am Meer?
Ja, Camping Cala Llevadó ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Cala Llevadó erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Cala Llevadó einen Pool?
Ja, Camping Cala Llevadó hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cala Llevadó?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cala Llevadó?
Hat Camping Cala Llevadó Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cala Llevadó?
Wann hat Camping Cala Llevadó geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cala Llevadó?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cala Llevadó zur Verfügung?
Verfügt Camping Cala Llevadó über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cala Llevadó genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cala Llevadó entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cala Llevadó eine vollständige VE-Station?