Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Santa Margherita di Pula
1/78
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cala D'Ostia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Flumendosa s.n.c
09010 Santa Margherita di Pula
Sardinien
Italien
Breitengrad 38° 57' 28" N (38.957966)
Längengrad 8° 58' 9" E (8.969333)
Direkt am Hafen liegt das alte Quartiere Marina mit der Piazza Matteotti. Sie wird dominiert vom neogotischen Palazzo Civico (1907), Sitz der Stadtverwaltung, mit einer Fassade aus weißem Marmor. In den umliegenden engen Straßen reihen sich allerlei Läden und Boutiquen aneinander. Von den Cafés unter den Arkaden an der Via Roma kann man die Ca gliaritaner bei der Passeggiata, dem Feierabendspaziergang, beobachten.
Beliebter Jugendtreff am Schnittpunkt der Quartiere Marina, Stampace und Castello ist die Piazza Yenne mit Grünanlagen unter Palmen, Pizzerien, Bars und Cafés. Ein Anziehungspunkt ist die Eisdiele LIsola del Gelato, in deren Glastheken sich Berge von Eiscreme aller Geschmacksrichtungen türmen.
Die Zona Archeologico von Nora liegt auf der Halbinsel Capo di Pula, nicht weit von dem beliebten Ferienort Santa Margherita di Pula mit seinen von Pinien beschatteten Sandstränden und Hotels. Die ältesten Ruinen von Nora sind phönizischen Ursprungs. Die Seefahrer aus Nordafrika gründeten um 1000 v. Chr. an der Spitze der Landzunge eine Handelsniederlassung. Deren Reste, Hausgrundrisse und Fußböden mit Fischgrätmuster, werden von einem Sarazenenturm aus dem 17. Jh. überragt. Die Römer eroberten Nora im Jahr 238 v. Chr. und bauten die Siedlung in der Folgezeit aus. Sie legten ein Forum an und errichteten ein Theater (2.-4. Jh. n. Chr.), von dem noch zwölf Zuschauerreihen erhalten sind. Von antiker Wohnkultur zeugen die ornamentierten Mosaikfußböden und die Thermen mit Warm- und Kaltbad.
In den warmen Sommernächten wird der 8 km lange und bis zu 150 m breite Hausstrand Poetto im Osten der Stadt zum Treffpunkt der Jugend und aller Nachtschwärmer. Bars und Cafés laden nicht nur zu einem Glas Wein, sondern auch zu Livemusik ein. Auf der Straße am Strand ist Schritttempo angesagt.
Am höchsten Punkt der Stadt thront die im 15./16. Jh. als Waffenarsenal erbaute Zitadelle, die heute fünf Museen beherbergt. Das Museo Archeologico Nazionale bewahrt 400 Bronzestatuetten von Kriegern, meist Bogenschützen, aus der Nuraghenzeit. Aus derselben Epoche (1500-500 v. Chr.) sind die Statuen von Mont’e Prama, kolossale Steinfiguren mit Waffen und Schilden. Die Pinacoteca Nazionale zeigt Kunst und Kunsthandwerk des 15.-20. Jh., darunter mehrteilige Altäre wie die Pala di San Cristoforo (16. Jh.) mit Kreuzigung, Marienkrönung und Heiligen.
Das nach seinem Gründer Stefano Cardu benannte Museum zeigt eine bemerkenswert vielfältige Privatsammlung fernöstlicher Kunst. Die Besonderheit der Sammlung stellt der große Anteil von Exponaten siamesischer Herkunft dar. Neben Objekten mit religiösen Themen sind auch Gebrauchsgegenstände ausgestellt. Weiterhin beherbergt das Museum eine Porzellan- wie auch eine Waffensammlung.
Detailgetreue anatomische Wachsmodelle und Totenmasken aus der Hand des Florentiners Clemente Susini (1745-1814) zeigt die der Universität von Cagliari angeschlossene Raccolta Cere Anatomiche. Insgesamt sind 23 Exponate ausgestellt, die nicht nur perfekt ausgearbeitet, sondern vor allem wegen ihrer besonderen Ausdrucksstärke, mit der der Moment des Todes in den Gesichtern festgehalten wurde, sehenswert sind.
Sehr Gut
Jürgenschrieb vor 7 Monaten
Toller Platz am Strand, Sanitäranlagen nicht gut
Die Lage ist hervorragend, direkt am Sandstrand. Die Pizza im Restaurant ist sehr gut. Das Personal ist freundlich. Leider sind die sanitären Anlagen nicht auf dem gleichen hohen Stand, daher nur drei Sterne.
Sind Hunde auf Camping Cala D'Ostia erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cala D'Ostia einen Pool?
Nein, Camping Cala D'Ostia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cala D'Ostia?
Die Preise für Camping Cala D'Ostia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cala D'Ostia?
Hat Camping Cala D'Ostia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cala D'Ostia?
Verfügt Camping Cala D'Ostia über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cala D'Ostia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cala D'Ostia eine vollständige VE-Station?