Verfügbare Unterkünfte (Camping & Bungalows Zumaia)
...
1/41
Eingerahmt von grünen Bergen, an der Baskischen Küste mit ihrem berühmten Flysch und Karst, verbringen Paare und Familien unvergessliche Ferien auf dem Camping & Bungalows Zumaia. Der Ort zählt zu den schönsten Küstendörfern Spaniens und begeistert mit seinem historischen Ortskern, dem malerischen Yachthafen und zwei herrlichen Stränden. Herzstück des Campingplatzes in Zumaia ist die Poollandschaft mit separatem Kinderbecken und einem Solarium. Aktivitäten wie Bogenschießen, Zumba, Wassergymnastik oder Klettern sorgen für kurzweilige Tage. Empfehlenswerte Ausflugsziele sind das Baskische Eisenbahnmuseum in Azpeitia und die barocke Basilika Santuario de Loiola. Spektakulär ist ein Besuch der Ekain-Höhle in Zestoa, deren Höhlenmalereien zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Basusta bidea 16
20750 Zumaia
Baskenland
Spanien
Breitengrad 43° 17' 22" N (43.28968)
Längengrad 2° 14' 51" W (-2.247772)
San Sebastián, auf der Karte im äußersten Zipfel Nordspaniens in der autonomen Region Baskenland gelegen, lockt Reisende mit einem Mix aus relaxtem Strandleben, schnuckeligen Altstadt-Gassen, bergigem Hinterland und kulinarischen Highlights wie Pintxos und Käsekuchen. Die Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa war 2016 gemeinsam mit Breslau Kulturhauptstadt Europas. Sie liegt nur rund 20 km westlich der französischen Grenze im Golf von Biskaya, der hier einen so perfekten Bogen vollführt, dass er der Bucht den Namen „La Concha“ – die Muschel – einbrachte. Die Nähe zu den Pyrenäen macht San Sebastián außerdem zum beliebten Start- oder Endpunkt eines Outdoor-Urlaubs. San Sebastián: Traumziel für Natur- und Kultur-Urlaub Ein Blick auf den Stadtplan genügt, schon ahnen Reisende: In San Sebastián bleiben kaum Wünsche offen. Donostia, wie die Stadt im Baskischen heißt, bietet von allem etwas: Strand, Meer, Berge und Kultur. Das maritime Klima mit milden Wintern bei durchschnittlich 10–14 °C von November bis Februar und (für spanische Verhältnisse) kühlen Sommern mit 19–22 °C macht sie zu jeder Reisezeit zu einem reizvollen Urlaubsziel. Strenge Bauvorschriften sorgen zudem dafür, dass der architektonische Charakter der Stadt bewahrt bleibt: So ist der Blick auf die Bucht La Concha seit Mitte des 19. Jahrhunderts unverändert. La Concha & Ondarreta: Strandvergnügen mitten in der Stadt Ohne Übertreibung darf sich die Playa de la Concha als einen der schönsten Strände an der nordspanischen Küste bezeichnen. In Halbmond-Form schmiegt sich die gleichnamige Bucht an die Stadt an, als wolle sie die Playa de la Concha und die benachbarte, ebenso feinsandige Playa Ondarreta vor dem rauen Atlantik schützen. Ob zum Sonnenbaden, Schwimmen, Sandburgenbauen oder auf einen Drink zum Sonnenuntergang: In San Sebastián ist der Strand stets nur wenige Schritte vom lebhaften Treiben der Stadt entfernt. San Sebastián: Routenplaner für die Anreise mit dem Auto Reisende, die auf einem Road- oder Camping-Trip entlang der Atlantikküste in San Sebastián haltmachen, finden im Zentrum zahlreiche kostenpflichtige Parkhäuser. Die Route plant man am besten vorab mit Maps, manche der Parkhäuser lassen sich zudem online vorbuchen, was meist etwas günstiger ist und den Stellplatz garantiert. Die Stadt selbst ist wunderbar fußläufig zu erkunden.
Ein Erlebnis ist die Anreise nach Hendaye über die Route de la Corniche von Bayonne aus. Kurz vor Hendaye passiert die Route das Château-Observatoire Abbadia (1884), das Viollet-Le-Duc für den Geografen und Ethnologen Antoine dAbbadie errichtete. Das neogotische Schloss, dessen üppig dekorierten Säle an Neuschwanstein erinnern, kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Das Seebad St-Jean-de-Luz bezaubert mit einer sichelförmigen Bucht samt Sandstrand, einem Fischerhafen vor den Pyrenäenausläufern, einer Uferpromenade und malerischen Altstadt. In der Barockkirche St-Jean-Baptiste fand 1660 die Trauung Ludwig XIV. mit der spanischen Infantin Maria Theresia statt. Die Kirche hat einen hochbarocken vergoldeten Altaraufsatz und eine Orgel aus dem 17. Jh. Rundum prägen baskische Häuser mit weißen Fassaden und roten oder grünen Fensterläden die Gassen. In der Maison Louis XIV, dem Stadtpalais eines Reeders, hielt Ludwig XIV. vor seiner Trauung Hof. In der Maison de l’Infante, einem italienisch anmutenden Palazzo, wartete Maria Theresia auf ihre Hochzeit.
Das Museo Chilida Leku (nahe Hernani) widmet sich dem Werk des baskischen Künstlers Eduardo Chillida (1924-2002). 40 große Skulpturen verteilen sich über einen Parkpark von 13 ha Fläche, im Hofgebäude (16. J.h.) sind kleinere Arbeiten ausgestellt. In Deutschland ist Chillida v.a. aufgrund seiner Skulptur »Berlin« bekannt, die er für den Platz am Kanzleramt schuf.
Der Strand Zurriola ist bei jungen Leuten besonders beliebt - dank seiner Wellen vor allem bei Surfern. Am westlichen Rand steht das spektakuläre neue Kongresszentrum Kursaal (1999) des Architekten Rafael Moneo: Es ist mit 10.000 Glasplatten verkleidet und wird nachts aufwendig illuminiert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Ansprechend6
Roy V
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Freundliches Personal Standort/Mietunterkunft: Gute Lage zu großen Städten SS-Bb. 👎 Angenehmere Terrassenstühle, Nachttischlampen, bessere Duschbrause, Antirutschmatte, Schneidebrett. Standort/Mietunterkunft: Preis-Leistungs-Verhältnis nicht im Verhältnis. Sehr teuer für das, was es ist....
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
André
April 2023
Der Campingplatz ist ca. 1,5 km vom Stadtzentrum und Strand entfernt. Es gibt ein Restaurant, eine Bar und einen kleinen Shop. Für 2 Personen, 2 Motorräder und ein Zelt haben wir 18€ pro Nacht bezahlt (05/2023). Die Sanitäranlagen sind auf dem aktuellen Stand und sehr sauber. Nachteil des im Hang ge
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
14.02. - 16.04. | -15% |
|
21.04. - 12.06. | -15% |
|
12.09. - 07.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
An der wildromantischen Küste des Baskenlands, nur einen kurzen Spaziergang vom beliebten Ferienort Zumaia entfernt, liegt Camping & Bungalows Zumaia – ein lebendiger Ort für aktive Familien, Naturfreunde und alle, die das Besondere suchen.
Die Standplätze verteilen sich auf einem gepflegten, teils terrassierten Gelände mit Blick ins Grüne. Wer zusätzlichen Komfort schätzt, kann in vollständig ausgestatteten Bungalows oder Mobilheimen übernachten. Der grosszügige Poolbereich mit separatem Kinderbecken und Sonnenterrasse lädt zum Entspannen ein. Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant mit regionaler Küche und ein Brötchenservice am Morgen. Wer gerne aktiv bleibt, nutzt den Mehrzwecksportplatz, auf dem Fussball- oder Basketballspiele für Abwechslung sorgen. Kinder erwartet zudem ein abwechslungsreiches Animationsprogramm sowie ein grosser Spielplatz.
Bis zum Meer sind es nur wenige Minuten – ideal für Strandtage oder Wanderungen entlang der spektakulären Flysch-Küste. Auch das Umland bietet viel: das Baskische Eisenbahnmuseum, die barocke Basilika von Loiola oder die Höhlenmalereien von Ekain lassen sich gut erreichen. Camping & Bungalows Zumaia verbindet naturnahes Urlaubserlebnis mit Komfort und kultureller Vielfalt – ein idealer Platz für erlebnisreiche Ferien im Herzen des Baskenlands.
Sind Hunde auf Camping & Bungalows Zumaia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping & Bungalows Zumaia einen Pool?
Ja, Camping & Bungalows Zumaia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Bungalows Zumaia?
Die Preise für Camping & Bungalows Zumaia könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Bungalows Zumaia?
Hat Camping & Bungalows Zumaia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Bungalows Zumaia?
Wann hat Camping & Bungalows Zumaia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping & Bungalows Zumaia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Bungalows Zumaia zur Verfügung?
Verfügt Camping & Bungalows Zumaia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Bungalows Zumaia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Bungalows Zumaia entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Bungalows Zumaia eine vollständige VE-Station?