Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40
- Mietunterkünfte: 4
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
1/14
(3Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Camping Budima)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
20232 Slano
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 48' 12" N (42.80335)
Längengrad 17° 50' 46" E (17.84634)
Die historische Altstadt von Dubrovnik aus einem ganz anderen Winkel erleben kann man bei einer Fahrt mit der Panorama Zipline Dubrovnik. Vom Startpunkt auf dem Gipfel des Srđ aus genießt man einen herrlichen Ausblick über Stadt und Umland, bevor man an der Seilrutsche ins Tal rauscht. Die Panorama Zipline Experience wird von englischsprachigen Guides begleitet und dauert insgesamt etwa drei Stunden.
Im Erdgeschoss der Festung des Heiligen Johannes im Alten Hafen von Dubrovnik befindet sich das Aquarium. In 31 Becken können Besucher mehr über die Pflanzen und Tiere des Adriatischen Meers erfahren. Zu den Bewohnern des Aquariums von Dubrovnik gehören Gelbschwanzmakrelen, ein Zackenbarsch und eine Schildkröte, die bereits seit 1953 im Aquarium lebt. Vier Hochdruckpumpen befördern 200 Liter frisches Meerwasser pro Sekunde in die Becken.
Das Benediktinerkloster Sankt Marien auf der Insel Lokrum vor Dubrovnik wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Von der ursprünglichen präromanischen Klosterkirche sind heute noch zwei Fragmente innerhalb des romanischen Nachfolgerbaus erhalten, darunter drei halbrunde Apsiden, teilweise mit Fresken. Außerdem erhalten ist ein Relief aus dem 16. Jahrhundert erhalten. Sehenswert ist auch der über Jahrhunderte erhaltene Klostergarten sowie der Kreuzgang mit spätgotischen Details.
Auf dem ersten Platz östlich des Pile-Tors erinnert ein monumentaler Kuppelbau an das raffinierte System der mittelalterlichen Wasserversorgung. Die Stadt beauftragte 1438 den Neapolitaner Onofrio della Cava mit dem Bau einer Wasserleitung, die Wasser aus der 12 km entfernten Quelle Sumet nach Dubrovnik führte. Der vieleckige Onofrio-Brunnen wurde beim Erdbeben 1667 schwer beschädigt. Von seinem einstigen Schmuck sind nur noch 16 halbplastische Porträts erhalten, durch deren Mund das Wasser in das 16-seitige Becken floss.
Dieser Platz am Ostende der Flaniermeile Stradun war und ist das Zentrum des öffentlichen Lebens. Seit dem 15. Jh. symbolisiert hier die Rolandsäule stolz die Unabhängigkeit der Stadt. Ein Architekturjuwel ist der Sponza-Palast, ein Mix aus Spätgotik und Renaissance, mit filigraner Fassade, luftiger Loggia und spätgotischen Fenstern. Das Gebäude, einst Zollamt und Münze, heute städtisches Archiv, besitzt zudem einen von Säulen umstandenen Innenhof. Zum Ensemble des Platzes zählen außerdem der Uhrturm, die Hauptwache mit dem kleinen Onofrio-Brunnen, das Rathaus, das Theater und die Kirche Sveti Vlaho mit einer Statue des Stadtheiligen Blasius aus dem 15. Jh.
Die schnurgerade, exakt 298 m lange Flaniermeile, auch Placa genannt, führt vom Pile-Tor zum Luža-Platz und ist eigentlich der aufgeschüttete Meereskanal, der früher die Siedlungen Ragusa und Dubrava voneinander trennte. Der Stradun wirkt mit den einheitlichen Fronten der gleich hohen Barockhäuser und den von Millionen Füßen spiegelblank polierten Steinplatten wie der Salon der Stadt.
Der Besuch des 25 h großen Arboretums von Trsteno, erfüllt vom Gesang der Zikaden und dem Duft nach Zitronen, Oleander und Malven, entführt in eine andere Welt. Hier hat sich Ende des 15. Jh. der Philosoph und Politiker Ivan Marinov Gucetic-Gozze seinen Traum von einer Sommerresidenz erfüllt. Unter dem Blätterdach seltener Gewächse wie Robinien, Himalaya-Zypressen und Bambus führen Parkwege zu immer neuen Plätzen, Wasser speienden Figuren und Terrassen mit Aussicht auf das Meer.
Das auf einer bewaldeten Landzunge gelegene Cavtat ist mit seiner hübschen Altstadt und herrlichen Stränden wie geschaffen für geruhsame Urlaubstage. Von der Uferpromenade sind es nur wenige Schritte in die Altstadt mit dem Rektorenpalast (Knezev dvor), der heute das Stadtmuseum beherbergt. Die Kirche Sveti Nikola schmücken Bilder des Malers Vlaho Bukovac (1855-1922). Weitere Werke des impressionistischen Künstlers können in seinem Geburtshaus besichtigt werden. Sehenswert ist auch das Franziskanerkloster mit einem spätgotischen Altar in der Blasiuskirche (Sveti Vlaho). Wer die Steinstufen zum Friedhof hinaufsteigt, genießt einen wunderbaren Blick auf die weite Bucht bis nach Dubrovnik.
Außergewöhnlich
Sergej schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Camping. Sauber.
Sehr schöne Camping. Sauber. Strand ist paar Meter entfernt und sauber. Kühlschrank ist auch zu Verfügung.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Simpel aber okay
Sanitäre Anlagen sind super, duschen können gut genutzt werden. Platz ist gut vorhanden mit Bäumen und Schatten. Strand ca 250 meter entfernt. Kein Schatten am Strand und Meerschuhe sind notwendig. 21 € für 2 Personen und ein Camper pro Nacht.
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 2 Jahren
Klein aber fein
Wir sind schon zum zweiten mal da, es gibt einen schönen Strand der nicht weit weg ist, nachts ist es ruhig, der Chef hält alles super sauber, um sieben Uhr kommt der Bäcker, nichts für Kinder die bespielt werden müssen, kein Rambazamba, ideal für Leute die es ruhig haben wollen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Budima erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Budima einen Pool?
Nein, Camping Budima hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Budima?
Die Preise für Camping Budima könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Budima?
Hat der Campingplatz Camping Budima Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Budima?
Wann hat Camping Budima geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Budima?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Budima zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Budima über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Budima entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Budima eine vollständige VE-Station?