Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 01.04. - 15.10.
- Mittagsruhe: 12:00 - 13:30 Uhr
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bruckbacher)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dexelbach 1
4865 Nußdorf
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 51' 35" N (47.85982)
Längengrad 13° 31' 32" E (13.52575)
Im Gegensatz zu ihren beiden großen Schwesterhöhlen, der Rieseneishöhle und Mammuthöhle, liegt die Koppenbrüllerhöhle im Tal. Zusammen mit dem Dachsteinmassiv gehört sie zum Unesco-Welterbe. Die von Bächen und Wasserläufen durchflossene Höhle wird besonders zur Schneeschmelze und nach starkem Regen zu einem Naturschauspiel. Vom Gasthaus Koppenrast, das am Ortsende von Obertraun (Richtung Bad Aussee) liegt, ist die Höhle nach einem einfachen 15-minütigen Fußmarsch auf dem Koppentalwanderweg entlang der Traun zu erreichen .
Hoch über den Dächern der Stadt, auf dem Gipfel des Mönchsbergs, der bequem vom Anton-Neumayr-Platz aus mit dem Mönchsberglift zu erreichen ist, genießen Besucher traumhafte Ausblicke auf Salzburg samt Umgebung und auch das Museum der Moderne. In dem hellen Marmor-Glas-Bau werden Ausstellungen internationaler und österreichischer Kunst des 20. und 21. Jh. präsentiert. Sammlungsschwerpunkte sind neben Malerei, Skulptur und Grafik die österreichische Fotografie nach 1945 und die Werke österreichischer Künstler wie Arnulf Rainer und Erwin Wurm.
Bis zu 7000 Jahre zurück, also bis weit in vorchristliche und prähistorische Zeit, reichen die Ausgrabungsfunde, die im Welterbemuseum Hallstatt an der Seestraße gezeigt werden. Sie stammen aus dem ältesten Salzbergwerk der Welt und von einem Hallstätter Gräberfeld am Salzberg. Eine ganze Kulturperiode ist nach dem Ort benannt: die eisenzeitliche Hallstattkultur, die den Zeitraum von 800-400 v. Chr. umfasst. Die Ausstellung zeigt Werkzeug wie Steinbeile und Pickel aus Hirschgeweih, also Werkzeug, mit denen Bergmänner bereits in der Jungsteinzeit Salz abbauten. Weiter Funde belegen bergmännische Salzgewinnung auch über die Bronzezeit. Aus Zeiten des prähistorischen Salzbergbaus blieben Felle, Leder und Textilien im Salz erhalten geblieben. In Gräbern der Hallstattkultur von 800-400 v. Chr. fanden sich Textilien, Alltagsgegenstände und Luxusgüter aus ganz Europa, u.a. ein mit Bernstein verzierter Schwertgriff aus Elfenbein. Weitere Exponate stammen von Kelten und Römern und aus dem Mittelalter und der Neuzeit.
Am südöstlichsten Zipfel Deutschlands mitten in den Alpen liegt der Nationalpark Berchtesgaden. Mit seinen hohen Gipfeln und tiefen Tälern, einer faszinierenden alpinen Fauna und selten gewordenen Tieren ist der Nationalpark ein reizvolles Urlaubsziel für Natur- und Sportbegeisterte. Reisetipps für den Nationalpark Berchtesgaden Der einzige Alpen-Nationalpark Deutschlands wurde bereits 1978 gegründet. In den vergangenen vier Jahrzehnten konnten so Eingriffe des Menschen in die Landschaft erfolgreich verhindert werden. Die herrliche Gebirgslandschaft bietet Raum für eine nahezu unberührte Tier- und Pflanzenwelt, die sich bei Wanderungen, Rad- oder Klettertouren beobachten lässt. Wahrzeichen des Parks und höchster Gipfel ist der 2.713 m hohe Watzmann, den aufgrund seiner außergewöhnlichen Form viele als den schönsten Berg der Welt betrachten. Das Nationalparkzentrum Haus der Berge Wichtigste Anlaufstelle für alle Aktivitäten im Nationalpark Berchtesgaden ist das Haus der Berge , das auf dem Stadtplan direkt am südwestlichen Ortseingang von Berchtesgaden zu finden ist. Eine Dauerausstellung mit dem Titel „Vertikale Wildnis“ informiert Interessierte über die Geschichte, Fauna und Flora sowie die verschiedenen Schutzgebiete des Parks. Außerdem bietet das Nationalparkzentrum das ganze Jahr über geführte Wander-, Rad-, Kletter- und Wintertouren an. Auch ausführliche Informationen und Karten stehen hier zur Verfügung.
Der kleine Toplitzsee zwischen Kammersee und Grundlsee zieht Schatztaucher magisch an. In dem geheimnisumwitterten Gewässer soll am Ende des Zweiten Weltkriegs angeblich truhenweise Nazi-Gold versenkt worden sein. Bisher war die Suche danach allerdings erfolglos. Jeder Tauchgang muss behördlich genehmigt werden.
Der Naturpark Untersberg umfasst rund 70 qkm. Im Wander-, Bergsteiger- und Skiparadies stehen so prominente Berge wie der Berchtesgadener Hochthron (1972 m) oder der Ochsen- und der Hirschangerkopf. Die Untersberger Quellen liefern das kristallklare Trinkwasser Salzburgs, der rötliche Marmor der Region ziert Brunnen und Portale der Stadt Salzburg. Die Untersbergbahn fährt von Grödig/St. Leonhard zur 1776 m hoch gelegenen Bergstation Geiereck. Dort oben öffnet sich eine grandiose Aussicht auf das Rosittental, Salzburg und das Berchtesgadener Land.
Im Schloss von Scharnstein ist das österreichische Kriminalmuseum untergebracht. Die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit wird so spannend und anschaulich dokumentiert, dass Gänsehaut garantiert ist.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Bruckbacher erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bruckbacher einen Pool?
Nein, Camping Bruckbacher hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bruckbacher?
Die Preise für Camping Bruckbacher könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bruckbacher?
Hat Camping Bruckbacher Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bruckbacher?
Wann hat Camping Bruckbacher geöffnet?
Verfügt Camping Bruckbacher über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bruckbacher genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bruckbacher entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bruckbacher eine vollständige VE-Station?