Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(4Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bruchhauser Steine)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem Bach durchzogenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen und Büschen. Für Touristen ein kleiner Bereich auf einer offenen Wiese.
Am Medebach 96
59939 Olsberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 18' 43" N (51.312214)
Längengrad 8° 32' 7" E (8.535278)
Der Campingplatz liegt in Bruchhausen, etwa 10 Meilen südöstlich von Olsberg. Von Olsberg die B180 Richtung Winterberg, nach ca. 6 km Assinghausen, von links nach Bruchhauser Steine (ca. 4 km).
Über 40 atemberaubende, rasante Fahrattraktionen für Jung und Alt, sowie die einzigartige Lage in der Landschaft des Sauerlandes machen diesen Freizeitpark zu etwas Besonderem. Mit dem ›Sky Glider‹ wird der Traum vom Fliegen war und der ›Alpin Coaster‹, die modernste Rutschbahn der Welt, garantiert auf 1300 m rasanten Fahrspaß. Weitere Attraktionen sind: Silent Move (2.200 lange Einschienenbahn), Westernstadt, US-Kavallerie-Fort, Goldwaschanlage, 2 Superrutschbahnen (je 88o m lang), Wildwasserbahn mit Höhlendurchfahrt, Fliegender Teppich, Riesenrad (46m), Wiener Pferdekarusell, Wellenflieger, Turbo Star, Mareinkäferbahn, 180 Kino, Kinderland, Kinderspielhaus, Spielburgen, Wackelbrücke, Beverly Hills Drive, Autos der 50er Jahre, Showprogramme im Westernsaloon sowie verschiedene Freiluftshows.
Die drei Türme der evangelischen Marienkirche prägen die Stadtsilhouette: die zwei kleinen Osttürme mit spitzem Dach und der mächtige Westturm mit barock geschwungener Haube. Obwohl die Kirche auf Bauabschnitte verschiedener Jahrhunderte zurückblickt (der älteste Teil datiert auf 1205), präsentiert sie sich äußerlich als Einheit. Die Kunstwerke im Innern spiegeln die verschiedenen Jahrhunderte wider. Aus dem gotischen 13. Jh. stammen das Sakramentshäuschen, Wandmalereien im Zwischenchor, die die hl. Katharina und den Tod von Maria darstellen sowie im nördlichen Seitenschiff zwei Wächterfiguren eines Heiligen Grabes. Das reich verzierte Chorgestühl ist ein Meisterstück aus dem 15. Jh., der barocke Hochaltar mit dreistöckigem Säulenretabel eines aus dem 17. Jh. Kunstwerke aus heutiger Zeit sind die Orgel von 1977 (1996/97 überarbeitet) sowie zwei Glasfenster des Künstlers Markus Lüpertz von 2017 im Westteil der Kirche. Die abstrakte Person in seinem ›Reformationsfenster‹ symbolisiert Martin Luther in jedermann.
Der Hennesee ist wegen seiner zahlreichen Freizeitangebote ein beliebtes Ausflugsziel. Spaziergänger genießen die Uferpromenade, Badegäste finden schöne Plätze in den Badebuchten, Segler tummeln sich in der frischen Brise auf dem Wasser, die MS Hennesee lädt ein zu Schiffsrundfahrten. Weitere Attraktionen sind der SinnePfad im angrenzenden Wald sowie die Himmelstreppe, über deren 333 Stufen sich der Hennedamm erklimmen und ein herrlicher Ausblick genießen lässt. Das Innenleben des Staudamms kann im Sommer besichtigt werden.
Bad Waldliesborn im Norden von Lippstadt ist ein staatlich anerkanntes Thermalsoleheilbad und wird von den Einheimischen liebevoll ›Walibo‹ genannt. Im Jahr 1900 fand man hier durch Zufall in 900 m Tiefe eine kohlensäurehaltige Solequelle, die sich später als eine der stärksten Solequellen Deutschlands erweisen sollte. Der hohe Anteil an Jod, Eisen und Kohlensäure machen ihre besonders heilsame Wirkung aus. In der ›Walibo Therme‹ kommen Erholungssuchende und Wasserratten auf ihre Kosten. Aber auch die Umgebung von Bad Waldliesborn ist wohltuend: Die vielen Wasserläufe der Lippe laden zu Spaziergängen, Ausritten und Kanufahrten ein.
Der wuchtige romanische Glockenturm der katholischen Nicolaikirche prägt die Stadtsilhouette. Er ist ihr ältester Bauteil und zugleich das älteste Bauwerk der Stadt. Er stammt aus dem 12., seine drei Glocken aus dem 13. Jh. Das heutige Kirchenschiff mit dem Chor wurde 1872 als neogotische Hallenkirche errichtet (der baufällige Vorgängerbau wurde abgerissen). In den Klanggenuss der Orgel mit ihren 3815 Pfeifen kommen die Besucher von Konzertveranstaltungen.
Sehr Gut
Christianschrieb vor 11 Monaten
Schöner und hundefreundlicher Platz zum Entspannen.
Der Platz ist schön ruhig und bietet viele Möglichkeiten zum Spazieren und Wandern. Hier ist man sehr hundefreundlich. Im Moment sind noch Renovierungsarbeiten, trotzdem sind die Sanitäranlagen in gutem Zustand.
Die Treckerfahrerschrieb vor 4 Jahren
Schöner ruhiger Campingplatz
Sehr freundliche und zuvorkommende Inhaber. Der Platz ist im Umbau, es ist aber keine Baustelle. Nachts sehr ruhig. Hau rein, wie schnell ist nichts getan.😊😊
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Sehr herzlicher Campingplatz, tolle Umgebung und sicher einen Besuch wert.
Wir waren für einen Wochenend-Trip ins Sauerland auf diesem CP untergekommen. Obwohl alle Wohnwagen-Plätze bereits ausgebucht waren bot man uns an, auf dem neu geschotterten Wohnmobil-Stellplatz zu stehen. Das Team ist sehr herzlich und hat viele Ambitionen den CP noch zu verschönern und zu verbesse… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Sehr schöne Location
Kostenloses W-LAN, Günstig, Nette Nachbarn, Schöne Aussicht und viele Wander- und Sportmöglichkeiten:) Sind bisher schon zwei Jahre lang Dauercamper und finden es immer schön
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Bruchhauser Steine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Bruchhauser Steine einen Pool?
Nein, Campingplatz Bruchhauser Steine hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bruchhauser Steine?
Die Preise für Campingplatz Bruchhauser Steine könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bruchhauser Steine?
Hat Campingplatz Bruchhauser Steine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bruchhauser Steine?
Wann hat Campingplatz Bruchhauser Steine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bruchhauser Steine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bruchhauser Steine zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Bruchhauser Steine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bruchhauser Steine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bruchhauser Steine entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bruchhauser Steine eine vollständige VE-Station?