Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 15.05. - 15.09.
- Mittagsruhe: 11:00 - 15:00 Uhr
- Sprache an der Rezeption: Englisch, Italienisch
1/9
Verfügbare Unterkünfte (Camping Brajda)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Štorje 5
6210 Sežana
Küsten- und Karstgebiet / Obalno-kraška
Slowenien
Breitengrad 45° 44' 15" N (45.7375268)
Längengrad 13° 55' 37" E (13.927011)
Die 5175 m lange Trenovia, teils Straßen-, teils Zahnradbahn (Funicolare), verkehrte seit 1902 zwischen der Piazza Oberdan, die etwa 3 m über dem Meerspiegel liegt, und dem Karstdorf Villa Opicina (329 m). Seit einem frontalen Zusammenstoß 2016 ist der Betrieb von Europas ältester Trambahn eingestellt, Renovierungsarbeiten sind bis 2021 geplant. Von Villa Opicina bieten sich herrliche Ausblicke auf Land und Meer. Der weiße Obelisk am Aussichtspunkt erinnert an die Eröffnung der Straße von Triest ins slowenische Ljubljana 1830.
Die Ostseite des zentralen Titov trg beherrscht der Dom Mariä Himmelfahrt mit seinem 54 m hohen freistehenden Glockenturm. Die Kirche entstand bereits im 11. Jh. und erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen und Umbauten. Der untere Bereich der Hauptfassade präsentiert sich mit Spitzbögen und Fialen im Stil der Gotik, der obere Bereich weist mit seinen kannelierten Pilastern in die Renaissance. Von der Innenausstattung ist besonders eine Madonna mit Kind von Vittore Carpaccio (1465–1526) erwähnenswert. Nördlich des Langhauses befindet sich das Baptisterium des Doms, eine Rotunde aus dem 12. Jh., die räumlich von der Kirche abgetrennt ist. 204 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform des Glockenturms in 43 m Höhe. Der Aufstieg wird belohnt mit einem weiten Blick über Koper und die Adria.
Am zentralen Tartinijev trg ehrt Piran seinen berühmstesten Sohn, den ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770) mit einer auf hohem Sockel stehenden Bronzestatue. An diesem Platz befindet sich auch sein Geburtshaus (Tartinijeva Hisa), das zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört und unter dem Namen Casa Pizagrua 1384 erstmals erwähnt wurde. Heute informiert hier eine kleine Ausstellung über Leben und Werk Tartinis und zeigt u.a. die Geige, Briefe, Dokumente und die Totenmaske des Meisters. Außerdem bietet das Haus einen gediegenen Rahmen für Konzerte.
Die Seidenraupenzucht machte Görz (Gorizia) im 18. Jh. zu einem Modezentrum Europas. Edelste Stoffe, Tafte und Damaste, kamen damals aus der Grafschaft des Habsburger Reichs in die feinsten Modehäuser von Wien oder Paris. Eine funktionsfähige Seidenzwirnmaschine erinnert an diese Epoche. Kleidungsstücke, Schmuck, Hüte, Taschen und Spitzen dokumentieren den Wandel des großbürgerlichen Geschmacks bis hinein ins 20. Jh.
Kaum zu glauben, dass in der Grotte von Postojna über 150 Tierarten beheimatet sind. Wer mehr über sie erfahren möchte, kann das Vivarium mit seiner informativen Ausstellung besuchen. In einem Becken tummeln sich die bekanntesten Höhlenbewohner, die blassen Grottenolme, die eine Körperlänge von 25–30 cm erreichen und bis zu 100 Jahre alt werden. Sie ernähren sich von Krabben, Würmern und Schnecken. Im Jahr 2016 gelang es erstmals, das Schlüpfen von Grottenolmen zu filmen.
Am höchsten Punkt von Grožnjan ragt die bis 1770 errichtete spätbarocke Pfarrkirche Sv. Vida, Modesta i Kresencije mit ihrem Campanile aus dem 17. Jh. empor. Das Kircheninnere birgt einige Schätze, ein kunstvoll geschnitztes Chorgestühl mit Intarsien sowie barocke Marmoraltäre und Gemälde. Schön sitzt man im Café auf dem Platz vor der Pfarrkirche, der sich auf der Westseite wie ein Balkon öffnet und den Blick auf die bewaldete Hügellandschaft freigibt.
Die in drei Themenbereiche unterteilte interaktive Ausstellung informiert umfassend über die Entstehung der slowenischen Karstlandschaft im allgemeinen und der Höhle von Postojna (Adelsberger Grotte) im speziellen. Neben den Karstphänomenen wird die vielfältige Fauna präsentiert. Immerhin leben hier rund 150 Tierarten, darunter Spinnen, Käfer, Schnecken, Fledermäuse und natürlich der geheimnisvolle Grottenolm, der heimliche Star unter den Höhlenbewohnern. Zu guter Letzt wird die Geschichte von Postojna aufgerollt, von der Nutzung der Grotte durch den eiszeitlichen Menschen bis zur heutigen touristischen Erschließung.
Am Titov trg im Herzen der Stadt befindet sich der Prätorenpalast (Pretorska palača), der einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) war und noch heute als Rathaus fungiert. Mit seinen Spitzbögen ist das Wahrzeichen Kopers unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde aber in der Renaissance mit Zinnen und Rundbogenfenstern ›modernisiert‹. Zwischen den beiden Türmen schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig und heute auch der Stadt Venedig, die Fassade. Neben den historischen Räumlichkeiten wie dem Festsaal und den Büros des Bürgermeisters beherbergt der Palast außerdem das Touristeninformationszentrum (TIC), das Führungen durch das historische Bauwerk organisiert.
Außergewöhnlich
Mannschrieb vor 2 Jahren
Sehr netter kleiner Stellplatz
Wir waren hier für zwei Nächte mit unserer 6jährigen Tochter. Zur Begrüßung gab es einen halben Liter Hauswein und (selbstgemachten?) Apfelsaft. Die Betreiber sind sehr nett und interessiert. Alles ist einfach, aber tip top sauber und in Schuss. Einziges Manko könnte für schwerere WM sein, dass es b… Mehr
Sind Hunde auf Camping Brajda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Brajda einen Pool?
Nein, Camping Brajda hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Brajda?
Die Preise für Camping Brajda könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Brajda?
Hat Camping Brajda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Brajda?
Wann hat Camping Brajda geöffnet?
Verfügt Camping Brajda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Brajda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Brajda entfernt?
Gibt es auf dem Camping Brajda eine vollständige VE-Station?