Verfügbare Unterkünfte (Camping Bozanov)
...
1/6
Sehr gepflegter kleiner Platz mit Bademöglichkeit, in einem Naturschutzgebiet gelegen.
Geführte (Nacht-) Wanderungen und Kanutouren. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit vereinzelten noch jungen Bäumen. Im unteren Platzteil umgeben von höheren Baumgruppen, vom oberen Bereich Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Božanov 307
54974 Božanov
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 31' 27" N (50.52441667)
Längengrad 16° 21' 7" E (16.35206666)
Von Broumov in südlicher Richtung nach Božanov. Dort beschildert.
Das mittelalterliche Städtchen Habelschwerdt im Süden des Glatzer Talkessels bezaubert durch seine terrassenförmige Anlage, die verwinkelten Straßen und gut erhaltenen Festungsmauern. Den Marktplatz säumen Bürgerhäuser aus Renaissance und Barock. Auf dem Platz stehen das Rathaus im Stil der Neorenaissance und die Dreifaltigkeitssäule (Figura Trójcy Świętej) mit ihren Heiligen- und Engelsfiguren.
Das Heuscheuergebirge (Park Narodowy Gór Stołowych) ist heute Nationalpark. Dieser reicht bis nach Tschechien hinein, aber der größere und attraktivere Teil gehört zu Polen. In der eigentümlichen Landschaft fühlt sich der Wanderer immer wieder in eine surreale Traumwelt versetzt. Und das hat geologische Gründe. Der Sandstein der Kreidezeit verwitterte im Laufe der Jahrtausende zu bizarren Felsbrocken, Felsbrücken, Felstoren, Felstürmen und schroffen Schluchten. Die Gipfel heißen auf Polnisch einfach Tafelberge, der deutsche Name Heuscheuer aber bezieht sich auf die beiden höchsten Berge, denn ihre Umrisse erinnern an Scheunen. Höchster Berg ist der 919 m messende Szczeliniec (Großer Heuscheuer). Er ist am bequemsten von Karłów aus in etwa einer halben Stunde zu besteigen. Streckenweise führt der über Treppenstufen.
1966 wurde zum tausendjährigen Bestehen Polens der Unterirdische Jahrtausendweg (Podziemna Trasa Turystyczna im. 1000-lecia Panstwa Polskiego) angelegt. Hierbei handelt es sich um das 600 m lange Teilstück eines Systems von Kellern und Gängen unter der Altstadt, in dem Kaufleute zwischen dem 13. und 17. Jh. Waren lagerten. Der Eingang in diese beeindruckende Unterwelt befindet sich neben der Marienkirche (ul. Zawiszy Czarnego), der Ausgang unterhalb der Burg.
Das Freilichtmuseum Pstrążna nördlich von Kudowa Zdrój (Bad Kudowa) präsentiert 17 historische Holzhäuser des 18. und 19. Jh. aus der Region, Wohnhäuser, aber auch Windmühle, Schmiede, Scheune und Glockenturm. Besonders an den Wochenenden gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Dann können Besucher beim Brotbacken zuschauen und dem Schmied bei seiner Arbeit über die Schulter blicken.
Schon um 1870 genoss Kudowa Zdrój den Ruf eines bedeutenden Kurorts, insbesondere für die Behandlung von Herzleiden. Aus neun Quellen sprudelt kohlensäurehaltiges Mineralwasser, das für Bade- und Trinkkuren genutzt wird. Nördlich des Kurparks mit seinen subtropischen exotischen Pflanzen führt der Weg zum Dorf Czermna, in dem 1776 der Priester Wacław Tomaszek eine Schädelkapelle (Kaplica Czaszek) errichtete.
Geist und Macht vereint an einer Thermalquelle: In Bad Landeck ließen sich einst Dichter wie Goethe und Turgenjew, aber auch Monarchen wie Kaiser Wilhelm I. und Zar Alexander I. kurieren. Den Marktplatz des Kurortes schmücken schöne Renaissance- und Barockgebäude und die Dreifaltigkeitssäule von 1739. Das Kurviertel besteht aus eleganten Bädern, einer Wandelhalle, zwei Kapellen und dem in der zweiten Hälfte des 17. Jh. angelegten Kurpark. Der kuppelbekrönte Zentralbau des Marienbades (Zakład Przyrodoleczniczy Wojciech) wurde 1878–80 im Stil der Neorenaissance erbaut. Trinkhalle und Redoutensaal besitzen noch ihre originale Dekoration.
In der Altstadt von Schweidnitz liegt der Marktplatz mit dem Rathaus, das im Kern aus dem 14. Jh. stammt, doch später mehrfach umgebaut wurde. Farbig bemalte Bürgerhäuser säumen den auch Ring genannten Platz. In der Mitte stehen eine barocke Dreifaltigkeitssäule und der Neptunbrunnen. Die protestantische Friedenskirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit (Kościół Pokoju pw. św. Trójcy) gehört zum UNESCO-Welterbe. Der Fachwerkbau, entstanden zwischen August 1656 und Juni 1657, ist von außen kaum als Kirche zu erkennen. Den Innenraum mit Platz für 7500 Gläubige dominieren doppelgeschossige Emporen und die Privatlogen wohlhabender Familien. Ihre barocke Ausstattung ist sehr prächtig, mit Holztäfelungen, Schnitzwerk und Malereien. Im Sommer findet hier zu Ehren Johann Sebastian Bachs das internationale Festiwal Bachowski statt.
Hervorragend10
Wopper
vor 9 Jahren
Dieser Platz ist super. Sind zum dritten Mal hier gewesen und kommen gerne wieder. Eine ausführliche Beschreibung des CP finden sie unter: www. bozanov. nl Besonders ist uns wieder aufgefallen: die Herzlichkeit der niederländischen Inhaber Natasja und Hillebrand Heerkens, Lage und Betätigungsmögli
Sehr gut8
Multicamper
Mai 2015
Wir haben ab 6. Juni 2015 mit unserem Caravan eine sehr schöne Woche auf diesem wundervoll gelegenen und schön angelegten Campingplatz verbracht. Sehr saubere sanitäre Anlagen. Die sehr nette aus den Niederlanden stammende Betreiberfamilie spricht sehr gut Deutsch und hat uns bei Ankunft für die Da
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 14.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,89 EUR |
Familie | ab 35,84 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,83 EUR |
Familie | ab 25,13 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,48 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Bozanov am See?
Ja, Camping Bozanov ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Bozanov erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bozanov einen Pool?
Nein, Camping Bozanov hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bozanov?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bozanov?
Hat Camping Bozanov Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bozanov?
Wann hat Camping Bozanov geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bozanov?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bozanov zur Verfügung?
Verfügt Camping Bozanov über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bozanov genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bozanov entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bozanov eine vollständige VE-Station?