Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/21
Camping Bor auf der kroatischen Insel Krk bietet das ganze Jahr über ein einzigartiges Campingerlebnis. Direkt am Strand gelegen, ist es ideal für Sommergäste, die sowohl das Meer als auch Wanderwege genießen möchten. Im Winter lockt es mit einem besonderen Highlight – einem Skilift. Mit komfortablen Standplätzen, umgeben von Oliven- und Feigenbäumen, bietet der Campingplatz eine entspannte, mediterrane Atmosphäre. Gäste können sich im hauseigenen Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen, in drei Freibädern entspannen oder das nahegelegene Zentrum von Krk erkunden. Ein perfektes Urlaubsziel für jede Jahreszeit.
Ein familiengeführter Betrieb zum Wohlfühlen.
Veranstaltung von Weinproben. Shuttle-Service in die Stadt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bor)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, mit Olivenbäumen, Weinreben und Sträuchern bestandenes Gelände oberhalb der Stadt. Durch Natursteinmauern terrassiert. Teilweise Blick auf Stadt und Meer.
Separates Abstellen der Pkws gilt überwiegend für Zeltcamper.
Crikveniča 10
51500 Krk
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 1' 21" N (45.0225)
Längengrad 14° 33' 42" E (14.56186667)
An den Zufahrtsstraßen und im Ort beschildert.
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Eine mautpflichtige Brücke, die bei starkem Wind gesperrt werden muss, verbindet die 405 qkm große Adriainsel seit 1980 mit dem Festland. Das Bauwerk besteht aus zwei Bögen von 390 m vom Festland zum Inselchen Sveti Marko und 244 m von dort weiter nach Krk. Im Inselnorden liegt auch der internationale Flughafen der Stadt Rijeka. Die Ostküste gleicht mit ihren blanken Felsflanken einer Mondlandschaft. Ihre Beliebtheit als Ferienziel verdankt die Insel Krk auch der grünen Region »Sotovento« (unter dem Wind) im Nordwesten. Dort umgeben Weinberge, Feigen- und Olivenbäume die Badeorte Njivice und Malinska. Weinliebhaber verkosten im Badeort Vrbnik den honiggelben Žlahtina. Schöne Kiesstrände mit glasklarem Wasser liegen Richtung Punat. Krk ist die Heimat des Geschlechts der Frankopani, einer Fürstenfamilie, die lange über große Teile Kroatiens herrschte. Das Christentum kam im 5. Jh. hierher, und die vielen Kirchen zeigen, dass der katholische Glaube lebendig geblieben ist. Auf der kleinen Insel Košljun vor Punat zeigt das Franziskanerkloster mehrere Sammlungen. Seine Bibliothek umfasst ca. 30.000 Bände, u.a. ein 1511 in Venedig gedruckter Atlas nach Ptolemäus, dem griechischen Geografen des 2. Jh. n. Chr.
Der Park wurde 1845–60 von dem großen Naturliebhaber Iginio Scarpa um die Villa Angiolina angelegt. Hier haben mächtige Palmen, Oleander und Magnolien und zahlreiche duftende subtropische Gewächse ein neues Zuhause gefunden. Auch Mammutbäume und Himalaya-Zedern gedeihen hier. Unter den vielen interessanten Pflanzenarten befindet sich auch die Japanische Kamelie (Camellia japonica), die mit der Zeit zum Symbol Opatijas wurde.
Außergewöhnlich
Rolfschrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz mit feinem neuen Waschhaus
Schn gelegener Campingplatz überm Stdtchen Krk. Total ruhig. Komfortables schickes Waschhaus. Sonnige groe Stellpltze. Alles sehr gepflegt Mit ACSI 25.- .
Sehr Gut
Jadischrieb letztes Jahr
Guter Camping Platz
Die Poolanlage ist etwas klein, wenn die Bauarbeiten beendet sind, wird es bestimmt ruhiger werden. Chef sehr freundlich, nett und gesprchig. Laden zum Einkaufen sinnlos, da bekommt man nix. Ansonsten für ein paar Tage voll okay.
Sehr Gut
Thomasschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
Guter Campingplatz. Mit rd 35pro Nacht und 2 Personen in der Vorsaison ok. Stellpltze sind in Terrassen angeordnet und mit Olivenbumen grozügig abgegrenzt. Weg zu den WC und Duschen ist je nach Stellplatz nicht ganz in der Nhe aber in gutem und vor allem sauberen Zustand. Restaurant ist ganz ok… Mehr
Außergewöhnlich
Barbaraschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Platz
Ein weitlufig Platz. Viele Oliven und Feigenbume. Sehr sauber. Viele Wasch.-und Duschzellen. Super freundliches Personal. Lokal lecker Essen.Ausblick genial. Wir hatten Fahrrdern dabei. 3 min.zum Strand. Sehr ruhig. Groe Pazellen.
Sehr Gut
Ulrichschrieb vor 2 Jahren
Unser Lieblingsplatz auf Krk
Ankommen und sich wohlfühlen, waren dieses Jahr im Mi wieder auf dem Platz. Schade Swimmingpool, immer gern genutzt, war genauso noch geschlossen wie der Mini-Markt. Egal, mit dem Rad ist man schnell in der City oder an den groen Supermrkten am Ortsrand von Krk.Alles sauber und gepflegt. Wir sta… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz, aber…
Campingplatz überteuert, die Pool Zeiten wie angegeben wurden nicht eingehalten. Um 20.00 schlieen und um 10.00 wieder ffnen, war willkürlich. Gleich zu Beginn bekamen wir eine Rechnung, die dann aber prompt auf Anweisung des Leiters wieder erhht wurde, weil pltzlich unser Hnger noch mit eing… Mehr
Sehr Gut
Bremer schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Schner Campingplatz über Krk gelegen. Sanitre Anlagen alt, aber sauber. Pools sehr klein und stark geclort. Langer und anstrengender Weg nach Krk, aber es fhrt ein Shuttle. Es stehen viele alte ungenutzte Wohnwagen rum. Freundliches Personal.
Außergewöhnlich
Jörg Z.schrieb vor 3 Jahren
Perfekter Campingplatz
Definitiv einer der schnsten Pltze, die ich je kennenlernen durfte. Wunderschn angelegt, sauber und freundlich. Man fühlt sich willkommen. Die Parzellen sind gut bemessen, die Aussicht ist atemberaubend. Wir kommen wieder.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,00 EUR |
Familie | ab 79,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,80 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das ganzjährig geöffnete Camping Bor nahe der Stadt Krk spricht im Sommer durch seine Lage direkt am Meer und an schönen Wanderwegen Aktivurlauber an, die gerne mehr von der Region erkunden, oder sich in der Sonne am Strand entspannen wollen. Im Winter reizt der Skilift Gäste, die ihr Camping gerne mit einer rasanten Abfahrt verbinden.
Das Camping Bor auf der kroatischen Insel Krk unweit der Stadt Krk überzeugt Camper mit seiner hervorragenden Lage direkt am Strand. Hier können Gäste direkt vor ihrem mobilen Heim ein Bad in den Fluten der Adria nehmen. Wer seine Bahnen lieber im Swimmingpool zieht, wird in den insgesamt drei Freibädern der Anlage ebenfalls voll auf seine Kosten kommen. Der Campingplatz empfängt auf insgesamt 140 Stellplätzen seine Besucher, die gerne auch mit ihrem vierbeinigen Freund anreisen dürfen. Die Anlage ist von alten Oliven- und Feigenbäumen bestanden, die auch die entspannte und idyllische Atmosphäre des Platzes prägen und eine angenehme mediterrane Stimmung erzeugen. Das preiswerte und häufig gepriesene Restaurant des Campingplatzes verwöhnt seine Gäste in eben jener entspannt-mediterranen Manier mit landestypischen Köstlichkeiten und gutem Service. Selbstversorger finden auf dem Gelände einen Supermarkt, können aber auch in der Stadt Krk alles Notwendige erwerben. Sollten während des Urlaubs Fragen aufkommen, so beantwortet das freundliche Personal des Campings diese gerne auf Deutsch oder Englisch. Mit dem kostenfreien WLAN, das auf dem gesamten Campingareal zur Verfügung steht, können die Urlauber sich immer auf dem Laufenden halten und sich über Veranstaltungen informieren.
Viele Events finden regelmäßig in Krk statt, dessen Zentrum nur etwa 500 m entfernt liegt. Das Camping Bor bietet einen Shuttlebus an, um die Stadt schnell und komfortabel zu erreichen. Direkt am Campingplatz verlaufen einige Wanderwege, die zu unvergesslichen Touren in das Landesinnere der Insel einladen. Auf den Bergen und Hügeln bieten sich immer wieder traumhafte Blicke auf die bewaldeten Hänge, den Strand und die tiefblaue Adria. In jener können Besucher selbstverständlich auch Baden gehen oder sich am Sandstrand vor dem Camping sonnen. Im Winter wiederum bietet das Camping Bor eine spezielle Besonderheit: Auf dem Skilift am Platz können Camper mit Blick auf das Meer Skifahren und Snowboarden.
Sind Hunde auf Camping Bor erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bor einen Pool?
Ja, Camping Bor hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bor?
Die Preise für Camping Bor könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bor?
Hat Camping Bor Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bor?
Wann hat Camping Bor geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bor?
Verfügt Camping Bor über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bor genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bor entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bor eine vollständige VE-Station?