Verfügbare Unterkünfte (Camping Bonavista)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Als Gartenlandschaft gestalteter Terrassenplatz mit verschiedenartigen Bäumen, Sträuchern und Blumen. Landeinwärts der Küstenstraße. Steile Platzstraßen, Schlepphilfe möglich. Größtenteils Blick aufs Meer.
Ctra. N-II, km 665,8
08370 Calella de la Costa
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 36' 21" N (41.606083)
Längengrad 2° 38' 22" E (2.639467)
Weiter auf die N-II, etwa 1 km südwestlich des Ortes beschilderter Abzweig.
Enge Zugänge führen von der Carrer de la Força in das Judenviertel El Call, das in seiner Bausubstanz weitgehend original erhalten blieb. Die Häuser drängen sich noch enger zusammen als in anderen Bereichen der Altstadt: Gassen, in denen sich die Fassaden der gegenüberliegenden Häuser zu berühren scheinen, steile Treppen, tunnelartige Passagen, tiefe Torbögen und versteckte Innenhöfe. Seit dem 9. Jh. trieben die Sephardim, die spanisch-portugiesischen Juden, hier erfolgreich Handel, aber dann kam Antisemitismus auf. Im 11. Jh. schließlich trennte man ihr Viertel durch Mauern vom Rest der Stadt ab, es wurde zum Ghetto. Heute dokumentiert das ›Centre Bonastruc ça Porta‹ Leben und Geschichte der Juden Gironas im Spätmittelalter.
512 m über dem Meeresspiegel erhebt sich der Berg Tibidabo. Die Christusfigur auf der neogotischen Kirche El Sagrat Cor (1902) wacht über die Stadt. Als Ausflugsziel bei Einheimischen und Touristen beliebt ist der nostalgische Vergnügungspark mit Riesenrad und Schiffschaukel. Wer noch höher hinaus will, nimmt den gläsernen Lift zur Aussichtsplattform des Funkturms Torre de Collserola (288 m), den der Architekt Sir Norman Foster entwarf.
Wegen Umbau vorübergehend geschlossen. Das Stadion des FC Barcelona ist das größte Europas und ein Pilgerziel für Fußballfans aus aller Welt. Von derzeit 99.000 Plätzen soll es bis 2026/27 auf 105.000 erweitert werden. Während der Umbauarbeiten trägt der Verein seine Spiele im Olympiastadion aus. Ebenfalls umgezogen in ein benachbartes Gebäude ist das Barça Museum mit seinen Bällen, Trikots, Trophäen und Wimpeln.
Der Treffpunkt von Vic ist die Plaça Major mit ihren Arkadengängen und ungewöhnlichem Baustilmix: Einige Häuser präsentieren sich im Jugendstil, andere tragen Spuren von Gotik, Barock und Renaissance. Von der mehrfach zerstörten Kathedrale sind nur noch Glockenturm und Krypta original erhalten. Rund um die Plaça Major laden Restaurants zur Einkehr ein und Geschäfte zum Einkaufen. Kleiner Souvenirtipp: Eine Spezialität ist die würzige Salami namens Salchicón de Vic, für die der Ort bekannt ist.
Das einstige Fischerviertel La Barceloneta war von jeher berühmt für seine Fischlokale, die im Zuge der Umgestaltung der Hafenfront zu den Olympischen Somerspielen 1992 durch Neubauten ersetzt wurden. Jenseits der Uferpromenade Passeig Marítim liegt der Sandstrand Platja de la Barceloneta. Ein beliebter Treffpunkt ist hier Rebecca Horns Skulptur ›L’Estel Ferit‹ (Der verletzte Stern) von 1992, vier windschief übereinandergetürmte Eisenwürfel mit Fenstern. Das Monument soll an die alten Fischbuden erinnern. Von der Spitze der Halbinsel schwebt die Gondelbahn Transbordador Aeri quer über den Hafen hinauf zum Montjuïc. Die Talstation der Gondel befindet sich im Torre de Sant Sebastià am gleichnamigen Strand.
Das Aquàrium, eine Meeresschau der Superlative, entführt nicht nur in die Unterwasserwelt des Mittelmeers, sondern zeigt in drei Dutzend Becken Meeresgetier und Meeresfauna aus der Karibik, dem Roten Meer, dem australischen Great Barrier Reef und der Südsee. Besondere Attraktionen sind das antarktische Pinguin-Habitat und das Ozeanarium, ein rundes Riesenbecken, durch das ein 80 m langer gläserner Besuchertunnel führt. Dort spaziert man, umgeben von 4 Mio. l Wasser, unerschrocken unter Haien, Schildkröten, Rochen, Tintenfischen und Moränen.
Angrenzend an das Viertel El Born liegt der 30 ha große Park Ciutadella. Die grüne Oase für alle Großstadtgeplagten wurde im 19. Jh. Auf dem Gelände einer ehemaligen Zitadelle angelegt. Barceloner und Besucher schätzen ihn – zum Promenieren, Sonnenbaden, Chillen oder Bootfahren auf dem kleinen See. Die weitläufige Parkanlage am Rande der Altstadt ist harmonisch gegliedert durch verschlungene Pfade, Hecken, Mauern, Teiche, Baumgruppen und eine Reihe von Gebäuden. Kurz nach seiner Eröffnung war der Park Schauplatz der Weltausstellung 1888, bei der das wirtschaftlich blühende Barcelona seine fortschrittliche Seite präsentierte und ins internationale Rampenlicht rückte. Zahlreiche katalanische und internationale Künstler schufen eigens für den Park Skulpturen, die auf dem Gelände verteilt sind. Familien besuchen hier gerne auch den Zoo.
Gut7
Jürgen & Eva
vor 8 Jahren
Aus Richtung Barcelona kommend muss man zuerst am Campingplatz vorbei fahren und im nächsten Kreisverkehr umdrehen. Achtung: 2 verschiedene Campingplätze teilen sich die gleiche Einfahrt. Pool ist ganz oben auf der obersten Terrasse. Wir haben ihn nicht genutzt, weil er am Abend schon geschlossen wa
Hervorragend9
jens_harty
vor 11 Jahren
Sehr guter CP in Lage. Kommen gerne noch einmal wieder!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Bonavista erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bonavista einen Pool?
Ja, Camping Bonavista hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bonavista?
Die Preise für Camping Bonavista könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bonavista?
Hat Camping Bonavista Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bonavista?
Wie viele Standplätze hat Camping Bonavista?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bonavista zur Verfügung?
Verfügt Camping Bonavista über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bonavista genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bonavista entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bonavista eine vollständige VE-Station?