Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/2
Direkten Zugang zum Strand genießen Gäste auf dem Campingplatz Bon Repós. Dank der idealen Lage ist die Anlage nahe Santa Susanna ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Entdeckungstour an der Costa Brava. Die Holz-Bungalows sind geräumig und punkten mit einer modernen Einrichtung. Auf dem Campingplatz gibt es einen großen Außenpool und vielseitige Animation für Groß und Klein. Darüber hinaus sind Tennisplätze für ein ausgiebiges Match und ein Kinderclub für die Kleinen vorhanden. Montnegre i el Corredor ist ein interessanter Naturpark und nach etwa 30 Autominuten erreichbar. Gäste haben beim Aufenthalt zudem die Gelegenheit, in die lebhafte Stadt Barcelona zu fahren. Der Bahnhof Santa Susanna befindet sich in der Nähe des Campingplatzes.
Auf diesem Platz hat man nicht zuletzt aufgrund des schönen Strandes und dem Blick aufs Meer ein Gefühl von Freiheit.
Im Rahmen des Unterhaltungsprogramms Musik bis weit nach Mitternacht.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bon Repòs)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges Gelände im Pinienwald, Platzteil am Strand weitgehend ohne Anpflanzungen. Bahnlinie und Straße angrenzend. Nebenan ein Warteplatz mit eigenen Sanitäreinrichtungen.
Etwa 500 m langer und 30 m breiter, stellenweise mit Felsblöcken durchsetzter ebener Sandstrand, durch Radweg vom Campingplatz getrennt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Mietunterkünfte am Platz.
Passeig Marítim, s/n
08398 Santa Susanna
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 37' 53" N (41.63151667)
Längengrad 2° 43' 11" E (2.71986667)
Weiter auf die N-II. Am nördlichen Ortsrand von Santa Susanna meerwärts abzweigen, im Ort beschildert.
Hier ist beinah jeder Zentimeter in Strandnähe bebaut. Im Sommer wird ausgiebig gefeiert, es gibt Strandbars, Nachtklubs und ein Casino, die Uferpromenade quillt über von Cafés und Restaurants. Wer den Blick nach oben richtet, entdeckt jedoch die eine oder andere alte Fassade im Stil des Modernisme, des katalanischen Jugendstils. Der beeinflusste auch die Gartenanlage Jardins de Santa Clotilde am Stadtrand.
In Calella de Palaflugell bieten die Gärten von Cap Roig auf 20 ha mediterrane Gartengestaltung vom Feinsten: Zypressen und Magnolien, Geranien und Rhododendren, ein wahres Blütenmeer und dazu noch ein Skulpturenpark. Im Juli/August findet hier ein renommiertes Musikfestival statt.
Das Mittelalter war vielleicht doch nicht so prüde und wasserscheu wie manchmal beschrieben, jedenfalls nicht in Girona. Die Badeanstalt aus dem 12. Jh. vereint in ihren fünf Sälen romanische Bauelemente mit römisch-antiker und maurischer Badetradition. Badebecken, Dampfbad und Räume zur Entspannung sind Zeugnisse eines ausgeprägten Wellness-Bedürfnisses, lange bevor dieses so genannt wurde.
Über der Altstadt ragt die Kathedrale Santa María auf. Dass die Kirche im Laufe der Jahrhunderte mehrmals verändert wurde, sieht man gleich. Die Freitreppe ist aus der Renaissance, das Fassadendekor barock. Das Innere offenbart sich als Raumwunder, es ist das größte stützenlose gotische Gewölbe Europas: 51 m lang, 23 m breit, 34 m hoch. Zur Ausstattung gehören Glasmalereien, Grabmäler und Altäre. Im romanischen Kreuzgang kann man spazieren gehen und die biblischen Szenen auf den Säulenkapitellen entziffern. Das Museum im Kapitelsaal präsentiert Sakralgerät, Altarretabel, Skulpturen und Buchmalerei. Größter Schatz der Sammlung ist der Tapís de la Creació, ein 4,50 x 3,58 m großer Wandteppich aus dem 11. Jh. mit Szenen aus der Schöpfungsgeschichte.
Nur wenige Kilometer von der Costa Brava und Barcelona entfernt liegt die historische Stadt Girona am Fluss Onyar. Die Stadt verzaubert mit ihrem einzigartigen Charme und einer bunten Altstadt, die ein Labyrinth aus schmalen Gassen und Treppen ist. Gironas Altstadt wird von einer geschichtsträchtigen begehbaren Mauer aus dem 9. Jahrhundert umgeben. Außerdem lädt der wöchentliche Markt im Parc de la Devesa zum Probieren kulinarischer katalanischer Spezialitäten wie der Wurst Fuet oder lokalen Käsesorten ein. Mit Hilfe der digitalen Girona-Karte findet man sofort alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick und kann seinen Tag perfekt planen. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Girona Das beeindruckendste Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale von Girona, welche ab dem 11. Jh. erbaut wurde. La Catedral besitzt das wohl breiteste gotische Kirchenschiff der Welt und ist somit ein spannendes Highlight für Kulturinteressierte. Auch für Fans der bekannten Serie Game of Thrones, welche szenenweise vor dem Wahrzeichen gedreht wurde, ist die Kathedrale ein Muss. Fußläufig entfernt laden die gut erhaltenen Arabischen Bäder im Herzen der Altstadt mit ihrer romanischen Architektur zu einem eigenständigen Rundgang ein. Ein erholsamer Tag an der Küste Spaniens ist bei einem Besuch in Girona nicht wegzudenken, da das Meer nur um die 45 km mit dem Auto entfernt liegt. Auch der Naturschutzpark Vulkane der Garrotxa ist mit rund vierzig Vulkankegeln und vielfältiger Flora und Fauna ein sehenswertes Ausflugsziel. Das jüdische Viertel – El Call de Girona Um noch tiefer in die Geschichte der Vier-Flüsse-Stadt einzutauchen, bietet sich ein Rundgang durch das alte jüdische Stadtviertel Gironas an. Es gilt als eines der besterhaltenen jüdischen Viertel in Europa, welches vom 12. bis zum 15. Jh. von der jüdischen Gemeinde bewohnt wurde. Der Stadtteil sticht besonders durch seine zahlreichen Steinbögen und Überreste alter Synagogen und Bäder hervor. Ein Abstecher ins Museu d’Història dels Jueus darf dabei natürlich nicht fehlen. Das Jüdische Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Ausstellungsräumen mit historischen Dokumenten und Funden, auch Veranstaltungen zu organisieren. Aktivitäten wie den Lesezirkel für jüdische Literatur oder das Festival der jüdischen Musik sollen Interessierten die jüdische Kultur näherbringen.
In dem Gebiet um Romanya de la Selva befinden sich Dolmenanlagen eines bis heute kaum erforschten uralten Volkes. Am besten erhalten ist La Cova den Daina, still in einem lichten Hain gelegen. An der gut erhaltenen, rund 4000 Jahre alten Grabstätte der Megalithkultur umrahmen ein monolithischer Steinkreis und mehrere Menhire eine niedrige, von großen Steinplatten bedeckte Kammer.
Vom Benediktinerkloster Sant Pere de Galligants blieben die romanische Kirche aus dem 12. Jh. und der Kreuzgang erhalten. 1857 zog das Archäologische Museum hier ein. Es zeigt Funde aus prähistorischer, iberischer und römischer Zeit, Sarkophage, Vasen, Mosaike, Baudekor, Werkzeug und Waffen.
Blanes hat vier Strände, eine Uferpromenade und Hotels, doch am Hafen mit Fischmarkt und in der Altstadt mit ihren gotischen und klassizistischen Bauten hat sich die Atmosphäre des Fischerdorfes noch bewahrt. Vom Castell de Sant Joan auf dem Hügel über dem Meer bieten sich schöne Ausblicke. Berühmt sind die beiden botanischen Gärten, der malerische Marimurtra (Meer und Myrte), in dem 3000 Pflanzenarten gedeihen, und Pinya de Rosa mit 7000 Arten, darunter Kakteen.
Lillyschrieb vor 11 Monaten
Trotz schöner Aussicht extrem mäßiger Campingplatz
Die Premiumplätze für die Camper liegen direkt an der „Strandpromenade“ . Tatsächlich ist das Gefühl, im Zoo zu sitzen, nicht abzustreiten. Eine Beschattung dieser Plätze ist nicht vorhanden. Der Sand am Strand ist grobkörnig und scharfkantig. Ohne Badeschuhe läuft nichts. Es ist nicht ganz einfach,… Mehr
Außergewöhnlich
Heikoschrieb vor 12 Monaten
Zu empfehlen
Wir waren sehr zufrieden und kommen wieder
Christianschrieb letztes Jahr
Was für ein verrückter Campingplatz…
Wer etwas Ruhe sucht ist hier echt falsch aufgehoben. Wer direkte Lage am Strand, Aktion und Trouble sucht, der ist genau richtig hier. Sehr verrückt ist, man denkt man steht auf einen WoMo Stellplatz und wacht plötzlich in einem Zeltlager der Pfadfinder auf..... Der Platz kommt einem Musikfestival… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Hatten einen Platz direkt am Strand bekommen. Besonders schön fand ich das es hier keine Einzäunung gibt und man direkt ans Meer kann. Die Parzellen sind etwas klein, so dass man für die dicken "Schiffe" zwei Stellplätze benötigt. Alles andere wie Restaurant, Supermarkt, Sanitärgebäude usw auch sehr… Mehr
Meruschrieb vor 3 Jahren
Zu laut, zu alt, zu dreckig zu geht GAR nicht
Der Campingplatz ist unter aller Sau. Ein Teil des Platzes wird an Ruf Jugendreisen vermietet. Die Kids nutzen die sanitären Anlagen mit, verdrecken alles, latschen über die Parzellen und sind dann noch rotzfrech wenn man sie dabei stört. Den ganzen Tag hat man Beschallung der umliegenden Hotels, ab… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Direkt am Meer und super laut
Die Plätze in der der ersten Reihe versprechen schöne Sicht auf Meer und Stand, allerdings auch tolle Sicht auf uns. So fühlt sich wohl der Affe im Zoo. Wir (Familie mit zwei Kindern, Wohnwagen) waren schon auf einigen Plätzen. Dies war mit Abstand der lauteste. Fazit: Wer einen ruhigen Platz zum en… Mehr
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz
Toller Platz mit Strand direkt vor dem Campingplatz. Sehr gepflegte saubere Anlage mit vielen Bäumen.
Sehr Gut
Thorsten schrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz
Der Campingplatz liegt direkt am Meer. Leider sind die Sanitäranlagen veraltet. Gut ist der Supermarkt und Pool .
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Bon Repòs am Meer?
Ja, Camping Bon Repòs ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Bon Repòs erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Bon Repòs einen Pool?
Ja, Camping Bon Repòs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bon Repòs?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bon Repòs?
Hat Camping Bon Repòs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bon Repòs?
Wie viele Standplätze hat Camping Bon Repòs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bon Repòs zur Verfügung?
Verfügt Camping Bon Repòs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bon Repòs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bon Repòs entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bon Repòs eine vollständige VE-Station?