Verfügbare Unterkünfte (Camping Bisalta)
...
1/5
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebenes Wiesengelände, mit Hecken und vielen verschiedenartigen Laubbäumen. Ein kleiner Teil grenzt an die Straße. Von Dauercampern geprägt.
Via San Maurizio, 33
12010 San Rocco
Piemont
Italien
Breitengrad 44° 21' 53" N (44.36493333)
Längengrad 7° 30' 51" E (7.51426667)
Etwa 8 km südlich von Cuneo. An der SS20. Beschildert.
Zu Füßen des Berges Monviso erstreckt sich die Kleinstadt Saluzzo. Von ihrer roten Burg La Castiglia regierten einst die Markgrafen von Saluzzo das Land. Die Burg entstand Ende des 13. Jh. und wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert und ausgebaut. Heute beherbergt sie das Museo della Memoria Carceraria, das sich mit Gefängnisgeschichte befasst. La Castiglia selbst diente zwischen 1828 und 1992 als Gefängnis.
130 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform der Torre Civica in 48 m Höhe. Hier wartet ein herrlicher Ausblick auf Saluzzo und in westlicher Richtung auf das nahe Alpenpanorma. Die Torre Civica gehört zum Antico Palazzo Comunale. Der Komplex entstand Mitte des 15. Jh., nur die achteckige Turmhaube ist jüngeren Datums und stammt von 1556.
Molini di Triora liegt am Zusammenfluss von Argentina und Capriolo in der Region Ligurien. Es hat seinen Namen von den 23 Wassermühlen, die sich hier einst drehten. Alte Häuser und steile Berghänge, die das auf 460 m Höhe gelegene Örtchen umgeben, machen seinen Reiz aus. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Mountainbike-Touren ein. Dem auf einem Bergkamm über Molini gedrängten Triora haftet der Ruf des Hexendorfes an: Ende des 16. Jh. sollen hier einige Hexen hingerichtet worden sein. Das Ethnografische Museum widmet sich diesem Thema. Doch aller Märchen trotzend, besitzt das mittelalterliche Dorf mit seinen typisch verzierten Schieferportalen seinen ganz eigenen Reiz und Charme.
Barolo, der berühmteste Ort im Weinbaugebiet der Langhe, wird beherrscht vom Castello Falletti, das, wie der Name bereits vermuten lässt, einst Sitz der Markgrafen Falletti war. Die letzte Markgräfin, Juliette Colbert (1786–1864), führte den Rotwein Barolo zur Güte, wie das im Kastell untergebrachte Weinmuseum WiMu erläutert. Nach einem Rundgang durch das informative und unterhaltsame Museum bietet die Enoteca Regionale del Barolo im Keller der Burg die Möglichkeit der Verkostung.
Der kleine Wallfahrtsort Vicoforte wartet mit dem 1733 vollendeten Santuario di Vicoforte auf, das mit einer Höhe von 75 m und einem Durchmesser von 35 m zu den größten Kuppelbauten Europas zählt. Das Innere der 6000 m² großen Barockkuppel füllt eine ›Himmelfahrt Mariens‹ mit eifrig agierenden Figuren vor pastellfarbenen Wolkenbändern.
Das Castello della Manta aus dem 13. Jh. liegt etwas außerhalb der gleichnamigen Ortschaft, umgeben von einem Park. Glanzpunkt seiner Ausstattung ist ein seltener weltlicher Freskenzyklus aus spätgotischer Zeit, geschaffen um das Jahr 1420 von einem unbekannten Meister. Die Fresken in der Sala Baronale zeigen einen Jungbrunnen und Helden und Heldinnen der Geschichte, dargestellt von neun Markgrafen von Saluzzo nebst ihren Gattinnen.
Zu Füßen des Berges Monviso liegt Saluzzo. Von seiner roten Burg La Castiglia regierten einst Markgrafen das Land. Die Oberstadt ist noch in ihrer alten Mauer geborgen, die 48 m hohe Torre Civica wacht über kieselgepflasterte Gassen. Die Casa Cavassa, ein Palais des 14./15. Jh. mit verzierten Holzdecken, Kaminen, Möbeln und Gemälden, dient als Museo Civico. Die Kirche San Giovanni hat Spitzbogenfenster und Flamboyantmaßwerk im Chor. Dort erhebt sich auch das Grabmal des Markgrafen Ludovico II.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Bisalta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bisalta einen Pool?
Ja, Camping Bisalta hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bisalta?
Die Preise für Camping Bisalta könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bisalta?
Hat Camping Bisalta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bisalta?
Wann hat Camping Bisalta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bisalta?
Verfügt Camping Bisalta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bisalta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bisalta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bisalta eine vollständige VE-Station?