Verfügbare Unterkünfte (Camping Bijela Uvala)
...
1/65
Camping Bijela Uvala ist ein charmantes Ferienparadies an der Adriaküste in der Nähe von Poreč. Von weitläufigen Standplätzen bis hin zu unterschiedlichen Strandabschnitten und einem nuancenreichen Freizeitangebot für Jung und Alt - Urlauber erleben hier einen dynamischen und doch entspannten Campingurlaub am Meer. Das besondere Plus: Der Campingplatz punktet mit Hundefreundlichkeit und einem eigenen Strandabschnitt für die vierbeinigen Begleiter. Die einzigartige Atmosphäre und das mediterrane Flair machen diesen Campingort zu einem unvergleichlichen Erlebnis in einer der populärsten Urlaubsdestinationen Kroatiens.
Große, traditionelle und schön eingewachsene Ferienanlage mit vielen schattigen Parzellen auch in direkter Strandnähe.
Vermietung von transportablen Kühlschränken. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils welliges und terrassiertes Gelände mit Laubbäumen, dazwischen vereinzelte ebene Wiesen. Zur Strandseite hin Platzteil mit geschotterten Terrassen.
Etwa 1,5 km lange, geschwungene Felsküste mit Kiesbuchten sowie kleine, mit Natursteinen gepflasterte Liegeflächen. Hebelift für mobilitätseingeschränkte Gäste. Separater, kleiner Hundestrand. Im Meer aufblasbare Spiellandschaft.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Ulica Bijela Uvala 1
52452 Funtana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 11' 18" N (45.1884105)
Längengrad 13° 35' 29" E (13.5914267)
Etwa 2 km südlich Poreč von der Küstenstraße abzweigen, noch ca. 0,6 km, beschildert.
Der türkisgrüne, von Höhlen und dunklem Grün flankierte Meeresarm unweit nördlich von Rovinj ist bis zu 600 m breit und reicht etwa 9 km ins Landesinnere. Dort, wo sich Meer- und Süßwasser des Flusses Lim mischen, herrschen ideale Bedingungen für die Zucht von Austern, Hummer und Muscheln, die in den Restaurants vor Ort frisch auf den Tisch kommen.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Das Casino Portoroz gibt bereits seit 1913 dem Fremdenverkehrsleben an der slowenischen Küste einen besonderen Reiz. Es liegt nur wenige Schritte vom Meer entfernt und ist Teil des Grand Hotels Metropol Portoroz. Neben rund 40 Spieltischen und 275 Spielautomaten bietet es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und Vorstellungen verschiedenster Art. Die Spielbank kann bis zu 6000 Gäste aufnehmen.
Zugehörig zur Gespanschaft Istrien, zählt Pula heute zu einem der touristischen Zentren der kroatischen Region. Als älteste und zugleich größte Stadt blickt sie auf eine lange Geschichte zurück. Heute präsentiert sich Pula als einer der kulturellen Mittelpunkte der Region. So kommen jedes Jahr Gäste aus aller Welt, um sich zum einen von den Reminiszenzen römischer Zeit, zum anderen aber auch von den schönen Badebuchten in den Bann ziehen zu lassen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt das Amphitheater von Pula. Es wurde im Römischen Reich als zweitgrößte Arena gebaut. Baden in Pula: Karte lockt mit langer Küstenlinie Seine Beliebtheit als Urlaubsziel hat Pula vor allem den zahlreichen Stränden der Region zu verdanken. Besucherinnen und Besucher erwarten feine Kieselstrände ebenso wie Fels- und Steinstrände. Zudem wurden über Jahre hinweg mehrere betonierte Badeplateaus angelegt, an die sich ausgedehnte Liegewiesen anschließen. Diejenigen, die sich einen Sandstrand wünschen, sollten nach Medulin die Route planen. Der rund 10 km entfernte Ort begeistert mit einem feinsandigen Abschnitt. In Vinkuran und Banjole präsentieren sich für den Urlaub traumhafte Badebuchten, die gerade im Sommer gut besucht sind. Historische Zeugnisse: Sehenswürdigkeiten in Pula Ein Aufenthalt in Pula lädt zu einer Reise in die vergangenen Jahrhunderte ein. Die kroatische Stadt hält eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten bereit. Neben dem Amphitheater gehört der Triumphbogen, der auch als Goldenes Tor bekannt ist, zu den Highlights. Er zählt zu den Wahrzeichen der Altstadt und ist zugleich das Tor zur Einkaufsmeile der Stadt. Der Augustustempel ist nicht weit davon entfernt. Er wurde zwischen 2 v.Chr. und 14 n.Chr. errichtet und ist Kaiser Augustus gewidmet. Aktiv in Pula: Freizeitangebote für die ganze Familie Ob am Strand Verudela oder in der unmittelbaren Umgebung – Pula begeistert Urlauberinnen und Urlauber mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten. Die Bandbreite reicht vom Bananenboot- oder Tretbootfahren bis hin zum Windsurfen. Zudem kann die Unterwasserwelt inklusive Schiffswracks beim Tauchen entdeckt werden. Mit dem Fahrrad lädt die Route von Medulin nach Pula kleine und große Gäste ein. Die Strecke ist gut ausgebaut und eignet sich daher auch für Familien. Direkt an am Stadteingang befindet sich zudem eine große Go-Kart-Bahn mit einer Gesamtlänge von 1.001 m.
Wahrzeichen Pulas ist die Arena, das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. n. Chr. Der unter Kaiser Augustus errichtete und später unter Vespasian erweiterte ovale Bau aus weißem istrischem Kalkstein ist mit 133 x 105 m das sechstgrößte Amphitheater der antiken Welt. Der äußere Arkadenring blieb fast durchgehend bis zu 32,5 m hoch erhalten. Vier Türme dienten zum Spannen eines Schattendaches. Bot die Arena in der Antike 23 000 Besuchern Platz, so sind es heute noch 5000 Personen, die in den Genuss der sommerlichen Veranstaltungen kommen. Zu den Highlights zählen Konzerte, Opern, das Pula Film Festival oder die Gladiatorenkämpfe beim Spectacvla Antiqva.
Das über die antike Porta gemina erreichbare Museum besitzt Objekte aus Istrien von prähistorischer Zeit bis zum Mittelalter. Wertvoll sind Stein-, Keramik- und Metallgegenstände aus der alten Histrier-Hauptstadt Nesactium, deren Reste 10 km östlich von Pula zu besichtigen sind. Dazu kommen Funde aus römischer Zeit, Mosaike, Glas, Goldschmuck und Skulpturen. Die Unterwasser-Abteilung bewahrt aus gesunkenen römischen Schiffen geborgene Artefakte und Reste der einstigen Ladung. Das Museum wird derzeit restauriert und modernisiert und voraussichtlich 2025 wiedereröffnet. Dependancen sind die Kirche Sveta Srca (De Villeov uspon 8) mit Raum für Ausstellungen, Performances und Filme sowie der Augustustempel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
5.8Preis-Leistungsverhältnis
5.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
4.4Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Tolle Beschäftigungsmöglichkeiten auch für Teenager, Sauberkeit der Sanitäranlagen könnte bei ausgebuchtem Campingplatz noch verbessert werden
Gut7
Matthias
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Pro: Lage an der schönen kroatischen Adriaküste, toller großer Stellplatz mit Meerblick, gutes WiFi, moderne, saubere Waschhäuser, gute Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants auf dem Platz Con: kein Abwasser am teuren Luxury Mare Stellplatz, am Abend manchmal laut bis weit nach Mitternacht durch Jug
1
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2024
Gut war die erste Kontaktaufnahme, vor Ort leider genau das Gegenteil. Der Wohnwagen passt gerade so auf den Platz. Ein zusätzliches Zelt ist schon schwierig. Das Auto kann man, wenn man Glück hat, in der Nähe abstellen, sonst 500 m entfernt auf dem Parkplatz. Die Parkplätze direkt vor unserer Parze
3
Dagmar
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir waren schon mehrmals auf diesem Platz und waren immer zufrieden. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber. Der Platz ist sehr groß und hat Stellplätze , sowohl am Meer ( sehr voll und eng ) , als auch im hinteren , grünen Bereich , für uns angenehm und ruhig , wäre da nicht die laute Partymusik
4
Frank
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Seit einigen Jahren besuchen wir diesen Platz und waren immer zufrieden. Aktuell haben wir einige Kritikpunkte ; grosses Aufkommen von E- Scootern und E- Bikes an der Strandpromenade des Campingsplatzes ; Kirmesatmosphäre durch laute Musik ; Personal nicht souverän und z. T. unfreundlich - man versu
1
Lothar
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Dieser Platz ist eine durchgängige Katastrophe. Das alle Plätze 70-120qm haben sollen ist schlicht ein Märchen. Unser Womo mit 7,50m passte auf keinen der vorgeschlagenen Plätze. Die teuersten Plätze direkt am Meer sind völlig vollgestopft. Ich wunderte mich, dass alle ihre Türen aufmachen konnten.
3
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Eigentlich schön angelegt, aber total eng und vollgestellt. Und es ist noch keine Hauptsaison. Der uns angebotene Luxus mare Stellplatz war nicht zu gebrauchen, unser Womo mit etwas über 7m hätten wir reinheben müssen und wären kaum noch drumherum gekommen. Wir haben uns dann auf die unparzellierte
Hervorragend9
Matthias
Wohnwagen
Familie
August 2023
Super toller Campingplatz. Der hundestrand könnte größer sein. Sanitär Anlagen sauber und gepflegt. Super Möglichkeiten um Müll oder hundekot zu entsorgen. Komme auf jedenfall wieder.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,60 EUR |
Familie | ab 72,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 33,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Pinienhainen, Olivenbäumen und dem türkisblauen Meer liegt Camping Bijela Uvala auf der Halbinsel Istrien – direkt an der Adriaküste und nur wenige Kilometer von Poreč entfernt. Die weitläufige Anlage mit mediterranem Flair bietet perfekte Voraussetzungen für Campingferien am Meer mit der ganzen Familie.
Die Lage am glasklaren Wasser ist eines der Highlights dieses Platzes: Mehrere Badebuchten mit Kies- und Felsstrand, teils mit Liegeplateaus, laden zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Wer lieber im Süßwasser planscht, nutzt die große Poollandschaft mit Kinderbereich, Wasserspielplatz und separaten Schwimmbecken. In der Hauptsaison sorgt ein engagiertes Animationsteam für gute Laune – ob beim Kinderprogramm, bei Sportturnieren oder abendlicher Unterhaltung mit Musik. Auf mehreren Spielplätzen und beim Minigolf finden Kinder schnell Anschluss und neue Abenteuer.
Die Standplätze liegen teils unter schattenspendenden Bäumen, teils mit freiem Blick aufs Meer, und bieten viel Platz sowie Strom-, Wasser- und teilweise Abwasseranschluss. Für noch mehr Komfort stehen zahlreiche Mobilheime mit eigener Terrasse zur Wahl – viele davon in Strandnähe. Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Es gibt ein Restaurant mit Meerblick, eine Pizzeria, eine Eisdiele sowie Bars und einen Supermarkt mit frischen Lebensmitteln. Der Brötchenservice sorgt für einen gelungenen Start in den Tag.
Wer die Umgebung entdecken möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten: Die Küstenstadt Poreč ist nur sechs Kilometer entfernt und mit dem Fahrrad oder dem Touristenzug erreichbar. Dort lohnt sich ein Bummel durch die Gassen der Altstadt mit ihren venezianischen Palästen, kleinen Cafés und der UNESCO-geschützten Euphrasius-Basilika. Naturfreunde radeln entlang der Küste oder unternehmen Ausflüge ins Hinterland – vorbei an Weinbergen, Olivenhainen und traditionellen Dörfern. Auch eine Bootstour zu den Brijuni-Inseln oder eine Delfinbeobachtung bei Sonnenuntergang zählt zu den unvergesslichen Urlaubserlebnissen.
Camping Bijela Uvala vereint Meer, Natur und Familienkomfort in einem lebendigen, aber dennoch entspannten Ambiente. Ob beim Schwimmen, Radfahren oder auf der Terrasse mit Blick auf die Adria – dieser Platz bietet alles, was zu einem gelungenen Campingurlaub in Kroatien dazugehört.
Liegt der Camping Bijela Uvala am Meer?
Ja, Camping Bijela Uvala ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Bijela Uvala erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bijela Uvala einen Pool?
Ja, Camping Bijela Uvala hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bijela Uvala?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bijela Uvala?
Hat Camping Bijela Uvala Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bijela Uvala?
Wann hat Camping Bijela Uvala geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bijela Uvala?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bijela Uvala zur Verfügung?
Verfügt Camping Bijela Uvala über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bijela Uvala genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bijela Uvala entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bijela Uvala eine vollständige VE-Station?