Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/15
(8Bewertungen)
HervorragendExklusive Lage direkt am Strand mit herrlichem Meerblick: Das Camping Bijar ist ein Paradies für Wassersportler und Ruhesuchende.
Das Camping Bijar befindet sich rund 100 m vom beschaulichen Badeort Osor auf der Insel Cres entfernt. Das Naturparadies liegt im Westen der Insel mit Blick auf die Insel Lošinj. Zum Campingplatz gehört ein langer, felsiger Strand mit idyllischen Kiesbuchten. Auf dem kleinen, familiären Campingplatz spenden alte Bäume Schatten. Aktive nutzen einen Beachvolleyball- und Basketballplatz. Der Kinderspielplatz erfreut die jüngsten Gäste. Die Standplätze sind in einem Pinienwald zu finden und haben zum Teil einen Meerblick.
Naturbelassener Campingplatz im dichten Pinienwald in einer traumhaften Bucht.
Anlegemöglichkeit für kleinere Boote. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bijar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes, teils terrassiertes Hanggelände im hochstämmigen Pinienwald, an der Bucht Bijar.
Meist steil abfallender, felsiger Strand mit einigen Kiesbuchten und angrenzendem kleinen Bootshafen. Holzsteg um die ganze Bucht mit Einstiegsmöglichkeiten und Befestigungsmöglichkeiten für Boote.
Osor bb
51554 Nerezine
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 41' 58" N (44.69958)
Längengrad 14° 23' 47" E (14.3966)
Am nördlichen Ortsrand beschilderter Abzweig.
Der Badeort Malinska liegt – umgeben von Weinbergen, Feigen- und Olivenbäumen – im Šotovento, dem grünen Nordwestteil Krks. An seiner weiten Bucht bestehen etliche Bademöglichkeiten an Kies- und Betonstränden. Entlang der Küste gibt es Wander- und Radwege, u.a. zu dem wenige Kilometer nördlich gelegenen Badeort Njivice.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Die kroatische Stadt Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel in der Kvarner-Bucht in der Adria. Krk-Stadt befindet sich an der Westküste der Insel und ist kulturelles Zentrum dieser Urlaubsregion. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem bekannten Hafenturm mit Uhr und den attraktiven Stränden ist diese Ortschaft eins der beliebtesten Reiseziele im Norden Kroatiens. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber nutzen die Destination als Ausgangspunkt für herrliche Segel- und Wandertouren. Erholungssuchende finden auf der Promenade und in den Grünanlagen Ruhe und Entschleunigung. Familien verleben kurzweilige Stunden bei Strandabenteuern und Entdeckungsreisen durch die Umgebung. Sehenswürdigkeiten: die Highlights von Krk-Stadt Inmitten der imposanten Stadtmauer befindet sich die Altstadt von Krk. Sie besticht mit ihrem Mix aus verwinkelten Gassen, weiten Plätzen und historischen Bauten. Am Platz Kamplin steht das beeindruckende Kastell Frankopan. Von den Wällen der Festungsanlage aus haben die Gäste einen herrlichen Meerblick und genießen das Panorama auf die Stadt. Ein weiteres Highlight von Krk-Stadt ist der große Platz Vela Placa mit dem alten Rathaus und anderen historischen Gebäuden. Neben der Festung ist die Marienkathedrale mit ihrem hübschen Glockenturm das Wahrzeichen des Ortes. Im Klosterviertel am Altstadthügel gibt es gleich mehrere Klöster, Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Noch mehr kulturelle Highlights eröffnet ein Ausflug zur Klosterinsel Kosljun in der Bucht Puntarska Draga. Reiseführer Krk: Shopping und Nachtleben in der Stadt Die Straße Ulica Strossmayera ist die Einkaufsmeile von Krk-Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Boutiquen, Souvenirläden, Juweliere und Lebensmittelgeschäfte. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher zum Wochenmarkt mit einheimischen Produkten wie Obst, Gemüse, Bekleidung, Käse und Spirituosen. An Regentagen lockt das Einkaufszentrum Park & Shop in der Ulica Stjepana Radića. Abends beginnt in Krk-Stadt die Zeit der Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Beach-Bars, Pubs und Lounges sorgen mit Musik und attraktiv gestaltetem Ambiente für fröhliche Stimmung. Beliebt ist etwa die Bar Secret Garden am großen Stadttor. Unser Tipp: die Scottobatteria Lounge, die idyllisch an den Felsen direkt am Meer liegt. Route planen: Strandurlaub in Krk-Stadt Die Stadt Krk ist für ihre paradiesischen Bademöglichkeiten bekannt. Viele davon, wie die Strände von Drazica, Portapisana oder Punta di Galeto, lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Der Stadtstrand Porporela Beach befindet sich nahe der Altstadt und hat einen barrierefreien Zugang. Im Osten liegt mit dem Strand Tomazevo der einzige offizielle FKK-Bereich von Krk-Stadt. In Redagare dürfen Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Vierbeiner mit ans Wasser nehmen. Zusätzliche Bademöglichkeiten für Hunde bieten die Strandabschnitte von Politin und Jezevac.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Unweit des Hafengeländes südlich der Altstadt befindet sich die im neoromanisch-byzantinischen Stil errichtete Madonna del Mare, die 1898 als Militärkirche der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine eingeweiht wurde. Hübsches Detail am Portal sind die auf Löwen ruhenden Säulen zu beiden Seiten des Eingangs, die aus Stein gehauene Seemannsknoten besitzen. Von der Galerie oberhalb des Portals blicken Heiligenfiguren auf die Gläubigen herab.
Im Pulaer Ortsteil Stoja finden Urlauber nicht nur beliebte Campingplätze, sondern auch einen großen österreichisch-ungarischen Marinefriedhof, auf dem etwa 150.000 Soldaten beigesetzt sind. Der 1862 eröffnete Begräbnisplatz wurde 1990 in Stand gesetzt und lädt heute zu Spaziergängen unter Palmen und Zypressen ein.
Außergewöhnlich
Luciaschrieb vor 2 Jahren
Alles Top! idyllisch, für Familien und Hundefreunde
Sehr schöner, gepflegter Campingplatz! Es gibt genug Duschen, Toiletten, Waschbecken separat, die täglich öfters geputzt werden. Hygienisch haben wir uns sehr wohl gefühlt. Es gibt mehrere Strandmöglichkeiten vom Camp aus, teilweise mit Kiesel, aber auch steinige Klippen. Trotzdem findet man genug … Mehr
Sehr Gut
TomTomschrieb vor 2 Jahren
Einfacher Platz mit Top Sanitär
Der Platz ist teilweise mit Parzellen, und teilweise frei stehend im Gelände. Die Seeblickplätze sind auch parzelliert. Ansonsten einfacher Platz,mit teilweise starken Anstiegen. Kleiner Bäcker, Markt und Obststand am Platz. Außergewöhnlich gut fand ich die Sanitären Anlagen. Immer sauber (nette Da… Mehr
Außergewöhnlich
Uli schrieb vor 5 Jahren
Traumhaft schöner und ruhiger Campingplatz
Wir haben im Corona Sommer 7 Tage am Camping Bijar gebucht und schon nach einigen Tagen war klar, dass wir unseren Aufenthalt verlängern. Wir hatten einen Stellplatz direkt am Meer und haben jeden einzelnen Tag hier genossen. Eigentlich wollten wir die Sanitäranlagen gar nicht so oft benutzen - aber… Mehr
Außergewöhnlich
daErnstlschrieb vor 7 Jahren
Ideal zum entspannen
Ein traumhafter Campingplatz in mitten eines Pinienwaldes.
Sehr Gut
Hhmayerschrieb vor 7 Jahren
Entspanntes Campen am Meer
Ein schöner kleiner friedvoller Campingplatz auf der Insel Cres. Hervorragende Sanitäranlagen Camping mit Meerblick egal ob Zelt oder Caravan. Sehr friedvolle und entspannte Atmosphäre. Campingrezeption super freundlich und zuvorkommend.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Wunderschöner Pienienplatz
Es ist ein wunderbarer Platz in der Natur eingebettet. Es gibt feste Plätze aber überwiegend freie Stellplätze unteranderem direkt am Meer die, stehen allerdings nur Zelten zu Verfügung. Ich persönlich habe nich nie so saubere Waschhäuser gesehen. Ansonsten ist alles auf dem Platz vorhanden. In weni… Mehr
Außergewöhnlich
surmischrieb vor 7 Jahren
Top
Die besten Sanitäranlagen die ich bisher auf einem Campingplatz gesehen habe und es wird tagsüber immer sehr viel geputzt. Die Plätze liegen alle im Wald. Der Platz liegt am Hang und der Weg von den Plätzen in den ersten Reihen bis zu den Sanitäranlagen ist sehr steil.
Außergewöhnlich
DarkSparkyschrieb vor 11 Jahren
Sehr schöner, kleiner Campingplatz mit einigen Dauercampern, die aber das Gesamtbild des Platzes nicht "zerstören". Ich meine damit, dass es nicht regelrechte Dauercamper-Bereiche gibt. Zum Baden gibt es verschiedene Bereiche für jeden. Für Kinder, die gerne mal ins Wasser springen wollen gibt es kl… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.04. - 31.05. | -15% |
|
14.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,20 EUR |
Familie | ab 52,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,10 EUR |
Familie | ab 24,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In der Nähe der historischen Stadt Osor in Kroatien begeistert Camping Bijar Gäste mit der traumhaften Lage inmitten eines dichten Pinienwaldes. Direkt an den Campingplatz grenzen gepflegte Kies- und Felsstrände, die zum Baden und Wassersport einladen. Außerdem gibt es vor Ort eine kleine Anlegestelle für Boote und zahlreiche Sportmöglichkeiten. Ein liebevolles Animationsteam und ein schöner Spielplatz sorgen für Abwechslung bei den kleinen Gästen.
Im Westen der beliebten Ferieninsel Cres und nur rund 500 m von dem malerischen Küstenort Osor entfernt erleben Gäste beim Camping Bijar einen unvergesslichen Urlaub inmitten eines jahrhundertealten Pinienwaldes. Auf den etwa 200 Standplätzen spenden uralte Bäume Schatten. Der 5 ha große Campingplatz liegt direkt an einem 500 m langen Fels- und einem 100 m langen Kiesstrand. Hier planschen Familien im sauberen Wasser der Kvarner Bucht. Ein eigener Abschnitt ist als Hundestrand ausgewiesen. Außerdem bietet der tierfreundliche Campingplatz eine eigene Dusche für die vierbeinigen Lieblinge. Punkten kann der Campingplatz für sein Umweltbewusstsein. Immerhin wurde er wegen seiner Bioanlage für die Klärung von Abwasser mit einem Ökopreis ausgezeichnet. Dank des engagierten Animationsteams erleben die jüngsten Gäste einen unterhaltsamen Urlaub auf der Insel Cres. Zum Austoben lockt auch ein Spielplatz ein. Der Campingplatz verfügt auch über eine private Anlegestelle und eine Slipanlage. Somit ist der Platz ideal für Gäste, die ihr eigenes Boot in den Urlaub mitnehmen. Ein Volleyballplatz und ein Basketballplatz laden zu lustigen Partien auf dem familiären Campingplatz ein. Gute Stimmung herrscht auch in dem gemütlichen Restaurant mit Sonnenterrasse, das direkt am Meer liegt. Typisch mediterrane Gerichte mit heimischem Olivenöl sorgen für besondere Gaumenfreuden. Wer seine Mahlzeiten lieber selbst zubereitet, kauft Zutaten im Laden der Anlage ein.
Nur einen kurzen Spaziergang vom Campingplatz Bijar entfernt lockt mit Osor der älteste Ort der Insel Cres. Wegen der engen, romantischen Gassen, der Reste der historischen Stadtmauer und der zahlreichen pittoresken Gebäude wird Osor auch als Museum im Freien bezeichnet. Lohnenswert ist der Besuch der gut erhaltenen Kathedrale mit hoch aufragendem Turm. Im Sommer gibt es im Rahmen des Musikfestivals in dem Sakralbau zahlreiche Konzerte. Für eine Wanderung bietet sich beim Camping Bijar eine Wanderung auf den Berg Osorščica auf der Nachbarinsel Lošinj an. Aktive spazieren direkt von Osor über einen 25 km langen Weg vorbei an zahlreichen Höhlen und inseltypischen Pflanzen. Am Gipfel erwartet sie ein herrlicher Blick auf die kroatische Küste.
Liegt der Camping Bijar am Meer?
Ja, Camping Bijar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Bijar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bijar einen Pool?
Nein, Camping Bijar hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 20 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bijar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bijar?
Hat Camping Bijar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bijar?
Wann hat Camping Bijar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bijar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bijar zur Verfügung?
Verfügt Camping Bijar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bijar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bijar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bijar eine vollständige VE-Station?