Verfügbare Unterkünfte (Camping Bi Village)
...
1/93
Direkt an der Adria, gegenüber der Brijuni-Inseln, erwartet Camping Bi Village seine Gäste mit einem weitläufigen Gelände und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Der 1 km lange, mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strand sowie drei Pools bieten ideale Bedingungen für Badeurlauber. Sportbegeisterte kommen bei Tennis, Bogenschießen oder Wassersport auf ihre Kosten. Familien schätzen die bunte Kinderanimation, während Erwachsene abends wechselnde Shows genießen. Die großzügigen Standplätze und komfortablen Mietunterkünfte sorgen für eine erholsame Auszeit. Dank der Nähe zu Pula und dem Nationalpark Brijuni bietet der Campingplatz eine perfekte Kombination aus Entspannung, Aktivität und kulturellen Entdeckungen in Istrien.
Freibad (während der Mittagsruhe geschlossen). Wassersportzentrum und Füllstation für Taucherflaschen. Kajakschule. Parasailing. SUP-Verleih. Massageangebot am Platz. Geführte Bootstouren in den Nationalpark Brijuni (14 Inseln). Kinderbetreuung während des ganzen Tages. AdrenalinPark. E-Scooter-Verleih. Schwimm-, Fußball- und Tennisschule. Hochseilgarten. Schalldichte Diskothek. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, leicht geneigtes Gelände. In Strandnähe teils im Pinienwald, sonst mit überwiegend niedrigen Laubbäumen. Eingangsbereich und Hauptweg gärtnerisch gestaltet. Blick auf vorgelagerte Inseln.
Etwa 900 m langer, feinkiesiger Strand mit Promenade und Liegewiese, durch Hecke und Zaun gegen den Platzrand abgeschirmt. Betreten des Strandbereiches nur mit Chiparmband. Separate Strandabschnitte für Gäste mit Hund. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer.
Dragonja 115
52212 Fažana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 55' 1" N (44.917198)
Längengrad 13° 48' 39" E (13.810966)
Weiter in Richtung Fažana, beschildert.
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Der älteste Teil der Porečer Altstadt befindet sich an der Spitze der Landzunge rund um den Trg Marafor. Hier lag in römischer Zeit das Forum, der Marktplatz. Noch heute endet hier der schnurgerade durch die Altstadt verlaufende Decumanus. Auch die Reste zweier römischer Tempel aus dem 1. Jh., die dem Neptun und dem Mars geweiht waren, findet man in der Umgebung des Platzes.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Auf der karstigen Hochebene lässt die größte Ausgrabungsstätte Istriens das Herz von Hobby-Archäologen höher schlagen. 10 km östlich von Pula liegt nahe des Flughafens das um 1200 v. Chr. von den Histriern als Hauptstadt errichtete Nesactium. Die Ureinwohner Istriens mussten im 2. Jh. v. Chr. der Übermacht der Römer weichen; viele Soldaten wählten den Freitod, statt sich zu ergeben. Die Römer erbauten auf den alten Mauern die ›Vorgängerin‹ Pulas. Gut zu erkennen sind die Reste des Forums, eines Kapitols mit drei Kulthallen, einiger Atriumhäuser und einer frühchristlichen Basilika.Ein kleines Museum zeigt Lagepläne und Exponate aus dem antiken Nesactium. Die meisten Fundstücke allerdings werden heute im Archäologischen Museum von Pula ausgestellt.
Unweit des Hafengeländes südlich der Altstadt befindet sich die im neoromanisch-byzantinischen Stil errichtete Madonna del Mare, die 1898 als Militärkirche der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine eingeweiht wurde. Hübsches Detail am Portal sind die auf Löwen ruhenden Säulen zu beiden Seiten des Eingangs, die aus Stein gehauene Seemannsknoten besitzen. Von der Galerie oberhalb des Portals blicken Heiligenfiguren auf die Gläubigen herab.
Vor der Küste von Poreč, direkt gegenüber der Altstadt, liegt die Insel Sveti Nikola. Hier befindet sich mit dem 1402 erbauten Leuchtturm der älteste seiner Art in Istrien. Der Aufstieg belohnt mit einem schönen Blick über das Eiland. Gäste des Hotels Valamar Isabella Island Resort und Tagesausflügler genießen den Pinienwald und die Badeplätze an den Felsstränden des Südufers.
Im Pulaer Ortsteil Stoja finden Urlauber nicht nur beliebte Campingplätze, sondern auch einen großen österreichisch-ungarischen Marinefriedhof, auf dem etwa 150.000 Soldaten beigesetzt sind. Der 1862 eröffnete Begräbnisplatz wurde 1990 in Stand gesetzt und lädt heute zu Spaziergängen unter Palmen und Zypressen ein.
Außergewöhnlich
Tobiasschrieb letzte Woche
Am Ende bleiben gute Erinnerungen an den BiVillage 👍
Hallo zusammen, ich habe vor meinem Urlaub, viel darüber gelesen das die Sanitäreinrichtung sehr schlecht seien. Zu diesem Punkt möchte ich sagen das ich dem nicht zustimmen kann. Wir sind was Sauberkeit angeht auch sehr penibel und legen auf ein sauberes Waschhaus mit sauberen Duschen und WC‘s … Mehr
Sehr Gut
Matzeschrieb vor 10 Monaten
Toller Familienurlaub mit Hund
Wir hatten einen tollen Stellplatz mit Schatten. In der Umgebung kann man viel anschauen. Es ist eigentlich für jeden etwas dabei. Wir fahren 2025 wieder hin. Das von uns benutzte Sanitärgebäude war neu und modern und stets gut gereinigt. Für Ruhesuchende ist der Platz definitiv nichts. Danach haben… Mehr
Hansschrieb letztes Jahr
Mit Bedacht buchen.Reservierungszeitraum muss bezahlt werden
Das Wesentliche ist eigentlich schon gesagt. Badehäuser wirklich in die Jahre gekommen, kaputte Fliesen,kaputte Duschschläuche und Sauberkeit na ja. Die Schwimmbäder ohne Aufsicht und es wird in allen Bereichen Ball gespielt und von allen Seiten ins Becken gesprungen. Es ist mit besonderer Vorsicht … Mehr
Sehr Gut
Reinhardschrieb letztes Jahr
Gerne wieder im September/Oktober
Alles sauber und gepflegt, Sanitärgebäude top renoviert , einziger Makel ist je nach Stellplatz der Baustellenlärm vom angrenzenden Grundstück Richtung Fazana
PHschrieb vor 2 Jahren
Toller Strand, Gut gelegener Campingplatz
+ schöner Strand/Wasser + Lage des Platzes + viele Freizeitmöglichkeiten vor Ort - Leider viele kaputte Duschen (wurden während unseren 3 Wochen Aufenthalt leider nicht repariert) - Sauberkeit der Waschhäuser war verbesserungswürdig -Abends ab 21 Uhr gab es zu 90% kein Toilettenpapier mehr -Es wäre… Mehr
Roschrieb vor 2 Jahren
Duschen inakzeptabel, tolle Gastronomie, ADAC überbewertet
Kurz und knapp. Wie zigfach bemängelt sind die Duschen in wohl jeden Waschhaus ne Katastrophe. Beim drücken 2s Wasser, Drücker so schwergängig dass man sich nicht dagegenlehnen kann....Stellplatz 235 war zwar schief, wie alle Stellplätze in Kroatien, aber das ist man als langjähriger Kroatien Urlau… Mehr
Helmutschrieb vor 2 Jahren
Niemals 4 1/2 Sterne, höchstens 1
Wir waren voller Vorfreude hierher gereist und wurden enttäuscht. 1. Warum mache ich Online-Check-In, wenn ich dann das ganze bei Ankunft nochmal ausfüllen muss. 2. Ein Pinienwald ist schön aber eine Parzelle bei der die Einfahrt einem Slalom gleicht, weil drei Bäume in der Zufahrt stehen und zusätz… Mehr
Nickischrieb vor 2 Jahren
Ging so. Preis -Leistung schlecht
Bei unsere Ankunft an der Rezeption gleich mal schlechte Erfahrung gemacht. Hatte eine Stellplatz bei den Mobilhomes reserviert. Tja nix war es....hätte 200 Euro extra anzahlen müssen. Stand aber nix dabei bei der Buchung. Die Dame hatte null Verständnis und war sehr unfreundlich. Generell wenn man … Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit nahezu perfekter Lage am kristallklaren Meer der Küste Istriens ist das Feriendorf Camping Bi Village im Fischerort Fažana einer der beliebtesten Campingplätze für Badeurlauber, Familien und Unterhaltungssuchende auf der kroatischen Halbinsel. Neben dem mit der blauen Flagge ausgezeichneten Strand bietet das großzügig angelegte Ferienressort zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Sport- und Spielplätze, Swimmingpools sowie ein großes Unterhaltungsangebot für Groß und Klein.
Der Campingplatz Bi Village erstreckt sich auf einem großzügigen Areal von 48 Hektar im Süden der Ortschaft Fažana. Die Ferienanlage bietet über 1000 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile oder Zelte. Die Standplätze befinden sich entweder direkt am Meer, im Uferbereich oder in dem gepflegten Garten der Anlage. Wenn du besonders viel Platz für dein Reisemobil brauchst, sind die 150 Quadratmeter großen Kingsize-Stellplätze genau richtig. Viele der Stellplätze befinden sich im Schatten von Kiefern. Alle Parzellen bieten zudem einen eigenen Wasser- und Stromanschluss. Neben den Stellplätzen hast du im Bi Village auch die Wahl zwischen mehr als 600 Mietunterkünften. Je nach Wunsch übernachtest du im gut ausgestatten Mobilheim, in den luxuriösen Mietzelten und Safarizelten oder in gemütlichen Bungalows. Die festen Unterkünfte vor Ort eignen sich für Urlauber, die ohne eigenen Camper anreisen. Gäste mit der ganzen Familie oder größere Gruppen finden in den Apartments oder den Ferienvillen ihr neues Zuhause. Für den Aufenthalt mit dem Freundeskreis oder der Großfamilie empfiehlt sich die Villa Deluxe. Dieses moderne und stillvolle Ferienhaus misst 90 Quadratmeter und bietet bis zu acht Gästen Platz. Vierbeinige Begleiter sind auf allen Stellplätzen, in den Mobilheimen des Types Pineta, sowie den Ferienhäusern des Ressorts herzlich willkommen. Dank dem eigenen Hundestrand steht einem tollen Campingurlaub mit Hund in Kroatien also nichts mehr im Weg. Über das Gelände verteilt finden sich mehre moderne Sanitäranlagen sowie drei Restaurants und Snackbars mit regionalen Spezialitäten und internationale Speisen. Im gut ausgestatteten Supermarkt bekommst du Campingausrüstung, Angelzubehör und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Außerdem kannst du hier täglich frische Brötchen kaufen und bei einem schönen Frühstück im Grünen ganz individuell in den Tag starten. Auf dem Gelände befinden sich zudem ein Zeitungskiosk, ein Geldautomat sowie eine Wechselstube. WLAN steht auf dem gesamten Areal kostenlos zur Verfügung. Wenn du mit einem Elektroauto anreist, kannst du zudem die Ladestation auf dem Gelände nutzen.
Langweilig wird es im Camping Bi Village ganz bestimmt nicht – egal ob du Action suchst oder dich lieber entspannen willst. Ein beliebter Anlaufpunkt ist der tolle 1 km lange Strand direkt gegenüber der Insel Brijuni. Das Wasser wurde mehrfach mit der blauen Flagge für besonders gute Wasserqualität ausgezeichnet und bietet die Möglichkeit Sonnenschirmen und Liegestühle zu leihen. Außerdem kannst du hier Surfbretter, Boote und Tretboote ausleihen und direkt in See stechen. Zu den Freizeiteinrichtungen auf dem Areal des Camping Bi Village zählen zudem drei Pools, darunter ein Aktivbecken mit Wasserrutsche, ein Outdoor-Sportpark, ein Multifunktionssportplatz, Tischtennisplatten, eine Bogenschießanlage und vieles mehr.
Die lebhafte Atmosphäre und die freundliche Gemeinschaft machen Camping Bi Village in Kroatien zu einem perfekten Reiseziel für Familienurlauber und Paare. Für Animation und Unterhaltungsprogramme ist dabei natürlich auch gesorgt. Sportbegeisterte können an Sportkursen teilnehmen oder im Tauchzentrum und der Windsurfschule neue Fähigkeiten lernen. Für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen wird im Miniclub bunte, altersgerechte Kinderanimation mit Spiel, Sport und Tanz angeboten. Das tägliche Unterhaltungsangebot richtet sich aber auch an Erwachsene und umfasst am Abend wechselnde Shows und Aufführungen für die ganze Familie. Und wenn du mal gar kein Programm brauchst und einfach nur entspannen willst: Im Massagezentrum kannst du dich bei einer umfassenden Wellnessbehandlung nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen.
Ein Aufenthalt im Camping Bi Village ist die perfekte Gelegenheit die reichen Natur- und Kulturschätze der Halbinsel Istrien zu entdecken. Direkt gegenüber vom Ressort befindet sich etwa der Nationalpark der Brijuni-Inseln, den du mit dem Boot erreichst. Für Kultur- und Architekturinteressierte wiederum empfiehlt sich ein Ausflug in die Stadt Pula. Die größte Stadt Istriens liegt nur knapp 10 km südlich der Ferienanlage und besticht durch antike und mittelalterliche Gebäude, aufwendige Fliesenmosaike und eine authentische Gastronomieszene. Ein weiteres Highlight vor allem für Familien mit Kindern ist das Aquarium von Pula. Hier kannst du mehr als 200 verschiedene Arten von Meereslebewesen in 35 Becken und Bassins bestaunen.
Liegt der Camping Bi Village am Meer?
Ja, Camping Bi Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Bi Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bi Village einen Pool?
Ja, Camping Bi Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bi Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bi Village?
Hat Camping Bi Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bi Village?
Wann hat Camping Bi Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bi Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bi Village zur Verfügung?
Verfügt Camping Bi Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bi Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bi Village entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bi Village eine vollständige VE-Station?