Verfügbare Unterkünfte (Camping Bergwinkel)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Wiesenplatz. Angrenzend Sportplätze und Schwimmbad.
Am Campingplatz
36154 Hosenfeld
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 30' 49" N (50.513703)
Längengrad 9° 28' 28" E (9.474454)
Der Campingplatz befindet sich ca. 500 m nördlich von Hosenfeld. B27 durch Giesel nach Hosenfeld. CHANGES: Signposted in Hosenfeld.
In Steinau an der Straße verbrachten die Brüder Grimm einen Teil ihrer Jugend wie das Museum Brüder-Grimm-Haus dokumentiert. Im Marstallgebäude des Schlosses, wo viele Jahre das Marionettentheater zuhause war, ist heute das Theatrium Steinau ansässig. Als Marionetten- und Figurentheater bietet es Vorstellungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Interpretationen von Kinderbüchern und die von Grimmschen Märchen steht dabei im Vordergrund.
Die Barockstadt Fulda besitzt großartige Bauten des 18. Jh. Allen voran den 1704–12 von Johann Dientzenhofer errichteten Dom St. Salvator. Die dreischiffige Basilika mit ihren beiden schlanken Türmen ist als Grabstätte des hl. Bonifatius ein beliebtes Pilgerziel. Pilger zieht auch die benachbarte, 822 geweihte karolingische Michaelskirche an. Der von acht Säulen getragene Zentralbau ist der älteste Nachbau der Jerusalemer Grabeskirche in Deutschland. Mit üppigem Barock prunkt das Stadtschloss schräg gegenüber, in dem fürstliche Gemächer, der Festsaal sowie edles Porzellan zu besichtigen sind. Der ummauerte Schlossgarten ist ein Beispiel barocker Gartenbaukunst, gegliedert durch mehrere Ebenen, Terrassen, Brunnen und die Orangerie. Adelspaläste und Bürgerhäuser komplettieren das kleine Barockviertel. Die Erlebniswelt Blockflöte bietet ein Museum, eine Klangwerkstatt zum Experimentieren und Führungen durch die Blockflötenwerkstatt von Mollenhauer.
Johann Dientzenhofer gestaltete das vorhandene Renaissanceschloss zur lang gestreckten Barockanlage mit Orangerie. Das heutige barocke Schloss wurde als Vierflügelanlage mit zwei Seitenflügeln, die einen Ehrenhof einfassen, in den Jahren 1708-14 erweitert. Die ›Historischen Räume des Stadtschlosses‹, der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte, bieten einen Blick in die Lebenswelt des Absolutismus. Sie können mit dem Fürstensaal den barocken Festsaal mit seinen Nebenräumen besichtigen. Ebenso ist eine Wohnung der Fürstäbte des 18. Jh., die um 1730 ausgestattet wurde, in den Rundgang eingeschlossen. Eine Sammlung mit Porzellan aus der Manufaktur in Fulda, die nur kurze Zeit hochwertige Stücke produzierte, ist ebenso zu sehen, wie Prunkräume aus dem 19. Jh. Vom Schlossturm aus haben Sie einen wunderbaren Blick über Fulda und bei schönem Wetter bis zum Vogelsberg und zur Rhön.
Die Rhön umfasst den äußersten Südwesten Thüringens, den Nordwesten Bayerns und dazu ein Stück Hessen östlich von Fulda. Für manche ist der 950 m hohe Berggipfel der Wasserkuppe der Dreh- und Angelpunkt der Rhön - ihre permanenten Winde nutzen Segelflieger zur Umrundung dieser höchsten Erhebung weit und breit. Schon seit langem wird die Natur umweltverträglich genutzt, und in der Tat besorgen nicht Maschinen, sondern die putzigen weißen Rhönschafe mit dem schwarzen Kopf das Mähen der Wiesen. Die wolligen Weideverwerter bekommen Sie auf den Wanderwegen kreuz und quer durch die Region zu sehen, die hier und da wie ein Stück schottisches Hochland anmutet. Durch das von vielen Herbergen angebotene Konzept des »Wanderns ohne Gepäck« muss man dabei kein großes Gepäck mit sich führen. Auch die längsten und schönsten Wanderungen lassen sich in dieser von der Unesco zum Biosphärenreservat erklärten Landschaft kulturvoll unterbrechen. Mellrichstadt, Ostheim, Fladungen und Oberelsbach mit ihren Museen lohnen einen Umweg. Den Besuch in manchen der oben genannten Orte können Sie durch eine Fahrt mit dem »Rhön-Zügle« verbinden, das von Fladungen über Nordheim nach Ostheim und wieder zurück verkehrt.
In der Talaue der Streu sind 20 rekonstruierte bäuerliche und ländliche Bauten aus dem Spessart, der bayerischen Rhön, den Haßbergen und dem Grabfeld zu sehen. Außer in die historischen Gebäuden gibt es auch Einblicke in typische Gartenanlagen und Haustierhaltung. Regelmäßig werden Veranstaltung zu Teilaspekten angeboten.
Die sogenannte Ottoburg ist ein Schloss des Frühbarock, das an die Stadtdmauer angebaut wurde. Bauherr war Otto Hartmann von Schlitz im Jahr 1653. Bis 1651 bekam sie, nach Wegfall von Wehrgängen ihr heutiges Aussehen. Nach dem Krieg als Lager für Flüchtlinge ist sie heute Privatbesitz.
Sehr gut8
Heike
Juli 2023
Wir waren drei Nächte dort. Mit Auto, Zelt und Fahrrad. Die Rezeption ist nicht besetzt, aber telefonisch jederzeit erreichbar und super nett. Ist ein Familienbetrieb. Der Platzt ist sauber und der Rasen wird gut gepflegt. Der Zeltbereich ist nahe der Sanitäranlagen, das ist praktisch. Die Duschanla
2
Erwin Bootsmann
April 2023
kleiner Campingplatz mit wenig Service. Anlage ist in die Jahre gekommen Duschen verrostet. Warmes Wasser immer nur gegen Bezahlung. Plätze nicht gekennzeichnet. Stromanschluss weit entfernt. Würde diesen Platz kein zweites Mal nehmen. Einziges Plus der Preis 29€ für 2 Personen und Wohnwagen am Tag
2
Franke aus Hessen
April 2022
Grün und gut parzelliert, jedoch sanitär aus den 80ern sehr renovierungsbedürftig. Unklare Preisgestaltung, duschen, spülen kosten extra. Schwimmbad selten offen, kostet extra.
Sehr gut8
Udo
Juni 2021
Sehr netter Empfang, ausführliche Beratung und sehr freundliche. Empfehle ihn gerne weiter
Sind Hunde auf Camping Bergwinkel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bergwinkel einen Pool?
Nein, Camping Bergwinkel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bergwinkel?
Die Preise für Camping Bergwinkel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bergwinkel?
Hat Camping Bergwinkel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bergwinkel?
Wie viele Standplätze hat Camping Bergwinkel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bergwinkel zur Verfügung?
Verfügt Camping Bergwinkel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bergwinkel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bergwinkel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bergwinkel eine vollständige VE-Station?