Verfügbare Unterkünfte (Camping Bergwinkel)
...
1/10
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Wiesenplatz. Angrenzend Sportplätze und Schwimmbad.
Am Campingplatz
36154 Hosenfeld
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 30' 49" N (50.513703)
Längengrad 9° 28' 28" E (9.474454)
Der Campingplatz befindet sich ca. 500 m nördlich von Hosenfeld. B27 durch Giesel nach Hosenfeld. CHANGES: Signposted in Hosenfeld.
Die charmante Universitätsstadt Marburg, Naturparadiese wie der Westerwald und kulturelle Highlights wie das Schloss Braunfels machen Mittelhessen zu einem beliebten Urlaubsziel. Erholungssuchende, Kulturinteressierte und Familien schätzen die abwechslungsreiche Region gleichermaßen. Reisetipps für Mittelhessen: Paradies für Naturliebhaber In der Region Mittelhessen erfreuen sich Wanderbegeisterte an der vielfältigen Mittelgebirgslandschaft. Wanderrouten für jedes Niveau finden sich unter anderem im Westerwald, im umliegenden Taunus sowie im Naturpark Hoher Vogelsberg. In Letzterem gibt es etwa die 14 km lange Gipfeltour bei Schotten, die am Parkplatz Hoherodskopf startet und endet und über vier Gipfel im Oberwald führt. Für Mountainbikefans gibt es eine Vielzahl passender Routen für eine Fahrt durch den Naturpark, dem größten erloschenen Vulkangebiet von Europa. Wer gerne Klettern mit Wandern verbindet, ist am Felsenmeer oberhalb von Lautertal-Reichenbach genau richtig. Mittelhessen im Urlaub mit der Familie entdecken Ob Urlaub auf dem Bauernhof oder Städtereisen mit der Familie in Gießen, Marburg oder Wetzlar – neben familienfreundlichen Unterkünften sind es die vielfältigen Reisetipps, die Mittelhessen für Familien attraktiv machen. Zu den schönsten Ausflugszielen gehört der Vogelpark Schotten. Neben einheimischen und exotischen Vogelarten beherbergt der Park auch Tiere wie Kängurus und Affen. Ein weiteres Highlight ist das Mathematikum , ein mathematisches Mitmachmuseum in Gießen.
Rund um das größte erloschene Vulkangebiet Europas erstreckt sich der Naturpark Hoher Vogelsberg. Seine Hochlagen sind überwiegend mit Wald bedeckt. Von den Gipfeln Taufstein und Hoherodskopf bieten sich großartige Ausblicke auf die ruhige Landschaft. Es gibt viele Weiher und stehende Gewässer, die meisten wurden vor Jahrhunderten als Fischteiche angelegt. Zahlreiche Wanderwege und Mountainbike-Routen erschließen die Wälder und Basaltformationen. Der 125 km lange Vulkanring erstreckt sich als Wanderweg zwischen den Höhenlagen des Vogelsbergs und den landwirtschaftlich genutzten Niederungen. Weitgehend auf der Trasse der ehemaligen Bahnstrecke der Oberwaldbahn verläuft der 94 km lange asphaltierte Vulkanradweg von Schlitz nach Altenstadt in der Wetterau. Zwei zentrale Aussichtspunkte sind mit dem Auto zu erreichen: Der Bismarckturm (derzeit geschl.) von der Passhöhe des Taufsteins (774 m) und der Hoherodskopf (767 m). Hier zeigt das Infozentrum des Naturparks eine Naturerlebnisausstellung. Daneben warten spannende Aktivitäten auf Besucher: Der Baumkronenpfad, der bis zu 15 m über dem Boden verläuft, der Kletterwald mit zehn verschiedenen Parcours, eine Rodelbahn für den Sommer, Loipen und Skiabfahrten für den Winter.
Das 1710-78 gebaute spätbarocke Stadtpalais der Freiherren Riedesel zu Eisenbach ist heute das Hohhaus-Museum Lauterbach seinem feinstverzierten Rokokosaal. Das Museum bietet Informationen über den Vogelsberg und über vorzeitliche Funde. Es bewahrt einen wertvollen, spätgotischen Marienaltar aus der Zeit um 1480. Dieser wurde ursprünglich für die gotische Lauterbacher Kirche angefertigt und stand dort bis zu ihrem Abriss. Seinen zentralen Schrein mit Schnitzfiguren flankieren zwei Flügel mit gemalten Bildtafeln. Weiter Highlights der Ausstellung sind gemalte chinesische Tapeten, die Graf Carl Schlitz Mitte des 19. Jh. Auf seiner Chinareise erstanden und mitgebracht hat. Daneben sind Wohnräume des Bürgertums und der Vogelsberger Bauern aus verschiedenen Jahrhunderten zu sehen.
Die Michaelskirche steht auf dem Michaeslberg neben dem Fuldaer Dom. Sie entstand 819-22 im vorromanischen karolingischen Baustil. Auftraggeber Abt Eigi konzipierte sie als Totenkapelle des Klosters Fulda und als eigene Grablege. Der Zentalbau auf rundem Grundriss (Rotunde) mit acht Säulen ist der älteste Nachbau der Jeursalemer Grabeskirche in Deutschland. Von dem ursprünglichen Bau ist die Krypta erhalten, Veränderungen des 10. und 11. Jh. folgten jedoch der Konzeption Eigils.
Das Vogelsberger Heimatmuseum ist in einem ansehnlichen Fachwerkhaus (1816) untergebracht und umfasst Ausstellungsräume mit überwiegend volkskundlichen Exponaten. Es gibt eine urgeschichtliche Abteilung mit verschiedenen Kulturen der Jungsteinzeit und der Hügelgräberbronzezeit. Dokumente der Stadtgeschichte sowie eine geologische Sammlung sind Schwerpunkte des Museums.
Das um 1400 erbaute, später immer wieder erweiterte dreitürmige Schloss inmitten eines gepflegten, englischen Parks birgt eine der größten Privatbibliotheken Europas mit rund 100.000 Bänden. Im Park gedeihen seltene Bäume, einmalig ist der historische Eiskeller aus dem 18. Jh. Originell ist die ummantelte Brücke, auf der die gräfliche Familie ungesehen von den Untertanen in die ab 1250 erbaute Stadtkirche mit ihren spätgotischen Wandmalereien gelangen konnte.
In einem Waldstück liegen die Ruinen des einstigen Zisterzienserklosters Arnsburg, das Ende des 12./Anfang des 13. Jh. errichtet wurde. Nach seiner Säkularisation 1803 wurde die Abtei zum Abbruch freigegeben. 1818 stürzten Dächer und Gewölbe der Kirche ein, das Mauerwerk der dreischiffigen Basilika, Pfeiler und Rundbögen aber stehen noch weitgehend aufrecht. Von den übrigen Klostergebäuden ist der Kapitelsaal mit seinem gotischen Kreuzgratgewölbe am besten erhalten. Im Kreuzgang sind Kriegsopfer und von Gestapo und SS ermordete Zwangsarbeiter bestattet.
Sehr Gut
Heike schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner kleiner Campingplatz
Wir waren drei Nächte dort. Mit Auto, Zelt und Fahrrad. Die Rezeption ist nicht besetzt, aber telefonisch jederzeit erreichbar und super nett. Ist ein Familienbetrieb. Der Platzt ist sauber und der Rasen wird gut gepflegt. Der Zeltbereich ist nahe der Sanitäranlagen, das ist praktisch. Die Duschanla… Mehr
Erwin Bootsmannschrieb vor 2 Jahren
In die Jahre gekommen
kleiner Campingplatz mit wenig Service. Anlage ist in die Jahre gekommen Duschen verrostet. Warmes Wasser immer nur gegen Bezahlung. Plätze nicht gekennzeichnet. Stromanschluss weit entfernt. Würde diesen Platz kein zweites Mal nehmen. Einziges Plus der Preis 29€ für 2 Personen und Wohnwagen am Tag
Franke aus Hessenschrieb vor 3 Jahren
Schön gelegen, aber...
Grün und gut parzelliert, jedoch sanitär aus den 80ern sehr renovierungsbedürftig. Unklare Preisgestaltung, duschen, spülen kosten extra. Schwimmbad selten offen, kostet extra.
Sehr Gut
Udoschrieb vor 4 Jahren
Netter Und schön gelegener Platz
Sehr netter Empfang, ausführliche Beratung und sehr freundliche. Empfehle ihn gerne weiter
Sind Hunde auf Camping Bergwinkel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bergwinkel einen Pool?
Nein, Camping Bergwinkel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bergwinkel?
Die Preise für Camping Bergwinkel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bergwinkel?
Hat Camping Bergwinkel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bergwinkel?
Wie viele Standplätze hat Camping Bergwinkel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bergwinkel zur Verfügung?
Verfügt Camping Bergwinkel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bergwinkel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bergwinkel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bergwinkel eine vollständige VE-Station?