Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
Ganz wie es dem persönlichen Geschmack entspricht, verbringen Urlauber im Club Benelux Ferientage auf einem standplatz am Fluss, in der Nähe des Spielplatzes oder des Outdoor Pools. Der beheizte Pool ist während des Sommerurlaubs in La Roche-en-Ardenne ein Anziehungspunkt. Der große Spielplatz ist ein Grund, warum Familien gerne einen standplatz im Club Benelux buchen. Während der Hauptsaison im Sommer werden die jüngsten Gäste von liebevollen Animateuren gut betreut. Wer sich mit anderen Urlaubern messen möchte, hat beim Pétanque, Darts, Beachvolleyball oder Billard Gelegenheit dazu. Schnappschüsse von den Aktivitäten auf dem Campingplatz in La Roche-en-Ardenne schicken Urlauber dank der kostenlosen WLAN-Hotspots sofort nach Hause. Es gibt einen Lebensmittelladen vor Ort.
Verfügbare Unterkünfte (Club Benelux)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An der Innenseite einer Biegung des Flusses Ourthe lang gestreckter Wiesenplatz.
Rue de Harzé 14
6980 La Roche-en-Ardenne
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 11' 26" N (50.19058)
Längengrad 5° 34' 24" E (5.57339)
Mächtiger Bischofssitz, politisches und kulturelles Zentrum des Mittelalters, Wiege der europäischen Kohle- und Stahlindustrie – das belgische Lüttich blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Fährt man an einem regnerischen Tag in die Hauptstadt der Wallonie hinein, entsteht schnell der Eindruck, dies sei kein Ort zum Verweilen. Grau und schmal drängen sich die Häuser aneinander, Lüttich steht seine jüngere Geschichte als Arbeiterstadt ins Gesicht geschrieben. Wer achtlos die 35 km ins schickere Maastricht weiterfährt, verpasst jedoch etwas. Mit den richtigen Lüttich-Reisetipps passiert das nicht: Highlights wie das Museum Curtius, die Kathedrale Saint-Paul oder das prächtige Jugendstil-Konzerthaus Le Forum lohnen sich. Reiseführer Lüttich – unterschätzte Stadt Entdeckungslustige besichtigen besondere Museen wie das Musée de la Vie Wallonne , in dem die stolze Hand- und Bergwerks-Geschichte der Region erzählt wird, und ein halbes Dutzend bemerkenswerter Kirchen – unter ihnen Sankt Bartholomäus Lüttich , der älteste Sakralbau Lüttichs. Prunkbauten wie das fürstbischöfliche Palais mit seinem schönen Renaissancehof an der Place Saint-Lambert oder das barocke Rathaus an der Place du Marché machen die Stadt zu einem nicht zu unterschätzenden Urlaubsziel. Dazu kommen Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche Zitadelle mit Panoramablick über Lüttich. Gen Himmel geschwungen: der Bahnhof Guillemins Grazil und luftig wirken die Bauwerke des Architektur-Genies Santiago Calatrava. So auch das Gebäude des Bahnhofs Liège-Guillemins: Es schwingt sich 35 m hoch und dem Himmel entgegen, mit zahllosen weißen Bögen und Rippen, die die Calatrava-typische Anmutung von etwas Lebendigem, Organischem erzeugen. Seit seiner Erbauung 2009 gilt der Bahnhof als modernes Wahrzeichen Lüttichs und gehört zu den Top-Reisetipps bei einem Besuch der Stadt.
Skarabäus-Saal, Vigneron-Saal und Saal der Spiegelungen sind klangvolle Namen großer Tropfsteinhöhlen in den verzweigten Grottes de Han. Sie tragen der jeweils besonderen Gestalt der Stalagmiten und Stalagtiten Rechnung. Eine die natürlichen Farben hervorhebende Beleuchtung sowie die Klang- und Lichtshow im Waffensaal machen einen Besuch der Grotten zu einem aufregenden Abenteuer. Schon die Anfahrt mit der altertümlichen Trambahn ab der Ortskirche von Han ist ein Erlebnis. Im Wildpark der Grottes de Han leben Tiere, die früher durch die Wälder der Ardennen streiften, wie Braunbären, Wölfe und Bisons. Auch Nachzüchtungen ausgestorbener Pferde- und Rinderrassen sind zu sehen.
Der Parc Monde Sauvage bietet Anlass für einen schönen Tagesausflug ausgehend vom Ort Spa. In Safari-Bereich kann man mit dem Wagen die Tiere im Freigehege betrachten; Spaziergänge durch die üppige Vegetation auf breiten Wegen sind eine andere Möglichkeit, die faszinierende Tierwelt für sich zu entdecken. Überdies werden Shows mit Papageien und Seelöwen gezeigt. Auf dem Bauernhof können Esel, Ziegen, Schafe, Ponys, Damhirsche, Nandus und sogar Igel gestreichelt und gefüttert werden.
Die mächtige, auf einem Felsen thronende Burg von Clervaux, die das Stadtbild dominiert, hat ihre Ursprünge im 12. Jh. Sie beherbergt das Museum der Modelle der Schlösser und Burgen Luxemburgs, welches die Entwicklung des Burgen- und Festungsbaus in dem Großherzogtum anhand von Modellen darstellt. Eine weitere Attraktion ist die Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mehrere Hundert Fotografien von Menschen in ihrem Lebensalltag aus 68 Ländern umfasst. Ihr Ziel ist es, ein Porträt der Menschheit abzugeben. Unter den 273 Fotografen sind renommierte Namen wie Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, August Sander und Ansel Adams.
Die Flora und Fauna Nordeuropas rückt im Forestia ein wenig näher, Hirsche, Wölfe, Mouflons, Tarpan Pferde und andere seltene Tiere gibt es hier zu sehen. Wer genug gelaufen ist, sitzt an den hölzernen Bänken und Tischen und schaut den Kindern im Spielpark zu oder lässt sich im Restaurant verwöhnen.
Das ehemalige Gerberstädtchen Wiltz liegt im milden luxemburgischen Hügelland, und weithin sichtbar thront sein Schloss. Eine Freitreppe im Stil der Renaissance bildet die großartige Kulisse einer Freilichtbühne, auf der im Sommer Musik- und Theaterfestspiele stattfinden. Jedes Jahr zu Pfingsten lockt das Ginsterfest mit Umzug, Jahrmarkt und folkloristischen Darbietungen. Ein beliebtes Sommervergnügen ist eine Paddeltour auf der Wiltz, Kanus oder Kajaks können im Ort gemietet werden.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz zum Wandern, Mountainbike und Kajak.
Der Campingplatz hat einen eigenen Swimmingpool, eine Brasserie und einen Kiosk. In der Nebensaison ist der Swimmingpool geschlossen und der Kiosk nur am Wochenende auf. Es gibt einen Brtchenservice, der jedoch in der Nebensaison nur am Wochenende bedient wird.Die Bder sind Freiluft Gebude, spri… Mehr
Sind Hunde auf Club Benelux erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Club Benelux einen Pool?
Ja, Club Benelux hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Club Benelux?
Die Preise für Club Benelux könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Club Benelux?
Hat Club Benelux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Club Benelux?
Wie viele Standplätze hat Club Benelux?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Club Benelux zur Verfügung?
Verfügt Club Benelux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Club Benelux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Club Benelux entfernt?
Gibt es auf dem Club Benelux eine vollständige VE-Station?