Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/19
(8Bewertungen)
GutGepflegter, komfortabler Campingplatz in Strandlage am südlichen Stadtrand von Blanes.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bella Terra)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zweigeteiltes Sandgelände. Der Platzteil jenseits der Straße teils mit Pinien und jüngeren Bäumen bestanden. Der strandnahe Platzteil befindet sich fast ausschließlich in Pinienwald. Nachbarplätze angrenzend.
Über die Strandpromenade zu den beiden ca. 100 m langen, durch Felsen voneinander getrennten Sandstränden. Der breitere etwa 20 m, der schmalere bis zu 10 m breit.
Avda. Vila de Madrid 35-40
17300 Blanes
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 39' 30" N (41.65853333)
Längengrad 2° 46' 43" E (2.77866667)
A7/AP7/E15, Ausfahrt 9. Weiter nach Blanes, liegt im südlichen Ortsbereich. Der Sammelbeschilderung 'Campings' folgen.
Hier ist beinah jeder Zentimeter in Strandnähe bebaut. Im Sommer wird ausgiebig gefeiert, es gibt Strandbars, Nachtklubs und ein Casino, die Uferpromenade quillt über von Cafés und Restaurants. Wer den Blick nach oben richtet, entdeckt jedoch die eine oder andere alte Fassade im Stil des Modernisme, des katalanischen Jugendstils. Der beeinflusste auch die Gartenanlage Jardins de Santa Clotilde am Stadtrand.
In Calella de Palaflugell bieten die Gärten von Cap Roig auf 20 ha mediterrane Gartengestaltung vom Feinsten: Zypressen und Magnolien, Geranien und Rhododendren, ein wahres Blütenmeer und dazu noch ein Skulpturenpark. Im Juli/August findet hier ein renommiertes Musikfestival statt.
In dem Gebiet um Romanya de la Selva befinden sich Dolmenanlagen eines bis heute kaum erforschten uralten Volkes. Am besten erhalten ist La Cova den Daina, still in einem lichten Hain gelegen. An der gut erhaltenen, rund 4000 Jahre alten Grabstätte der Megalithkultur umrahmen ein monolithischer Steinkreis und mehrere Menhire eine niedrige, von großen Steinplatten bedeckte Kammer.
Vom Benediktinerkloster Sant Pere de Galligants blieben die romanische Kirche aus dem 12. Jh. und der Kreuzgang erhalten. 1857 zog das Archäologische Museum hier ein. Es zeigt Funde aus prähistorischer, iberischer und römischer Zeit, Sarkophage, Vasen, Mosaike, Baudekor, Werkzeug und Waffen.
Auf dem Puig de Sant Andreu bei Ullastret erheben sich die mächtigen Wehrmauern jener Siedlung, in der im 6.-1. Jh. v. Chr. Iberer lebten. Auf dem Ausgrabungsgelände zwischen Zypressen, Pinien, Agaven und Blumen geht man über uralte gepflasterte Straßen, betrachtet die Grundmauern von Wohnhäusern, Tempeln, Zisternen und Silos. Das kleine Museu dArqueologia de Catalunya dokumentiert Geschichte und Kultur der Iberer und präsentiert archäologische Fundstücke, Architekturfragmente, Vasen und Münzen.
Begur thront auf einem 200 m hohen Hügel über einem wilden Abschnitt der Costa Brava mit malerischen Buchten und Stränden. Die Burg aus dem 11. Jh., 1810 während der Napoleonischen Kriege erobert, bietet den besten Blick auf die Küste. In der Altstadt stehen einige Gebäude, die an die Karibik erinnern. Sie wurden von Rückkehrern aus Kuba und Puerto Rico erbaut und muten inmitten altkatalanischer Architektur kurios an.
Wer auf dem Weg an die Küste oder nach Barcelona an Girona vorbeifährt, verpasst eine Altstadt mit begehbarer Stadtmauer, hübschen Gassen und gewaltiger Kathedrale. Die Altstadt von Girona (100 000 Einw.) breitet sich mit ihren bunten Häusern am Fluss Onyar aus. Ein Gewirr von Gassen, Treppen wegen und Plätzen, in dem es beständig bergauf und bergab geht. Einige der Treppen werden den Fans der Serie ›Game of Thrones‹ bekannt vorkommen, denn die 6. Staffel wurde in Girona gedreht.
Das Mittelalter war vielleicht doch nicht so prüde und wasserscheu wie manchmal beschrieben, jedenfalls nicht in Girona. Die Badeanstalt aus dem 12. Jh. vereint in ihren fünf Sälen romanische Bauelemente mit römisch-antiker und maurischer Badetradition. Badebecken, Dampfbad und Räume zur Entspannung sind Zeugnisse eines ausgeprägten Wellness-Bedürfnisses, lange bevor dieses so genannt wurde.
e.schrieb vor 5 Monaten
Bijna meer Honden dan Mensen
Goede locatie,vriendelijk Personeel,veel te veel Honden
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Kann man machen!
Gepflegter aber in die Jahre gekommener Platz. Bungalow Bereich ist ruhig sowie Wind und Sonne geschützt gelegen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Super Platz
Sanitäranlagen neuartig, top gepflegt, viele Kinder, Dauercamper vorhanden, sehr lebhafter Platz, direkt an der Uferpromenade, Stadt gut erreichbar,
Sehr Gut
Emilschrieb vor 6 Jahren
Extrem viele Dauercamper und doch sehr nett dort
Wir waren im Juni 2019 auf dem Platz. Leider hatten wir auf dem Stellplatz zwei Bäume so darauf stehen, dass wir kein Vorzelt aufbauen konnten. Der Platz war rappelvoll, weil er von Dauercampern dicht besiedelt war. Wir kamen am Pfingstsonntag, so dass wir keine Chance hatten auf einen anderen Stel… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Gelungener Urlaub
Insgesamt waren wir sehr zufrieden, eine Schwierigkeit war allerdings die Zufahrt zu den Stellplätzen, bei der uns sogar der Wohnwagen kaputt gegangen ist, weil die Zufahrt zu eng ist und der Mitarbeiter nicht richtig aufgepasst hat. Ansonsten alles neu und sauber.
Sehr Gut
Christian Sch.schrieb vor 7 Jahren
Schöner sauberer Campingplatz
Sehr sauber und gepflegt. Wir hatten eine Mietunterkunft.Diese war meiner Meinung nach für 2Erwachsene und 2kinder etwas zu klein. Die Sanitären Anlagen waren auch ziemlich neu. Ebenso die Poolanlage. Die Anschlüsse an den Stellplätzen im hinteren Bereich sollten mal erneuert werden. Sonst alles top… Mehr
Sehr Gut
zagschrieb vor 8 Jahren
Zweiter Pool erst am letzten Aufenthaltstag (2 Wochen) freigegeben. Müllsammelstellen nur wenige vorhanden; meist weite Wege für Restmüll (Plastik und Papier an den Sanitärhäusern)
Außergewöhnlich
Womo1schrieb vor 10 Jahren
Sehr guter und gepflegter Campingplatz! Sanitäranlagen top und auch supergepflegt! Reinigungspersonal war von morgens bis in die späten Abendstunden anwesend und am reinigen!
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Wer einen Urlaub an einem der schönsten Strände der Costa Brava erleben möchte, ist auf dem Campingplatz Camping Bella Terra goldrichtig. Der familienfreundliche Campingplatz liegt in einem kühlen Pinienwald und bietet einen direkten Zugang zum Meer.
Das Camping Bella Terra liegt am südlichen Ende der Costa Brava in der Nähe der beliebten Stadt Blanes. Direkt vom Campingplatz führen zwei Zugänge zum Strand S'Abanell. Am Meer sind Duschen vorhanden. Wegen der ausgezeichneten Wasserqualität weht hier schon seit vielen Jahren die Blaue Flagge. Wenn man vom Strand aus in Richtung Nordosten blickt, sind die Burg von Sant Joan und die majestätischen Felsen von Sa Palomera zu sehen. Wer den Trendsport Stand-up-Paddling ausprobieren möchte, hat am Camping Bella Terra Gelegenheit dazu: Die nötige Ausrüstung kann man direkt vor Ort ausleihen. Badenixen finden auch in der weitläufigen Poollandschaft des Campingplatzes ihr Paradies. Lagunenförmig ist der Pool Sa Roca Brava angelegt. Das Design wurde durch die Landschaft der Costa Brava inspiriert. Gerne ziehen sich Ruhesuchende unter den kleinen Wasserfall und den von Felsen umgebenen Ruhebereich zurück. Die Massagedüsen im Whirlpool lösen kleine Verspannungen auf sanfte Weise. Bella Park heißt das Wasserparadies für Kinder. Es gibt vier Rutschen für ältere und zwei niedrige Rutschen für kleine Kinder.
Am eingezäunten Spielplatz lernen die kleinsten Gäste rasch neue Freunde kennen. Er ist einem exotischen Dschungel nachempfunden. Das Maskottchen Bella wird schnell zum Liebling kleiner Urlauber. Es lädt zum gemeinsamen Spielen, Tanzen und Basteln ein. Im Bella Club wird der Nachwuchs liebevoll betreut, während sich die Eltern entspannen. Der weitläufige Campingplatz bietet verschiedene Standplätze. Einige davon befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Meer. Das Camping Bella Terra hat auch ein Herz für Tiere. Es gibt eine eingezäunte Auslaufzone für Hunde. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Campingplatzes zählt das Restaurant La Era. Die Küchenchefs verwöhnen ihre Gäste mit authentischen, regionalen Spezialitäten. Gerne lassen Gäste den perfekten Urlaubstag in der Bar la Terrassa ausklingen. Hier gibt es köstliche Cocktails und Abendvorstellungen auf einer kleinen Bühne. Doch auch köstliches Frühstück offeriert das beliebte Lokal. Selbstversorger kaufen beim Bäcker Croissants, Brot und Brötchen und im Supermarkt weitere Zutaten ein. Viele Produkte stammen direkt aus der Region.
Das Camping Bella Terra ist ein perfekter Ort für einen Urlaub am Meer. In familienfreundlichem Ambiente erleben die Gäste unbeschwerte Tage an einem der schönsten Strände der Costa Brava. Zahlreiche Spielmöglichkeiten und eine abwechslungsreiche Animation runden das Angebot ab.
Liegt der Camping Bella Terra am Meer?
Ja, Camping Bella Terra ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Bella Terra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bella Terra einen Pool?
Ja, Camping Bella Terra hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bella Terra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bella Terra?
Hat Camping Bella Terra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bella Terra?
Wann hat Camping Bella Terra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bella Terra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bella Terra zur Verfügung?
Verfügt Camping Bella Terra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bella Terra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bella Terra entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bella Terra eine vollständige VE-Station?