Verfügbare Unterkünfte (BijBatenstein stadscamping Woerden)
...

1/13





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend offenes Wiesengelände. Standplätze um mehrere Teiche gruppiert. Am Ortsrand. Mindestpreis pro Standplatz 22,00 EUR.
Van Helvoortlaan 36
3443 AP Woerden
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 5' 34" N (52.092819)
Längengrad 4° 53' 7" E (4.88531)
Der Paleis Noordeinde in Den Haag befindet sich im Zentrum der Stadt und zählt zu den offiziellen Palästen der niederländischen Königsfamilie. Heute dient er primär als Arbeits- und Amtsgebäude der Königsfamilie. Geschichte und königliche Funktion Der Palast war schon früh mit der Dynastie Haus Oranien‑Nassau verbunden: Im Jahr 1595 wurde das Anwesen von den Staaten von Holland erworben und an die Familie Orange übergeben. Bedeutende Umbauten wurden um 1640 durch die Architekten Pieter Post und Jacob van Campen realisiert. Nach weiteren Nutzungsphasen unter den Königen Wilhelm I., II. und III. wurde der Palast ab 1984 als Arbeitsplatz der Monarchie genutzt, seit 2013 offiziell als Arbeitspalast von Willem Alexander. In seiner heutigen Funktion bietet der Palast außerdem den Rahmen für Empfangszeremonien, Audienzen mit Botschaftern und andere offizielle Staatsanlässe. Besuchsmöglichkeiten und Umgebung Ein Besuch im Palastinneren ist regulär nicht möglich. Gelegentlich wird eine Sommeröffnungsperiode angeboten, bei der Teile des Palastes und der zugehörigen Stallungen öffentlich zugänglich sind. Der hinter dem Palast gelegene Garten (Paleistuin) ist jedoch täglich für die Öffentlichkeit geöffnet und bietet eine ruhige grüne Oase im Stadtzentrum.
Das Louwman Museum in Den Haag beherbergt eine Sammlung von mehr als 275 historischen Fahrzeugen und dokumentiert damit rund 150 Jahre Automobilgeschichte – von den frühesten motorisierten Kutschen über legendäre Vorkriegsmodelle bis hin zu Klassikern der Nachkriegszeit. Die Ausstellung ist in einem eigens errichteten Museumsbau untergebracht, der 2010 eröffnet wurde. Sammlung und Ausstellungskonzept Die Fahrzeuge sind thematisch und chronologisch in mehreren Ausstellungsebenen präsentiert. Ein Schwerpunkt liegt auf den Pionierjahren des Automobils: Zahlreiche Modelle aus der Zeit vor 1910 veranschaulichen die technische Entwicklung vom ersten Patent-Motorwagen bis zum alltagstauglichen Automobil. Ergänzt wird die Sammlung durch ikonische Sport- und Luxuswagen renommierter Marken wie Ferrari, Bugatti oder Mercedes-Benz sowie durch seltene Modelle der niederländischen Marke Spyker. Neben den Fahrzeugen zeigt das Museum auch automobilbezogene Kunst – darunter historische Plakate, Skulpturen, Trophäen und Designobjekte – und verbindet damit Technik-, Kultur- und Designgeschichte in einer umfassenden Darstellung.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Drei mächtige Schleusen regeln den Verkehr. Sie ermöglichen auch gewaltigen Schiffen, durch den Nordseekanal bis nach Amsterdam zu fahren. Von den Stränden aus kann man die dicken Pötte beobachten und von fernen Ländern träumen. IJmuiden ist gleichzeitig Heimathafen für die größte Fischereiflotte des Landes, deren Fang an Land gleich versteigert wird. Davon kann man sich ab 7 Uhr bei der werktäglichen Fischauktion in den Hallen an der Halkade überzeugen, wo jedes Jahr 75 Mio. Tonnen Fisch den Besitzer wechseln - und vom Wohlgeschmack der Bratfische, die verkauft werden. Auch die Kai-Restaurants haben einen guten Ruf.
Es ist eines der spektakulärsten Grachtenhäuser Amsterdams, denn es hat eine breite geschwungene Fassade aus rotem Backstein mit weißen Sandsteinprofilen und reich dekoriertem Giebel. Huis Bartolotti wurde 1617–20 errichtet und galt schon damals als das größte Kaufmannshaus der Stadt. Später, 1755 wurde es um ein prächtiges Hinterhaus erweitert und im Stil des Rokoko modernisiert. Heute ist Huis Bartolotti als Museumshaus zugänglich. Man kann wie auf Besuch bei Freunden von Saal zu Saal schlendern, die mit Landschaften bemalten Wandbehänge, mythologischen Deckengemälde, Stuck und Schnitzwerk, Kaminverzierungen und Ledertapeten betrachten und in einem der Sessel sitzend jedes Detail der Ausstattung studieren. Vom rückwärtigen Ballsaal geht der Blick in den stillen Garten, den man von der Küche im Untergeschoss aus besuchen kann. In der Küche wird man mit Kaffee oder Tee bewirtet und kann die Vitrinen mit Geschirr inspizieren. Der Rundgang durch das Grachtenhaus endet im Obergeschoss, wo typische Schrankbetten auch die ganz private Seite eines prächtigen Wohnhauses jener Zeit thematisieren.
Vom Dam führt die Kalverstraat als Fußgängerzone mit allerlei Geschäften, Cafés und Kaufhäusern gen Süden und erreicht beim Munttoren (15. und 17. Jh.), einem Torturm der einstigen Stadtmauer, die Gracht namens Singel mit dem berühmten Bloemenmarkt. Die Glashäuser der Blumenhändler liegen als Boote fest am Ufer vertäut. Im Angebot sind Topfpflanzen, Schnittblumen und säckeweise Tulpenzwiebeln.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
Schöner kleiner Platz. Waschhaus sehr sauber nur nicht das neueste. Viel für Kinder. Mit Pool. Strand fussläufig erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten sehr gut mit Fahrrad in 5 Minuten zu erreichen. Preis /Leistung stimmt.
Ansprechend6
Karin Breuer
Mai 2018
Zu laut, zu unruhig, Preisleistung nicht in Ordnung, Stellplatz sehr klein, Sanitäranlagen okay
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf BijBatenstein stadscamping Woerden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat BijBatenstein stadscamping Woerden einen Pool?
Nein, BijBatenstein stadscamping Woerden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf BijBatenstein stadscamping Woerden?
Die Preise für BijBatenstein stadscamping Woerden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet BijBatenstein stadscamping Woerden?
Hat BijBatenstein stadscamping Woerden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf BijBatenstein stadscamping Woerden?
Wann hat BijBatenstein stadscamping Woerden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat BijBatenstein stadscamping Woerden?
Verfügt BijBatenstein stadscamping Woerden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf BijBatenstein stadscamping Woerden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom BijBatenstein stadscamping Woerden entfernt?
Gibt es auf dem BijBatenstein stadscamping Woerden eine vollständige VE-Station?