Verfügbare Unterkünfte (Camping Baldo)
...

1/11





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Benaco 10
37010 Brenzone sul Garda
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 41' 57" N (45.6992134)
Längengrad 10° 45' 34" E (10.7594759)
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Südwestlich von Trento liegt der 2180 m hohe Monte Bondone mit seinen drei Gipfeln. Hinauf geht es auf den Hausberg der Trienter mit der Seilbahn Funivia von der Ponte San Lorenzo aus. Bergstation ist das Dorf Sardagna. Es liegt auf 600 m Höhe inmitten von Weinbergen und Kastanienhainen. Von dort schraubt sich eine steile Bergstraße mit vielen Spitzkehren auf 1600 m, zu den Skipisten und Langlaufloipen von Vason. Im Sommer genießen Wanderer, Mountainbiker, Reiter und Paraglider den Blick auf das Brentamassiv und die Gletscher des Adamello. Im Botanischen Alpengarten von Viote del Monte Bondone wachsen über 1000 Pflanzenarten aus Europa und Asien (Juni-Sept,).
Von Trento aus führt eine enge und steile Bergstraße auf den Hausberg Monte Bondone. Über das Dörfchen Sardagna geht es hinauf auf über 1600 m, wo in herrlicher Lage die alpinen Skipisten von Vason und die Langlaufloipen von Viotte zu finden sind. Im Sommer begeistern sich die Wanderer an der Blumenpracht auf dieser Sonnenterrasse und am herrlichen Blick ins Brentamassiv und über die Gletscher des Adamello. Der über 10 ha große botanische Alpengarten von Viotte versammelt alpine Flora aus aller Welt.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Der Prominentenzahnarzt Arthur Hruska legte von 1910 bis 1971 um seinen Wohnsitz herum einen Botanischen Garten an. Darin gedeihen mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten aus allen Kontinenten und Klimazonen wie z.B. Magnolien, Tibet-Primeln, Schilfe jeder Größe, Iris und grüne Farne. Außerdem findet man hier zahlreiche Wasserpflanzen, die in kleinen Teichen blühen. Das Anwesen ist seit 1988 im Besitz des österreichischen Künstlers André Heller, der es aufwendig nach seinen Vorstellungen umgestaltete. So schmückte er den 10.000 qm großen Garten mit Arbeiten von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring.
Der Parco Acquatico Cavour bietet im Sommer eine Menge Aktivitäten für Kinder. Da gibt es die »Spiaggia Mare«, die einer Tropeninsel nachempfunden ist, das »Paradise Island« mit diversen Wasserrutschen und Pools, den Bereich »Magic Sand«, wo wunderschöne Sandschlösser gebaut werden können, und viele weitere Attraktionen. Events und Vorführungen runden das Vergnügen rund ums Wasser ab. Eltern können derweil in Relaxzonen ein wenig entspannen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Camping Baldo am See?
Ja, Camping Baldo ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Baldo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Baldo einen Pool?
Nein, Camping Baldo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Baldo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Baldo?
Hat Camping Baldo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Baldo?
Wann hat Camping Baldo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Baldo?
Verfügt Camping Baldo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Baldo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Baldo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Baldo eine vollständige VE-Station?