Verfügbare Unterkünfte (Camping Bärenschlucht)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils gestuftes Gelände, aufgelockert durch unterschiedlich hohe Bäume. Jenseits einer schmalen Fahrstraße die Zeltwiese. Durch den angrenzenden Püttlach-Fluss von der Durchgangsstraße getrennt. Am Fuße bewaldeter Felshänge.
Bärenschlucht 1
91278 Pottenstein
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 46' 46" N (49.77951667)
Längengrad 11° 23' 2" E (11.38403332)
An der B470, ca. 3 km westlich des Ortes.
Astronomie hat in Nürnberg eine lange Tradition. Hier wurde 1543 das Hauptwerk von Nicolaus Copernikus gedruckt — es brachte das mittelalterliche Weltbild ins Wanken — und 1515 fertigte Albrecht Dürer die erste gedruckte Sternenkarte an. 1927 gehörte Nürnberg zu den ersten Städten der Welt, die ein Planetarium bauten, heute ist es das einzige Großplanetarium Bayerns. Es nutzt modernste Techniken, um den Weltraum so nah und spannend wie möglich zu zeigen. Die Projektionen füllen die 18-Meter-Kuppel aus, und der Besucher fühlt sich mittendrin in einer Reise durchs Sonnensystem, zur Milchstraße und über sie hinaus.
Avantgardistisch in der Formgebung präsentiert dieser von Volker Straub entworfene Museumsbau für Kunst und Design internationale Gegenwartskunst seit den 1950er-Jahren. Die hochrangige Sammlung von Malerei, Fotografie, Videokunst und Installationen und der Skulpturengarten setzen moderne Akzente am südlichen Rand von Nürnbergs historischem Zentrum.
Wer sich Hirschau nähert, sieht schon von Weitem den weißen Monte Kaolino. Der weltweit einzige Skiberg aus Sand ist 150 m hoch und besteht aus 32 Mio. Tonnen Quarzsand. Er entstand als Abraumhalde beim Abbau von Kaolin, das zur Produktion von Porzellan benötigt wird. Per Lift geht es nach oben und auf Skiern, Sandboards oder Minibobs wieder hinab. Hochseilgarten, Dünenfreibad, Coaster und Golfanlage ergänzen das Sportangebot.
Das Naturkundemuseum ist im ehemaligen Jesuitenkolleg eingerichtet. Es befasst sich mit Erdgeschichte, Mineralien und Zoologie. Ein Schwerpunkt liegt auf regionalen Phänomenen wie Tropfsteinhöhlen. Immer wieder werden viel beachtete Sonderausstellungen organisiert. Der Vogelsaal von 1791 zeigt 800 Spezies und ist der schönste seiner Art in Europa.
Größter Platz Bambergs ist der Maximiliansplatz, sein Brunnen wird von einer Statue König Maximilian I. Josephs von Bayern bekrönt. Das nahe Naturkunde-Museum birgt den berühmten Vogelsaal von 1810, einen zweigeschossigen klassizistischen Raum mit weißen Vitrinen und Hunderten von Vogelpräparaten.
Vom 14. bis ins 16. Jh. war der Bergbau die Haupterwerbsquelle im Fichtelgebirge. Silber, Blei, Zinn, ja sogar Gold wurden hier abgebaut. In diese Zeiten fühlt sich zurückversetzt, wer ins Besucherbergwerk Gleißinger Fels einfährt. Aber Vorsicht: Die Tour durch die verwinkelten mittelalterlichen Gänge und Stollen ist anstrengend!
Rund 20 km nördlich von Erlangen liegt der Erlebnispark Schloss Thurn, der mit seinen zahlreichen Fahrgeschäften pures Vergnügen bietet. Neben Attraktionen wie Wildwasserbahn, Wasserbob, Schwebebahn, Achterbahn oder Fledermausflug gibt es Spielplätze, Klettertürme und Hüpfburgen, aber auch Shows wie das Ritterturnier. Der Park bietet eine Mischung aus Kulturgeschichte, Natur, Tieren und Freizeitspaß. Alle Attraktionen sind im Inklusivpreis enthalten und können beliebig oft genutzt werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
6.31
vonBoe
Wohnwagen
Familie
August 2025
Die Lage des Platzes ist okay. Zumindest wenn man in die gern fotografierte Richtung schaut. In der anderen Richtung verläuft parallel eine stark befahren Straße: Schon früh morgens knattern einen laute Motorräder aus dem Bett. Der Platz besteht aus zwei Teilen, unterbrochen durch eine weitere sc
Sehr gut8
Xseviaa
Zelt
Familie
Juni 2025
Wir sind zum ersten Mal Campen, und wir fanden es super Es war ruhig obwohl hinter uns war direkt eine straβe، es gibt einen kleinen Bach und einen Kinderspiel platz. Wir haben uns sehr sicher gefühlt, es gibt Strom, Wasser, Saubere Toiletten und sehr viel Platz. Man kann da sehr gut wandern, un
Sehr gut8
.👍🏻
Wohnmobil
Gruppe
Juni 2025
Guter Platz mit sauberen sanitären Anlagen und sehr guter fränkischer Küche, alles in allem absolut für einen Kurztripp zu empfehlen
3
Daniel
Wohnwagen
Gruppe
April 2025
Sehr idyllischer Platz, leider ist das Personal so unglaublich unhöflich, bin eigentlich anderes gewohnt, aber leider kann ich den Platz auf Grund des Personals nicht weiter empfehlen, Der Umgang mit Kunden (sorry aber der Kunde ist der der am Ende dafür sorgt dass der Platz überhaupt läuft) ist so
Sehr gut8
Christian
April 2023
Es ist ein schöner, sauberer Campingplatz. Es gibt einen Spielplatz direkt am Bach der schön gestaltet ist. Die sanitären Anlagen sind sauber und machen einen guten Eindruck.
Hervorragend10
Sibylle
Mai 2023
Wir haben uns für drei Nächte hier auf dem Platz aufgehalten. Wurden überaus freundlich begrüßt. Sanitäranlagen waren sehr sauber und ordentlich. Das Restaurant Bären-Schlucht bietet leckere Speisen an und auch mega lecker 😋. Sehr schöne Gegend zum Wandern. Alles in allem ein gelungener Aufenthalt.
Sehr gut8
Mathias
Mai 2023
Der Platz ist wunderschön gelegen und man kommt schnell in den Erholungsmodus. Das Handy stört dabei nicht, denn Netz sucht man vergeblich. Die Höflichkeit des Personals kann jedoch bei der einen oder anderen Person gesteigert werden.
Ansprechend6
Lara Naumann
März 2022
Der diesjährige Osterurlaub zeigte, dass jeder an den Preissteigerungen nun mitverdienen will. Die Preise im Campingplatzrestaurant haben ein Niveau erreicht, das über den Preisen der Restaurants in Pottensten liegt. Jedes Gericht ist 3-4 € teurer als im vergangenen Jahr. Zusätzlich wurde der Beilag
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,80 EUR |
Familie | ab 37,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,80 EUR |
Familie | ab 37,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Bärenschlucht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bärenschlucht einen Pool?
Nein, Camping Bärenschlucht hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bärenschlucht?
Die Preise für Camping Bärenschlucht könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bärenschlucht?
Hat Camping Bärenschlucht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bärenschlucht?
Wie viele Standplätze hat Camping Bärenschlucht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bärenschlucht zur Verfügung?
Verfügt Camping Bärenschlucht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bärenschlucht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bärenschlucht entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bärenschlucht eine vollständige VE-Station?