Verfügbare Unterkünfte (Camping Bärenschlucht)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils gestuftes Gelände, aufgelockert durch unterschiedlich hohe Bäume. Jenseits einer schmalen Fahrstraße die Zeltwiese. Durch den angrenzenden Püttlach-Fluss von der Durchgangsstraße getrennt. Am Fuße bewaldeter Felshänge.
Bärenschlucht 1
91278 Pottenstein
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 46' 46" N (49.77951667)
Längengrad 11° 23' 2" E (11.38403332)
An der B470, ca. 3 km westlich des Ortes.
Als Bade- und Kurort ist Staffelstein ein Spätentwickler. Erst 1975 wurden die Thermalquellen entdeckt; sie sind besonders solehaltig und sprudeln mit 52 Grad aus der Erde. Im Mittelpunkt des Badebetriebs steht die Wasserlandschaft der Obermain Therme: 16 Innen- und Außenbecken mit 28 bis 36 Grad Temperatur, dazu Saunen, Strömungsbecken, Therapiezentrum. Nicht weit entfernt befindet sich zudem das Hallenbad AquaRiese mit einem schönen Badesee unmittelbar davor. In seinem Kern ist Staffelstein ein schmuckes, aber wenig aufregendes Städtchen geblieben. Aus der dörflich anmutenden Fachwerkarchitektur hebt sich das prachtvolle Rathaus ab. Wenige Schritte entfernt zeigt das Stadtmuseum unter anderen Ausstellungen Rechenbücher und Handschriften des Mathematikers Adam Riese, der 1492 in Staffelstein geboren wurde.
Die Burgen Ober- und Unteraufseß trennen den Ort in zwei Teile. Die beiden Festungen wurden von den Freiherren von Aufseß errichtet und sind noch immer im Familienbesitz. Durch die Stadt Aufseß führt der Brauereiwanderweg, die Brauereidichte ist die höchste weltweit. Nur 5 km weiter steht das Schloss Greifenstein. Es wird noch heute von der Familie bewohnt, aus der Claus Schenk von Stauffenberg stammte. Er war ein Hauptakteur des gescheiterten Attentats gegen Hitler am 20. Juli 1944.
Das kleine Bergdorf ist ein beliebter Ferienort mit neuer, im Dezember 2024 eröffneten Kabinenbahn auf den Ochsenkopf. Auf der Ochsenkopfschanze finden internationale Skispringen statt, auch die Springer der Nordischen Kombination trainieren hier. Skifahrer, Langläufer und Mountainbiker finden am Ochsenkopf ein gutes Trainingsterrain.
Im Stammhaus der Brauerei in der Kulmbacher Straße können Besucher den Bierbrauern bei der Arbeit zuschauen. Zu den Museumsexponaten gehören Emailschilder mit Bierwerbung und Tausende von Biergläsern und Bierdeckeln. In der modernen Maisel & Friends Brauwerkstatt kann man dem Braumeister bei der Arbei zuschauen.
Im Sitzungssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes dokumentiert eine Dauerausstellung die Nürnberger Prozesse. Das Militärtribunal der Alliierten richtete in diesen historischen Räumen 1945-46 über Nazi-Kriegsverbrecher wie Hermann Göring. Die Ausstellung beleuchtet darüber hinaus die Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.
Mit ›einer der größten Oldtimersammlungen Deutschlands‹ wirbt das Deutsche Fahrzeugmuseum Fichtelberg. Die Highlights: Fahrzeuge aus den 1930er und 1950er-Jahren, wie der zweisitzige Sportwagen Mercedes-Benz 300 SLR. Aber auch Liebhaber von Jaguar- und Lamborghini-Modellen werden begeistert sein. Das oberfränkische Museum lässt Besucher eintauchen in die Automobilgeschichte der vergangenen 120 Jahre. In zwei Hallen stehen Traktoren, Dampf- und Landmaschinen, auf dem überdachten Freigelände ist ein Militärjet zu bestaunen. Das älteste Ausstellungsstück ist ein französischer Panhard&Levassor von 1897, der die Motorisierung im Nachbarland einleitete. Der Zweizylinder mit 8 PS schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und sieht aus wie eine Pferdekutsche. Ein ganz besonderes Ausstellungsstück wiederum ist der ‹Spatz‹, ein Produkt des Nürnberger Zweirad-Herstellers Victoria. Der Zweitakter aus den 1950er-Jahren kam auf ganze 12 PS Motorleistung. Und da die Karosserie aus Kunststoff gefertigt war, konnte ein Lecken des Vergasers gefährlich werden – denn das Auto war leicht entflammbar...
Ein Bilderbuchdorf am Berg, das als perfektes architektonisches Ensemble aus der Ferne vielleicht etwas mehr verspricht, als dann im Detail gehalten werden kann. Dennoch sind die terrassenförmig gestaffelten Fachwerkhäuser am Hang mit der ganz oben thronenden Burg einen Abstecher wert - erst recht zu Ostern wenn im benachbarten Ortsteil Bieberbach Frankens größter Osterbrunnen geschmückt wird.
Schon Markgräfin Wilhelmine, Dichter Jean Paul und Ludwig Tieck waren begeistert von Bad Berneck und wären es heute noch. Unverändert schön sind die imposante Naturkulisse des Fichtelgebirges, die Felsentürme und stillen Talgründe, die den Ort umgeben. Die eindrucksvollen Naturpanoramen verbinden sich aufs Angenehmste mit Annehmlichkeiten des modernen Tourismus: gemütliche Unterkünfte, kulinarische Genüsse und Wellness- und Gesundheitsangebote.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
6.31
vonBoe
Wohnwagen
Familie
August 2025
Die Lage des Platzes ist okay. Zumindest wenn man in die gern fotografierte Richtung schaut. In der anderen Richtung verläuft parallel eine stark befahren Straße: Schon früh morgens knattern einen laute Motorräder aus dem Bett. Der Platz besteht aus zwei Teilen, unterbrochen durch eine weitere sc
Sehr gut8
Xseviaa
Zelt
Familie
Juni 2025
Wir sind zum ersten Mal Campen, und wir fanden es super Es war ruhig obwohl hinter uns war direkt eine straβe، es gibt einen kleinen Bach und einen Kinderspiel platz. Wir haben uns sehr sicher gefühlt, es gibt Strom, Wasser, Saubere Toiletten und sehr viel Platz. Man kann da sehr gut wandern, un
Sehr gut8
.👍🏻
Wohnmobil
Gruppe
Juni 2025
Guter Platz mit sauberen sanitären Anlagen und sehr guter fränkischer Küche, alles in allem absolut für einen Kurztripp zu empfehlen
3
Daniel
Wohnwagen
Gruppe
April 2025
Sehr idyllischer Platz, leider ist das Personal so unglaublich unhöflich, bin eigentlich anderes gewohnt, aber leider kann ich den Platz auf Grund des Personals nicht weiter empfehlen, Der Umgang mit Kunden (sorry aber der Kunde ist der der am Ende dafür sorgt dass der Platz überhaupt läuft) ist so
Sehr gut8
Christian
April 2023
Es ist ein schöner, sauberer Campingplatz. Es gibt einen Spielplatz direkt am Bach der schön gestaltet ist. Die sanitären Anlagen sind sauber und machen einen guten Eindruck.
Hervorragend10
Sibylle
Mai 2023
Wir haben uns für drei Nächte hier auf dem Platz aufgehalten. Wurden überaus freundlich begrüßt. Sanitäranlagen waren sehr sauber und ordentlich. Das Restaurant Bären-Schlucht bietet leckere Speisen an und auch mega lecker 😋. Sehr schöne Gegend zum Wandern. Alles in allem ein gelungener Aufenthalt.
Sehr gut8
Mathias
Mai 2023
Der Platz ist wunderschön gelegen und man kommt schnell in den Erholungsmodus. Das Handy stört dabei nicht, denn Netz sucht man vergeblich. Die Höflichkeit des Personals kann jedoch bei der einen oder anderen Person gesteigert werden.
Ansprechend6
Lara Naumann
März 2022
Der diesjährige Osterurlaub zeigte, dass jeder an den Preissteigerungen nun mitverdienen will. Die Preise im Campingplatzrestaurant haben ein Niveau erreicht, das über den Preisen der Restaurants in Pottensten liegt. Jedes Gericht ist 3-4 € teurer als im vergangenen Jahr. Zusätzlich wurde der Beilag
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 33,80 EUR  | 
Familie  | ab 37,30 EUR  | 
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 33,80 EUR  | 
Familie  | ab 37,30 EUR  | 
Extras | |
Hund  | ab 2,50 EUR  | 
Strom  | Inklusive  | 
Dusche  | Inklusive  | 
Wifi  | Inklusive  | 
Reservierungsgebühren  | Nicht inbegriffen  | 
Kurtaxe  | Nicht inbegriffen  | 
Müllgebühr  | Inklusive  | 
Sind Hunde auf Camping Bärenschlucht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bärenschlucht einen Pool?
Nein, Camping Bärenschlucht hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bärenschlucht?
Die Preise für Camping Bärenschlucht könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bärenschlucht?
Hat Camping Bärenschlucht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bärenschlucht?
Wie viele Standplätze hat Camping Bärenschlucht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bärenschlucht zur Verfügung?
Verfügt Camping Bärenschlucht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bärenschlucht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bärenschlucht entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bärenschlucht eine vollständige VE-Station?