Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(26Bewertungen)
Sehr GutIn einem Felsental gelegener, familienfreundlicher Platz mit eigenem Forellenteich. Beliebt auch bei Sportkletterern.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bärenschlucht)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils gestuftes Gelände, aufgelockert durch unterschiedlich hohe Bäume. Jenseits einer schmalen Fahrstraße die Zeltwiese. Durch den angrenzenden Püttlach-Fluss von der Durchgangsstraße getrennt. Am Fuße bewaldeter Felshänge.
Bärenschlucht 1
91278 Pottenstein
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 46' 46" N (49.77951667)
Längengrad 11° 23' 2" E (11.38403332)
An der B470, ca. 3 km westlich des Ortes.
Die Katakomben von Bayreuth sind wie eine Stadt unter der Stadt, ein kilometerlanges Labyrinth tief unten, das vor rund 400 Jahren in den harten Stein gehauen wurde. Über steile Stufen und durch felsige Gänge geht es vorbei an alten Fässern und einem Eisaufzug. Die Felsengänge wurden über Jahrhunderte zur Lagerung von Bier genutzt, und so wird während der Führung durch die Katakomben auch die Geschichte der Braukunst in Bayreuth erzählt.
Den weltgrößten Osterbrunnen beansprucht Bieberbach für sich, ein Ortsteil von Egloffstein in Franken.Geschmückt mit über 11.000 handbemalten Eiern schaffte er es bereits zweimal in das Guinnessbuch der Rekorde. Die Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz, die von Palmsonntag bis ungefähr zwei Wochen nach Ostern reich geschmückt sind, gehen auf alte Fruchtbarkeitsbeschwörungen in der wasserarmen Hochebene der Region zurück. Fichtenzweige und bis zu 7000 bemalte Eier pro Brunnen, Symbole für Fruchtbarkeit und Leben, zieren die lebenswichtigen Wasserquellen kleiner Dörfer.
Das Deutsche Museum Nürnberg ist ein Zukunftsmuseum, das die Welt von morgen erlebbar machen möchte. Hier können Besucher fünf Themenbereiche erkunden: Arbeit und Alltag (Entwicklungen, die das tägliche Leben betreffen), Körper und Geist (Technologien, die Menschheitsträume erfüllen), System Stadt (die Stadt der Zukunft), System Erde (Makrokosmos der Erde in der Zukunft), Raum und Zeit (Science Fiction oder die Zukunft).
Während der NS-Diktatur befand sich am östlichen Stadtrand von Hersbruck, im Gebiet zwischen dem heutigen Finanzamt, Thermalbad und Rosengarten, ein KZ-Außenlager von Flossenbürg, das als Arbeitslager diente. In den 19 Baracken waren zuletzt 6000 Menschen unter menschenverachtenden Bedingungen inhaftiert. Überreste des Lagers sind nicht mehr vorhanden, jedoch halten der schwarze Infokubus und Infostelen die Geschehnisse wach. Die ergreifende Bronzeskulptur ›Ohne Namen‹ im Rosengarten ist den Opfern gewidmet und wurde 2007 enthüllt. Der Künstler, Vittore Boccetta, war selbst in Hersbruck inhaftiert. Auf Anfrage finden Führungen statt.
Nachdem der Ort Lauf der böhmischen Krone angegliedert wurde, ließ der Kaiser von Böhmen, Karl IV., von 1357 bis 1360 das ›Wenzelschloss‹ errichten. Es war seine westlichste Residenzburg vor der Reichsstadt Nürnberg, strategisch günstig an zwei wichtigen Handelsrouten gelegen. Die hochgotische Burganlage drängt sich auf einer kleinen Pegnitzinsel. 3,5 m dicke Mauern und eine Zugbrücke schützen sie. Persönlicher Aufenthalts- und Repräsentationsraum Karls IV. war der Wappensaal. 112 in Stein gemeißelte und bemalte Wappen von Herzögen, Grafen, Bistümern und Städten des böhmischen Hofes sind bis heute fast original erhalten und damit einzigartig in Europa.
Sehr Gut
Christianschrieb vor 2 Jahren
Gut für einen Kurztripp
Es ist ein schöner, sauberer Campingplatz. Es gibt einen Spielplatz direkt am Bach der schön gestaltet ist. Die sanitären Anlagen sind sauber und machen einen guten Eindruck.
Außergewöhnlich
Sibylleschrieb vor 2 Jahren
Kleiner idyllisch gelegener Platz
Wir haben uns für drei Nächte hier auf dem Platz aufgehalten. Wurden überaus freundlich begrüßt. Sanitäranlagen waren sehr sauber und ordentlich. Das Restaurant Bären-Schlucht bietet leckere Speisen an und auch mega lecker 😋. Sehr schöne Gegend zum Wandern. Alles in allem ein gelungener Aufenthalt.… Mehr
Sehr Gut
Mathiasschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz - Personal mit Potenzial
Der Platz ist wunderschön gelegen und man kommt schnell in den Erholungsmodus. Das Handy stört dabei nicht, denn Netz sucht man vergeblich. Die Höflichkeit des Personals kann jedoch bei der einen oder anderen Person gesteigert werden.
Lara Naumannschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz schön, Essen gut und teuer, kein Internet
Der diesjährige Osterurlaub zeigte, dass jeder an den Preissteigerungen nun mitverdienen will. Die Preise im Campingplatzrestaurant haben ein Niveau erreicht, das über den Preisen der Restaurants in Pottensten liegt. Jedes Gericht ist 3-4 € teurer als im vergangenen Jahr. Zusätzlich wurde der Beilag… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner und idyllischer Platz
Kleiner, schöner und sauberer Platz. Stellplätze direkt am Bachlauf sind trotz Nähe zur Straße relativ ruhig. Spielplatz für Kinder und gutes Restaurant. Gern wieder.
Sehr Gut
Heinrichschrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage
Platz in schöner Lage mit Stellplätzen am Fluss oder am angelegten See. Am See neues Toilettenhäuschen, aber weiter Weg zu den Duschen und den Spülen etc. Betreiber sind freundlich und hilfsbereit. Der kleine Laden bietet Brötchenservice. Die Gaststätte bietet seasonale Wildgerichte. Mo+Di geschloss… Mehr
Sehr Gut
Marcoschrieb vor 4 Jahren
Klasse gelegen
Mitten in der fränkischen Schweiz Schöner Campingplatz 🏕 Sanitärgebäude Top Gibt viel zu unternehmen von wandern 🥾 Rad 🚲 fahren klettern 🧗♂️ etc
Dennisschrieb vor 5 Jahren
Chefin zum abgewöhnen
Leider wurde der Aufenthalt von dem Verhalten der Chefin mehr als getrübt. Hatten mit einer Gruppe drei Fässer gebucht die uns auch bestätigt wurden (hatte eine schriftliche Zusage für ein Fass per Mail). Vor Ort fiel der Dame dann auf, dass es nur zwei Fässer gibt. In einem unmöglichen Ton gab die … Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,80 EUR |
Familie | ab 37,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,80 EUR |
Familie | ab 37,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Bärenschlucht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Bärenschlucht einen Pool?
Nein, Camping Bärenschlucht hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Bärenschlucht?
Die Preise für Camping Bärenschlucht könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bärenschlucht?
Hat der Campingplatz Camping Bärenschlucht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Bärenschlucht?
Wann hat Camping Bärenschlucht geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Bärenschlucht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bärenschlucht zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Bärenschlucht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Bärenschlucht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Bärenschlucht entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Bärenschlucht eine vollständige VE-Station?