Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40 (davon 20 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 140
1/6
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bad Zurzach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch die Zufahrtsstraße zum Freibad zweigeteiltes Wiesengelände mit Laubbäumen. Von Dauercampern geprägt. Straße in Hörweite.
Talacher Weg 5
5330 Zurzach
Nordwestschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 34' 58" N (47.583)
Längengrad 8° 18' 27" E (8.3077)
Am südlichen Ortsrand, der Beschilderung 'Regionalbad' folgen.
Gelegen im Norden der Schweiz an der Grenze zu Deutschland, präsentiert der Kanton Zürich Ausflugsziele wie die hügelige Landschaft des Weinlands rund um Rheinau, das wildromantische Sihltal oder das Züri-Unterland mit dem Rheinfall. Ganz im Osten des Kantons dient die Gemeinde Rüti als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ins Oberland. Perfekt für Familien ist der Rundwanderweg bis zum Laufenbach-Wasserfall. Einen wunderbaren Kontrast bilden die kulturellen Highlights der lebhaften Metropole Zürich. Die Karte des Kantons Zürich überrascht mit vielfältigen Erlebnissen – Reisende können jeden Tag eine neue Route planen. Kanton Zürich-Reisetipps: charmante Orte Die Region wartet im Reiseführer mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf: Schloss Kyburg lässt sich perfekt bei einer kleinen Wanderung erkunden. Andelfingen ist mit seinen malerischen Riegelhäusern am Hang, der historischen Brücke und dem Schloss einen Besuch wert. Die Gemeinde Pfäffikon punktet mit einem Römerkastell aus dem 3. Jahrhundert und dem Seequai, einer schön angelegten Flaniermeile. In Grüningen führt ein spielerisch gestalteter Kinderweg mit abwechslungsreichen Spielstationen zu sehenswerten Plätzen. In Bülach gibt das Museum einen Einblick in das frühere Dorfleben und die Geschichte der Region. Kanton Zürich: Routenplaner rund um die Seen Der Zürichsee ist zu jeder Reisezeit ein Erlebnis: Im Sommer flanieren Reisende am Ufer, im Winter zeigt sich der See bei einer Erlebnisschifffahrt von seiner traumhaften Seite. Zu empfehlen ist der Weg am Seeufer zwischen Wädenswil und Richterswil, der mit Bänken und einem Spielplatz ideal für jedes Alter geeignet ist. Für eine gute Aussicht auf den See ist der Uetliberg, der vom Stadtzentrum Zürich in 20 Minuten zu erreichen ist, perfekt. Östlich von Zürich lädt der Greifensee mit einem Rundweg zu Naturbeobachtungen ein.
Der Kanton Aargau liegt zwischen Basel und Zürich am Unterlauf der Aare, die ihm seinen Namen gab. Als Teil des fruchtbaren Mittellandes wird der Kanton von landwirtschaftlichen Flächen dominiert, doch er besitzt auch einige wunderschöne Landschaften, die ihn zu einem beliebten Urlaubsziel machen. Dazu zählt das Seetal, eines der beliebtesten Weinbaugebiete der Schweiz, mit dem Hallwilersee und dem Baldeggersee. Wander- und Radwege führen durch die idyllischen Hügel der Region an mittelalterlichen Burgruinen, Schlössern und Klöstern vorbei. Zu den Highlights gehört die Habsburg auf dem Wülpelsberg, der Stammsitz der Habsburger, die einst über große Teile Europas herrschten. Das Museum erzählt die Geschichte der Burg und der Dynastie. Unterwegs im Kanton Aargau: Routenplaner ADAC Maps und ein Reiseführer helfen bei der Planung einer Reise durch den Aargau. Eines der Highlights ist der Hallwilersee mit dem Schloss Hallwyl und dem Museum Aargau bei Seengen am Nordufer, dessen Innenräume zur Besichtigung geöffnet sind. Etwas Anstrengung erfordert der Aufstieg zur Burgruine Stein bei Baden, um den schönen Blick über die Stadt zu genießen. Schloss Wildegg mit seinem Museum erlaubt Einblicke in das frühere Leben des Adels. Weitere empfehlenswerte Ausflugsziele sind die Festung Aarburg, das Kloster Muri der Habsburger und Bad Säckingen mit seiner über 200 m langen überdachten Holzbrücke Bad Säckingen , durch die die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz verläuft. Entspannte Tage in der Natur: Reisetipps für den Urlaub In den Sommermonaten ist das Seetal ideal für eine längere Reise in den Aargau. Rund um den Hallwilersee gibt es Unterkünfte für jeden Geldbeutel und in mehreren Orten wie Meisterschwanden und Birrwiler erlauben Strandbäder den Sprung ins kühle Nass. Spaß für kleinere Kinder bietet der Erlebnispark Schongiland mit Rodelbahn, Rutschen und einem Wasserspielplatz. Der Waldseilgarten Rütihof bei Gräninchen fordert Groß und Klein mit allen Sinnen. Wer lieber in den Wintermonaten verreist, der kommt in den Genuss tief verschneiter stiller Landschaften und weihnachtlich herausgeputzter Orte.
Der 676 m hohe Hausberg von Zürich bietet den Ausflüglern viel Wald und stille Wanderwege. Am Westhang des Zürichbergs liegen die Villenviertel Fluntern und Oberstrass. Auf dem Friedhof von Fluntern sind Prominente wie die Schriftsteller James Joyce und Elias Canetti und die Schauspielerin Therese Giehse begraben. Die Straßenbahnlinien 9 und 10 fahren bis zur Station Seilbahn Rigiblick. Von hier schwebt die Bahn mit herrlichen Ausblicken zur Bergstation des Zürichbergs hinauf.
Auf dem Gelände einer ehemaligen Papierfabrik (Tramlinien 13 und 17 vom Paradeplatz) steht heute ein hochmodernes Einkaufszentrum. Neben Geschäften und Restaurants gibt es u.a. ein Kino, ein Kinderparadies, eine Bibliothek, ein Ärztezentrum, eine Kirche und ein Hotel. Vier alte Fabrikgebäude wurden saniert und geschickt in die Neubauten integriert; auch der markante, 60 Meter hohe Schornstein blieb erhalten. Hinter dem Einkaufszentrum erlebt man im Bikepark und im 2015 eröffneten Jumppark halsbrecherische Rad-Kunststücke.
Der streng strukturierte Garten mit seinen chinesischen Pavillons und der klassischen chinesischen Gartenarchitektur aus künstlichem See, Zickzackbrücke und Felsformationen ist ein kostbares Geschenk. Er wurde 1994 von Zürichs südchinesischer Partnerstadt Kunming gestiftet und gilt als einer der ranghöchsten Gärten außerhalb Chinas.
In dem ehemaligen Industriequartier zwischen Limmat und Bahnschienen sind leere Fabrikgebäude zu Kulturzentren, Lagerhallen zu Galerien, andere Räumlichkeiten zu Kneipen, Bars, Clubs und Lounges verwandelt worden. Die Straßenbahnlinie 4 führt vom Hauptbahnhof dorthin. Ein Fixpunkt ist das Gelände der ehemaligen Brauerei Löwenbräu, in der jetzt Galerien, die Kunsthalle Zürich und das Migros Museum für Gegenwartskunst residieren. Aus einer riesigen Fabrikhalle in der Gießerei wurde ein Einkaufs- und Restaurantzentrum. In den Schiffbau, eine ehemalige Werft, sind drei Spielstätten des Schauspielhauses, ein Jazzclub, ein Restaurant und eine schicke Bar eingezogen.
manuelaschrieb vor 3 Jahren
nahe an dichtbefahrener straße
die idylle des rheins ist hier nirgendwo zu bemerken. wenig wiese am platz, die sanitäranlagen sind in containern untergebracht und ab 5.00 Uhr dachte ich, dass ich direkt am straßenrand campiere.
Außergewöhnlich
Christophschrieb vor 4 Jahren
Freundlich und hilfsbereit
Ich kam mit einem defekten Fahrzeug auf der Suche nach Wasser zum Campingplatz. Die Betreiber waren ausserordentlich freundlich und hilfsbereit. Ich bin sehr dankbar für die erhaltene Hilfe
Außergewöhnlich
Dorothea schrieb vor 6 Jahren
Hunde-freundlicher Campingplatz mit nettem Platzwart
persönliche Erfahrung : eigener Vater ist zurzeit der Platzwart, Restaurant mit thailändische und deutsche Küche , große Stellplätze für Wohnmobil- Wohnwagen und Zelte, saubere Anlagen
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Top
Sehr ruhige Plätze und super gutes Restaurant
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,57 EUR |
Familie | ab 45,99 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,57 EUR |
Familie | ab 45,99 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Bad Zurzach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bad Zurzach einen Pool?
Nein, Camping Bad Zurzach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bad Zurzach?
Die Preise für Camping Bad Zurzach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bad Zurzach?
Hat Camping Bad Zurzach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bad Zurzach?
Wie viele Standplätze hat Camping Bad Zurzach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bad Zurzach zur Verfügung?
Verfügt Camping Bad Zurzach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bad Zurzach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bad Zurzach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bad Zurzach eine vollständige VE-Station?