Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40 (davon 20 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 140
1/6
(4Bewertungen)
HervorragendLage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bad Zurzach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch die Zufahrtsstraße zum Freibad zweigeteiltes Wiesengelände mit Laubbäumen. Von Dauercampern geprägt. Straße in Hörweite.
Talacher Weg 5
5330 Zurzach
Nordwestschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 34' 58" N (47.583)
Längengrad 8° 18' 27" E (8.3077)
Am südlichen Ortsrand, der Beschilderung 'Regionalbad' folgen.
Im Rundturm der Urania-Sternwarte bietet die Jules Verne Panoramabar den Genuss von Tafelfreuden und Cocktail-Klassikern verbunden mit einem grandiosen Blick über Stadt und See. Das mit großen Panoramafenstern bestückte Lokal mit einer gut ausgestatteten Bar im Zentrum nimmt das Stockwerk unter der Kuppel ein und wurde von der Stadt Zürich zum ›Romantischen Restaurant‹ deklariert.
Die »Alte Metzig« ist ein spätgotischer Steinbau (1588) der vom Schlachthaus zum Heimatmuseum mutiert ist. In diesem befinden sich prähistorische und alemannische Funde bis hin zu Textilien, eine stadtgeschichtliche Dauerausstellung im 1. Stockwerk und im 2. Obergeschoss Wechselausstellungen zu Kultur und Kunst.
Der Steinwasen Park im Hochschwarzwald lockt mit Fahrten im Alpine Coaster, Gletscherblitz, Spacerunner und auf der Berg-Rodelbahn. Im Wildpark ist die hautnahe Begnung mit den Tieren der Berge wie Gemsen, Mufflons, Rot- und Damhirschen, Wildschweinen, Luchsen und Waschbären garantiert. Eine Erlebnis-Seilbrücke überspannt auf einer Länge von 218 m in 30 m Höhe den Talgrund.
Der Stadtpatron St. Fridolin wirkte im 7. Jahrhundert als Missionar in Alemannien und gründete in Säckingen die erste Kirche. Das gotische Münster wurde Anfang des 18. Jh. Barockisiert, geriet aber 1751 in Brand. Die Ausstattung wurde wiederhergestellt und für die Fresken der berühmte Franz J. Spiegler und den Stuck Johann Michael Feichtmayr geholt. Der Münsterschatz erinnert an die glanzvolle Vergangenheit.
Von der Talstation schwebt die schmalspurige Standseilbahn mit herrlichen Ausblicken zur Bergstation Rigiblick auf dem Zürichberg hinauf. Auf ihrer Fahrstrecke von 385 m überwindet sie eine Höhendifferenz von 94 m, Zwischenstationen sind an der Goldauerstrasse, an der Hadlaubstrasse sowie an der Germaniastrasse.
Die nur für Fußgänger zugängliche Rathausbrücke über den Limmat hat die Größe eines Platzes. Er bietet einen schönen Ausblick auf die Fassaden der Zunfthäuser am Flussufer sowie die Türme von Frau- und Großmünster und lädt mit Gastbetrieben zum Verweilen ein. Ihre Größe und Form verdankt die Brücke ihrer ursprünglichen Nutzung als Gemüsemarkt. Der einstige Name ›Gemüsebrücke‹, der bis heute im Volksmund verwendet wird, erinnert daran.
manuelaschrieb vor 3 Jahren
nahe an dichtbefahrener straße
die idylle des rheins ist hier nirgendwo zu bemerken. wenig wiese am platz, die sanitäranlagen sind in containern untergebracht und ab 5.00 Uhr dachte ich, dass ich direkt am straßenrand campiere.
Außergewöhnlich
Christophschrieb vor 4 Jahren
Freundlich und hilfsbereit
Ich kam mit einem defekten Fahrzeug auf der Suche nach Wasser zum Campingplatz. Die Betreiber waren ausserordentlich freundlich und hilfsbereit. Ich bin sehr dankbar für die erhaltene Hilfe
Außergewöhnlich
Dorothea schrieb vor 6 Jahren
Hunde-freundlicher Campingplatz mit nettem Platzwart
persönliche Erfahrung : eigener Vater ist zurzeit der Platzwart, Restaurant mit thailändische und deutsche Küche , große Stellplätze für Wohnmobil- Wohnwagen und Zelte, saubere Anlagen
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Top
Sehr ruhige Plätze und super gutes Restaurant
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,40 EUR |
Familie | ab 45,79 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,40 EUR |
Familie | ab 45,79 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,33 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Bad Zurzach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bad Zurzach einen Pool?
Nein, Camping Bad Zurzach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bad Zurzach?
Die Preise für Camping Bad Zurzach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bad Zurzach?
Hat Camping Bad Zurzach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bad Zurzach?
Wie viele Standplätze hat Camping Bad Zurzach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bad Zurzach zur Verfügung?
Verfügt Camping Bad Zurzach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bad Zurzach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bad Zurzach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bad Zurzach eine vollständige VE-Station?