Verfügbare Unterkünfte (Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland)
...
1/10
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände mit Wiesenstreifen. Im Erholungsgebiet Moritzburger Teichgebiet. Dauercamper und Bungalowsiedlung durch weiträumiges Gelände, auch Wald, abgetrennt. Mitunter Geräuscheinwirkung durch den etwa 7 km entfernten Flughafen möglich.
Im Schilfgürtel mehrere kleine Badebuchten, anschließend große Liegewiese. Zugang für Tagesgäste über das Platzgelände.
Dresdner Str. 115
01468 Moritzburg
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 8' 40" N (51.14444999)
Längengrad 13° 40' 26" E (13.67396667)
Liegt zwischen Moritzburg und dem südlichen Ortsteil Reichenberg. Beschildert.
In einem Dominikanerkloster von 1300 residiert das schon 1861 gegründete StadtMuseum von Prina. Die Dauerausstellung zeigt 300 Objekte, die die Stadtgeschichte von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jh. dokumentieren. Anhand von Stadtmodellen wird die Gründung und Entwicklung von Pirna im Mittelalter dargestellt. Der Kapitelsaal und die Klosterkirche geben einen Einblick in das kirchliche Leben. Wechselausstellungen erweiteren das Themenspektrum.
Als wäre der Eiffelturm umgekippt, liegt die Abraumförderbrücke in der einstigen Bergbaulandschaft bei Lichterfeld - allerdings ist die F60 als weltgrößtes bewegliches Bergbaugerät mit 502 m viel größer! Bis 2012 wird der geflutete Bergheider See bis an den Koloss reichen. Wer das Stahlmonster besteigt, blickt aus 80 m Höhe über die sich wandelnde Bergbaulandschaft. Von März bis Oktober lohnt ein Besuch des Freilichtmuseums, das freitags und samstags nach Einbruch der Dunkelheit eine eindrucksvolle Licht- und Klanginstallation präsentiert.
Der Marktplatz von Pirna wird von Stadtpalais aus Renaissance und Barock gesäumt und sieht noch so aus wie auf den Bildern des venezianischen Malers Bernardo Bellotto, gen. Canaletto, aus dem 18. Jh. – zu überprüfen ist dies in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Caalettos Die berühmteste Stadtansicht, der Marktplatz zu Pirna, wird jedes Jahr im April als Lebendiges Canalettobild nachgestellt. Mitten auf dem Platz steht das Rathaus mit seinen gotischen Arkaden. Im Canalettohaus befidnet ich heut die Tourist-Info der Stadt.
Als Familienbadesee inmitten der Lausitz ist der Senftenberger See ein Paradies für Familien, Badefans und Erholungssuchende. Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die vor allem während des Sommers auf die Besuchenden warten, wechseln sich mit Seestrand und modernen Urlaubsangeboten ab. Es gibt viele Möglichkeiten, den See und die Badestrände zu entdecken. Wer so viel wie möglich sehen möchte, erkundet auf dem Rundwanderweg den Senftenberger See. Eine Karte sollte dabei im Gepäck nicht fehlen: Der 1.300 ha große See hält insgesamt 18 km Uferlänge bereit. Gäste können den See mit dem Boot, aber auch ganz bequem zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mit dem Boot unterwegs auf dem Senftenberger See: Erlebnis-Reisetipps Wer seinen Urlaub zum Beispiel im Familienpark am Senftenberger See verbringt, sollte sich einen Ausflug mit einem der zahlreichen Boote nicht entgehen lassen. Inmitten des Lausitzer Seenlandes , das die größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft darstellt, gibt es zahlreiche Bootsliegeplätze. Eines der Highlights für alle Urlaubenden ist der Koschener Kanal. Er verbindet seit 2013 den Senftenberger mit dem Geierswalder See und kann mit einem kleinen Motorboot ebenso befahren werden wie mit einem Kanu oder Kajak. Ausflugsziele für kleine und große Urlauber rund um den Senftenberger See Der Senftenberger See und die gesamte Region sind touristisch hervorragend erschlossen und bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die es auf einer Reise lohnt zu entdecken. Alle lassen sich mit ADAC Maps problemlos erreichen. Neben dem Tierpark empfiehlt sich in Senftenberg besonders ein Abstecher zur am Markt gelegenen Kaffeerösterei. Aber auch die Indoor-Skihalle Snowtropolis ist zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Wer ganz in Ruhe entspannen möchte, ist am Seestrand Niemtsch richtig.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
4.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
5.6Abdeckung Mobilfunknetz
8Ruhe-Score
8Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
September 2024
Toller Campingplatz neue Sanitäranlagen und neue Kücheneinheit für die die keine Möglichkeit haben zu kochen. Freundliche Mitarbeiter an der Rezeption. Leider ist der Hundestrand zu klein und unschön. Aber wir kommen definitiv wieder.
Hervorragend9
Dierk und Anke
Wohnmobil
Paar
August 2024
Trotz der enormen Hitze ,schattige Plätze , freie Platzwahl, top neue Sanitäranlagen , sauber gepflegt, Brötchenservice, Bushaltestelle in der Nähe , ( leider an einer sehr befahrenen Straße, gute Radwege , man ist schnell in Moritzburg, Dresden und Meißen , Elberadweg über Radebeul schnell erreichb
1
Jens
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Was war gut: nichts Was war schlecht: Schlechte Sanitäranlagen; extremer Geräuschpegel von Campern. Keine Rücksichtnahme auf andere Camper die Ruhe und Erholung suchen.
Gut7
Dieter
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Ein sehr schön und zentral gelegener Campingplatz, als Basis für Ausflüge nach Dresden, Meißen und Schloß Moritzburg. Sehr gut geeignet. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich. Leider konnten die Sanitärhäuser nicht genutzt werden ( Baustelle), Alternativ gab es Container mit viel zu wenigen Toiletten
Sehr gut8
ToM
Wohnwagen
Paar
April 2024
Schöner großer Platz ohne Parzellierung, Nachteil sind die Kuschelcamper, die nicht einmal 2 m Abstand lassen obwohl alles frei ist. So lange in den Seeterrassen keine Hochzeit oder Party ist, ist es schön ruhig. Wenn Veranstaltungen sind, gibt es keine Verantwortliche, die für Ruhe sorgen. Mu
Hervorragend10
Erwin Bootsmann
Mai 2023
Freundlicher Empfang, sehr gute Beschilderung, alles Übersichtlichen, Sanitäranlagen und alles andere Top. Alles in allem Preis/Leistung stimmt. Sehr ruhig. Lage am See sehr gut. Habe selten so eine gute Anlage gesehen.
4
TeDeKa
April 2022
Erste Camping-Übernachtung im Dachzelt 2022 von Samstag zu Sonntag auf diesem wunderschön gelegenen Campingplatz direkt an einem See. ABER: bis früh in den Morgen dumpfe Techno-Bässe. Geht draußen in der Natur garnicht und Schlaf war unmöglich … wir kommen deshal leider nicht wieder.
Sehr gut8
Germansky
vor 8 Jahren
Super freundlicher Empfang Mega hilfsbereit Sanitär sauber WLAN im Bereich der Repetition kostenlos
Liegt der Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland am See?
Ja, Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland einen Pool?
Nein, Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland?
Hat Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland?
Wie viele Standplätze hat Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland zur Verfügung?
Verfügt Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland entfernt?
Gibt es auf dem Ferienpark & Campingplatz Bad Sonnenland eine vollständige VE-Station?