Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(9Bewertungen)
GutKlassischer Campingplatz in ruhiger Lage.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Azul)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges Gelände, durch mittelhohe Laubbäume und Oleanderbüsche gegliedert und durch einen Weg zweigeteilt. Einige Standplätze für kleine Caravans und Zelte direkt auf der Landseite der Düne. Im hinteren Platzbereich Areal für Mobilheime. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 120 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand.
Calle Camping Azul 1
46780 Playa de Oliva
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 54' 26" N (38.90743333)
Längengrad 0° 4' 3" W (-0.06758333)
Weiter auf der N-332 (Valencia - Alicante), bei km 209,8 meerwärts abzweigen, beschildert. Zuletzt einige Engstellen (ca. 2,5 m).
Das Zentrum der quirligen Stadt ist die Plaça Major, an der die gotische Stiftskirche (Colegiata) und das klassizistische Rathaus ein harmonisches Ensemble bilden. Als Jesuitenkolleg fungiert heute der Palau Ducal (16.-18. Jh.), das eine Besichtigung lohnt, ebenso das Museu Arqueològic im gotischen Bau des einstigen Hospitals de Sant Marc.
Einen ersten Eindruck von Játiva vermittelt ein Spaziergang durch die verwinkelte, arabisch anmutende und komplett unter Denkmalschutz stehende Altstadt bis hinauf zum Burgberg. Vom Castillo hat man einen schönen Blick über den historischen Stadtkern und die umliegenden Obstplantagen bis zum Golf von Valencia. Sehenswert sind die trotz Stilmix sehr erhabene Stiftskirche Colegiata de Santa María, das Renaissanceportal des ehemaligen Hospitals gegenüber und das Museu de l’Almodí.
Der Palau Ducal (Herzogspalast) in Gandia stammt aus dem 14. Jh. und gehörte ab 1485 den Herzögen von Borja (Borgia). Innen zieren ihn herrliche Mosaike aus Keramikfliesen. Höhepunkte der Besichtigung sind die zu Beginn des 18. Jh. fertiggestellte Galería Dorada mit Mosaiken, die die vier Elemente darstellen, der Salón de Coronas aus dem 16. Jh. mit einer verzierten Holzdecke, die mit Wandmalereien ausgeschmückte Kapelle und der große Patio de Armas (Waffenhof).
Die Stadtteile von Alcoy liegen, durch mächtige Brücken verbunden, auf den Felsplateaus oberhalb von fünf Flüssen, die sich hier vereinigen. Inmitten des bäuerlichen Umlands überrascht die Industriestadt mit eleganten Stadtpalais, allen voran Meisterwerken des Jugenstils wie dem Circulo Industrial von 1911 in der Calle San Nicolás 19. Das Kulturzentrum birgt prächtige Säle wie den Salón Rotonda mit farbig ornamentiertem Glasdach und die Bibliothek mit herrlichen Bücherschränken und Tischlampen mit Jugenstilornamenten. Unter die Plaça d’Espanya mit Rathaus und Barockkirche Santa María hat der Stararchitekt Santiago Calatrava eine futuristische Stadthalle gepflanzt. In einem Renaissancebau des 16. Jh. präsentiert das Museo Arqueológico iberische Funde. Im April feiert die Stadt das berühmte Fest Moros y Cristianos, welches an die Kämpfe zwischen Mauren und Christen erinnert. Der Festtradition widmet sich auch das Museum Casal de Sant Jordi.
Das festungsartige Guadalest thront auf einem Felssporn zwischen zwei Bergmassiven. Schon die Anfahrt auf kurvenreicher Strecke ist ein Abenteuer. Doch etwa 2 Mio. Tagesgäste besuchen jedes Jahr das kleine Dorf, schieben sich durch die Gassen und besuchen die winzigen Museen: das Museo Microgigante, das Museo de Microminiaturas, das Foltermuseum (Museo de la Tortura) und das Museo Antonio Marco. Durch die Casa Orduña, ein zum Museum umfunktioniertes Herrenhaus, erreicht man die Burg, von der man einen herrlichen Blick auf den Stausee und die umliegenden Berge bis zum Meer hat.
Vielreiserschrieb vor 5 Monaten
Für eine Nacht okay, dann aber besser weiterfahren!!
kleiner enger Platz mit katastrophaler Zufahrt. Personal ist nett, spricht aber leider nur spanisch. Englisch geht nur mit Händen und Füßen. Restaurant gibt es nur in Form einer Bude mir Außenbestuhlung. Supermarkt o.ä. gibt es nicht. Sanitär ist in die Jahre gekommen. Hunde (-anzahl) ist schon he… Mehr
Jürgenschrieb vor 6 Monaten
Anders als Beschreibung
Ausreichend saubere Sanitäranlagen. Nächtliche Ruhestörung durch Hunde, Hunde am Strand verboten, kümmert aber niemanden. Bei Bezug des Bungalows auf den Betten Hundehaare, Würde mit Kindern hier keinen Urlaub machen. Einkaufsmöglichkeit auf dem Nachbarplatz. An der Strandbar (sehr freundliches Per… Mehr
Sehr Gut
Reinholdschrieb letztes Jahr
Kleiner CP total schön
Wir waren Mitte Oktober 2023 für ein paar Tage da und hatten einen kleinen Platz in der ersten Reihe. Er war so klein das wir die Markise nur zur Hälfte ausfahren konnten. War aber total schön. Der Strand ist mehrere Kilometer lang und feinsandig. Wir haben unseren Urlaub genossen und empfehlen dies… Mehr
Sehr Gut
Uweschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz direkt am Meer
Toller Sandstrand ruhiger Platz. Ich war nun schon zum fünften Mal dort zum zweiten Mal Langzeitaufenthalt für drei Monate. Ich werde im nächsten Jahr wiederkommen.
Sehr Gut
Yodaschrieb vor 2 Jahren
Prima Geheimtip
Kleiner, einfacher Platz mit tollem Sandstrand, ruhiges Ambiente zum wohlfühlen, tolles Personal. Sanitär sauber und kleine Bar mit Restauration. Oliva (unattraktiv) auch fussläufig ca.40 Min. über Strand erreichbar. -Waren bereits dreimal dort und werden wieder kommen!
Sehr Gut
Shanaschrieb vor 2 Jahren
Kleine Wohlfühloase
Wir sind durch Zufall dort gelandet und was soll ich sagen, wir hatten 4 tolle Tage. Der Sandstrand ist ein Traum, dass Ambiente passt und das Personal war immer sehr freundlich. Es ist vielleicht nicht die modernste Anlage, aber man hat alles was man braucht und es ist sauber. Die warmen Baguette a… Mehr
Außergewöhnlich
Uwe schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz direkt am feinsandigen Strand
Ich war 2022 für drei Monate auf diesem schönen kleinen familiären Campingplatz es hat mir dort sehr gut gefallen das ich in 2023 wieder dorthin fahren werde
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 4 Jahren
Klein, aber fein und im Winter doch geöffnet
Kleiner ruhiger Campingplatz für kleine Wohnmobile da die Bäume sehr niedrig sind. Sanitäre Anlagen in die Jahre gekommen aber sauber. Sehr schöner Strand. Restaurant und Supermarkt auf dem Nachbar-Campingplatz. Zufahrt ist etwas abenteuerlich aber lohnt sich. Ab 7m Länge würde ich abraten. Wir habe… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Azul am Meer?
Ja, Camping Azul ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Azul erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Azul einen Pool?
Nein, Camping Azul hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Azul?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Azul?
Hat Camping Azul Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Azul?
Wie viele Standplätze hat Camping Azul?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Azul zur Verfügung?
Verfügt Camping Azul über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Azul genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Azul entfernt?
Gibt es auf dem Camping Azul eine vollständige VE-Station?