Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ein kleines, natürliches Paradies ist der nachhaltig geführte Campingplatz Camping Aux Sources de Lescheret in der belgischen Region Wallonien. Das ruhige Ambiente umgeben von fantastischer Natur sorgt für Entspannung pur. Die Standplätze sind großzügig angelegt. Große Bäume spenden Schatten auf dem Campingplatz. Tagsüber schwimmen Gäste im angrenzenden Badesee oder sonnen sich auf der Wiese an dessen Ufer. Am Abend kommen Jung und Alt am gemütlichen Lagerfeuer zusammen. Kostenlose Spiele und Spielgeräte für Kinder sorgen für Unterhaltung. Zum Zentrum des kleinen Ortes Vaux-sur-Sûre sind es nur wenige hundert Meter.
Camping mitten in der Natur.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Aux Sources de Lescheret)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch zahlreiche Busch- und Baumgruppen aufgelockert und strukturiert. Bereich für Zelte unparzelliert. An einem kleinen Teich. Von Baum- und Heckenzeilen begrenzt. Angrenzend Wiesenflächen.
Liegebereich am Teich, ebene, schattenlose Wiese (20 x 10 m).
Rue des Étangs Lesch 15
6642 Vaux-sur-Sûre
Wallonien
Belgien
Breitengrad 49° 52' 38" N (49.87728)
Längengrad 5° 33' 44" E (5.56247)
Das kleine Großherzogtum Luxemburg zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland ist als Land der kurzen Wege ein herrliches Reiseziel. Die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten, die Kultur- und Naturlandschaften lassen sich bei einer Rundreise im Urlaub entdecken. Die Hauptstadt Luxemburg begeistert mit der auf einem Felsen thronenden Altstadt, dem Großherzoglichen Palast, imposanten Festungsanlagen und Kasematten, viel Grün und kosmopolitischem Flair. Auch im Landesinneren locken attraktive Reiseziele: die Region Éislek mit den Luxemburger Ardennen im Norden, die Region Müllerthal als Luxemburger Schweiz, die Weinregion Mosel, die Bergbauregion Minett, das Land der roten Erde, im Süden und die Region Guttland im Herzen des Landes. Luxemburg hat zahlreiche alte Burgen und vornehme Schlösser, aber auch erfrischende Badeseen. Rundreise durch Luxemburg Zwischen Luxemburgs Norden und Süden, vom idyllischen Esch-Sauer in den Luxemburger Ardennen bis Esch an der Alzette, der Europäischen Kulturhauptstadt 2022, gibt es viel zu entdecken. Außer Luxemburg-Stadt mit dem UNESCO-Welterbe der Altstadt mit Großherzoglichem Palast und den Festungsanlagen gehören die Burg Vianden, das Schloss Burglinster, das Winzerdorf Ehnen und die hübsche Altstadt von Echternach zu den interessanten Sehenswürdigkeiten einer Rundreise. Aber Luxemburg ist auch ein ideales Reiseziel für Urlauber, die das weitgespannte Netz gut markierter, gepflegter Wanderwege schätzen und die drei Naturparks des Landes, Öewersauer, Our und Mëllerdall, erkunden wollen. Die Hauptstadt Luxemburg Über jahrhundertealten Festungsanlagen thront die Oberstadt von Luxemburgs Hauptstadt. Bei den Besuchern von Luxemburg-Stadt gehören die unterirdischen Gänge der Kasematten zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Von der Corniche genießt man dann den Blick auf den Viadukt und all die Brücken, über die Unterstadt und Grünanlagen im Petruss-Tal. Beim Schlendern durch die Altstadt gefallen die repräsentativen Gebäude und Plätze, wie der Großherzogliche Palast und der zentrale Fischmarkt. Und Luxemburg entpuppt sich als europäische Metropole und Gourmetparadies. Die Stadt beherbergt wichtige EU-Institutionen. Menschen aus vielen Ländern leben hier, und für (fast) jede Nation gibt es Spezialitätenrestaurants.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Mersch ist der geografische Mittelpunkt Luxemburgs. Wie ein Markierungspfahl steht denn auch der Turm der Kirche St. Michel auf dem Marktplatz - ganz einsam, denn das Kirchenschiff fiel 1706 einem Blitzschlag zum Opfer. Auch beim Schloss stammt nur noch ein Torturm von der ursprünglichen Anlage, und von der römischen Villa Marisca blieben bei allem Luxus wie Fußbodenheizung und Wasserbecken lediglich ein paar Grundmauern stehen. Bei einem 20 km langen Ausflug durch das liebliche Eischtal kann man fünf Herrensitze besuchen: Burg Hollenfels, Schloss Neu-Ansemburg, Burg Alt-Ansemburg, die Burg von Septfontaines und die Wasserburg Koerich: und im Mamertal noch das Schloss Schoenfels.
Die Burg von Vianden, errichtet zwischen dem 11. und 14. Jh., ist eine der schönsten Festungsanlagen des Landes und thront oberhalb der gleichnamigen Ortschaft. Bis ins 15. Jh. hinein war sie Wohnsitz der Grafen von Vianden. Burgkapelle, kleiner und großer Palas, Waffensaal, Schlossküche und der Byzantinische Saal mit Kleeblattfenstern - die große Zeit der Ritter und Burgfräulein wird hier wach.
Die Burg von Vianden, errichtet zwischen dem 11. und 14. Jh., ist eine der schönsten Festungsanlagen des Landes und thront oberhalb der gleichnamigen Ortschaft. In Burgkapelle, kleinem und großem Palas, Waffensaal, Schlossküche und Byzantinischem Saal mit Kleeblattfenstern wird die Zeit der Ritter und Burgfräulein lebendig. Aus den Fenstern sieht man hinunter auf das Stadtzentrum mit der alten Apotheke, dem Gerichtskreuz, alten Burghäusern und der gotischen Trinitarierkirche mit schönem Kreuzgang.
Die Hauptstadt der belgischen Provinz Luxembourg ist eine römische Gründung. Aus jener Zeit steht noch ein Turm, der einst Teil der antiken Stadtmauer war. In seiner Nähe wurden Sarkophage, Stelen, Reliefs und Denkmäler gefunden, die heute im Musée Archéologique zu besichtigen sind. Auch ein Badehaus ist in Resten erhalten, zudem eine Basilika, die im 5. Jh. zu einer Kirche umgestaltet wurde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 22,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Aux Sources de Lescheret am See?
Ja, Camping Aux Sources de Lescheret ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Aux Sources de Lescheret erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Aux Sources de Lescheret einen Pool?
Nein, Camping Aux Sources de Lescheret hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 18 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Aux Sources de Lescheret?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aux Sources de Lescheret?
Hat der Campingplatz Camping Aux Sources de Lescheret Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Aux Sources de Lescheret?
Wann hat Camping Aux Sources de Lescheret geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Aux Sources de Lescheret?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aux Sources de Lescheret zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Aux Sources de Lescheret über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Aux Sources de Lescheret genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Aux Sources de Lescheret entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Aux Sources de Lescheret eine vollständige VE-Station?