Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
An der geschichtsträchtigen Via Aurelia ganz in der Nähe der Metropole Rom liegt das Camping Aurelia Club. Die berühmten Sehenswürdigkeiten von Roma aus der Antike sind nur wenige Minuten entfernt. Der Campingplatz in Roma fügt sich in den Parco di Castel di Guido ein. Nach einer ausgedehnten Sightseeingtour springen Urlauber gerne in den Outdoorpool. Gleich daneben befindet sich die Bar, wo es Snacks, Wein und mehr gibt. Traditionelle Pizza aus dem Holzofen und andere Köstlichkeiten gibt es in der Ristorante Pizzeria Al Ventesimo. Man trifft sich gerne im Fernsehraum, um den Tag mit einem guten Film ausklingen zu lassen. Für Bewegungshungrige steht ein Beach-Volleyball-Platz bereit.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Aurelia Club)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend schattige Standplätze unter hochstämmigen Pinien. Verkehrsgünstig an der Schnellstraße gelegen.
Via Castel di Guido 541
00166 Roma
Lazio
Italien
Breitengrad 41° 54' 10" N (41.902845)
Längengrad 12° 16' 29" E (12.274838)
Die Villa Farnesina wurde 1506-11 von Baldassare Peruzzi für den Bankier Agostino Chigi in Trastevere errichtet. Sie gilt als ein Meisterwerk der Hochrenaissance und wurde Raffael, Sebastiano del Piombo, Sodoma, Giulio Romano und Peruzzi selbst ausgemalt. 1579 ging die Villa in den Besitz des Kardinals Alessandro Farnese über. Die Wand- und Deckenfresken der Säle und Loggien sind der antiken Mythologie und Dichtkunst gewidmet. So schuf Sebastiano del Piombo Bilder zu den Metamorphosen des Ovid. Raffael malte eine Loggia mit dem Triumph der Galatea aus, iene andere schmückte er mit Szenen aus der Geschichte von Amor und Psyche.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Kolosseum steht der dreitorige Triumphbogen, den Kaiser Konstantin der Große anlässlich des Sieges über seinen Rivalen Maxentius in der Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahr 312 n. Chr. errichten ließ. Fast der gesamte Figurenschmuck des 21 m hohen Arco di Constantino stammt von anderen Monumenten und wurde hier wiederverwendet.
Der Palazzo Chigi ist ein Renaissance-Bau an der Piazza Colonna, die von einer 30 m hohen Ehrensäule für den römischen Kaisers Mark Aurel überragt wird. Der Palast aus dem 16. Jh. ist seit 1961 Sitz des italienischen Ministerpräsidenten. Im Westen schließt sich der Palazzo Montecitorio an, in dem sich die Abgeordnetenkammer befindet. Vom Haupteingang an der Piazza Colonna gelangt man in einen von Arkaden umrahmten Innenhof. Das Büro des Ministerpräsidenten und der Kabinettssaal befinden sich im ersten Stock, in den Obergeschossen dessen Privatzimmer und ein Konferenzsaal.
Eindrucksvoll sind die Fragmente des großen Ringhallentempels aus dem Jahr 145 n. Chr. an der Piazza di Pietra. Bei der Errichtung eines Zollgebäudes im 17. Jh. wurden die Tempelreste in den Neubau integriert. Bei Umbauarbeiten 1878 und 1929 hat man die antiken Bauteile wieder freigelegt. Erhalten blieben 11 von 13 Säulen des nördlichen Säulenkranzes, dazu Teile des Gebälks und der Mauern der Cella. Im Gebäude ist heute die Börse ansässig.
Die dem ersten christlichen Märtyrer Stephanus geweihte frühchristliche Rundkirche entstand Ende des 5. Jh. Damals bestand der Sakralbau aus der von 22 Säulen getragenen hohen Mittelrotunde und zwei Umgängen, die durch eine Arkadenreihe voneinander getrennt waren. Bei der Erneuerung Mitte des 12. Jh. wurde die äußere Säulenreihe zugemauert. Zwischen den noch sichtbaren Säulen befinden sich heute Fresken vom Ende des 16. Jh., die auf drastische Weise die Martyrien verschiedener Heiligen darstellen.
Die bereits 439 geweihte, bis in die Renaissance mehrfach veränderte Kirche birgt das Grabmal für Papst Julius II. mit der kraftvollen Sitzfigur des Moses, ein Meisterwerk Michelangelos von 1513–16. Er zeigt Moses mit den Gesetzestafeln unter dem Arm im Moment innerer Bewegung, zornig, weil sein Volk statt Gott zu ehren, um das Goldene Kalb tanzt. Die Hörner auf seiner Stirn gehen auf einen Übersetzungsfehler zurück: Aus dem Bibelwort coronata (bekrönt) wurde cornuta (gehörnt).
Die äußerlich schlichte Basilica San Clemente betritt man durch ein palmenbestandenes Atrium. Im Inneren beeindrucken die goldgrundigen Mosaike des Triumphbogens und der Apsis sowie der edle Kosmatenfußboden. Als Kosmaten wurden die Mitglieder einer Handwerkerfamilie bezeichnet, die zwischen dem 12. und 14. Jh. vorwiegend in Rom tätig waren. Die Kosmaten schmückten Böden, Wände und Säulen von Kirchen mit Einlegearbeiten, hierbei ließen sie sich von antiken und arabischen Mustern inspirieren. Im nördlichen Seitenschiff führt eine Treppe vom 12. Jh. hinab ins 4. Jh., von der Oberkirche in die Unterkirche. Noch eine Schicht tiefer finden sich Reste eines antiken Wohnhauses und eines Mithrasheiligtums aus dem 1. Jh. n. Chr. Der Mysterienkult um den Gott Mithras war im römischen Imperium weit verbreitet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Aurelia Club erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Aurelia Club einen Pool?
Ja, Camping Aurelia Club hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aurelia Club?
Die Preise für Camping Aurelia Club könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aurelia Club?
Hat Camping Aurelia Club Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aurelia Club?
Wann hat Camping Aurelia Club geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aurelia Club?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aurelia Club zur Verfügung?
Verfügt Camping Aurelia Club über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aurelia Club genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aurelia Club entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aurelia Club eine vollständige VE-Station?