Verfügbare Unterkünfte (Camping Auensee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Auensee, in einer Schleife der Sächsischen Saale gelegener Platz. Für Touristen ebenes Wiesengelände sowie Zeltwiese direkt am See. Schilfbewachsenes Ufer mit mehreren Badestegen und Liegewiese. Von Dauercampern geprägte Platz.
Schilfbewachsenes Ufer mit mehreren Badestegen und Liegewiese.
Öffnungszeiten der Rezeption gemäß Website beachten.
Am Auensee 1
95189 Joditz
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 22' 29" N (50.374891)
Längengrad 11° 50' 17" E (11.838161)
Der Campingplatz liegt 1,6 km nördlich von Joditz entfernt. Von Joditz den Camping-Schildern folgen. Highway 5 km.
Die Rundkirche von 1737 ersetzte einen ersten Holzbau an derselben Stelle im Stadtzentrum. Die Kirche steht auf achteckigmen Grundriss, in ihre Rundform eingeschrieben sind drei Emporen, die Zwiebelkuppel ragt 45 m hoch auf. Bis zur Errichtung der Dresdner Frauenkirche war sie das größte Bauwerk ihrer Art in Sachsen. Der Kanzelaltar in der Mitte ist wie der ganze Bau barock und reich mit Figuren und bemaltem Dekor geschmückt.
Die Soletherem und Saunawelt besteht aus dem historische Albert Bad und einer modernen Thermenanlage, Empfangsgebäude ist das stimmungsvolle Albert Bad. Es bietet eine Badelandschaft mit Warmbad, Whirlpool und Sprudelbänken im Innen- und Außenbereich sowie Liege- und Ruhebereiche im Wintergarten. Im Saunabereich gibt es Finnische Sauna und Kristallsauna. Dier Soletherme verfügt über Salzbecken, Klangbad, eine Moosmann-Sauna, eine Salz-Sauna, eine Panorama Sauna und andere Finessen.
Die Stadtkirche St. Marien wurde nach dem Stadtbrand von 1802 erneuert. Sie war Hofkirche der reußischen Fürsten von Greiz und fußte auf einem 1225 erstmals erwähnten Vorgängerbau, um den herum sich die Stadt entwickelt hatte. Die Grundmauern des Turms stammen von jenem ersten Bau, der auch eine Silbermann-Orgel barg, die allerdings unrettbar im Brand verlorenging.
Das Königliche Kurhaus des Heilbades Bad Elster ist ein Bau von 1890 im Stil der Neorenaissance. Es erhebt sich gegenüber den historischen Albert Bades und des König Albert Theaters und dient mit dem Blauen Saal und Großen Saal sowie den überdachten Terrassen als Veranstaltungszentrum. Außerdem sind hier Tourist-Info, KunstWandelhalle und andere Kultureinrichtungen hier untergebracht.
Die romantische Steinachklamm im Frankenwald soll der Donnergott Thor persönlich mit seinem Hammer in den Fels gehauen haben. In Wirklichkeit fraß sich der Fluss Steinach in Tausenden von Jahren durch den harten vulkanischen Fels. Wanderungen ins Steinachtal bzw. zur Steinachklamm sind vom Wanderparkplatz des staatlich anerkannten Erholungsorts Stadtsteinach oder vom Parkplatz bei Wildenstein möglich.
Das Museum besteht aus verschiedenen Höfen. Zu den ursprünglichen Gebäuden »Dietelhof« und »Oberer Hof« kamen noch Nachbildungen eines Tagelöhnerhauses aus dem 18. Jahrhundert und eines Flachsbrechhauses hinzu. Das Museum zeigt verschiedene Baustile, wie Fachwerk-, Block- und Steinbau, und viele Ausstellungsstücke, die das frühere Leben und Arbeiten auf dem Dorf veranschaulichen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Juliane S.
Wohnwagen
Familie
August 2024
Wir waren für eine Nacht auf der Durchreise hier und sind sehr begeistert. Ein schöner kleiner Campingplatz direkt am Badesee. Sanitärgebäude neu renoviert und sehr modern, absolut sauber und wahnsinnig nette sympathische Betreiber. Wir kommen mit Sicherheit wieder.
4
Funky
August 2023
Sehr nette unkomplizierte Rezeption. Sanitärgebäude (1 für recht großen Platz) alt aber OK. Wir waren auf der Zeltwiese direkt am See. Toiletten öffentlich, total verdreckt + kein Papier. Weg zum anderen Sanitärgebäude aber sehr weit. Am Wochenende hatten wir das volle Programm: von tanzenden Großfa
2
Resi
Juli 2023
- zu kleine/wenige Waschräume/-plätze bei zu vielen Durchgangscampern, dadurch leidet die Sauberkeit - 50 Cent/4Minuten - in Ruhe duschen Fehlanzeige - allabendliche Ansammlung von Dauercampern genau vor dem Verwaltungs-/Waschgebäude und den Durchgangsplätzen, was sehr störend ist!!!....vorallem sit
Hervorragend10
Rainer
April 2023
Toller kleiner Campingplatz. Auf die Frage, wie ich den Wohnwagen hinstellen kann, antwortete mir der Platzwart: Ist doch egal. Hauptsache, ihr fühlt euch wohl bei uns! Eigentlich ist damit schon alles gesagt. Sanitär ist auf einem neuen Stand und sauber. Am See ist ein schöner Spielplatz.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2022
Haben diesen Platz innerhalb von 3 Wochen 2 angefahren. Wir waren jeweils für eine Nacht dort. Super netten Leute. Sauberer Platz. Wir werden wieder diesen Platz anfahren.
Hervorragend10
Stefan
März 2022
Tolle Lage und schöner See, richtig gut für Kinder. Neue saubere Toiletten, sehr freundliches Personal
Sehr gut8
Roy
August 2021
Stellplätze nicht eben, Keile nicht vergessen
Sehr gut8
Anonym
August 2019
Der Campingplatz ist geprägt von vielen Dauerstellplätzen. Dies bringt eine gewisse Ruhe in den Platz. Dennoch wird hier viel geboten, Gaststätte um die Ecke, Kinderspielplatz, Wanderwege im Umkreis, frisch sanierte Toiletten und Duschen. Im Sommer wie im Winter reizvoll
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Auensee am See?
Ja, Camping Auensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Auensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Auensee einen Pool?
Nein, Camping Auensee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Auensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Auensee?
Hat Camping Auensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Auensee?
Wann hat Camping Auensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Auensee?
Verfügt Camping Auensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Auensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Auensee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Auensee eine vollständige VE-Station?