Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(10Bewertungen)
GutRuhe- und Erholungssuchende sind am Auensee und den Saaleschleifen genau richtig. Durch die gute Autobahnanbindung eignet sich dieser Platz,auch als Durchreiseplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Auensee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Auensee, in einer Schleife der Sächsischen Saale gelegener Platz. Für Touristen ebenes Wiesengelände sowie Zeltwiese direkt am See. Schilfbewachsenes Ufer mit mehreren Badestegen und Liegewiese. Von Dauercampern geprägte Platz.
Schilfbewachsenes Ufer mit mehreren Badestegen und Liegewiese.
Öffnungszeiten der Rezeption gemäß Website beachten.
Am Auensee 1
95189 Joditz
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 22' 29" N (50.374891)
Längengrad 11° 50' 17" E (11.838161)
Der Campingplatz liegt 1,6 km nördlich von Joditz entfernt. Von Joditz den Camping-Schildern folgen. Highway 5 km.
Das Vogtland erwartet seine Gäste mit viel unberührter Natur, Spiel und Spaß sowie Wellness und Kurangeboten, etwa in Bad Brambach. Wissenswert für alle, die ihre Route planen möchten: Das Vogtland ist auf der Karte rund 150 km südlich von Leipzig zu finden. Die beliebteste Reisezeit für dieses Urlaubsziel liegt zwischen Ostern und Oktober. Zudem gilt das Vogtland als Wintersporthochburg, in der sowohl Alpinsport als auch Langlauf möglich sind. Karte für das Vogtland: unvergleichliche Erlebnisse Das Vogtland ist noch ein Geheimtipp, mit für Deutschland einzigartigen Sehenswürdigkeiten, etwa der stärksten Radonquelle der Welt in Bad Brambach, die für Heilkuren angewendet werden kann. Auch ein echter Geysir in Geilsdorf zählt dazu. In Oberpirk befindet sich die kleinste Talsperre Europas. Ein weiteres Urlaubs-Highlight ist ein Besuch der Stadt Gera in Thüringen. Hier erwartet die Gäste zum einen das historische Stadtzentrum, zum anderen zahlreiche Baudenkmäler aus der Bauhauszeit. Einen Abstecher wert bei der Routenplanung sind die Göltzschtalbrücke und die Elstertalbrücke, die beiden größten Ziegelsteinbrücken der Welt. Reisetipps für das Vogtland: Familienausflüge Das Vogtland hält eine Vielzahl von Ausflugszielen bereit, die auch den Kleinsten großen Spaß machen. In Adorf ist in der Miniaturschauanlage Klein-Vogtland eine Vielzahl der vogtländischen Sehenswürdigkeiten zu sehen. Ein lohnendes Ziel bei einer Reise mit Kindern ist der Freizeitpark Plohn. In Falkenstein gibt es einen kleinen Tierpark und an der Falkensteiner Talsperre sind Wandern, Bootfahren oder Spielen angesagt. Wagemutige können sich in den Kletterparks in Grünheide, Schöneck oder Pöhl beweisen.
Das Egerland-Museum Marktredwitz im Egerlnad-Kulturhaus zeigt Exponate zur Geschichte und Kultur des Egerlandes, darunter Trachten, Porzellan und Musikinstrumente sowie eine Dokumentation der Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Highlight der Ausstellung ist der komplette Nachbau einer Flaniermeile eines böhmischen Badeortes um die Jahrhundertwende. Die angeliederte Kunstgalerie zeigt Egerländer Kunst des 20./21. Jh.
Das Luisenburg Sommertheater vor der bizarren Kulisse des Luisenburg Felslabyrinths ist eine der berühmtesten Naturbühnen Deutschlands und hat dem Ort Wunsiedel den Titel ›Festspielstadt‹ eingetragen. Während der Spielzeit von Mai bis August begeistern Klassisches, Lustspiele und Kindertheater in einzigartiger Kulisse Tausende von Besuchern. Termine 2023: 22. Mai - 3. September
Die Deutsche Raumfahrtausstellung präsentiert anhand zahlreicher Schauobjekte die Entwicklung der Weltraumforschung bis hin zu den neuesten Projekten der Raumfahrt. Die Ausstellung erinnert an den Jagdflieger und Kosmonaut Sigmund Jähn (1937-2019) aus Morgenröthe, der 1978 als erster Deutscher ins All flog.
Die Stadt an der Weißen Elster gehört zwar schon zu Thüringen, aber immer noch zum Vogtland. In Greiz hat die Fürstenfamilie Reuß gleich zwei Schlösser und ein Sommerpalais hinterlassen. Das im Renaissancestil erbaute Obere Schloss thront als Wahrzeichen auf einem Bergkegel inmitten der Stadt. Das Untere Schloss wurde, ebenso wie die Stadtkirche St. Marien, nach dem Stadtbrand von 1802 im klassizistischen Stil wiederaufgebaut. Sie bilden mit der Hauptwache und dem Gymnasium ein großartiges Ensemble. Bauten des Jugendstils prägen die Markt- und Thomasstraße. Den dreieckigen Marktplatz beherrscht das neogotische Rathaus von 1842. Zum Spazierengehen lädt der große Greizer Park ein, der im Stil englischer Landschaftsgärten angelegt wurde. Das 1789 fertiggestellte Sommerpalais beherbergt eine Kollektion von Kupferstichen und mit dem ›Satiricum‹ die weltweit bedeutendste Sammlung historischer und zeitgenössischer Karikaturen.
Das Untere Schloss geht auf das 16. Jh. zurück, wurde aber nach einem Brand um 1800 klassizistisch umgebaut. Seit 1929 befindet sich darin das Greizer Heimatmuseum mit Vogtländischer Bauernstube, Stilzimmer des Empire und des Biedermeier sowie einer Ausstellung ›Fraureuther Porzellan‹ im Blauen Salon. Eine Schauwerkstatt vermittelt Eindrücke zur Geschichte der ›Greizer Textilherstellung - vom Handwerk bis zur Industrie‹. Außerdem beherbergt das Untere Schloss die Tourist-Information, die Musikschule und das Schlosscafé.
Außergewöhnlich
Juliane S.schrieb vor 5 Monaten
Netter Campingplatz, sehr ruhig und idyllisch.
Wir waren für eine Nacht auf der Durchreise hier und sind sehr begeistert. Ein schöner kleiner Campingplatz direkt am Badesee. Sanitärgebäude neu renoviert und sehr modern, absolut sauber und wahnsinnig nette sympathische Betreiber. Wir kommen mit Sicherheit wieder.
Funkyschrieb letztes Jahr
Vielleicht hatten wir nur Pech?!?
Sehr nette unkomplizierte Rezeption. Sanitärgebäude (1 für recht großen Platz) alt aber OK. Wir waren auf der Zeltwiese direkt am See. Toiletten öffentlich, total verdreckt + kein Papier. Weg zum anderen Sanitärgebäude aber sehr weit. Am Wochenende hatten wir das volle Programm: von tanzenden Großfa… Mehr
Resischrieb letztes Jahr
Die Umstände waren schon mal besser
- zu kleine/wenige Waschräume/-plätze bei zu vielen Durchgangscampern, dadurch leidet die Sauberkeit - 50 Cent/4Minuten - in Ruhe duschen Fehlanzeige - allabendliche Ansammlung von Dauercampern genau vor dem Verwaltungs-/Waschgebäude und den Durchgangsplätzen, was sehr störend ist!!!....vorallem sit… Mehr
Außergewöhnlich
Rainerschrieb vor 2 Jahren
Hauptsache, ihr fühlt euch wohl
Toller kleiner Campingplatz. Auf die Frage, wie ich den Wohnwagen hinstellen kann, antwortete mir der Platzwart: Ist doch egal. Hauptsache, ihr fühlt euch wohl bei uns! Eigentlich ist damit schon alles gesagt. Sanitär ist auf einem neuen Stand und sauber. Am See ist ein schöner Spielplatz.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Durchreise
Haben diesen Platz innerhalb von 3 Wochen 2 angefahren. Wir waren jeweils für eine Nacht dort. Super netten Leute. Sauberer Platz. Wir werden wieder diesen Platz anfahren.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 3 Jahren
Einfach schön
Tolle Lage und schöner See, richtig gut für Kinder. Neue saubere Toiletten, sehr freundliches Personal
Sehr Gut
Royschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz, saubere Sanitäranlagen
Stellplätze nicht eben, Keile nicht vergessen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Campingplatz mit toller Grünanlage
Der Campingplatz ist geprägt von vielen Dauerstellplätzen. Dies bringt eine gewisse Ruhe in den Platz. Dennoch wird hier viel geboten, Gaststätte um die Ecke, Kinderspielplatz, Wanderwege im Umkreis, frisch sanierte Toiletten und Duschen. Im Sommer wie im Winter reizvoll
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 25,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Auensee am See?
Ja, Camping Auensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Auensee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Auensee einen Pool?
Nein, Camping Auensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Auensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Auensee?
Hat der Campingplatz Camping Auensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Auensee?
Wann hat Camping Auensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Auensee?
Verfügt der Campingplatz Camping Auensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Auensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Auensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Auensee eine vollständige VE-Station?