Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 95
- Mietunterkünfte: 13
- davon 13 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mit einem idyllischen Naturbadeteich mitten im Grünen lädt der Campingplatz Camping Au pays de Hanau zu einem abwechslungsreichen Familienurlaub ein. Es liegt im idyllischen Ort Dossenheim-sur-Zinsel im Vogesen-Nationalpark nahe der Grenze zu Deutschland. Hier ist es der ideale Ausgangspunkt, um die herrliche Natur der Region Grand Est im Nordosten Frankreichs bei Wandertouren zu entdecken. In der Nähe befinden sich zudem zahlreiche kinderfreundliche Ausflugsziele. Dazu gehört z. B. der ca. 30 Autominuten von Dossenheim-sur-Zinsel entfernte Freizeitpark Didiland. Der Tierpark von Sainte-Croix ist ebenfalls eine beliebte Familienattraktion. Camping Au pays de Hanau in Dossenheim-sur-Zinsel besticht durch eine ruhige Stimmung und grüne Gärten. Zusätzlich zum Badespaß erwartet Kinder ein schattiger Spielplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Au pays de Hanau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route d'Ernolsheim 24
67330 Dossenheim-sur-Zinsel
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 48' 5" N (48.80151)
Längengrad 7° 23' 50" E (7.39744)
Das alles beherrschende Bauwerk der Stadt ist die 1248 geweihte Pfeilerbasilika St-Pierre-et-St-Paul. Nach dem Straßburger Münster ist sie die größte gotische Kirche des Elsass. Der viereckige Westturm stammt noch vom Vorgängerbau aus dem 11. Jh. Auffallend sind die noch verbliebenen Wandmalereien, darunter ein 11 m hoher Christophorus und eine Madonna, die eine ungefähre Vorstellung davon vermitteln, wie das Kircheninnere ursprünglich, als es noch komplett ausgemalt war, auf die einst in aller Regel leseunkundigen Gläubigen gewirkt haben muss. Aufmerksamkeit verdienen auch die Buntglasfenster (14. Jh.) und das Fragment eines zwar unvollendeten, aber dennoch stimmungsvollen gotischen Kreuzgangs.
Zweibrücken nennt sich ›Rosenstadt‹ und pflegt im Stadtzentrum eine der größten Rosensammlungen Europas. Mehr als 50.000 Rosen und rund 1500 Rosensorten, umgeben von Gehölzen und Teichen, verzaubern die Besucher. Die benachbarte Rennwiese gibt es seit 1821 und ist eine der ältesten Pferderennbahnen Deutschlands. Eine vierreihige Platanenallee entlang des Schwarzbaches endet am barocken Residenzschloss der Herzöge von Zweibrücken von 1725, in dem heute das Pfälzische Oberlandesgericht residiert.
Die schöne Lage auf den Hügeln des Pfälzerwaldes tröstet etwas über die Nachkriegsarchitektur von Pirmasens hinweg. Von der einstigen Hochburg der deutschen Schuhindustrie berichtet u.a. das Stadtmuseum Altes Rathaus in seiner stadthistorischen Dauerausstellung ›Wald, Schloss, Schuh‹. Es widmet sich zudem der Scherenschnittkünstlerin Elisabeth Emmler.
Im ersten Untergeschoss ist das Schuhmuseum untergebracht mit Schuhen aus verschiedenen Epochen und Kulturkreisen, z.B. aus dem 19. Jh., Plateau-Schuhe der 70er-Jahre, chinesisches und Tempeltänzerinnen-Schuhwerk. Nachgestellt wurde auch eine »Schlabbeflicker«-Werkstatt zur Herstellung von leichten Schuhen aus Stoff. Im zweiten Stock werden Scherenschnitte von Elisabeth Emmler präsentiert. Die Gemäldegalerie ist dem Genremaler und Zeitgenossen Spitzwegs Heinrich Bürkel (1802-69) gewidmet. Der Biedermeier Maler wurde in Pirmasens geboren.
In dem Doppelweinort an der französischen Grenze, an der Pforte zum Elsass, beginnt (oder endet) am 1936 fertiggestellten Deutschen Weintor die Deutsche Weinstraße. Oberhalb der Gemeinde Schweigen wurde am Sonnberg der erste deutsche Weinlehrpfad angelegt. Von dort genießt man einen schönen Blick auf die Rheinebene und die elsässische Stadt Weißenburg.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Au pays de Hanau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Au pays de Hanau einen Pool?
Nein, Camping Au pays de Hanau hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Au pays de Hanau?
Die Preise für Camping Au pays de Hanau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Au pays de Hanau?
Hat Camping Au pays de Hanau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Au pays de Hanau?
Wann hat Camping Au pays de Hanau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Au pays de Hanau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Au pays de Hanau zur Verfügung?
Verfügt Camping Au pays de Hanau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Au pays de Hanau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Au pays de Hanau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Au pays de Hanau eine vollständige VE-Station?