Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 95
- Mietunterkünfte: 13
- davon 13 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mit einem idyllischen Naturbadeteich mitten im Grünen lädt der Campingplatz Camping Au pays de Hanau zu einem abwechslungsreichen Familienurlaub ein. Es liegt im idyllischen Ort Dossenheim-sur-Zinsel im Vogesen-Nationalpark nahe der Grenze zu Deutschland. Hier ist es der ideale Ausgangspunkt, um die herrliche Natur der Region Grand Est im Nordosten Frankreichs bei Wandertouren zu entdecken. In der Nähe befinden sich zudem zahlreiche kinderfreundliche Ausflugsziele. Dazu gehört z. B. der ca. 30 Autominuten von Dossenheim-sur-Zinsel entfernte Freizeitpark Didiland. Der Tierpark von Sainte-Croix ist ebenfalls eine beliebte Familienattraktion. Camping Au pays de Hanau in Dossenheim-sur-Zinsel besticht durch eine ruhige Stimmung und grüne Gärten. Zusätzlich zum Badespaß erwartet Kinder ein schattiger Spielplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Au pays de Hanau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route d'Ernolsheim 24
67330 Dossenheim-sur-Zinsel
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 48' 5" N (48.80151)
Längengrad 7° 23' 50" E (7.39744)
Das Überbleibsel des einstigen Blieskasteler Schlosses der Grafen von der Leyen ist der Lange Bau, der gemeinhin Orangerie genannt wird. Das Renaissancegebäude war 1670 unter Dach. Das zweigeschossige Gebäude mit fünf Arkaden war der Abschluss des oberen Lustgartens. Heute finden in im Gebäude Ausstellungen, Vorträge und Konzerte statt.
Am Übergang vom Spätbarock zum Frühklassizismus wurde diese Kirche als Franziskaner-Klosterkirche gebaut. Diese Bezeichnung benutzte Graf Carl von der Leyen, als er 1775 die Franziskaner hier in seiner Residenzstadt ansiedelte. Auch der Bautypus der Saalkirche entspricht dem für einen Bettelorden üblichen. Die Weihe erfolgte im Oktober 1778. Hinter der wie eine italienische Barockfassade gestalteten Westfassade öffnet sich eine weite Saalkirche, die ihr Licht durch große Fenster erhält. Der Kirchenraum besitzt eine gute Akustik und wird daher gerne für Konzerte genutzt.
Stundenlang wandern, ohne einem Menschen zu begegnen? Im 180 000 ha großen Pfälzerwald kein Problem. Allein 12 000 km bestens markierte Wege durchziehen diesen Naturpark im Herzen der Pfalz und erschließen dabei herrliche Mischwälder, enge Täler oder bizarre Felsformationen. Nicht zu vergessen die zahllosen Burgen und Ruinen, um die sich aufregende Sagen ranken, so dass es auch Kindern Spaß macht, die Gegend zu durchstreifen. Es muss ja nicht gleich der 400 km lange »Große Westpfalz-Wanderweg« sein, der die ganze Vielfalt des Biosphärenreservats Pfälzerwald erschließt, für den man aber gut zwei Wochen Zeit braucht.
Burgen und merkwürdig geformte Felsen beherrschen Dahn und seine Umgebung. Auf Sandsteinfelsen oberhalb der Stadt ragen gleich mehrere Ruinen – Altdahn, Grafendahn und Tanstein – auf, lediglich durch schmale Felsspalten voneinander getrennt. Mit 200 m Länge ist der Komplex eine der größten Burganlagen der Pfalz.
Dort, wo der Pfälzerwald dichter, einsamer und verwunschener wird, thront hoch über Erlenbach die mittelalterliche Felsenburg Berwartstein. Sie ist mit dem Gestein fest verwachsen. Treppen und Kammern wurden in den Fels gehauen und umbaut. Bei einer Führung erhalten Besucher Einblicke in das mittelalterliche Festungswesen. Auch der Alltag um Burgbrunnen, Burgküche und Folterkammer nimmt Gestalt an. Auf dem Berg gegenüber steht der Geschützturm ›Klein Frankreich‹.
Von Obersteinbach aus, wo zwischen zwei bewaldeten Berghängen der Steinbach durch Wiesensumpf und Weiden fließt und 13 Brunnen aus dem landschaftsprägenden roten Sandstein die Straße säumen, geht es hoch in den Buchen- und Kiefernwald zu einsamen mittelalterlichen Burgruinen. Den schönsten Blick auf das Tal hat man von der Petit Arnsbourg, deren Wehrturmreste über Obersteinbach aufragen. Wie alle Burgen dieser Gegend ist die Petit Arnsbourg aus dem rötlichen Vogesensandstein errichtet, aus dem sie fast nahtlos herauswächst (nähere Infos im ›Haus der Burgen‹). Ausgangspunkt der mit der roten Raute markierten Tageswanderung ist das Sträßchen links neben der Marie/Ecole.
Eine der besterhaltenen Ruinen der Nordvogesen ist der Wasigenstein. Eigentlich handelt es sich um zwei durch einen tief in den Felsen getriebenen Graben getrennte Burgen - die beiden Familienzweige der Wasigensteins, die ab dem 13. Jh. hier lebten, waren sich nicht grün. Dem Heldenlied »Waltharius« aus dem 9. Jh. zufolge haben Walther von Aquitanien und der aus dem Nibelungenlied bekannte Hagen hier einen blutigen Kampf ausgefochten (nähere Infos ›Haus der Burgen‹). Zu erreichen ist Burg Wasigenstein von der Burg Petit Arnsbourg aus über den miit einer roten Raute bzw. rotem Rechteck markierten Weg.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Au pays de Hanau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Au pays de Hanau einen Pool?
Nein, Camping Au pays de Hanau hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Au pays de Hanau?
Die Preise für Camping Au pays de Hanau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Au pays de Hanau?
Hat Camping Au pays de Hanau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Au pays de Hanau?
Wann hat Camping Au pays de Hanau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Au pays de Hanau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Au pays de Hanau zur Verfügung?
Verfügt Camping Au pays de Hanau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Au pays de Hanau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Au pays de Hanau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Au pays de Hanau eine vollständige VE-Station?