Verfügbare Unterkünfte (Camping Arosa)
...

1/7





Kleiner, liebevoll gestalteter Campingplatz im Bündner Bergdorf Arosa mit herrlichem Bergpanorama. Umfangreiches Sport- und Bergangebot.
Sport-, Biker-, Kletter- und Wandertouren werden über das Tourismusbüro vermittelt. Arosa Parkkarte zur freien Benutzung von Bus, Bahn und Bergbahnen. Für jeden Campinggast gibt es ein Begrüßungs-"Päckli". Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Eingebettet in eine imposante Bergwelt auf 1750 m Höhe. Von ruhigem Gebirgsbach durchzogenes Gelände. Umgeben von Wald und Alpenflora.
Personen unter 18 Jahren werden nur in Begleitung Erwachsener aufgenommen. Separates Abstellen von Pkw gilt für den Zeltbereich.
Cholgruobaweg 2
7050 Arosa
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 46' 31" N (46.775305)
Längengrad 9° 40' 27" E (9.674401)
Davos im Schweizer Kanton Graubünden gilt als ältester Wintersportort der Schweiz, in dem sich Ende des 19. Jahrhunderts das Skifahren und Schlittenfahren zum Massenvergnügen entwickelte. Zu dieser Zeit war das Städtchen vor allem als Luftkurort bekannt, in dem Lungenkranke Beschwerden wie Asthma und Tuberkulose auskurieren sollten. Nobelpreisträger Thomas Mann setzte dem Ort mit seinem Roman „Der Zauberberg“ ein literarisches Denkmal. Heute lockt Davos Besucherinnen und Besucher ganzjährig mit vielfältigen Aktivitäten und kulturellen Highlights in die wunderschöne Berglandschaft der Graubündner Alpen. Rundgang in Davos: Routenplaner für die Ortsbesichtigung Mit dem digitalen Stadtplan lässt sich gut eine Route planen, die zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Ort selbst und in der näheren Umgebung führt. Dazu gehört der gepflegte Kurpark mit dem Wellness- und Erlebnisbad Eau là là und dem Kongresszentrum, in dem jedes Jahr das Weltwirtschaftsforum stattfindet. Das prachtvolle Grand Hotel Belvedere von 1875 erinnert an die Anfangszeit von Davos als Urlaubsziel des Hochadels. Die Bergwelt von Davos: Reisetipps in der Umgebung Vom Ortskern führen Bergbahnen auf die umliegenden Berge wie die Schatzalp und das Jakobshorn, von denen sich ein traumhafter Panoramablick bietet. Der Reiseführer hilft bei der Auswahl von Wanderwegen, die der eigenen Kondition entsprechen. Nur einen kurzen Spaziergang vom Zentrum entfernt locken auf der Karte im Tal der Davosersee mit einem Rundwanderweg und sommerlichen Wassersportangeboten, der Flüela-Wasserfall und der Adventure Park mit Hochseilgarten und weiteren Aktivitäten. Ein Abstecher nach Klosters Nur wenige Kilometer nördlich von Davos ist der Nachbarort Klosters mit dem Postbus oder einfach zu Fuß zu erreichen. Dieser bezaubert mit einigen historischen Gebäuden, in denen das alte bäuerliche Leben in den Schweizer Bergen noch spürbar ist. So zum Beispiel in der historischen Rohrmühle und im Nutli Hüschi , einem über 200 Jahren alten traditionellen Walserhaus, das heute als Museum geöffnet ist. Das Wort Hüschi entstammt dem regionalen Walserdeutsch und heißt so viel wie „kleines Haus“.
Die kühnsten Konstruktionen der Albula-Bahnstrecke befinden sich unter- und oberhalb von Bergün, der wichtigsten Bahnstation im Albulatal. Schöne Engadiner Häuser sind entlang der Hauptstraße zu sehen. Im Sommer lockt der ›Bahnerlebnisweg Albula‹, im Winter die 6 km lange Rodelbahn von Preda nach Bergün.
Das Pendant zur Lenzerheide: ein Ort, der sich im Sommer und Winter ganz dem Tourismus verschrieben hat. Aktivurlaub in allen Varianten wird geboten, Familien sind gern gesehen. Der kleine Badesee besitzt im Hochsommer angenehme Temperaturen, Wander- und Radwege erschließen die Umgebung. Das Skigebiet ist übersichtlich und zeichnet sich aus durch breite, hindernisfreie Pisten, die ideal sind für Anfänger und Familien. Ein kunsthistorisches Schmankerl findet sich in der barocken Martinskirche (Sogn Martegn, 17. Jh.): Die Kuppel im Mittelschiff ist mit einem prächtigen Deckengemälde versehen, das in der Mitte von Gottvater ausgeht und dann in konzentrischen Kreisen biblische Figuren und Szenarien anordnet.
Im mondänen Wintersportort trifft sich der europäische Adel mit dem Jetset im Kulm Hotel oder in der Confiserie Hanselmann. Die Lage des Ortes oberhalb des St. Moritzer Sees ist großartig, doch dem Ort mangelt es an Flair: St. Moritz zeigt viel Beton - was auch seinen Reiz haben kann: Das Parkhaus Serletta, das ›schönste der Alpen‹, ist fast unsichtbar in den Berg hineingebaut und gleichzeitig eine Galerie für Kunstausstellungen.
Vom Glanz der fünfziger und sechziger Jahre hat Arosa ein wenig eingebüßt, auch weil damals eine zweckbetonte, wenig attraktive Architektur das Ortsbild umgemodelt hat. Arosa besitzt mehr als eine Bausünde. Dafür entschädigt die Bahnfahrt von Chur herauf: Fast alle Bahnhöfe entlang der Strecke befinden sich in schönen alten Bauernhäusern. Ende 2006 hat Stararchitekt Mario Botta ein Zeichen für einen städtebaulichen Neuanfang gesetzt: Seine ›Bergoase‹ ist ein luxuriöser Wellnesstempel mit allen Finessen, harmonisch in den Berg gebaut und von außen nur durch markante Lichtsegel zu erkennen. In Arosa liegt, eingepasst in die Berglandschaft, auf über 1800 m Europas höchstgelegener 18-Loch-Golfplatz.
Der deutsche Expressionist Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) verbrachte hier aus gesundheitlichen Gründen seine letzten beiden Lebensjahrzehnte und malte in kräftigen Farben ausdrucksstarke Bilder der Bergwelt. Das Museum in einem gläsernen Bau von 1992 bietet mit Gemälden, Radierungen, Holzschnitten und Skulpturen einen umfassenden Überblick über sein künstlerisches Schaffen.
Die vom Bündner Stararchitekten Peter Zumthor geplante und 1996 eröffnete Felsentherme zeigt außen eine schlichte Fassade aus grauem Valser Quarzit. Halb in den Berg eingegraben, wirkt die Therme von außen wenig spektakulär. Innen dominieren rechte Winkel und geschichtete Quarzitplatten. Sie verleihen dem Bad eine schlichte Strenge - Messingstangen sind das höchste der Gefühle. Der Badegast bewegt sich durch ein Höhlensystem aus archaisch anmutenden Räumen gestaltet durch die Elemente Wasser, Stein und Licht. Dazwischen erlauben Fenster einen Blick in die Landschaft des Valser Tales. Hotelgäste haben jederzeit Zutritt in das Bad, Tagesgäste müssen reservieren.
Das Skigebiet Gurtis-Bazora liegt im Walgau im österreichischen Bundeland Vorarlberg und zählt noch zu den Geheimtipps unter den Wintersportgebieten. Vier Lifte bringen Wintersportfreunde auf eine Höhe von fast 1400 m. Insgesamt stehen fünf Kilometer Skipisten zur Verfügung, von denen jeweils zwei Kilometer leicht oder mittelschwer sind. Erfahrene Skisportler finden außerdem eine schwarze Piste von einem Kilometer Länge. Daneben gibt es vier Kilometer Skirouten. Bei gutem Weter hat man vom Skigebiet Gurtis-Bazora aus einen herrlichen Ausblick bis zum Bodensee, ins Große Walsertal und ins Rheintal.
Ansprechend6
Anonym
September 2020
Bon camping ,sanitaire top ! Tout tout près ! Magnifique paysage ,calme .
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,55 EUR |
Familie | ab 67,04 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,06 EUR |
Familie | ab 59,47 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,79 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Arosa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Arosa einen Pool?
Nein, Camping Arosa hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Arosa?
Die Preise für Camping Arosa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arosa?
Hat Camping Arosa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Arosa?
Wann hat Camping Arosa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Arosa?
Verfügt Camping Arosa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Arosa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Arosa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Arosa eine vollständige VE-Station?