Verfügbare Unterkünfte (Camping Madrid Arco Iris)
...
1/24
Photovoltaikanlage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, teils geneigtes, teils terrassiertes Gelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen sowie Hecken. Standplätze für Touristen überwiegend im oberen Hangbereich, mit jüngerer Bepflanzung und Mattendächern. Dauercamper und Mietunterkünfte vorwiegend im unteren Bereich, dort auch Straße in Hörweite. Gokart-Bahn angrenzend.
Calle Villaviciosa-Boadilla M501, km 7,100
28670 Villaviciosa de Odón
Madrid
Spanien
Breitengrad 40° 22' 52" N (40.38123333)
Längengrad 3° 54' 26" W (-3.90735)
Von dort weiter zum Ort. Aus Richtung Madrid besser über die M-501 (Boadilla del Monte - Villaviciosa de Odón) zu erreichen, Platz befindet sich dort bei km 7,1.
Der auf einer Anhöhe gelegene Debod-Tempel (Templo de Debod) wurde im 4. Jh. v. Chr. im Nildelta bei Assuan erbaut. Zum Dank für die Hilfe bei der Rettung von Kulturdenkmälern schenkte die ägyptische Regierung den Tempel der spanischen Hauptstadt. In seinem Inneren sind mehrere Räume mit Wandmalereien zugänglich. Am schönsten ist der Tempel allerdings bei Nacht, wenn er angestrahlt wird.
Die Ciudad Universitaria ist ein riesiger Campus mit Fakultäten und Wohnheimen und gleicht fast einer kleinen Stadt. Auch in den angrenzenden Stadtvierteln Moncloa und Argüelles dreht sich alles um den studentischen Alltag, hier gibt es zahlreiche Internetcafés, Copyshops, Bücherläden, Cafés, kleine Restaurants und Bars, von donnerstags bis samstags tobt das Nachtleben.
Heinrich Thyssen und sein Sohn Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza haben einen sensationellen Gemäldeschatz angesammelt. Auf drei Stockwerken sind die Bilder in chronologischer Reihenfolge ausgestellt, vom 13. bis zum 20. Jh., von sakraler Kunst des Mittelalters über Surrealismus bis Pop Art. Ob Tizian, Tintoretto oder Rubens, ob Munch, Gauguin, Kandinsky, Monet, Nolde, Feininger oder Rothko: Sie alle sind hier vertreten.
Dieser Park hat seinen festen Platz in den Herzen der Madrilenen. Sein Zentrum bildet ein künstlich angelegter See, auf dem von Frühling bis Herbst Familien und verliebte Pärchen Ruderboot fahren. Am Ostufer thront das wuchtige Denkmal von König Alfonso XII., auf den Wegen rings um den See unterhalten Musiker und Gaukler die Parkbesucher. Im Südwesten des Parks wächst der ›Wald der Erinnerung‹ (Bosque del Recuerdo). Die 191 Olivenbäume und Zypressen sind den Todesopfern der Attentate auf Madrider Züge im März 2004 gewidmet.
Die Exponate des Archäologischen Nationalmuseums, darunter griechische Keramik, antike Skulpturen, westgotische Weihekronen und spanisch-maurische Elfenbeinkunst, zeugen vom Leben verschiedener Völker von der Vorgeschichte bis ins 19. Jh. Besonders wertvoll ist die geheimnisvolle Dama de Elche, eine Kalksteinskulptur aus der Zeit der Iberer, die eine Göttin oder eine hochrangige Frau darstellt. Weitere Kostbarkeiten sind der Schatz von Guarrazar, der Goldkreuze und mit Perlen, Granaten und Saphiren verzierte Votivkronen umfasst, und der meisterhhaft geschnitzte Elfenbeinkasten von Zamora (Bote de Zamora),
Der Parque Warner Madrid rund 30 km südöstlich vom Zentrum Madrid ist ein 150 ha großer Film- und Erlebnispark mit rasanten Fahrattraktionen wie Achter- und Wasserbahnen, Shows, Kinos, Straßen mit Kulissen und Szenarien bekannter Filme sowie Ausstellungsbereichen rund um das Thema Film.
Im Sommer wird es extrem heiß, das Meer ist fern – da freuen sich nicht nur Kinder über einen Ausflug in den größten Wasserpark Europas in Villanueva de la Cañada. Dort warten 14 Attraktionen, von Adrenalinboostern wie den Riesenrutschen Boomerang oder Turbolance bis zum Mini Park für kleine Kinder. (Vorheriger Onlinekartenkauf ist ratsam!)
Der Parque de Atracciones in Madrid ist der drittälteste Freizeitpark Spaniens und wurde 1969 eröffnet. Heute verfügt der Freizeitpark über mehr als 30 Stationen in vier Themenbereichen. Der Parque de Atracciones befindet sich im Park Casa de Campo. Zu finden ist er auf dem Stadtplan im Westen Madrids, die Anreise lässt sich mit dem Routenplaner vorbereiten. Reisetipps für Adrenalinjunkies Der Parque de Atracciones in Madrid bietet sensationelle Highlights. Mehrere Achterbahnen sorgen für echten Nervenkitzel: Die Stahlachterbahn Abismo erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h. Rasant geht es auch auf dem Rollercoaster Tarántula mit 360° Drehungen zu. Die dritte Achterbahn im Park ist der Tornado. Dazu gesellen sich weitere Attraktionen, die ein intensives Erlebnis versprechen. Eine Hauptattraktion ist die Walking Dead Experience. In diesem Grusellabyrinth sind Szenen aus der Kultserie „The Walking Dead“ nachgestellt – nichts für schwache Nerven. Familien-Reiseführer für den Parque de Atracciones Madrid Die meisten Attraktionen im Freizeitpark sind für Familien mit Kindern ausgelegt. Die Allerjüngsten freuen sich über den Themenbereich Nickelodeonland, in dem sie die Stars der Nickelodeon-Serien und -Filme treffen können. Alle Attraktionen in diesem Bereich sind auf das Thema abgestimmt, so findet sich zum Beispiel ein Rollercoaster auf den Spuren der PAW Patrol oder der Nickelodeon Express-Zug. Die etwas größeren Kinder können in den Wasserattraktionen Aserradero und Los Fiordos mitfahren. Für die ganze Familie eignet sich der Rollercoaster Tren de la mina, auch TNT genannt.
Sehr gut8
Carina und Marco
Juli 2023
Der Campingplatz war bestens geeignet für einen Trip nach Madrid. Die Bushaltestelle war fast direkt neben dem Campingplatz. Mit dem Bus selbst braucht man eine Stunde bis nach Madrid und man steigt einmal um. Anfangs vielleicht ein bisschen abschreckend aber wenn man es einmal gemacht hat dann ist
2
Tobias
August 2021
Ich weiß nicht wo ich anfangen soll… Wir sind aktuell eine Nacht (von drei) hier und überlegen frühzeitig zu fahren. Erstmal die Pros: - kostenloses WLAN (jedoch schwankt die Verbindung dauernd) - großer Platz - Nähe zu Madrid - teilweise überdachte Plätze Contra: - die Plätze sind so nah an einan
Sehr gut8
papagena
Mai 2014
Große Stellplätze teilweise mit Überdachung - perfekt im Sommer. Sanitäranlagen neu und modern. Großer und kleiner Swimmingpool. Sehr steiles Gelände und Weg zur Rezeption sehr weit.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Madrid Arco Iris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Madrid Arco Iris einen Pool?
Ja, Camping Madrid Arco Iris hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Madrid Arco Iris?
Die Preise für Camping Madrid Arco Iris könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Madrid Arco Iris?
Hat Camping Madrid Arco Iris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Madrid Arco Iris?
Wie viele Standplätze hat Camping Madrid Arco Iris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Madrid Arco Iris zur Verfügung?
Verfügt Camping Madrid Arco Iris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Madrid Arco Iris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Madrid Arco Iris entfernt?
Gibt es auf dem Camping Madrid Arco Iris eine vollständige VE-Station?