Verfügbare Unterkünfte (Camping aqua hema)
...

1/16





Kanuten, Angler und Ruhesuchende wissen die Lage dieses Platzes am Fluss Regen besonders zu schätzen.
Besondere Angebote für Kanufahrer und Wasserwanderer, u. a. großer Kanuverleih, organisierte Kanutouren, Rückholservice (letzteres auch für Radfahrer). Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Hecken und mittelhohen Bäumen.
Oberes Dorf 7
93476 Kreuzbach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 9' 36" N (49.16018333)
Längengrad 12° 48' 30" E (12.80855)
Liegt am südöstlichen Ortsrand von Kreuzbach. Von der B85 beschilderter Abzweig.
Wie überall in Zwiesel ist auch im Waldmuseum am Stadtplatz die Glasproduktion das bestimmende Thema. Gezeigt wird eine respektable Sammlung gläserner Schnupftabakdosen. Auch ein Glasmacherdorf, wie es anno 1700 Dutzende im Bayerischen Wald gab, wurde en miniature nachgebaut. Darüber hinaus präsentiert das Museum hervorragend gestaltete Ausstellungen zu den Themen Urwald, Ökologie des Waldes sowie Mensch und Wald.
Nordöstlich von Thanstein gibt es im Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulzer Moos viele seltene Pflanzen und Tiere. Auf einem knapp 3 km langen Lehrpfad geht es gefahrlos durch die geheimnisvolle Welt des Moores. Schautafeln erläutern die Besonderheiten dieser faszinierenden Naturlandschaft, und wo der Untergrund allzu feucht wird, verhindern Holzstege nasse Füße. Ausgangspunkt der Rundwanderung ist ein Parkplatz an der Straße zwischen Kulz und Dautersdorf, wo auch schon die ersten Informationstafeln stehen.
Neunburg vorm Wald besetzt ein Felsplateau am Rand des Schwarzachtals. Über dem Steilhang zum Fluss erhebt sich das Schloss der Wittelsbacher Pfalzgrafen aus dem 15. Jh. Hier ist auch das Schwarzachtaler Heimatmuseum untergebracht. Die heutige Stadtpfarrkirche ging aus der Schlosskapelle hervor. Im Kirchenboden eingelassen ist das Grab des Pfalzgrafen Johann. Er besiegte 1433 in der Schlacht bei Hiltersried mit seinen oberpfälzischen Mannen die Hussiten, welche Ostbayern jahrzehntelang terrorisiert hatten. Nahebei führt der Torbogen unter dem spätgotischen Rathaus zum Marktplatz.
Landschaftliche Raritäten inmitten des Nationalparks Bayerischer Wald erschließt der 2,5 km lange Erlebnisweg Schachten und Filze. Den hoch oben am Grenzkamm gelegenen Rundweg erreichen Wanderer von Buchenau oder vom Info-Pavillon an der Trinkwassertalsperre Frauenau in je drei Stunden. Dabei müssen sie etwa 400 Höhenmeter bewältigen. Die gesamte Tour dauert gut sieben Stunden. Schneller geht es mit dem Fahrrad. Routenbeschreibungen hält die Infostelle im Glasmuseum Frauenau bereit. Der Erlebnisweg beginnt am Hochschachten, einer alten Hochalm. Hier oben weideten die Zwieseler Bauern während der Sommermonate ihr Jungvieh. Im weiteren Verlauf führt ein Holzbohlensteig über den ›Latschenfilz‹, ein dunkles Moor mit Moosen und Wollgras, mit niedrigwüchsigen Berg kiefern und düsteren Mooraugen.
Furth im Wald liegt auf einer Anhöhe am Rand der Cham-Further Senke. Sie trennt den Bayerischen vom Oberpfälzer Wald. Hier verlief einst eine wichtige Handelsroute nach Böhmen, und so war die Stadt das bayerische Tor zum Nachbarland. Durch einen Torbogen am Further Markt geht es auf den Schlossplatz. Dort markiert der 1866 erbaute Stadtturm den Standort der längst verschwundenen Further Burg. Im Turm und dem angrenzenden Spital sind zwei Museen untergebracht. Das Landestormuseum widmet sich der Stadtgeschichte, das Drachenmuseum dem Further Drachenstich. Teilbereiche beider Museen befinden sich in einer Neugestaltung.
Im kleinen Museum im Dorf Lindberg stehen u.a. der ›Kuchlerhof‹ von 1575, eine Holzkapelle von 1885 und das Wirtshaus ›Zur Bärenhöhle‹. Vor über 1000 Jahren siedelten sich hier Bauern an. Eine multimediale Dauerausstellung erweckt die einstigen Bewohner, die Rodungsmönche, ›Rechtler‹ und ›Hiata‹ zum Leben. Eine Rast im Wirtshaus mit Biergarten mag sich anschließen.
Im Wildgarten am Ortsrand können Kinder die Natur erkunden. Spinnen und Eidechsen bevölkern die Anlage, ein Sumpfweg führt durch ein Feuchtgebiet, und ein Irrgarten sorgt für Verwirrung. Sogar auf den Grund eines Weihers kann man hinabsteigen und durch Glasscheiben heimische Fische beobachten.
Das Märchen- und Gespensterschloss Lambach wurden in den Räumen der 1905 im Jugendstil erbauten Willmannvilla, der letzten Glashütten-Herrenvilla des Landkreises Cham, eingerichtet. Bekannte Märchen wurden hier liebevoll in Szene gesetzt, etwa Rotkäppchen, Dornröschen und Rumpelstilzchen. Die Köpfe, Hände und Füße der Figuren sind aus bemaltem Ton geschaffen. Die Kleidung besteht aus alten Sammelstücken oder ist neu gefertigt worden. Zu bestimmten Zeiten gibt es Märchenstunden für Kinder und Erwachsene.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Michael
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sehr schön gelegener Platz direkt am Regen. Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal. Familiäre Athmosphäre, toller Biergarten, großzügige Stellplätze.
Hervorragend10
Christian
Juni 2022
Sehr schöner Platz mit allem was man braucht. Camping in schöner Natur
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Platz liegt direkt am Fluss Regen und direkt am Regental-Radweg, Kanuverleih am Platz familiär und aufmerksam geführt mit außerordentlicher Hilfsbereitschaft des gesamten Personals netter Biergarten mit Brotzeitangebot Viele Sport- und Wandermöglichkeiten ...einfach super...
Hervorragend10
Michael
Juli 2022
Sehr schöne und ruhige, größtenteils schattige Standplätze direkt am Fluß. Sehr angenehme, familiäre Atmosphäre, der nette Platzbetreiber lebt auf dem Platz und kümmert sich mit Hingabe um das Wohl seiner Gäste. Viel Freiplatz für sportliche Aktivitäten, große Spielflächen für Kinder. Der Regentalr
Hervorragend10
ari
Juni 2021
Sehr nette Betreiber die auf Wünsche von ihren Campern eingehen. Wir durften sogar den Stellplatz nochmal wechseln, obwohl der Platz voll war. Lecker Sulze und Bierchen gibt es auch den ganzen Tag. Uns hat es gut gefallen.
Hervorragend10
Wolfgang
Mai 2021
Freundliches und hilfsbereites Personal, Campingplatz ideal für Angler und Wasserwanderer.
Hervorragend10
Hejo
Juli 2016
Top gepflegter Campingplatz , der Platz liegt direkt am Fluss Regen. Perfekt zum Kanuwandern. Ich wollte eigentlich weiter fahren aber bin 4 Tage geblieben
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping aqua hema erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping aqua hema einen Pool?
Nein, Camping aqua hema hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping aqua hema?
Die Preise für Camping aqua hema könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping aqua hema?
Hat Camping aqua hema Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping aqua hema?
Wann hat Camping aqua hema geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping aqua hema?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping aqua hema zur Verfügung?
Verfügt Camping aqua hema über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping aqua hema genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping aqua hema entfernt?
Gibt es auf dem Camping aqua hema eine vollständige VE-Station?