Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Cyclades
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping Antiparos)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
84007 Cyclades
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 37° 2' 52" N (37.047921)
Längengrad 25° 4' 54" E (25.081688)
Ios zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen der in der Ägäis liegenden Kykladen-Inselgruppe. Wunderschöne Strände und ein ruhiges Inselinneres ziehen Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber ebenso an wie Fans sämtlicher Wassersportarten. Ob ausgedehnter Urlaub oder kurzer Abstecher im Rahmen des beliebten Inselhüpfens – Ios bietet von erholsamer Stille bis zum aufregenden Nachtleben für jeden Geschmack etwas. Diese Ios-Reisetipps enthalten die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Problemlos unterwegs mit Ios-Reisetipps Mit dem Ios-Routenplaner von ADAC Maps können Touristinnen und Touristen ohne Reiseführer und klassische Karten bequem ihre Route planen. Wie wäre es mit einem Ausflug nach Chora? Die wunderschöne Inselhauptstadt schmiegt sich pittoresk an einen Hügel. Öffentliche Parkplätze finden sich im Randgebiet, die Stadt selbst ist autofrei. Tagsüber eher ruhig, überrascht Chora abends mit einem lebendigen Nachtleben in Bars, Cafés, Plätzen und Straßen. Historische Sehenswürdigkeiten auf Ios Im Nordwesten der Insel ist das angebliche Grab des griechischen Dichters Homer eines der interessantesten Ausflugsziele. Es befindet sich rund 13 km von Chora entfernt auf dem Hügel von Psathopyrgos. Am einfachsten kommt man mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen dorthin. Auch wenn in Fachkreisen umstritten ist, ob dort tatsächlich Homer begraben liegt, lohnt sich die Fahrt schon allein wegen des grandiosen Meerblicks. Andere tolle Ausflugsziele sind die Kirche von Panagia Gremiotissa, das archäologische Museum von Chora oder das Odysseas-Elytis-Theater.
An der Insel Mykonos (10.000 Einw.) scheiden sich die Geister. Die einen lieben die Partystimmung an den Stränden, die internationale Restaurant-, Bar-, Shopping- und Kunstszene, die Luxushotels und ihr exzentrisches Publikum. Andere graust der Trubel und das Jetset-Gehabe auf dem kargen, stark zersiedelten Eiland. Zum Sonnenuntergang locken viele Lounges mit klassischer oder Jazzmusik, zur Champagner-Party trifft man sich vor den angesagten Bars in den Gassen. Gegen Mitternacht öffnet der Club Cavo Paradiso, die renommierteste Diskothek über dem Paradise Beach, seine Pforten. An diesem liberalen Strand herrscht im Beach Club Paradise und in der Beach Bar Tropicana schon am späten Nachmittag laute Party-Atmosphäre. Von den Stränden bietet der Kalafatis Beach im Inselosten mit Tauchschule und Windsurfstation das umfangreichste Wassersportangebot. Die Strände im Süden sind mit Badebooten erreichbar. Architektonisch ist der Inselhauptort Mykonos-Stadt ein Juwel traditioneller ägäischer Baukunst. Auch das Archäologische Museum ist einen Besuch wert.
Fünf der einst neun marmornen Löwen, die die damals einflussreichen Naxier im 6. Jh. v. Chr. zu Ehren Apollons aufstellen ließen, sind im Archäologischen Museum von Delos zu bewundern. Bemerkenswert ist auch die Sammlung römischer Wandmalereien und Mosaike sowie archaischer Jünglingsstatuen (Kouroi).
39 Inseln, 24 davon bewohnt, bilden die Inselgruppe der Kykladen. Weiß getünchte Häuser und das tiefblaue Wasser der Ägäis sind typisch für das Archipel im Süden Griechenlands. Für die Erkundung der Kykladen empfiehlt sich das Inselhopping, um bei einer Reise zu diesem wunderschönen Urlaubsziel gleich mehrere Inseln kennenzulernen. Magische Kykladen: Reisetipps fürs Inselhüpfen Die Kykladen ziehen Menschen an, die individuell reisen und unterschiedliche Inseln entdecken wollen. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter, spezifische Natur und Sehenswertes zu bieten. Der Routenplaner führt viele Reisende auf die Vulkaninsel Santorin . Diese ist für ihre durch einen Vulkanausbruch geformte Landschaft berühmt, Küstenwanderungen führen an dessen Kraterrand entlang. Das Fossilien- und Mineralienmuseum in Perissa zeigt eine umfangreiche Fossiliensammlung. Die Fundstücke ermöglichen interessante Einblicke in die frühgeschichtliche Inselwelt. Kunst, Kultur und Architektur auf den Kykladen Karge Felslandschaften, kulturelle Sehenswürdigkeiten und urbanes Flair verbinden sich auf den Kykladen-Inseln zu einem einzigartigen Mix. Das wirtschaftliche Zentrum der Inselregion ist Syros . Das Herzstück der Hauptstadt Ermoupoli bildet der Miaouli-Platz mit dem historischen Rathaus. Dieses vom deutschen Architekten Ernst Ziller entworfene Bauwerk gilt als architektonische Meisterleistung. Zur Eingangstür führt eine majestätische, 15 m breite Treppe. In der Eingangshalle und den Innenhöfen sind wertvolle Gemälde und Skulpturen lokaler Künstler zu bewundern. Ausflugsziele: die schönsten Strände der Kykladen Die Kykladen eignen sich perfekt für einen Badeurlaub. Viele Sandstrände und Strandabschnitte aus Vulkangestein sind nur mit dem Schiff erreichbar. Eine Bootsfahrt durch die tiefblaue Ägäis mit Blick auf die Inselwelt ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Strände von Santorin sind besondere Highlights. Dazu gehört der von ockerfarbenen Klippen umgebene und von schwarzen Kieselsteinen bedeckte Red Beach – dank ADAC Maps unkompliziert zu finden.
Ermoupoli, die lebhafte Verwaltungshauptstadt der Kykladen, wurde an den steilen Hängen zweier Hügel erbaut. Am einen siedelten zu Beginn des 19. Jh. die römisch-katholischen Inselbewohner, am anderen die griechisch-orthodoxen. Im griechischen Freiheitskampf 1821-29 blieb Syros (21.500 Einw.) neutral und zog wohlhabende Flüchtlinge aus anderen Landesteilen an. Nach 1830 wurde Ermoupolis zum wichtigsten Hafen ganz Griechenlands und wäre sogar fast griechische Hauptstadt geworden. Große klassizistische Prachtbauten zeugen von jener Epoche, insbesondere das dem Athener Königspalast ähnelnde Rathaus und das Apollo-Theater im Stil der Mailänder Scala.
Ein einzigartiges Freilichtmuseum hat der Fischer Benetos Skiadas nordwestlich von Aliki geschaffen. Von ihm gebastelte große Modelle berühmter Bauten von allen Kykladeninseln, alte Brunnen und Mühlen lassen einen Rundgang durch seinen Wein- und Olivengarten zu einer virtuellen Kurzreise durch die Ägäis werden.
Überragt vom 776 m hohen Profitis Ilias liegt Paros (14 000 Einw.) im Zentrum der Kykladen und bildet das Fähren-Drehkreuz der ägäischen Inselwelt. Wichtige Sehenswürdigkeiten auf der Insel sind Parikia, der Hafen Naoussa und das Freilichtmuseum bei Aliki. Der Windkanal zwischen den Inseln Paros und Naxos hat den Tserdakia und den Golden Beach an der Ostküste zum Paradies für Starkwindsurfer gemacht. Kite-Surfer finden an der Westküste südlich des Fähranlegers von Pounda ein ideales Revier.
Von Trockensteinmauern durchzogenes Hügelland und weiße Kapellen prägen die Landschaft von Sifnos (2600 Einw.). Markante Wahrzeichen sind am Ägäisufer erbaute kleine Klöster wie Chrissopigi bei Platis Gialos mit seinem feinen Sandstrand. Als Töpferinsel ist Sifnos schon seit Jahrhunderten bekannt. Mehrere namhafte Werkstätten finden sich im Hafenort Kamares. Die mittelalterliche Inselhauptstadt Kastro auf einem 100 m hohen lang gestreckten Felsen über der Ostküste steht unter Denkmalschutz.
Außergewöhnlich
Monika G.schrieb vor 2 Jahren
Ergänzung zur Bewertung
Hunde sind nur in der Vorsaison erlaubt. in unmittelbarer Nähe gibt es einen Nudistenstrand und 5 Minuten weiter gibt es eine kleine Bucht mit Sandstrand ca 200 m lang. Ideal ist, dass man 50m ins Wasser laufen und immer noch stehen kann. Der Platz hat sicherlich 200 Zeltplätze die parzellierten und… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas G.schrieb vor 2 Jahren
2023 Einziger Campingplatz auf Antiparos
Wir sind von Ende Mai bis Anfang Juni mit unserem Wohnmobil hier. Der Platz ist sehr sauber. Es wird vom Eigentümer darauf geachtet dass immer alles in Ordnung ist. Toiletten werden jeden Tag geputzt. Warmes Wasser beim Duschen sollte man nicht zu lange erwarten. Wenn die Tanks auf dem Dach leer sin… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Antiparos erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Antiparos einen Pool?
Nein, Camping Antiparos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Antiparos?
Die Preise für Camping Antiparos könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Antiparos?
Hat der Campingplatz Camping Antiparos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Antiparos?
Verfügt der Campingplatz Camping Antiparos über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Antiparos entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Antiparos eine vollständige VE-Station?