Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Angosto)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, ruhig und naturnah gelegener Platz im baskischen Hinterland, an einem Flüsschen. Standplätze auf Gras, mit kleineren Bäumen und Büschen. Überdachbares Freibad. In ca. 10 km Entfernung der bei Wanderern beliebte Naturpark Valderejo.
Ctra Vilanañe-Angosto, 2
01425 Vilanañe
Baskenland
Spanien
Breitengrad 42° 50' 32" N (42.842311)
Längengrad 3° 4' 7" W (-3.068688)
Das Museum der Schönen Künste, das aus einem historischen Gebäude und einem modernen Anbau besteht, verfügt über eine spektakuläre Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf spanischen und baskischen Künstlern, von El Greco bis Eduardo Chillida, doch auch internationale Meister wie Lucas Cranach d.Ä., Paul Gauguin oder Francis Bacon sind vertreten. Bis 2025 führen Arbeiten am Erweiterungsbau mit schwebendem Dach auf Stelzen (Architekt Sir Norman Foster) zu wechselnden Beeinträchtigungen.
Wie eine gigantische Skulptur aus Metall und Stein erhebt sich das Museum Guggenheim, ein Werk des Stararchitekten Frank Gehry, am Ufer der Ría de Bilbao. Das exzentrische Design setzt sich im Inneren des Museums auf 11.000 m² Ausstellungsfläche fort: Ineinander verschlungene Räume schaffen perfekte Rahmen für die Kunst. Die Sammlung umfasst auch begehbare Installationen von Richard Serra und Jenny Holzer, die eigens für dieses Haus angefertigt wurden. Zudem gehören wechselnde Ausstellungen moderner Kunst zum Museumskonzept.
Der Blick auf die Baskenland-Karte ist verheißungsvoll: Fischerdörfchen und Badeorte, ursprüngliche Natur mit sattgrüner Vegetation und Mittelgebirge – das in Nordspanien gelegene Baskenland bietet eine Menge Ausflugsziele für einen abwechslungsreichen Urlaub. Eine besondere Form der Erholung stellen die zwei Jakobswege dar, die durch diese Region führen. Wer Kunst und Kultur erleben möchte, besucht Bilbao, die Hauptstadt der Provinz Biskaya. Zwischen Bergen und Meer: Das Baskenland als Urlaubsziel Straßenkarte schnappen und das Baskenland erkunden! Auf eigene Faust lässt sich das Baskenland problemlos entdecken: die Küstengebiete ebenso wie die weiten Plätze und der mittelalterliche Kern der Hauptstadt des Baskenlandes Vitoria-Gasteiz oder die Museen in der baskischen Großstadt Bilbao. Hier warten das Guggenheim-Museum sowie das Museo de Bellas Artes , das Museum der schönen Künste, auf Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Baskenland-Tipps: Die spanische Biskayaküste Die Biskaya an der nördlichen Küste Spaniens ist ein wunderbares Urlaubsziel. Mit dem Reiseführer in der Hand empfiehlt sich für Ruhesuchende eine ausgiebige Wanderung entlang des Küstenwanderwegs Camino de la Costa. Im Bogen des Golfs von Biskaya liegt der Ort San Sebastián. Seine Innenstadt verfügt über einige Sehenswürdigkeiten, darunter die historische Neustadt mit ihrem Belle-Époque-Rathaus. Weitere Baskenland-Reisetipps für San Sebastián sind der Monte Igueldo , der mit einer historischen Standseilbahn befahren werden kann oder ein entspannter Tag am Playa de la Concha .
Ein Geniestreich verwandelte die bis dahin eher unattraktive Industriestadt Bilbao 1997 in ein attraktives Urlaubsziel und weltberühmtes Mekka moderner Kunst: Das Museum Guggenheim, dessen Bau beinahe 100 Mio. Euro verschlang, öffnete seine Tore am Rio Nervión, an dessen Ufern Bilbao liegt. Heute gehört die baskische Hafenstadt am Golf von Biskaya zu den beliebtesten Städtereisezielen in Europa. Nach und nach entstanden weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Zentrum für zeitgenössische Kunst und Freizeit, Azkuna Zentroa. Uferpromenaden mit Gärten, Brunnen und Skulpturen brachten Lebensqualität für rund 345.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Bilbao-Reisetipp für Familien: Der große Spielplatz Jolastokia am Guggenheim inklusive Café zum Ausruhen. Baskisches Highlight: das Museum Guggenheim Die riesige Skulptur des über und über mit Blumen bepflanzten Hundes „Puppy“ von Jeff Koons bewacht den Platz vor dem Museum Guggenheim . Der von Frank Gehry entworfene Museumsbau aus Titan, Glas und Kalkstein ist schon für sich betrachtet ein Kunstwerk. Das spektakuläre Design zieht sich auch durchs Innere des Museums mit seinen 11.000 m ² Ausstellungsfläche: Ineinander verschlungene Räume und Kunst-Installationen, die extra für dieses Haus angefertigt wurden, sowie wechselnde Ausstellungen machen das Museum zu einer einzigartigen Sehenswürdigkeit. Reiseführer durchs moderne Bilbao 1997 war nicht nur das Jahr der Eröffnung des Guggenheim: Im selben Jahr wurde auch die ikonische Fußgängerbrücke Zubizuri des Stararchitekten Santiago Calatrava fertiggestellt. Ein weiteres modernes Highlight ist der schlanke Büroturm Iberdrola , der seit 2012 aus dem westlich ans Guggenheim angrenzenden Parque República de Abando in den Himmel ragt. Am Südrand des Parks liegt das Museo de Bellas Artes , ein historisches Gebäude mit hypermodernem Anbau des Architekten Norman Foster, das eine eindrucksvolle Sammlung spanischer und baskischer Kunst beherbergt.
Das wohlhabende Landstädtchen ist Sitz zahlreicher namenhafter Kellereien (Bodegas), die den populären Wein der Region La Rioja keltern. Die Weinlokale und Bars in den malerischen Altstadtgassen oder an der PLaza de la Paz bieten eine große Auswahl an guten Weinen aus der Umgebung. Das Weinanbaugebiet La Rioja, in dem vor allem Rotweine produziert werden, zieht sich beidseits des Flusses Ebro über mehr als 100 km hin.
Die Hauptstadt des Baskenlandes ist lebendig, wohlhabend, grün, mit weiten Plätzen und einer gekonnten Mischung aus Alt und Neu. Die zeigt sich schon bei der Einfahrt in die Stadt, wenn man den Kongresspalast mit seinem vertikalen Garten, einer bepflanzten Außenwand, passiert. Oder in der sehr gut erhaltenen Altstadt mit mittelalterlichen Türmen, Renaissancepalästen und neuen, graffitiartigen Wandmalereien. Die Alte Kathedrale (14. Jh.) ist Teil des UNESCO-Welterbes Caminos de Santiago de Compostela. Die südlich angrenzende Neustadt ist Shoppingbezirk. Das Centro-Museo Vasco de Arte Contemporáneo (Artium), in einem schicken Neubau östlich der Altstadt, zeigt baskische und spanische Kunst des 20./21. Jh. sowie Wechselausstellungen. Ein perfekter Spazier- und Besichtigungstag endet im Parque de la Florida.
Das Herz des Casco Viejo von Bilbao ist die Plaza Nueva, ein eleganter und zugleich gemütlicher Stadtraum, dessen klassizistische Stadtpalais sich nahtlos aneinanderreihen und mit Arkaden versehen sind. In den Restaurants und Tapas-Bars unter den Arkaden entfaltet sich das locker und genussreiche Leben Bilbaos zur Mittagszeit und am Abend. Wer die Stadt von ihrer charmantesten Seite kennenlernen möchte, kann auf einen Besuch der Plaza Nueva nicht verzichten.
Ein Spaziergang am Fluss Ría de Bilbao oder Ría del Nervión führt zur Fußgängerbrücke Zubizuri, die in den Jahren 1994-97 nach Plänen des Stararchitekten Santiago Calatrava entstand. Der Name Zubizuri ist baskisch und bedeutet Weiße Brücke. Mit dem geschwungenen Bogen und den filigranen Streben erinnert der Übergang an ein aufgeblähtes Segel. Ärger mit dem Architekten gab es um den Boden der Brücke, der ursprünglich aus Glas bestand. Da dieser bei Regen sehr rutschig wurde, ließ die Stadt schwarze Kunststoffmatten anbringen und musste daraufhin 30.000 € an den Architekten wegen Verstoßes gegen seine Urheberrechte zahlen.
Außergewöhnlich
Jürgehnschrieb letztes Jahr
Zeit für Entspannung
Der Platz liegt sehr schön am Fluss mit Blick auf die Berge des umgebenden Nationalparks. Wir kamen von Bilbao nah Gesaltza Ananas, um die dortigen Salinen zu besichtigenund haben einen Übernachtungsplatz in der Nähe gesucht.Sehr freundliche Menschen hier, der Platz ist bestens gepflegt und d sehr k… Mehr
Außergewöhnlich
Michael Endeschrieb vor 3 Jahren
Toller Zeltplatz
Wir waren für ein paar Nächte hier. Toller Zeltplatz, die Bäume sind leider noch was klein für Schatten, aber da die Zeltwiese neu ist verständlich. Die ssnitären Anlagen wurden mehrfach am Tag gereinigt und wir wurden sehr nett empfangen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Angosto erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Angosto einen Pool?
Ja, Camping Angosto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Angosto?
Die Preise für Camping Angosto könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Angosto?
Hat der Campingplatz Camping Angosto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Angosto?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Angosto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Angosto zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Angosto über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Angosto entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Angosto eine vollständige VE-Station?