Verfügbare Unterkünfte (Camping Angosto)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, ruhig und naturnah gelegener Platz im baskischen Hinterland, an einem Flüsschen. Standplätze auf Gras, mit kleineren Bäumen und Büschen. Überdachbares Freibad. In ca. 10 km Entfernung der bei Wanderern beliebte Naturpark Valderejo.
Ctra Vilanañe-Angosto, 2
01425 Vilanañe
Baskenland
Spanien
Breitengrad 42° 50' 32" N (42.842311)
Längengrad 3° 4' 7" W (-3.068688)
Ein Spaziergang am Fluss Ría de Bilbao oder Ría del Nervión führt zur Fußgängerbrücke Zubizuri, die in den Jahren 1994-97 nach Plänen des Stararchitekten Santiago Calatrava entstand. Der Name Zubizuri ist baskisch und bedeutet Weiße Brücke. Mit dem geschwungenen Bogen und den filigranen Streben erinnert der Übergang an ein aufgeblähtes Segel. Ärger mit dem Architekten gab es um den Boden der Brücke, der ursprünglich aus Glas bestand. Da dieser bei Regen sehr rutschig wurde, ließ die Stadt schwarze Kunststoffmatten anbringen und musste daraufhin 30.000 € an den Architekten wegen Verstoßes gegen seine Urheberrechte zahlen.
Der hl. Domingo widmete sich im 11. Jh. den Pilgern, errichtete eine Brücke, eine Herberge, Krankenstation und Kapelle. So legte er den Grundstein für den Ort ›Heiliger Domingo vom Weg‹. In der Kathedrale (12. Jh.) befindet sich sein Sarkophag. Zwei Hühner, die in der Kirche leben, erinnern an die Legende vom ›Hühnerwunder‹: Ein zu neuem Leben erwachtes Brathuhn bewies einst die Unschuld eines zum Tode verurteilten Jünglings. Im Parador im benachbarten historischen Pilgerhospiz darf auch, wer nur einen Kaffee bestellt, die Kühle und Ruhe unter hohen Gewölben genießen.
Von der Talstation nahe der Zubizuri-Brücke am rechten Ufer des Flusses bringt die 1915 eröffnete Standseilbahn Fahrgäste auf den 251 m hohen Berg Artxanda. Vom Gipfel eröffnen sich weite Panoramablicke über die gesamte Stadt und ihre Umgebung. Hier oben gibt es einen Park, einige Restaurants und sogar ein Hotel.
Im 13. Jh. entstand an dieser Stelle eine Siedlung mit Hafen, der Kern des heutigen Bilbao. Die Altstadt, Casco Viejo, ist autofrei. In den Häusern entlang der engen Gassen befinden sich viele Traditionsgeschäfte. Die gotische Kathedrale (14./15. Jh.) ist die älteste Kirche der Stadt. Ein Großteil des gesellschaftlichen Lebens spielt sich auf der Plaza Nueva ab, die in neoklassizistische Stil errichtet wurde. In den Tapas-Bars unter den Kolonnaden ist mittags und abends viel Betrieb, und wer Bilbao kennenlernen möchte, fängt am besten hier an. Mercado de la Ribera heißt die restaurierte Markthalle am nahen Flussufer. Jeden Tag der Woche kann man hier einkaufen und in der zweiten Etage von früh bis spät Spezialitäten essen, Cocktails, Wein oder Bier trinken.
Das Herz des Casco Viejo von Bilbao ist die Plaza Nueva, ein eleganter und zugleich gemütlicher Stadtraum, dessen klassizistische Stadtpalais sich nahtlos aneinanderreihen und mit Arkaden versehen sind. In den Restaurants und Tapas-Bars unter den Arkaden entfaltet sich das locker und genussreiche Leben Bilbaos zur Mittagszeit und am Abend. Wer die Stadt von ihrer charmantesten Seite kennenlernen möchte, kann auf einen Besuch der Plaza Nueva nicht verzichten.
Vorwiegend im 19. Jh. entstand das Handels- und Bankenviertel Ensanche mit seinen großzügigen Boulevards. Das Zentrum bildet die Plaza Moyúa, deren Gebäude beispielhaft für den Stadtteil sind, darunter der Palácio de Chávarri (1894) und das Hotel Carlton (1926). Die Gran Vía ist Bilbaos Prachtmeile, im Erdgeschoss der Gebäude befinden sich heute vor allem Filialen von Modehandelsketten. In den Seitenstraßen reihen sich edlere Geschäfte aneinander, außerdem gibt es Bars, Cafés und Restaurants. Eines der beliebtesten Fotomotive ist der Sitz der Gesundheitsverwaltung des Baskenlandes, Delegación Territorial de Salud del Gobierno Vasco, in der Alameda de Recalde 39. Die Fassade des 2008 eröffneten Gebäudes sieht aus wie zerknittertes Glas. Die Casa de Montero von 1904 in der Alameda de Recalde 34 wird auch Casa Gaudí genannt, weil sie an Bauten Antoni Gaudìs erinnert. Sie ist der einzige Bau im Stil des Modernisme (Jugenstil) in Bilbao und begeistert durch ihren überschwänglichen Jugendstildekor. Weiter südlich erhebt sich Azkuna Zentroa, ein spektakuläres Kultur- und Freizeitzentrum von Philippe Starck aus dem Jahr 2010. Es enthält ein Kino, enen Sportclub, eine Bibliothek, Läden und Restuarants sowie ein Schwimmbad mit gläsernem Boden. Eingebaut wurde das witzige Gebäude mit künsterlich-origibnellen Raumeffekten in eine historische Hülle, denn seine Fassade mit Ecktürmchen, Arkaden und Fenstererkern im baskischen Stil ist von 1909.
Das wohlhabende Landstädtchen ist Sitz zahlreicher namenhafter Kellereien (Bodegas), die den populären Wein der Region La Rioja keltern. Die Weinlokale und Bars in den malerischen Altstadtgassen oder an der PLaza de la Paz bieten eine große Auswahl an guten Weinen aus der Umgebung. Das Weinanbaugebiet La Rioja, in dem vor allem Rotweine produziert werden, zieht sich beidseits des Flusses Ebro über mehr als 100 km hin.
Die Hauptstadt des Baskenlandes ist lebendig, wohlhabend, grün, mit weiten Plätzen und einer gekonnten Mischung aus Alt und Neu. Die zeigt sich schon bei der Einfahrt in die Stadt, wenn man den Kongresspalast mit seinem vertikalen Garten, einer bepflanzten Außenwand, passiert. Oder in der sehr gut erhaltenen Altstadt mit mittelalterlichen Türmen, Renaissancepalästen und neuen, graffitiartigen Wandmalereien. Die Alte Kathedrale (14. Jh.) ist Teil des UNESCO-Welterbes Caminos de Santiago de Compostela. Die südlich angrenzende Neustadt ist Shoppingbezirk. Das Centro-Museo Vasco de Arte Contemporáneo (Artium), in einem schicken Neubau östlich der Altstadt, zeigt baskische und spanische Kunst des 20./21. Jh. sowie Wechselausstellungen. Ein perfekter Spazier- und Besichtigungstag endet im Parque de la Florida.
Außergewöhnlich
Jürgehnschrieb vor 2 Jahren
Zeit für Entspannung
Der Platz liegt sehr schön am Fluss mit Blick auf die Berge des umgebenden Nationalparks. Wir kamen von Bilbao nah Gesaltza Ananas, um die dortigen Salinen zu besichtigenund haben einen Übernachtungsplatz in der Nähe gesucht.Sehr freundliche Menschen hier, der Platz ist bestens gepflegt und d sehr k… Mehr
Außergewöhnlich
Michael Endeschrieb vor 4 Jahren
Toller Zeltplatz
Wir waren für ein paar Nächte hier. Toller Zeltplatz, die Bäume sind leider noch was klein für Schatten, aber da die Zeltwiese neu ist verständlich. Die ssnitären Anlagen wurden mehrfach am Tag gereinigt und wir wurden sehr nett empfangen.
Sind Hunde auf Camping Angosto erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Angosto einen Pool?
Ja, Camping Angosto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Angosto?
Die Preise für Camping Angosto könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Angosto?
Hat Camping Angosto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Angosto?
Wie viele Standplätze hat Camping Angosto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Angosto zur Verfügung?
Verfügt Camping Angosto über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Angosto entfernt?
Gibt es auf dem Camping Angosto eine vollständige VE-Station?