Verfügbare Unterkünfte (Camping Angolo di Sogno)
...
1/15
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Einfacher, von Mietunterkünften geprägter Platz auf einer Landzunge etwa 0,5 km südlich von Diano Marina. Die Standplätze für Camper auf freien geschotterten Flächen zwischen und neben den Mobilheimen, mit wenig Schatten, für Zelte teils auch auf Terrassen unter Mattendächern. Direkt angrenzend ein kleiner Strand mit grobem Kies sowie eine betonierte, mit Sand aufgeschüttete Liegefläche, der nächste Sandstrand etwa 500 m entfernt. Von Juni bis September Mindestaufenthalt 6 Nächte.
Viale Torino, 53
18013 Diano Marina
Ligurien
Italien
Breitengrad 43° 53' 51" N (43.897652)
Längengrad 8° 4' 43" E (8.078822)
Der Küstenabschnitt um Sanremo (55.000 Einw.) und Bordighera wird – wegen der zahlreichen Blumenfelder und Gewächshäuser – auch Riviera dei Fiori, Blumenriviera, genannt. Tatsächlich lebt der einst mondäne Badeort heute vor allem von der Schnittblumenindustrie. Doch einmal im Jahr, Ende Februar, blüht Sanremo wieder auf: beim Festival della Canzone Italiana, dem Schlagerfestival im Teatro Ariston. Viel los ist dann auch auf der zentralen Via Matteotti mit ihren Bars, Restaurants und Boutiquen. Einen Blick wert ist auch das Casinò, ein Gebäude von 1906 im Stile Liberty, dem italienischen Jugendstil.
Eines der schönsten Panoramen Liguriens bietet der Blick auf das mittelalterliche Cervo von der Küstenstraße aus: verwinkelte Gassen, verschachtelte Häuser und prachtvolle Palazzi, umgeben von einem Mauerring aus dem 13. Jh. Bekrönt wird der Ort von der barocken Kirche San Giovanni Battista mit ihrer hoch aufragenden Fassade. Das ovale Kircheninnere beeindruckt durch seine fast überbordende Stuckornamentik, einen imposanten Hochaltar und das sehr schöne Chorgestühl. Eine fantastische Aussicht auf Strand und Küste bietet ihr Vorplatz. Im Juli und August hat das Internationale Kammermusikfestival mit erstklassigen Solisten und Ensembles großen Zulauf.
Das wegen seiner spektakulären Tropfsteinhöhlen bekannte mittelalterliche Bergdorf am Ende des Varatella-Tals ist einen eigenen Besuch wert: Rund um die zentrale Piazza San Martino stehen ein beeindruckender Glockenturm aus dem 14. Jh., diverse kleine Palazzi mit Schieferportalen sowie das Museo Etnografico della Val Varatella. Es informiert über den Alltag der Bauern und Handwerker, ihre Werkzeuge und Trachten.
Im Rücken Berge, vorne das Meer - das dank seiner Lage klimatisch sehr begünstigte Menton war im 19. Jh. ein beliebtes Reiseziel des europäischen Hoch- und Geldadels. Davon zeugen pompöse Palais und auch etliche Grabmonumente auf dem Cimetière du Vieux Château, dem Friedhof über der Altstadt. Noch heute bestimmen Belle Époque und Blütenrausch das Stadtbild, wie z.B. im Villenvorort Garavan mit seinen sieben historischen Gärten. In ›Le Val Rameh‹ mit seinen labyrinthischen Pfaden umwuchern gefräßige Bougainvillea die Palais samt Zuckerbäckerstuck und Belvedere, und auch der ›Jardin des Colombières‹ gleicht einer mediterranen Jugendstillandschaft. Besucher von weither lockt die ›Fête du Citron‹ im Februar.
Die gut erhaltene Altstadt von Taggia beeindruckt durch enge gepflasterte Gassen, von Bögen überspannt, Palazzi mit skulptierten Schieferportalen, gotische Arkaden, eine Burg mit zwei Bastionen und eine mächtige Ringmauer. Sehenswert ist auch die Barockkirche Santi Giacomo e Filippo mit ihren 14 Kapellen. Die in der 4. Kapelle rechts aufbewahrte Statue der ›Wunderbaren Muttergottes‹ soll bereits mehrere Male, zuletzt 1996, die Augen bewegt haben.
Die hervorragend erhaltene Altstadt von Albenga mit vielen kleinen Plätzen, netten Cafés und Läden ist bekannt für ihre spektakulären Geschlechtertürme. Über ein Dutzend stehen hier noch, mehr als in jeder anderen Stadt Norditaliens. Im 1. Jh. v. Chr. gründeten die Römer am Fluss Centa die Hafenstadt ›Albingaunum‹. Architektonische Überreste sind im Flussbett zu entdecken: Bäder, ein Aquädukt sowie ein Amphitheater. Weitere römische Relikte, einige Grabmäler, findet man auf einer zweistündigen Wanderung entlang der alten Via Iulia Augusta (markiert als Itinerario Archeologico ab der Kirche San Martino) durch die Hügel des Hinterlands nach Alassio. Seine Blütezeit erlebte Albenga vom 11. bis 14. Jh. als unabhängige Seerepublik. Aus dem 11. Jh. stammt die Kathedrale San Michele am gleichnamigen zentralen Platz. Direkt gegenüber steht der Palazzo Vecchio (14. Jh.), das ehemalige Rathaus. Hier zeigt das Civico Museo Ingauno Zeugnisse der Stadtgeschichte von vorrömischer Zeit bis zum Mittelalter. Der 60 m hohe Torre del Comune, um 1300 von der Familie Costa errichtet, ist der höchste Geschlechterturm der Stadt. Im Baptisterium, einer außen zehn- und innen achteckigen Taufkirche aus dem 5. Jh., finden sich ein byzantinisches Mosaik, ein romanisches Fresko und etliche antike Säulen. Albengas große Zeit war vorbei, als um 1400 der Hafen zunehmend verlandete – das Ende des Seehandels.
Emmaschrieb vor 5 Tagen
Hat uns trotz direkter Lage am Meer gar nicht gefallen!
Fangen wir mit dem guten an: der Stellplatz ist direkt am Meer gelegen. Das war’s dann auch schon. Die Duschen sind eine Katastrophe. Die Toiletten sind. etwas besser. Die Stellplätze sind sehr eng. Insgesamt ist die Atmosphäre sehr laut und rücksichtslos. Sehr ungepflegter und dringend renovierungs… Mehr
Sehr Gut
nieLANGEweileschrieb letztes Jahr
Tolle Lage / leicht baufällig
+ Tolle Lage + netter Besitzer + Saubere Toiletten + kostenloses Wlan - baufälliges Gelände wg. Sturmschäden - baufällige Duschen - nerviger Hahn als Wecker
Liegt der Camping Angolo di Sogno am Meer?
Ja, Camping Angolo di Sogno ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Angolo di Sogno erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Angolo di Sogno einen Pool?
Nein, Camping Angolo di Sogno hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Angolo di Sogno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Angolo di Sogno?
Hat Camping Angolo di Sogno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Angolo di Sogno?
Wie viele Standplätze hat Camping Angolo di Sogno?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Angolo di Sogno zur Verfügung?
Verfügt Camping Angolo di Sogno über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Angolo di Sogno genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Angolo di Sogno entfernt?
Gibt es auf dem Camping Angolo di Sogno eine vollständige VE-Station?