Verfügbare Unterkünfte (Camping Andalo Life)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Viale Del Parco 4
38010 Andalo
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 10' 16" N (46.17138)
Längengrad 11° 0' 21" E (11.00605)
Inmitten von Rebgärten oberhalb von Bozen, steht im Weinort St. Magdalena das denkmalgeschützte Kirchlein St. Magdalena in Prazöll. Erstmals 1170 erwähnt, wurde es 1370 und um 1500 umgebaut, sein Rosettenportal erhielt es 1627. Wunderbare, gut erhaltene frühgotische Fresken zieren sein Inneres. Die Malereien in der Apsis rechnet man den Jahren um 1300 zu. Um 1370 entstanden an den Wänden des Langhauses die Passionsszenen und die Motive zur Magdalenenlegende im Stil der von Giotto beeinflussten Bozner Schule.
Ein tropisches Meer befand sich vor 230-220 Mio. Jahren dort, wo heute die Dolomiten emporragen. Das Naturmuseum zeigt in einem Korallenriff-Aquarium die Algen, Schwämme und Korallen dieser Zeit. Andere Abteilungen präsentieren sehr anschaulich die Geologie, Flora und Fauna der Südtiroler Bergwelt. Dazu weden Sonderausstellungen präsentiert. Sehenswert ist auch das Gebäude selbst. Das spätgotische, ehemalige Landesfürstliche Amtshaus von 1512 blieb völlig unverändert erhalten.
Die Kirche St. Katharina (15./16. Jh.) im Ortsteil Mitterdorf birgt über dem linken Seitenaltar wertvolle Wandbilder aus der Bozener Schule um 1400 über die Legende der hl. Agnes. Aus derselben Zeit stammen die Fresken im Chor, die den Tod Marias darstellen: Christus segnet seine von den Aposteln umgebene Mutter, im Arm hält er ihre Seele.
In den historischen Gasträumen oder im romantischen Innenhof - in der Jausenstation des Weingutes Tiefenbrunner lassen sich bodenständige Küche und hauseigene Weine stilvoll genießen. Nach der kulinarischen Rast lockt ein Schlosspark der besonderen Art. Johann Tiefenthaler, einstiger Eigentümer des Gutshofes, ließ hier in der zweiten Hälfte des 19. Jh. seinen Traum von einem Park mit Grotten, Höhlen und Teichen wahr werden. Auch ein Lohengrin mit Schwan gehört dazu sowie Figuren aus der griechischen Mythologie und der Bibelgeschichte.
Das ehemalige Dorfmuseum wurde 2012 neu gestaltet und unter das Motto ›Leben an der Grenze zwischen Nord und Süd‹ gestellt. Die Dauerausstellung des Hoamet-Tramin-Museums erzählt auf drei Stockwerken über Tramins Geschichte von der Vorzeit bis in die 1990er Jahre sowie über das Leben, Arbeiten und Feiern in früheren Zeiten. Ein Schwerpunkt ist der traditionelle Egetmann-Umzug bei der Traminer Fasnacht, dazu werden historische Werkzeuge zur Weinproduktion und die Rebsorte Gewürztraminer vorgestellt. Ein Ausstellungsbereich widmet sich der Geologie sowie der Pflanzen- und Tierwelt des Südtiroler Unterlandes.
Dom auf dem Lande, so wird die Pfarrkirche St. Pauli Bekehrung wegen ihrer für ländliche Verhältnisse überdurchschnittlichen Größe genannt. Mächtig überragt der 85 m hohe Turm das kleine Weindorf St. Pauls, das zur Gemeinde Eppan gehört. Gewaltig erklingen ihre 9 Glocken, die aus der Werkstatt der Innsbrucker Gießerei Grassmayr stammen. 250 Jahre gingen ins Land, bevor das Gotteshaus fertiggestellt wurde. 1484 begann man mit der Errichtung der spätgotischen, dreischiffigen Hallenkirche, 1647 wurde der oberste Teil des Turms aufgesetzt, eine Zwiebelhaube im Stil des italienischen Barock. Im Innern sind der Hochaltar des Innsbrucker Malers und Bildschnitzers Michael Stolz bemerkenswert, dazu das Chorgestühl (um 1600), das Kruzifix an der Langhauswand (16. Jh.) und die Steinguss-Pietà (um 1420) des rechten Seitenaltars. Der Friedhof mit seinen Arkaden, ab 1571 angelegt, folgt ebenfalls italienischen Vorbildern.
Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Ortsteil Niederlana beherbergt den größten gotischen Flügelaltar des gesamten Alpenraums, den Schnatterpeck-Altar. Er ist 14,10 m hoch und 7 m breit. Reich vergoldetes Rahmenwerk umschließt 64 goldgewandete Figuren, die Szenen aus dem Leben Christi darstellen. Einige Figuren sind in Lebensgröße gearbeitet. Der schwäbische Bildhauer Hans Schnatterpeck brauchte mit seinen Gehilfen acht Jahre, 1503–11, um den Altar aus Kastanienholz zu schnitzen. Die damals etwa 800 Einwohner zahlten dafür 1600 Gulden, den Gegenwert für drei Bauernhöfe und acht Fuhren Wein. Beinahe hätte der Schnatterpeck-Altar mit seinen versponnenen Details einem barocken Ersatz weichen müssen, das konnte Ende des 18. Jh. gerade noch verhindert werden. Die Figurengruppen des Schreins verteilen sich auf zwei Stockwerke. Auf dem unteren ist der Gnadenstuhl zu sehen, auf dem Gottvater den leidenden Jesus auf dem Schoß hält, flankiert von den Aposteln Petrus und Paulus. Oben wird die Krönung Mariens gezeigt, umgeben von der Gruppe Anna Selbdritt und der hl. Katharina. Sehr fein gearbeitet sind die kleinen Figuren der klugen und törichten Jungfrauen in der Rahmung des Schreins. Die Flügelreliefs zeigen die Verkündigungsszene, ›Christi Geburt‹, ›Anbetung der Hl. drei Könige‹ und die ›Beschneidung Jesu‹, kraftvoll komponiert sind die von Hans Schäufelein 1509 gemalten Flügelbilder (Passionsszenen).
Über Missian bei St. Pauls, einer Fraktion der verstreuten Gemeinde Eppan, thront die Burgruine Hocheppan auf einem Felsen. Sie bietet eine hervorragende Aussicht. Ihre Burgkapelle ziert ein sehr lebendig gemalter, mittelalterlicher Freskenzyklus. An den Langhauswänden prangen Szenen aus dem Leben von Jesus, bei denen humorvolle Details den Ernst der starr blickenden Gesichter auflockern. Auf der Hochzeit zu Kanaa isst ein Gast eine Wurst, im Stall zu Bethlehem eine Frau einen Knödel.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Andalo Life erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Andalo Life einen Pool?
Nein, Camping Andalo Life hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Andalo Life?
Die Preise für Camping Andalo Life könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Andalo Life?
Hat Camping Andalo Life Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Andalo Life?
Wann hat Camping Andalo Life geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Andalo Life?
Verfügt Camping Andalo Life über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Andalo Life genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Andalo Life entfernt?
Gibt es auf dem Camping Andalo Life eine vollständige VE-Station?