Verfügbare Unterkünfte (Camping an der Ablach Meßkirch)
...
1/17
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Stachus 26
88605 Messkirch
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 59' 47" N (47.996557)
Längengrad 9° 7' 9" E (9.119408)
Das Reptilienhaus Uhldingen gewährt einen Einblick in die Welt der Reptilien. Liebevoll und authentisch sind die Lebensräume gestaltet, in denen sich die giftigen wie auch ungiftigen Arten zuhause fühlen. Von der Diamantenklapperschlange über Grünen Leguan bis hin zu Schildkröten sind die Tiere aus nächster Nähe zu betrachten.
Früher residierte im Wasserschloss Möggingen die Vogelwarte Radolfzell, heute ist es das Max-Planck-Institut für Ornithologie, das in sein Besucherzentrum MaxCine im Schloss einlädt. Hier in diesem Zentrum geht es um Kommunikation und Austausch der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung. Da dreht es sich um die Frage, wie z.B. Wolf und Rabe bei der Futterbeschafftung zusammenarbeiten, wie sieht das Zugverhalten von Amseln aus. Bei Führungen und Vorträgen erhalten Kinder und Erwachsene einen Einblich in die Arbeitsgebiete und Ergebnisse des Instituts. Nebenan im ehemaligen Mühlengebäude ist das sogenannte Hennhouse zu finden, ein moderner interaktiver Medienraum mit Multimedishowe, Filmen und Slideshows. Hier können sich ganzjährig Besucher eigenständig über Forschungsprojekte des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie rund um die Welt informieren.
Das mächtige Schloss der Hohenzollern entstand im 11. Jh. zunächst als Burg. Von der Burg blieben nur Burgtor, Palas und Bergfried der Stauferzeit um 1200. Seine heutige Gestalt erhielt das Schloss vom 17.-19. Jh. Es zeigt Baustile und Elemente der Romanik, Gotik und Renaissance. Im Inneren sind von den ca. 400 Räumen die schönsten 20 Salons, Zimmer und Galerien zu besichtigen. Zu sehen gibt es neben Möbeln, Porzellan und Gemälden interessante Sammlungen zur Frühgeschichte, zur schwäbischen Malerei und Bildhauerei, eine Kunstschmiede sowie eine Waffenhalle.
Die malerisch in einer Donauschleife gelegene Erzabtei geht zurück auf ein im 11. Jh. gegründetes Augustiner-Chorherrenstift und ist heute Heimat von Benediktinern. Bedeutend sind die Klosterkirche St. Martin und Maria (1732-38) und die 1868 errichtete Maurus-Kapelle mit Fresken und Gemälden der religiös-romantisch inspirierten Beuroner Schule des 19. Jh.
Der Zeppelin-Konstrukteur Claude Dornier begründete die Luftfahrtindustrie in Friedrichshafen. Das moderne Dornier-Museum am Flughafen Friedrichshafen ist einem Hangar nachgebildet und umfasst 5000 qm Ausstellungsfläche. Hier präsentiert es 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte: u.a. Flugzeuge wie die legendäre Do 27, der Senkrechtstarter Do 31, Originalteile eines Spacelab und eine begehbare Darstellung des Sonnensystems.
Nur wenige Schritte vom Neuen Schloss entfernt macht das Weinbaumuseum Vineum Bodensee über die regionale Weinkultur kundig. Das Vineum im einstigen Heilig-Geist-Spital in der Vorburggasse besitzt eine Weinpresse von 1607. Es informiert über Winzer am Bodensee und der Welt und über Meersburger Lagen. In dem 400 Jahre alten Gebäude finden das ›Türkenfass‹ mit 50.000 Liter Fassungsvolumen sowie eine ebenso alte Weinpresse (Torkel) ihre Bewunderer. Damit die Theorie nicht gar so trocken sei, lässt das Staatsweingut von April bis Oktober freitags um 19 Uhr seine Produkte in dem historischen Kellergewölbe im hinteren Teil des Museums verkosten.
Wie wird ein Buch gemacht und warum passt bei Puzzles immer genau ein Teil zum anderen? Was verbindet Unternehmensgründer Otto Maier mit Friedrich Fröbel, dem Erfinder des Kindergartens? Das Museum Ravensburger im früheren Stammsitz des Buch- und Spieleverlags lädt mit seiner interaktiven Ausstellung zum Lesen, Hören, Experimentieren, Spielen und Raten ein.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
54
Barbara
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Platz sehr schön, aber teuer. 2 Erwachsene 3 Hunde 35,57 € für eine Nacht Bitte Beachten bei der Buchung den richtigen Platz angeben sonst gibt es kein Strom
Hervorragend10
UrsulaMarkus
Juni 2023
Ich beginne gleich mit den Sanitären Anlagen. So etwas gepflegtes, modernes und sauberes findet man selten! Der Platzwart empfing uns sehr freundlich. Man kann sich den Stellplatz selber auswählen. Check-In und -Out erfolgen selbständig. Man füllt das entsprechende Papier aus und wirft es zusammen
Hervorragend10
Erwin
April 2022
Super günstig gelegen, alle Geschäfte in unmittelbarer Nähe. Lokal gleich nebenan. Alles Sauber, gute Sanitäre Anlage, gutes WLAN
Hervorragend10
OtLe
Juli 2021
Netter Campingplatz. Liegt in der Nähe von Sigmaringen oder Bad Saulgau, Thermalbad. Wer bereit ist ein paar Kilometer zu fahren findet hier einen sauberen Platz, nettes Personal. Wir kommen wieder.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2021
Ausgezeichnet für eine oder zwei Übernachtungen. Die Stadt hat nicht viel anzubieten. Der Camping ist sehr gut und sehr sauber
Sind Hunde auf Camping an der Ablach Meßkirch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping an der Ablach Meßkirch einen Pool?
Nein, Camping an der Ablach Meßkirch hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping an der Ablach Meßkirch?
Die Preise für Camping an der Ablach Meßkirch könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping an der Ablach Meßkirch?
Hat Camping an der Ablach Meßkirch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping an der Ablach Meßkirch?
Wie viele Standplätze hat Camping an der Ablach Meßkirch?
Verfügt Camping an der Ablach Meßkirch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping an der Ablach Meßkirch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping an der Ablach Meßkirch entfernt?
Gibt es auf dem Camping an der Ablach Meßkirch eine vollständige VE-Station?