Verfügbare Unterkünfte (Camping Amalasunta)
...
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Am malerischen Südostufer des Bolsenasees lädt Camping Amalasunta zu einem unvergesslichen Aufenthalt inmitten der Natur ein. Eingebettet zwischen sanften Hügeln und dem klaren Wasser des Sees bietet der Platz eine idyllische Atmosphäre für Familien, Paare und Erholungssuchende. Die Nähe zur charmanten Stadt Montefiascone macht ihn zum idealen Ausgangspunkt für kulturelle und kulinarische Entdeckungen. Mit schattigen Standplätzen, komfortablen Mietunterkünften und direktem Zugang zum See verbindet Camping Amalasunta Naturgenuss und modernen Komfort – perfekt für einen entspannten Urlaub in Latium.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
via del lago 77
01027 Montefiascone
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 32' 28" N (42.5412)
Längengrad 11° 59' 31" E (11.99206)
Der erloschene Vulkan, der zwischen den Tälern des Paglia und des Ombrone einsam in die Höhe ragt, ist mit 1738 m die höchste Erhebung der Toskana. Die größeren Dörfer an seinen Hängen wie Abbadia San Salvatore, Castel del Piano oder Arcidosso haben sich zu Sommerurlaubs- und Wintersportorten entwickelt. Die Gegend bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Der 28 km lange Rundwanderweg Anello dell’Amiata verläuft gut markiert einmal um den Berggipfel. Ohne besondere Schwierigkeiten führt die Route größtenteils durch dichte Wälder, für die Strecke sind etwa 8–10 Std. reine Gehzeit zu veranschlagen.Trainierte Wanderer schaffen die Tour an einem Tag, sie lässt sich aber auch gut in zwei Etappen aufteilen.
Das kleine Örtchen Abbadia San Salvatore wartet mit der gleichnamigen Abtei auf, die vermutlich im 8. Jh. als Benediktinerkloster gegründet wurde und im 13. Jh. an die Zisterzienser überging. Unbedingt sehenswert ist die Krypta, deren Säulenwald noch auf die Entstehungszeit des Klosters zurückgeht. Besonders faszinieren die Kapitelle der 36 Säulen, die allesamt unterschiedlich mit geometrischen und pflanzlichen Ornamenten geschmückt sind. Vom Kloster führt eine kurvige Panoramastraße durch dichte Wälder mit Eichen, Buchen und Kastanien fast bis auf den Gipfel des Monte Amiata, der herrliche Blicke auf die südliche Toskana erlaubt.
Eine ihrer wichtigsten Städte bauten die Etrusker auf einen steilen Tuffsteinfelsen über dem Pagliatal. An der höchsten Stelle von Orvieto, das im Südwesten Umbriens liegt, erhebt sich der im 13. und 14. Jh. erbaute Duomo Santa Maria. Sehenswert sind außerdem zahlreiche Palazzi wie der Palazzo del Capitano an der Piazza del Popolo. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Pozzo di San Patrizio, ein gewaltiger Brunnenschacht, der sich tief ins Fundament Orvietos gräbt. Papst Clemens VII. hatte den Auftrag zu dessen Bau gegeben.
Vor der Stadt Todi liegt die Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione, die sich durch einen zentralen, symmetrischen Grundriss, überragt von einer hohen Kuppel, auszeichnet. Der mächtige Renaissancebau (1508-1607), dessen Innenraum im barocken Stil gestaltet ist, wurde zu Ehren eines wundertätigen Marienbildes errichtet.
Der Dom wurde im 13. und 14. Jh. erbaut. Die Gründung der Kirche geht auf das »Wunder von Bolsena« zurück. Dabei soll bei der heiligen Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi tatsächlich Blut geflossen sein. Hinter dem Altar wird das blutgetränkte Kelchtuch aufbewahrt. Zu sehen ist es nur am 1. Osterfeiertag und an Fronleichnam. Die Fassade des Doms zeigt über dem Hauptportal eine Rosette und ist übersät mit Skulpturen, Mosaiken und Säulen aus schwarzem Basalt und gelblichem Kalkstein. Der fast unwirkliche Eindruck verstärkt sich noch am Abend bei Scheinwerferbeleuchtung. Die südliche Außenwand ist mit einer waagerechten Schwarz-Weiß-Schichtung versehen. Auch im nicht minder beeindruckenden Innenraum ist die Streifung zu finden. Er ist außerdem mit herrlichen Fresken ausgestattet. Sehenswert ist die Cappella di San Brizio mit einem Freskenzyklus zum Ende der Welt.
Auf Geheiß von Papst Clemens VII. wurde zwischen 1527 und 1537, nach der Eroberung und Plünderung Roms durch kaiserliche Söldnertruppen (das Ereignis wird auch Sacco di Roma genannt), in Orvieto ein 62 m tiefen Brunnen ins Gestein graben. Er sollte die Stadt bei Belagerung ausreichend mit Wasser versorgen. Noch heute hat der Pozzo di San Patrizio am Grund etwas Wasser. Wer sich davon überzeugen will, kann die 248 Stufen hinabsteigen, denn um die Brunnenröhre herum laufen zwei übereinander liegende Wendeltreppen.
Am höchsten Punkt des Felskegels von Todi (Provinz Perugia) öffnen sich die Häuserschluchten zur Piazza del Popolo, wo die drei Palazzi - del Popolo, del Capitano und dei Priori - an die Stadtrepublik des 13. und 14. Jh. erinnern. 29 Stufen führen zu den drei Portalen des Doms, die jeweils eine Fensterrose krönt. Von dort erschließt sich der zentrale Platz in seiner vollen Pracht. Der Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12 Jh. am Ende der Piazza del Popolo wirkt mit seiner schlichten Hauptfassade gegen die monumentalen Paläste fast unscheinbar. Auf dem zweiten Altstadthügel streben die drei gleich hohen Schiffe der Hallenkirche San Fortunato dem himmlischen Licht entgegen.
Prall, glitzernd, skurril, weiblich - die monumentalen, begehbaren Plastiken der Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) symbolisieren den Dualismus der Geschlechter. Im Giardino dei Tarocchi gestaltete die Weltbürgerin aus Frankreich Skulpturen nach Motiven von Tarotkarten. Auch wer keinen Zugang zur esoterischen Seite des Parks findet, wird von den Figuren - der Magierin, der Herrscherin mit den prallen Brüsten, der Gerechtigkeit als Frauengestalt, der Priesterin - nicht unberührt bleiben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 30.06. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Amalasunta: Erholung am Bolsenasee in Latium
Am idyllischen Südostufer des Bolsenasees gelegen, ist Camping Amalasunta ein perfektes Ziel für einen entspannten Urlaub in der Natur. Eingebettet zwischen dem azurblauen Wasser des Sees und den sanften Hügeln der Region Latium bietet der Platz eine romantische Kulisse für Familien, Paare und Erholungssuchende. Der Campingplatz liegt nahe der charmanten Stadt Montefiascone, die mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und italienischem Flair begeistert.
Camping Amalasunta bietet großzügige Standplätze, die von mediterranen Bäumen und blühenden Sträuchern angenehm beschattet werden. Ergänzt wird das Angebot durch Mietunterkünfte, die teilweise mit eigenen Sanitäreinrichtungen ausgestattet sind. Eine Badegelegenheit am See, nur wenige Meter vom Platz entfernt, lädt zu entspannten Stunden im Wasser ein. Für kulinarische Genüsse sorgt ein Imbiss, während der Brötchenservice jeden Morgen bequem startet. Hunde sind herzlich willkommen und können in der Hundedusche nach einem aktiven Tag am See gepflegt werden.
Die Umgebung des Campingplatzes bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Ein Beachvolleyballfeld, Ponyreiten in unmittelbarer Nähe und Wassersportangebote sorgen für Abwechslung. Spaziergänge am See und Ausflüge nach Montefiascone oder ins Umland versprechen kulturelle und landschaftliche Highlights. Camping Amalasunta ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Schönheit des Bolsenasees und der Region Latium zu erleben – ein Ort, an dem Natur, Komfort und Entspannung perfekt harmonieren.
Sind Hunde auf Camping Amalasunta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Amalasunta einen Pool?
Nein, Camping Amalasunta hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Amalasunta?
Die Preise für Camping Amalasunta könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Amalasunta?
Hat Camping Amalasunta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Amalasunta?
Wann hat Camping Amalasunta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Amalasunta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Amalasunta zur Verfügung?
Verfügt Camping Amalasunta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Amalasunta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Amalasunta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Amalasunta eine vollständige VE-Station?