Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(15Bewertungen)
GutAm Ortsrand von Weißenstadt liegt der Campingplatz an mehreren Weihern und dem Weißenstädter Badesee.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Weißenstädter See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz auf einem nur teilweise eingezäunten Wiesengelände, mit Bäumen und Büschen, an einem See gelegen. Durch einen Wanderweg und eine Anliegerstraße zweigeteilt. Von Dauercampern geprägt.
Ebener Naturstrand, anschließend ca. 200 m lange und 50 m breite Liegewiese.
Badstr. 91
95163 Weißenstadt
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 6' 28" N (50.10795)
Längengrad 11° 52' 33" E (11.87591667)
Über den Kreisverkehr im Ort, 1 km nordwestlich. Beschildert.
Gut 3 km sind es von Waldsassen zur Dreifaltigkeitskirche Kappl, die sich inmitten grüner Felder erhebt. Der markante barocke Zentralbau ist ein Meisterwerk Georg Dientzenhofers von 1685-89. Die Dreifaltigkeit war auch Grundlage für Dientzenhofers architektonisches Konzept. Am Außenbau sind es drei Türme, drei Dachreiter mit Zwiebelhauben. Im Innern, das mit reichem Barockdekor geschmückt ist, gibt es drei halbrunde Nischen, drei mal drei Altäre und drei Säulen in den Ecken.
Wer nicht auf den 939 m hohen Tillen steigen will, hat auch vom Grenzlandturm einen weiten Blick über die grünen Hügel des Stiftlands auf der bayerischen und des Egerlands auf der böhmischen Seite. Der Grenzlandturm ist seit fast 60 Jahren ein unverwechselbares Wahrzeichen der Marktgemeinde Neualbenreuth. Er wurde nach dem ersten Spatenstich im Juli 1960 am 4.Juni 1961 eingeweiht. Über 82 Stufen kommt man zur Aussichtsplattform in 19 m Höhe. Das gemütlliche ›Turmstüberl‹ lädt mit Brotzeiten, Kaffee und Kuchen und Biergarten zum Verweilen ein. Für die Kleinen gibt es einen Kinderspielplatz.
Neustadt an der Waldnaab ist für geschliffenen Gäser aus Bleikristall bekannt, die die Firma Nachtmann hier seit 1901 produziert. Im Werksverkauf können die Erzeugnisse preisgünstig erstanden werden. Am Stadtplatz steht das verwinkelte Alte Schloss neben dem großen, rot-weißen Neuen Schloss (15. bzw. 17. Jh.). In der barocken Pfarrkirche St. Georg fällt das eigenwillig gestaltete Vorlesepult aus ausrangierten Prozessionsstangen ins Auge.
Neualbenreuth ist ein Marktflecken an der bayerisch-böhmischen Grenze. Viele Häuser ziert üppiges Fachwerk mit engem Rautenmuster. Dieser Egerländer Stil ist beiderseits der Grenze zu finden. Da die Gerichtsbarkeit im Ort von 1591 bis ins 19. Jh. jährlich zwischen dem Kloster Waldsassen und Eger (heute Cheb) in Böhmen wechselte, sind die Verbindungen des Ortes nach Osten seit jeher eng. Am Ortsrand lädt das Sibyllenbad zu Wellness und Entspannung.
In einem ehemaligen Schulhaus aus dem 17. Jh. residiert das Stadtmuseum und zeigt mit seiner Glaskunstausstellung, weshalb Neustadt a.d. Waldnaab ›Die Stadt des Bleikristalls‹ genannt wird. Zauberhaft glänzende Werke vermitteln einen Eindruck von der Geschicklichkeit und Meisterschaft der Glasmacher. Außerdem blickt eine Ausstellung auf die Geschichte der Lobkowitzer zurück, die seit dem 16. Jh. die Geschicke Neustadts prägten.
Am Neustädter Stadtplatz, fast ein wenig hinter dem Schloss versteckt, steht die barock ausgeschmückte Kirche St. Georg. Blickfang ist das eigenwillig gestaltete Vorlesepult, das aus ehemaligen Prozessionsstangen gebaut wurde. Sehenswert ist auch die Rokokostuckdekoration des Wessobrunner Meisters Joseph Landes. Am Chorbogen strahlt das Familienwappen der Fürsten von Lobkowitz, die von 1562 bis zum Beginn des 19. Jh. über die Stadt herrschten.
Im MuseumsQuartier lässt sich alles über die regionale Teichwirtschaft erfahren – immerhin wurden in der Umgebung schon im 11. Jh. die ersten Teiche angelegt. Zu sehen sind außerdem Ikonen, eine Krippensammlung und Tirschenreuther Porzellan, darunter Stücke aus der Manufaktur Hutschenreuther. Eine Ausstellung widmet sich dem berühmten Sohnes der Stadt, Johann Andreas Schmeller, bayerischer Sprachforscher und Begründer der Mundartforschung. Sein vierbändiges bayerisches Wörterbuch (1827-37) hat als Grundlagenwerk bis heute Gültigkeit. Schräg gegenüber, im Haus am Teich, können die Bewohner der Tirschenreuther Teiche in mehreren Aquarien aus nächster Nähe bewundert werden.
Die romantische Steinachklamm im Frankenwald soll der Donnergott Thor persönlich mit seinem Hammer in den Fels gehauen haben. In Wirklichkeit fraß sich der Fluss Steinach in Tausenden von Jahren durch den harten vulkanischen Fels. Wanderungen ins Steinachtal bzw. zur Steinachklamm sind vom Wanderparkplatz des staatlich anerkannten Erholungsorts Stadtsteinach oder vom Parkplatz bei Wildenstein möglich.
Außergewöhnlich
Georg Pledlschrieb vor 2 Jahren
Mit neuem Pächter wieder einwandfrei
Saubere neurenovierte Sanitäranlagen, renoviertes Freibad, absolut freudliches Personal, vom Platzwart bis zu Bedienung im Restaurant. Wir waren auf der Zeltwiese, konnten uns den Platz selbst aussuchen. Stromanschlüsse sind genug vorhanden.
Außergewöhnlich
Toni schrieb vor 2 Jahren
Top Sanitäranlagen
Sehr saubere Sanitäranlagen Freundliches Personal Schöner großer See Therme in der Nähe
Sehr Gut
Skydriver schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Campingplatz hat einen neuen Pächter, sie sind sehr freundlich und hilfsbereit. Der obere Sanitärbereich ist neu und super aufgeteilt und der Untere wird saniert. Das alte Freibad ist in der Sanierung. Der Platz liegt sehr idyllisch direkt am See, super zum Spaziergang,Fahrradfahren und Walking… Mehr
Monika & Volkerschrieb vor 4 Jahren
Wir können uns nicht erklären, welchen Platz der ADAC bewertet hat, diesen sicherlich NICHT!!!
1. Die Sauberkeit: na ja, wir haben es auch schon schlimmer erlebt 2. Stromanschluß: kein CE-Stecker am Stromkasten(Wiese) 3. Wasser: nur im Sanitärgebäude zu holen 4. Sanitärgebäude: kompletter Stromausfall, daher geschlossen- bitte benutzen sie das Hauptgebäude! Da sind aber die D-Toiletten abgesc… Mehr
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz, etwas teuer
Waren dort eine Nacht als Stop Over. Kamen spät an, aber Wirtschaft hat uns zum Mitnehmen noch Etwas zubereitet, Danke dafür. Insgesamt für eine Nacht teuer, nur Barzahlung. Sanitär ok, Duschwasser gegen Bezahlung, aber keine Haartrockner. Brötchen können vorbestellt werden. Sehr ruhig, fantastisch!… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Camping Weißenstädter See
- überwiegend Dauercamper, Urlaubsstellplätze auf einer unparzellierten Wiese, direkt am See, Schwimmbad hinter dem Restaurant alt und ohne Wasser - Preis/Leistung: zu teuer - vorallem für durchreisende Gäste, nur Barzahlung - Brötchenservice und Restaurant auf dem Platz - Sanitäranlagen sauber, … Mehr
Außergewöhnlich
Kaischrieb vor 4 Jahren
Super Essen auf einem sehr guten Platz
Nach der Ankunft waren wir essen und als erstes positiv überrascht; geschmacklich und freundlich. Als nächstes haben wir so vor uns hin gecampt. Ein Ausblick auf den See der seines gleichen sucht. Am folgenden morgen wurden wir mit selbstgebacken, frischen Brötchen verpflegt. Es war eine schöne Ze… Mehr
Hubertschrieb vor 4 Jahren
Wofür bekommt dieser Platz die guten Bewertungen?
Im November 20 habe ich einen Stellplatz auf Block 3+4 gebucht. Sofort bei Ankunft mussten wir Stellplatz im Voraus und in bar bezahlen. Weil das unstabile Internet eine Kartenzahlung nicht zulässt, so der Pächter. Der Stellplatz war so klein, dass Wohnwagen, Vorzelt, Auto und Sturmleinen geradeso h… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping am Weißenstädter See am See?
Ja, Camping am Weißenstädter See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping am Weißenstädter See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Weißenstädter See einen Pool?
Ja, Camping am Weißenstädter See hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Weißenstädter See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Weißenstädter See?
Hat Camping am Weißenstädter See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Weißenstädter See?
Wie viele Standplätze hat Camping am Weißenstädter See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Weißenstädter See zur Verfügung?
Verfügt Camping am Weißenstädter See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Weißenstädter See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Weißenstädter See entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Weißenstädter See eine vollständige VE-Station?