Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenAm Ortsrand von Weißenstadt liegt der Campingplatz an mehreren Weihern und dem Weißenstädter Badesee.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Weißenstädter See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz auf einem nur teilweise eingezäunten Wiesengelände, mit Bäumen und Büschen, an einem See gelegen. Durch einen Wanderweg und eine Anliegerstraße zweigeteilt. Von Dauercampern geprägt.
Ebener Naturstrand, anschließend ca. 200 m lange und 50 m breite Liegewiese.
Badstr. 91
95163 Weißenstadt
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 6' 28" N (50.10795)
Längengrad 11° 52' 33" E (11.87591667)
Über den Kreisverkehr im Ort, 1 km nordwestlich. Beschildert.
Die Pegnitz-Quelle sprudelt am Fuße des Schlossbergs hervor. Sie ist eine typische Karstquelle. In unmittelbarer Nähe steht das schöne barocke Fachwerkhaus - die Zaußenmühle. Früher war die Schüttung der Pegnitz-Quelle so groß, dass die Mühle mit dem Wasser betrieben werden konnte.
Im Zentrum von Eger (Cheb) öffnet sich der Marktplatz (Náměstí Krále Jiřího z Podebrad). Er ist nach dem Hussitenkönig Georg von Poděbrady aus dem 15. Jh. benannt. Das Stöckl (Špalíček), ein Ensemble aus elf hohen Fachwerkhäusern an der Nordseite, geht auf das 13. Jh. zurück. Im Pachelbelhaus des 14. Jh. wurde am 25. Februar 1634 der Feldherr Albrecht von Wallenstein ermordet, auf Befehl Kaiser Ferdinands II. Heute zeigt hier das Stadtmuseum (Muzeum Cheb) Exponate aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.
Franzensbad (Františkošvy Lázně), das kleinste Heilbad des Böhmischen Bädertrios, steht den anderen an Pracht in nichts nach. Seit seiner Gründung unter Schirmherrschaft des österreichischen Kaisers Franz II. 1793 wird es als grüne Oase der Ruhe und Hort der Tradition gepriesen. Im Gefolge des Kaisers kam der europäische Hochadel zum Kuren hierher. Es entstanden Kolonnaden, Kur- und Brunnenhäuser, Versammlungsgebäude, ein Theater und die Ruská-Straße, ein eleganter, von klassizistischen Gebäuden gesäumter Boulevard. Das Gesellschaftshaus (Společenský dům) mit Festsaal, Restaurant und Kasino wurde 1794 erbaut. Im selben Jahr eröffnete das Hotel zu den drei Lilien, in dem Goethe später mehrmals logieren sollte. Die katholische Heiligkreuzkirche wurde 1819 in klassizistischem Stil errichtet. Demselben Formenkanon folgt der Brunnenpavillon der Franzensquelle von 1832 mit seinen dorischen Säulen. Neugotisch ist die evangelische Kirche von 1880, während die 1889 eröffnete russisch-orthodoxe Kirche neubyzantinisch geprägt ist.
Thurnau ist bekannt für seine Töpferwaren. Honiggelb oder dunkelblau mit weißen Tupfen ist das seit Jahrhunderten bewährte Design der Thurnauer Töpfer, denen man in ihren Werkstätten über die Schulter schauen kann. Das Töpfermuseum in der früheren Lateinschule, einem Renaissancegebäude des 16. Jh., dokumentiert die Produktionsschritte der Töpfer von der Tongewinnung bis zu Dekoration und Brennen der Teller und Gefäße. Zu den Exponaten gehören neben allerlei Gebrauchskeramik auch Kunsthandwerkliche Stücke. Eine Besonderheit ist die bei der Restaurierung wiederentdeckte Schwarze Küche der Lateinschule aus dem 16. Jh., in der nicht nur gekocht, sondern auch geräuchert wurde.
Wie sein französischer Name besagt: Der Felsgarten zu Füßen der Burg Zwernitz (1156) ist ohnegleichen. Markgraf Friedrich von Bayreuth ließ den Park 1744 anlegen, und seine Gattin Wilhelmine vollendete das Werk 1748. Inmitten des englischen Landschaftsgartens liegt ein Buchenhain, und in ihm ragen einige der für die Fränkische Schweiz so typischen markanten Felsformationen empor. Zu den Parkbauten gehören der Morgenländische Bau, der Küchenbau beim Gartenparterre und das aus Naturstein errichtete Felsentheater.
Seit dem 12. Jh. erhebt sich Burg Zwernitz auf einem Felsen über dem heutigen Naturpark Fränkische Schweiz. Wesentlcihe Teile der Festung sind spätromanisch, Mitte des 18. Jh., unter Markgraf Friedrich, wurde die Burg restauriert und zu ihren Füßen der Felsengarten Sanspareil angelegt. Eine Ausstellung dokumentiert die Geschichte der Burg, eine andere widmet sich dem Thema der Markgräflichen Jagd. Der Felsengarten unterhalb der Burg umfasst auch den Morgenländsichen Bau und den Küchenbau inmitten des Gartenpaterre. Hier fanden einst die Feste des Bayreuther Hofes statt.
Das Muzeum Cheb ist im Stadthaus ansässig. Dieses Palais war Schauplatz der Ermordung des Feldherrn Albrecht von Wallenstein (1583-1634) auf Befehl Kaiser Ferdinands II. am 25. Februar 1634. Das Bürgerhaus mit gotischem Portal, Renaissance-Durchgang und schönem Innenhof präsentiert im Inneren nicht nur eine Ausstellung zu Wallenstein und zum Dreißigjährigen Krieg, sondern auch Exponate zur Geschichte von Cheb, Trachten, Kunsthandwerk und Alltagsgegegnstände. Man sieht aber auch Altäre, Statuen, liturigische Gewänder, Elfenbein-Miniaturen, und das Cheb Antependium, einen bestickter Altarvorhang aus der Zeitum 1300.
Die Ursprünge der Salvatorkirche, der ältesten Kirche Hollfelds, reichen bis in das frühe Mittelalter zurück.Aufgrund einer Christus-Erscheinung an deiser Stelle war hier eine Wallfahrtund eine erste Kapelle entstanden. Der heutige Bau wurde im frühen 18. Jh. errichtet. Sehenswert ist die barocke Ausstattung der Salvatorkapelle. Sie ist ein Gemeinschaftswerk der Familie Lauter, einer aus Hollfeld stammenden Schreiner- und Bildschnitzer-Dynastie.
Außergewöhnlich
Georg Pledlschrieb vor 2 Jahren
Mit neuem Pächter wieder einwandfrei
Saubere neurenovierte Sanitranlagen, renoviertes Freibad, absolut freudliches Personal, vom Platzwart bis zu Bedienung im Restaurant. Wir waren auf der Zeltwiese, konnten uns den Platz selbst aussuchen. Stromanschlüsse sind genug vorhanden.
Außergewöhnlich
Toni schrieb vor 3 Jahren
Top Sanitäranlagen
Sehr saubere SanitranlagenFreundliches Personal Schner groer SeeTherme in der Nhe
Sehr Gut
Skydriver schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Campingplatz hat einen neuen Pchter, sie sind sehr freundlich und hilfsbereit. Der obere Sanitrbereichist neu und super aufgeteilt und der Untere wird saniert.Das alte Freibad ist in der Sanierung. Der Platz liegt sehr idyllisch direkt am See, super zum Spaziergang,Fahrradfahren und Walking… Mehr
Monika & Volkerschrieb vor 4 Jahren
Wir können uns nicht erklären, welchen Platz der ADAC bewertet hat, diesen sicherlich NICHT!!!
1. Die Sauberkeit na ja, wir haben es auch schon schlimmer erlebt2. Stromanschlu kein CE-Stecker am StromkastenWiese3. Wasser nur im Sanitrgebude zu holen4. Sanitrgebude kompletter Stromausfall, daher geschlossen- bitte benutzen sie das Hauptgebude Da sind aber die D-Toiletten abgesc… Mehr
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz, etwas teuer
Waren dort eine Nacht als Stop Over. Kamen spt an, aber Wirtschaft hat uns zum Mitnehmen noch Etwas zubereitet, Danke dafür. Insgesamt für eine Nacht teuer, nur Barzahlung. Sanitr ok, Duschwasser gegen Bezahlung, aber keine Haartrockner. Brtchen knnen vorbestellt werden. Sehr ruhig, fantastisch… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Camping Weißenstädter See
- überwiegend Dauercamper, Urlaubsstellpltze auf einer unparzellierten Wiese, direkt am See, Schwimmbad hinter dem Restaurant alt und ohne Wasser- PreisLeistung zu teuer - vorallem für durchreisende Gste, nur Barzahlung- Brtchenservice und Restaurant auf dem Platz- Sanitranlagen sauber,… Mehr
Außergewöhnlich
Kaischrieb vor 4 Jahren
Super Essen auf einem sehr guten Platz
Nach der Ankunft waren wir essen und als erstes positiv überrascht geschmacklich und freundlich. Als nchstes haben wir so vor uns hin gecampt. Ein Ausblick auf den See der seines gleichen sucht. Am folgenden morgen wurden wir mit selbstgebacken, frischen Brtchen verpflegt. Es war eine schne Ze… Mehr
Hubertschrieb vor 4 Jahren
Wofür bekommt dieser Platz die guten Bewertungen?
Im November 20 habe ich einen Stellplatz auf Block 34 gebucht. Sofort bei Ankunft mussten wir Stellplatz im Voraus und in bar bezahlen. Weil das unstabile Internet eine Kartenzahlung nicht zulsst, so der Pchter. Der Stellplatz war so klein, dass Wohnwagen, Vorzelt, Auto und Sturmleinen geradeso h… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping am Weißenstädter See am See?
Ja, Camping am Weißenstädter See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping am Weißenstädter See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Weißenstädter See einen Pool?
Ja, Camping am Weißenstädter See hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Weißenstädter See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Weißenstädter See?
Hat Camping am Weißenstädter See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Weißenstädter See?
Wie viele Standplätze hat Camping am Weißenstädter See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Weißenstädter See zur Verfügung?
Verfügt Camping am Weißenstädter See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Weißenstädter See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Weißenstädter See entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Weißenstädter See eine vollständige VE-Station?