Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenSchiffsrundfahrten im Sommer.
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Wasserfall)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Dauercampern geprägter Platz in einem Erholungsgebiet auf der Landzunge zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Ems. Separater Stellplatz für Wohnmobile vor der Schranke. Auf der gegenüberliegenden Kanalseite in Sichtweite das Kernkraftwerk Emsland sowie das stillgelegte Kernkraftwerk Lingen.
Zum Emswehr 7
49808 Lingen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 28' 15" N (52.470958)
Längengrad 7° 18' 17" E (7.304744)
Ein örtlicher Bergmann hatte vor mehr als 60 Jahren die Idee, am Hang des Teutoburger Walds eine 120 m lange Rutschbahn für Schlitten zu bauen. Seither lockt der Freizeitpark Sommerrodelbahn an der B 219 südlich der Stadt mit Deutschlands ältester Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze.
Urlaub auf Balkonien! Der Teutoburger Wald thront im Tecklenburger Land wie ein offener Vorbau über der Münsterländer Tiefebene. Daher nennt sich die Region auch ›Balkon des Münsterlands‹. Der Luft- und Kneippkurort Tecklenburg ist das nördlichste Bergstädtchen Deutschlands. Die einst mehrheitlich evangelische Grafschaft um die Stadtkirche St. Georg und das Wasserschloss Haus Marck (Geburtsstätte des Theologen Friedrich von Bodelschwingh) lässt sich von der Burgruine, früher die größte Höhenburg Norddeutschlands, prächtig überblicken. Vor der Kulisse der Wehrmauern lädt die Freilichtbühne im Sommer zu Musicalvorstellungen ein. Strategen des königlichen Brettspiels buchen ein viertägiges Training in Deutschlands ältester Schachschule.
Wer sich gern im Wasser tummelt, ist im Erholungsgebiet Aasee mit dem Aasee Hallen- und Wellenbad inklusive einer Großwasserrutsche bestens bedient. Es befindet sich am Südufer des Aasees und ist ein familienfreundliches Freizeitbad. Das Wellenbecken mit seinen gigantischen Wellen und dem Meeresstrand-Feeling ist das Herzstück des Bades. Ruhiger ist es in einem der anderen Becken, die, von Felsen gesäumt und von Palmen überragt, abwechslungsreichen Badespaß bieten. Auch ein Massagebecken mit therapeutischen Effekten, eine Sprunganlage, eine Waterclimbing-Wand, ein Kleinkinderbecken, Wasserpilz und Grotte fehlen nicht.
Bis 2018 wurde am Schafberg in Ibbenbüren Steinkohle gefördert. Noch heute prägen Relikte des Bergbaus wie Halden und das ehemalige Zechengelände die Landschaft. Bei Führungen entdeckt man die schönen Plätze und Gassen der Innenstadt. Im Aaseebad locken Wellenbecken, Riesenrutsche, Sprunganlage und Waterclimbing-Wand, im Freizeitpark Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze. Wanderer zieht es zu den Dörenther Klippen, Kletterer zum Kletterwald Ibbenbüren und Oldtimer-Fans zum jährlichen Motorrad-Veteranen-Treffen an Pfingsten und ins Motorradmuseum.
Das Schloss Steinfurt ist eine der ältesten und mächtigsten Wasserburgen des Münsterlandes — und eine der schönsten mit einem außergewöhnlichen Charakter. Weil die flache Landschaft weder hohe Berge noch schroffe Klippen aufweisen konnte, ließen die damaligen Baumeister breite Wassergräben und künstliche Inseln anlegen, auf denen sie ihre Festungsanlage errichteten. So schufen die ›Edlen Herren‹ auch das Fundament für die Stadt Steinfurt: Im Schutze der Burg entstand die erste Marktsiedlung — genannt ›Stat to Stenvorde‹. Die Steinfurter Burg — im Laufe der Zeit mehrfach zerstört, wieder aufgebaut und erweitert — zeigt facettenreiche Elemente aus Romanik, Rokoko und Klassizismus. Noch heute leben hier die Nachfahren der Erbauer: die Familie des Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Eine Innenbesichtigung ist deshalb nicht möglich.
Hautnah sind die Tiere im NaturZoo zu erleben. Den Besucher erwarten z.B. ein Storchenreservat mit über 60 Weißstörchen oder eine Feuchtbiotopvoliere, in der Reiher, Ibisse und Löffler zwischen Sumpfpflanzen nach Nahrung suchen. Im NaturZoo trifft man auch auf Deutschlands ersten Affenwald, der dazu einlädt, die Tiere zu erleben und die Natur zu begreifen.
Sehr Gut
Franzschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz
Guter Platz, netter Platzwart, toller Ausgangspunkt für Radausflüge in die Umgebung,
Josef Georg Schrammschrieb vor 2 Jahren
Wird ausschließlich von Wohnmobil genutzt
Alte Sanitranlage ,aus den 60.Jahre
Gustav schrieb vor 3 Jahren
Kein Campingplatz zum länger Urlaub zu machen
Der Campingplatz wird zum grten Teil von Dauercampern genutzt. Die Sanitranlagen sind sauber aber es gibt keine Mglichkeit zum Abwaschen, Toilettenpapier ist nicht vorhanden, keine Seife, keine Mglichkeit die Hnde zu trocknen. Es gibt einen Imbiss der selbst in den Ferien nur am Wochenende ge… Mehr
Sind Hunde auf Camping am Wasserfall erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping am Wasserfall einen Pool?
Ja, Camping am Wasserfall hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Wasserfall?
Die Preise für Camping am Wasserfall könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Wasserfall?
Hat Camping am Wasserfall Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Wasserfall?
Wie viele Standplätze hat Camping am Wasserfall?
Verfügt Camping am Wasserfall über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Wasserfall genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Wasserfall entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Wasserfall eine vollständige VE-Station?