Verfügbare Unterkünfte (Camping am Soyen-See)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmales, lang gestrecktes Wiesengelände zwischen See und Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr). Für Touristen leicht geneigte Wiese mit Bäumen sowie teils gekieste Standplätze am Ufer.
Etwa 80 m lange und 10 m breite Liegewiese mit zwei gekiesten Badestellen.
Seestr. 28
83564 Soyen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 6' 20" N (48.10564999)
Längengrad 12° 12' 25" E (12.20715)
Erreichbar über die B15 zwischen Wasserburg und Haag, beschildert.
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Landshut bietet mit seinem mittelalterlichen Stadtkern mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten, einem breit gefächerten Kulturangebot und dem Isar-Radweg beste Bedingungen für einen abwechslungsreichen Urlaub. Mit den richtigen Landshut-Reisetipps im Gepäck verbringen Familien, Paare und Singles erlebnisreiche Tage in der niederbayerischen Stadt. Landshut-Routenplaner: rund um die Burg Trausnitz Die prächtige Burg Trausnitz erhebt sich hoch über der Stadt und diente 250 Jahre lang als Stammburg der Wittelsbacher und Regierungssitz der niederbayerischen Herzöge. Heute ist die Burg eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Landshut-Karte. Im Inneren warten mittelalterliche Säle, die bekannte Narrentreppe und beeindruckende gemalte Szenen aus der Commedia dell’Arte auf Erkundung. Auch die Aussicht von der Burg auf die Stadt ist besonderer Höhepunkt. Nach einem Rundgang ist ein Besuch der Burgschänke zu empfehlen. Route planen nach Niederbayern: auf zur Landshuter Hochzeit Für Gäste, die ihre Reisezeit frühzeitig planen, ist die alle vier Jahre stattfindende Landshuter Hochzeit ein besonderes Highlight. Bei dem historischen Schauspiel in originalgetreuen Kostümen stellen mehr als 2.000 Mitwirkende die Hochzeit der polnischen Königstochter Hedwig mit dem Landshuter Herzogssohn Georg, die im Jahr 1475 stattfand, nach. Am Urlaubsziel findet zu dieser Zeit ein großes, dreiwöchiges Fest mit vielfältigen Attraktionen statt. Gäste, die zu anderen Zeiten eine Reise nach Landshut planen, finden im Rathausprunksaal ein riesiges Umlaufgemälde mit Szenen des Hochzeitszugs.
Erste Bauten auf der Burg Trausnitz stammen von 1204. Bis 1503 fungierteTrausnitz als Residenz der Wittelsbacher. Besonders bemerkenswert sind die romanische Burgkapelle, der Laubenhof aus dem 16. Jh. und die Narrentreppe: 1578 bemalte Padovano die Treppe mit lebensgroßen Commedia dellArte Figuren - eine theaterwissenschaftliche Kostbarkeit!
Die dreischiffige spätgotische Hallenkirche (Baubeginn 1383) besitzt den höchsten Backsteinturm (133 m) der Welt und eine reiche Innenausstattung, die vor allem aus dem 15. Jh.stammt. Hans Leinberger gestaltete 1520 die Madonna in der Kirche als echt niederbayerisches Deandl,also Mädchen.
Der 291 m hohe Olympiaturm wurde 1968 errichtet. Mit dem Lift geht es hinauf zu den beiden Aussichtsebenen auf einer Höhe von 190 m. Atemberaubend ist die Aussicht über München. Zu sehen sind der Olympiapark mit seiner Zeltdach-Silhouette und an Föhntagen die Alpenkette im Süden. Die zwei Restaurants bieten gutes Essen und drehen sich in 53 Minuten einmal um die Achse des Turms. Der Olympiaturm muss in den nächsten Jahren saniert werden. Das beliebte Wahrzeichen wird wegen Renovierungsarbeiten daher von Juni 2024 bis Mai 2026 geschlossen.
Der international bekannte Club bietet täglich wechselndes Jazzprogramm mit Acts der nationalen und internationalen Jazzszene. Modern Jazz, Avantgarde, Mainstream. Die Lagerbierkeller einer ehemaligen Brauerei an der Einsteinstrasse in Haidhausen, entstanden um 1883 und wurden im Rahmen der Stadtteilsanierung für den Kulturbetrieb hergerichtet.
Als schönster Ort am Samerberg gilt Törwang. In seinem Kern bewahrt er den ursprünglichen bayerischen Dorfcharakter mit der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus, dem Rathaus und dem traditionsreichen Gasthaus Zur Post sowie Dorfbrunnen und Bauernhäusern mit viel Lüftlmalerei.
Sehr gut8
Werner
Juli 2023
Sehr, sehr netter Empfang, saubere Sanitäranlagen. Schöne Plätze. Gutes Preis-Leistungverh. Für Radreisende und Trekkinggäste schwierig, nach 18.00 keine Einkaufsmöglichkeit, bzw. Verpflegung am Platz vorhanden. Im Ort eine Pizzeria, die hatte geschlossen.
Hervorragend10
Birte C.
Juli 2020
Wunderschöne Plätze direkt am See, die Sanitäranlagen sind sauber und die Preise sehr günstig. Aus unseren geplanten zwei Tagen wurden sieben! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
Hervorragend10
Cris
Juli 2020
Nettes Personal auch gute Informationen für Ausflüge mit dem Fahrrad Sanitäranlagen sehr sauber und gepflegt Platz ist groß und die Preise sind günstig Hunde Dürfen nicht ins Wasser was auch am Badesee verständlich ist und müssen angeleint bleiben
4
Kirand
August 2020
Nur mit der tollen Lage kann man nicht punkten. Waschhaus war sauber. Allerdings kostet das duschen 50 Cent. Chemietoilette war abgeschlossen. Keine Brötchen vorhanden. Der Platz ist im Ganzen sehr ungepflegt-manche Plätze der Dauercamper gleichen Müllhalden. Müllcontainer völlig überfüllt. Und der
Sehr gut8
Timo
Juni 2019
Sehr freundlicher Empfang,humane Preise,sauber.Klein aber fein.Wir waren 1Woche Zelten.
Hervorragend10
Martin Wolperdinger
Juli 2018
Alles Super
Sehr gut8
Naturfreunde
Juni 2018
Der Campingplatz ist für Familien mit Kindern ein richtiges Naturparadies. Der See nicht überlaufen, angenehme Wasser Temperatur, sauber. In unmittelbarer Nähe ein kleiner Shop für das Nötigste und auch Apotheke sowie ein Arzt ist in unmittelbarer Nähe verfügbar. Sanitär Anlagen sind ok.
Hervorragend10
Anonym
März 2018
Freundliches Personal Humane Preise Direkt am See Gepflegte Sanitäranlagen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping am Soyen-See am See?
Ja, Camping am Soyen-See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping am Soyen-See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping am Soyen-See einen Pool?
Nein, Camping am Soyen-See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Soyen-See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Soyen-See?
Hat Camping am Soyen-See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Soyen-See?
Wie viele Standplätze hat Camping am Soyen-See?
Verfügt Camping am Soyen-See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Soyen-See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Soyen-See entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Soyen-See eine vollständige VE-Station?