Verfügbare Unterkünfte (Camping am See International)
...
1/11
Übernachtungsplatz an einem Badesee in Autobahnnähe. Gespannfahrer können auf extra langen Standplätzen angekoppelt stehen bleiben.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiese mit einzelnen, teils hohen Laubbäumen, durch Büsche und Hecken gegliedert. An einer Seite von Wald begrenzt. An einem Badesee. Von Dauercampern geprägt. Für Touristen ein gestufter Platzteil sowie ein ebener Bereich direkt am Ufer. Autobahn und Bahnlinie in Hörweite.
Etwa 200 m lange und 30 m breite, geneigte Liegewiese mit kleiner Badebucht, durch niedrige Betonmauer eingefasst. Badetreppe und Badesteg.
Am Weiherhaus 7
87740 Buxheim
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 59' 37" N (47.99385)
Längengrad 10° 8' 5" E (10.13496667)
Alternativ A96/E43/E54, Ausfahrt 13. In Buxheim beschildert.
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
2
Waltraud
Juli 2019
Auf dem gesamten Platz sind zwar zahlreiche Wasseranschlüsse installiert, alle haben jedoch ein Schild kein Trinkwasser "kein Trinkwasser". Auf die Rückfrage in der Rezeption ergab die Auskunft das Wasser sei zwar in Ordnung dürfe aber nicht als Trinkwasser bezeichnet werden. Man könne in der Rezept
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping am See International am See?
Ja, Camping am See International ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping am See International erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am See International einen Pool?
Nein, Camping am See International hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am See International?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am See International?
Hat Camping am See International Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am See International?
Wie viele Standplätze hat Camping am See International?
Verfügt Camping am See International über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am See International genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am See International entfernt?
Gibt es auf dem Camping am See International eine vollständige VE-Station?