Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Verbringen Campingfreunde und Naturbegeisterte ihre Auszeit auf dem idyllischen Campingplatz am Schaproder Bodden auf Rügen, erleben sie eine besondere Mischung aus Ruhe und Aktivität. Kinderfreundliche und hundefreundliche Atmosphäre, umgeben von der atemberaubenden Naturlandschaft Rügens, macht den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Direkt am flachen Ostseestrand gelegen, lockt der Campingplatz mit attraktiven Standplätzen, perfekten Windbedingungen für Wassersportler und liebevollen Details, wie einem Streichelzoo für die kleinen Gäste. Hier findet jeder Urlauber sein persönliches Stück Erholung.
Ein heimeliger Campingplatz in allerbester Lage, mit vielen Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche und erholsame Auszeit.
Öffentlicher Kinderspielplatz angrenzend. Streichelzoo. Fährhafen für die Schiffe zur Insel Hiddensee in ca. 250 m Entfernung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Schaproder Bodden)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei ebene Wiesenflächen beiderseits einer Wasserschutzpolizeistation. Durch Busch- und Baumreihen gegliedert, von Pappeln umgeben. Beide Platzteile durch einen Fußweg verbunden. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung.
Zwei bis zu 20 m breite, sandige und naturbelassene Strandbereiche: Der größere etwa 200 m, der kleinere ca. 100 m lang. Anschließend große Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Lange Str. 24
18569 Schaprode
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 30' 57" N (54.51603332)
Längengrad 13° 9' 55" E (13.16553333)
In Schaprode beschildert.
Mehr als 50 Inseln zählen zur deutschen Ostseeregion. Von ihnen ist Rügen mit 926 km² die größte. Zwischen langen Strandregionen und pittoresker Bäderarchitektur lassen sich viele Urlaubsziele finden, die Wasser- und Strandfans jeden Alters zusagen. Die wichtigsten Ostseeinseln-Reisetipps Hügelige Küstenlandschaften und friedliche Wege, die nur für Radfahrende, Kutschen und Spaziergängerinnen und Spaziergänger nutzbar sind: Die autofreie Insel Hiddensee ist eins der schönsten Reiseziele der Küstenregion. Hiddensee ist gerade mal 17 km lang und an der schmalsten Stelle nur 150 m breit. Ein besonderes Ausflugsziel hier ist der 28 m hohe Leuchtturm, von dessen Aussichtsplattform sich die hügelige Insellandschaft bestens überblicken lässt. Historisches an der Ostsee Liebhaberinnen und Liebhaber historischer Sehenswürdigkeiten werden auch in der Ostseeregion fündig: Die alte Orangerie Putbus zeigt heute wechselnde Ausstellungen. Sie besteht bereits seit 1853 und ist ein echtes Denkmal ihrer Zeit. Mit ursprünglichen Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflasterstraßen ist auch die Stadt Burg auf der Insel Fehmarn ein spannender Ort.
Seit 2003 ist der Nachbau eines Mississippi-Schaufelraddampfers, die ›River Star‹, auf den Boddengewässern ein Hingucker, der sich an alten amerikanischen Vorbildern orientiert. Die Rundfahrten führen u.a. vorbei an den Vogelschutzinseln Kirr und Oie und entlang der Sundischen Wiese in den Barther Bodden. Daneben werden verschiedene andere Ausflüge angeboten, darunter Kranichtouren.
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst erstreckt sich östlich von Rostock über 45 km. Geprägt ist die zu Mecklenburg-Vorpommern gehörende Region vor allem durch eine abwechslungsreiche Boddenlandschaft. In Kombination mit der Weite der Ostseeküste und idyllischen Orten präsentiert die Fischland-Darß-Zingst-Karte beste Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Urlaub. Routenplaner für Fischland-Darß-Zingst: unterwegs am Weststrand Laut dem Sender Arte ist der 14 km lange Weststrand bei Born einer der zehn schönsten Strände der Welt. Der direkt an den Darßwald grenzende Küstenabschnitt zeigt sich mit vom Wind geformten Kiefern, weißem Sand, welligen Dünen und einem schier unendlichen Horizont von einer wildromantischen Seite. Ein Spaziergang ist hier zu jeder Reisezeit ein Erlebnis. Einzigartig ist ein Abstecher in den Darßwald, in dem alte Buchen, Farne und Moose für märchenhafte Stimmung sorgen. Highlights am Urlaubsziel: Fischland-Darß-Zingst-Reisetipps für beliebte Urlaubsorte Das Ostseebad Prerow ist mit seinem breiten Strand besonders bei Familien beliebt. Sehr zu empfehlen ist der Haustürpfad, auf dem Reisende sich auf die Spur der kunstvollen Haustüren, die speziell für Kapitänshäuser gefertigt wurden, begeben. Sehenswert sind die Seemannskirche und das Darß-Museum. Zudem lohnt sich ein Ausflug zum Leuchtturm Darßer Ort mit dem Natureum, einer Außenstelle des Meeresmuseums in Stralsund, die über Flora und Fauna informiert. Nicht weit entfernt liegt das Örtchen Wieck im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . Mit der Wanderkarte eine erlebnisreiche Route planen Mit dem Reiseführer in der Hand lässt sich der Darß zwischen Ostsee und Bodden gut erkunden. Als Ausgangspunkte sind die Orte Zingst, Ribnitz-Damgarten oder Wustrow perfekt. In Zingst führt ein mittelschwerer Weg von der Seebrücke um den Ort herum bis an den Strand. Von Ribnitz-Damgarten aus ist eine Erwanderung des großen Moors bis zum Moorsee zu empfehlen. Zur Steilküste geht es bei einer Wanderung von Wustrow aus, hier sind auch die Bunker bei Wustrow eines der beliebten Ausflugsziele.
Außergewöhnlich
Rukolaschrieb letztes Jahr
Relaxte Vibes, Camping wie früher
Gut: Streichelzoo, extrem entspannte Betreiber, kleiner Shop, rustikales Flair. So entspannt wie kaum ein anderer Platz, Abgeschiedenheit ist ein großes Plus dieses Platzes und wer Shopping braucht, fährt einfach vorher einkaufen oder muss an die Ostseite der Insel, wo mehr Remmidemmi ist. Wir waren… Mehr
Sehr Gut
Kluedischrieb vor 2 Jahren
Toller Aufenthalt
Kleiner Platz in unschlagbarer Lage. Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit. Frisch geräucherter Fisch, sensationell. Fünf Minuten zur Fähre und zum Restaurant. Das auf dem Platz ist leider zu. Sanitär einfach aber sauber. Duschzeit einer Marke vier Minuten, viel zu lang. Aber besser so... Waren… Mehr
Gitti schrieb vor 2 Jahren
Schöne Lage
Schöne Lage direkt am Meer. Schwimmen schwierig, da es sehr lange kniehohes Wasser hat. Leider kann man sich nach dem Strandbesuch nicht unentgeltlich abduschen. Hunde haben keinen Zugang zum Strand! Die sanitären Anlagen würden sich über eine Renovierung freuen. Die Duschen werden mit Wertmarken b… Mehr
Außergewöhnlich
Hoffischrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz direkt am Wasser
Sehr schön gelegen, mit Hund super Spaziergänge am Meer möglich. Sanitär teilweise nicht so sauber, was aber eher an den Gästen liegt, Duschen und Toiletten von der Anzahl etwas knapp bemessen, 1,50€ 4 min. Betreiber nett, leider war die Gaststätte zu. Große Einkaufsmöglichkeiten in 17 km. Brötchen… Mehr
Außergewöhnlich
Carstenschrieb vor 2 Jahren
Toller und familiärer Campingplatz
Wie von Anderen bereits beschrieben ein familiärer naturbelassener und gemütlicher Campingplatz. Wer jeden Abend Party haben möchte ist hier verkehrt, hier geht es norddeutsch ruhig und gelassen zu. Die Stellplätze sind groß und im Rügen-Vergleich sehr günstig. Die Mitarbeiter sind freundlich, kinde… Mehr
Außergewöhnlich
Falkoschrieb vor 2 Jahren
Schöne Ausnahme
Der Platz ist mal wirklich ein sehr gutes Mittel aus allem was landläufig als gut bezeichnet wird. Wir sind aus der Region und haben schon einiges hier oben bei uns gesehen. Dieser ist wirklich schön. Nicht zu klein nicht zu groß, preiswert, eine sehr gute Lage, direkte Anbindung an Hiddensee, saube… Mehr
Außergewöhnlich
Kathrin, Akiko und Falkoschrieb vor 3 Jahren
Super Campingurlaub, auch bei nicht so schönes Wetter
Der Campingplatz hat eine sehr schöne Lage mit diereckter Anbindung zu Boden, und in Sichtweite zur Insel Hiddensee. Die Betreiber und das Personal sind ihrer in Ihrer Norddeutschen Art sehr nett und freundlich. Auf dem Campingplatz gibt es ein super Restaurant und gelegentlich auch frisch getäuscht… Mehr
Coboschrieb vor 3 Jahren
Enttäuschend
Gut: Nähe zur Fähre nach Hiddensee Schlecht: Sanitäre Einrichtungen zu weit entfernt und unsauber. Wasserentnahmestellen - unhygienische alte Schläuche. Bodden ist bis weit hinaus nicht zum Schwimmen geeignet und voller Seegras. MA an der Rezeption sehr unfreundlich. Allgemein ist der Platz nicht … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der tierfreundliche Campingplatz am Schaproder Bodden auf Rügen ist für Camping mit Hund ideal. Auch Familien mit Kindern schätzen die Lage unmittelbar am Ostseestrand.
Auf einem 2,5 Hektar großen, gepflegten Grundstück liegt der Campingplatz am Schaproder Bodden im Nordwesten Rügens. Hier finden die Gäste alles, was sie sich von einem erholsamen Urlaub am Strand wünschen. Das flache Ufer direkt vor der Anlage lädt zum Baden ein. Wassersportler nutzen die perfekten Windbedingungen auf der Ostseeinsel Rügen zum Surfen.
Auf der Anlage mit 150 Stellplätzen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Boote auszuleihen. Doch nicht nur Wassersportler kommen auf dem Campingplatz am Schaproder Bodden auf ihre Kosten, auch für die jüngsten Gäste ist bestens gesorgt. Besonders gerne treffen sich Familien am gepflegten Spielplatz oder im Streichelzoo mit Eseln, Ziegen und Kaninchen.
Wegen des freundlichen Empfangs durch die hilfsbereiten Mitarbeiter fühlen sich Gäste auf dem Campingplatz am Schaproder Bodden von der ersten Minute an wohl. Dazu tragen auch die beiden sauberen Sanitärgebäude mit Warmwasserduschen bei.
Wer beim Aufenthalt auf Rügen selbst kochen möchte, findet im Shop die wichtigsten Zutaten sowie ofenfrisches Gebäck für das Frühstück. Im gemütlichen Restaurant Strandgut gibt es köstlichen Fisch mit der für die Insel typischen weißen Dillsauce und andere regionale Spezialitäten.
Liegt der Camping am Schaproder Bodden am Meer?
Ja, Camping am Schaproder Bodden ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping am Schaproder Bodden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Schaproder Bodden einen Pool?
Nein, Camping am Schaproder Bodden hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Schaproder Bodden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Schaproder Bodden?
Hat Camping am Schaproder Bodden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Schaproder Bodden?
Wie viele Standplätze hat Camping am Schaproder Bodden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Schaproder Bodden zur Verfügung?
Verfügt Camping am Schaproder Bodden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Schaproder Bodden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Schaproder Bodden entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Schaproder Bodden eine vollständige VE-Station?