Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
Idyllisches Campingparadies am Perlsee, umrahmt von malerischen Wäldern, bietet einen erholsamen Ort für Aktivurlauber und Naturgenießer. Mit kinder- und haustierfreundlichem Ambiente, zahlreichen Standplätzen und direktem Zugang zum Badesee erfreut sich der Campingplatz großer Beliebtheit. Ausstattung und Lage versprechen einen unvergesslichen Urlaub, während umliegende Ausflugsziele eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten ermöglichen.
Öffentlicher Naturspielplatz außerhalb des Campingplatzes.
Verfügbare Unterkünfte (Ferienpark Perlsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Anliegerstraße zweigeteiltes, terrassiertes Wiesengelände mit vielfältiger Bepflanzung, zwischen Fichtenhochwald und See.
Unmittelbar angrenzendes Strandbad mit Badeinsel und großer Liegewiese. Eintritt für Camper frei.
Alte Ziegelhütte 6
93449 Waldmünchen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 23' 43" N (49.39533333)
Längengrad 12° 41' 54" E (12.69851667)
Im Ort beschildert.
Abwechslungsreiche Kulturlandschaften, mächtiges Bergpanorama im Süden und geschichtsträchtige Städte wie Regensburg, Landshut oder Straubing: Reisetipps für Ostbayern sind breit gefächert. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, ist im Nationalpark Bayerischer Wald genau richtig. Kunst und Kultur gibt es zum Beispiel in Landshut im LANDSHUTmuseum inklusive Kinder- und Jugendmuseum zu erleben. Ostbayern-Reisetipps: Berchtesgaden und Umgebung erleben Er gehört zu den Höhepunkten bei einer Reise ins Berchtesgadener Land: der Königssee. Bei einer Schifffahrt von der Seelände nach St. Bartolomä kann man das weltberühmte Echo hören, das von der markanten Felswand am See zurückgeworfen wird, und dabei die atemberaubende Kulisse der bayerischen Berge auf sich wirken lassen. Reiseführer Ostbayern: das ostbayerische Thermenland Ostbayern ist als Urlaubsziel für Menschen interessant, die sich nach Ruhe, Entspannung und Erholung sehnen. In Ostbayern laden dazu zahlreiche Heilbäder ein. Eins der bekanntesten ist Bad Füssing. Es liegt im Passauer Land und verfügt sogar über drei Thermen: die Europa-Therme, die Therme 1 und die Johannesbad-Therme. Der Gehalt an Sulfidschwefel macht das Wasser dort so gesund und zu einer Wohltat für den ganzen Körper.
Das Stadtmuseum ist im Alten Schulhaus, einem Renaissancebau aus dem Jahr 1566, untergebracht. Zusammen mit dem Tachauer Heimatmuseum ist es Teil des Kulturzentrums Hans Bauer. Im Stadtmuseum taucht man ein in die Lebenswelt der Weidener Bürger des 18. und 19. Jh. Breiten Raum nehmen die Geschichte des Handwerks, die Wohnkultur und Volksfrömmigkeit ein. Besonderes stolz ist man auf die Max-Reger-Sammlung. Der berühmte Komponist (1873–1916) verbrachte seine Kindheit in Weiden und kehrte während einer Schaffenskrise 1898 in seine Heimatstadt zurück. Rasch fand er seine Schaffenskräfte wieder und es entstanden einige seiner besten Stücke. Übrigens: Im Max-Reger-Zimmer erhielt der Komponist während seiner Schulzeit Musikunterricht.
Die Reisetipps für die Region Pilsen umfassen als Sehenswürdigkeiten bezaubernde Städte und Landschaften. So locken in Tschechiens Südwesten der Böhmerwald, märchenhafte Burgen wie die Wasserburg Švihov sowie historische Städte und Wanderwege. Die Natur rund um Pilsen: Wälder und Flüsse als Reisetipps Der Nationalpark Böhmerwald ist eines der Highlights und darf bei keiner Reise nach Pilsen fehlen. In der spannenden Natur gibt es reichlich zu entdecken – schließlich handelt es sich bei der Landschaft um das größte ausgedehnte Waldgebiet Mitteleuropas. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Flusstal Berounka. Der Fluss hat seinen Ursprung, wo die Flüsse Mže und Radbuza zusammenfließen. In dieser Region ist eine pittoreske Flusslandschaft entstanden, die ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen und Radtouren ist. Top-Sehenswürdigkeiten in der Region Pilsen Die Wasserburg Švihov gehört mit Abstand zu den schönsten Zielen der Region. Sie ist auf ADAC Maps etwa 30 km südlich der Stadt Pilsen zu finden. Rundum liegen zahlreiche weitere Burgen sowie Schlösser und Klöster – Pilsen ist ein ideales Reiseziel für historisch Interessierte sowie Romantikfans.
Das Museum zeigt als Zweigmuseum der Neuen Sammlung München – The Design Museum – Keramik bayerischer Staatsmuseen sowie Sonderausstellungen. Zu sehen sind Fayencen, Steingut und Porzellan von Art Nouveau bis Postmoderne, antike griechische Vasen, Keramik des Mittelmeerraums, des Vorderen Orients, Südamerikas und chinesisches Porzellan der Qing-Dynastie. Sitz des Museums ist der Waldsassener Kasten, ein barockes Kloster.
Das Oberpfälzer Künstlerhaus in der Kebbelvilla mit angrenzendem Skulpturenpark präsentiert Ausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie ein umfassendes Programm mit klassischer Musik, Jazz, Kabarett, Lesungen, Führungen und mehr. Die druckgrafischen Werkstätten für Lithografie, Radierung und Siebdruck bieten Kurse sowie eigenständiges Arbeiten, dazu Kunstkurse und jeden Sommer Malen im Park.
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 8 Monaten
Sehr guter Campingplatz.
Sehr schöner Platz, mit sehr sehr freundlichen Gastgebern. Wir kommen immer wieder gerne hier her. Es ist ruhig und man kann sehr gut Wandern, Laufen und Radfahren. Aber auch nur entspannen. Mit den Dauercampern kommt man schnell ins Gespräch. Der Platz ist zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Don Alfredoschrieb vor 2 Jahren
Zurück zur Natur
Sehr freundliche und kundenorientierte Ansprechpartner, die auf Wünsche und Fragen ihrer Gäste eingehen.Die Parzellen im unteren Platzbereich sind üppig bemessen, der Boden ist manchmal etwas uneben, so dass Tisch und Stuhl justiert werden müssen, um nicht zu wackeln. Und das war es auch schon mit… Mehr
Außergewöhnlich
Karin Z. schrieb vor 2 Jahren
Sehr entspannter Platz
Wir sind ohne Vorausreservierung hier angekommen und wurden sehr freundlich begrüßt. Mit Hund hatten wir zwar keinen Plstz am See, doch dafür war unser Platz groß und ruhig.Die Sanitäranlagen sind super sauber und der Vorraum zu den Duschen richtig nett gestaltet. Das Essen in der Gaststätte war… Mehr
Außergewöhnlich
JFschrieb vor 3 Jahren
Unser neuer Lieblingsplatz
Vor kurzem waren wir zum ersten Mal auf diesem Platz aber sicherlich nicht zum letzten Mal. Die Stellplätze sind ausreichend groß und wir hatten im unteren Teil einen tollen seeblick. Leider sehr uneben aber uns wurde sofort mit brettern zum ausgleichen geholfen. Die sanitären Anlagen waren zwar etw… Mehr
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 3 Jahren
schöner, günstiger Platz, empfehlen swert
der Campingplatz ist terrassenförmig angelegt und sehr gepflegt, Parzellen groß mit Gras u Kies. Pächterehepaar sehr freundlich. Sanitäranlagen renoviert und sehr sauer, Ver- und Entsorgung, direkt am See mit schönen Wiese um den See. Für Hundebesitzer gibt es auf der anderen Seite einen extra Zugan… Mehr
Sehr Gut
Alice u. Günterschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz - für Kurzurlaub super
schöner, ruhiger Campingplatz sauber und gepflegt Sanitäranlage 1 zwar veraltet, aber sauber und immer sehr heißes Wasser -der See direkt am Campingplatz ein Traum
Christophschrieb vor 7 Jahren
Toller Campingplatz für zwischendurch
Ein ruhig gelegener Campingplatz am Perlsee. Die Leute an der Info, welche gleichzeitig auch die Platzwärter sind sind top drauf, kümmern sich immer um ihre Gäste und helfen bei allen problemen. Auch der Campingplatz ist insgesamt wunderschön gemacht, ABER Die Toiletten und Duschen gehören sich end… Mehr
Sarah & Frankschrieb vor 8 Jahren
Platz sehr schön gelegen. Alles soweit prima.Aber dann... betritt man die sanitären Anlagen - und es trifft einen der Schock.Ungefähr seit 40-50 Jahren nicht mehr renoviert und nicht unbedingt sauber. Auch Toilettenpapier ist teilweise Fehlanzeige.Sehr schadeDaher nur bedingt empfehlenswert.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,25 EUR |
Familie | ab 30,45 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,10 EUR |
Familie | ab 26,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Ferienpark Perlsee befindet sich in idyllischer Lage umgeben von Wäldern und bietet direkten Badeseezugang. Die vielseitige Ausstattung, das kinder- und haustierfreundliche Ambiente sowie die Nähe zu vielen natürlichen Ausflugszielen, ermöglichen einen hervorragenden Aktiv- und Erholungsurlaub für Groß und Klein.
Der 5 Hektar große Campingplatz verfügt über 140 parzellierte Standplätze für Urlauber. Diese sind jeweils zwischen 70 m² und 120 m² groß und bieten durch die üppige Bepflanzung des Geländes viel Schatten und Privatsphäre. Mit Strom- und Wasseranschluss, gepflegten Sanitärgebäuden, Waschräumen und WLAN auf dem gesamten Gelände wird für umso mehr Komfort gesorgt. Bei den kleinen Besuchern ist natürlich der große Walderlebnisspielplatz besonders beliebt. Ein Volleyballfeld lädt ebenso zu sportlicher Betätigung ein. Ansonsten zählen bei Jung und Alt das Ufer des malerischen Perlsees und die dazugehörige Liegewiese zu den populärsten Aufenthaltspunkten. Vor allem an warmen Tagen bietet das zum Schwimmen geeignete Gewässer eine hervorragende Möglichkeit, sich zu erfrischen. Die dazugehörige Perlsee Wirtschaft mit schöner Sonnenterrasse sorgt für die notwendige Stärkung in Form von regionalen Klassikern und Snacks. Mit einer nur 700 m entfernten Reitschule und dem etwa 2 km entfernten Aqua-Fit-Erlebnisbad, hat auch die nahe Umgebung des Campings vielseitige Freizeitaktivitäten zu bieten. Der Platz verleiht außerdem Fahrräder und E-Bikes, sodass man das Naturgebiet mit seinem gut ausgebauten Radwegnetzwerk ideal auf zwei Rädern erkunden kann. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, empfiehlt sich ein Ausflug ins ca. 3 km entfernte Grenzland- und Trenckmuseum in Waldmünchen.
Liegt der Ferienpark Perlsee am See?
Ja, Ferienpark Perlsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienpark Perlsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferienpark Perlsee einen Pool?
Nein, Ferienpark Perlsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienpark Perlsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienpark Perlsee?
Hat Ferienpark Perlsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienpark Perlsee?
Wann hat Ferienpark Perlsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferienpark Perlsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienpark Perlsee zur Verfügung?
Verfügt Ferienpark Perlsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienpark Perlsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienpark Perlsee entfernt?
Gibt es auf dem Ferienpark Perlsee eine vollständige VE-Station?