Verfügbare Unterkünfte (Camping am Niemetal)
...
1/1
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit Nadel- und Laubbäumen am Fluss Nieme. Teils durch niedrige Hecken und Sträucher abgegrenzt. Kleiner Streichelzoo.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Mühlenstrasse 4
37127 Löwenhagen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 31' 12" N (51.520126)
Längengrad 9° 41' 40" E (9.694483)
Liegt westlich von Löwenhagen. Auf der B3 Richtung Dransfeld. Am Ende der Innenstadt von Dransfeld rechts auf die L559, noch ca. 3 km auf der K201. Beschildert. NO CHANGES.
Der Alternative Bärenpark Worbis in Thüringen existiert seit 1996 und ist ein über Deutschlands Grenzen hinaus bekanntes Tierschutzprojekt. Hier haben Bären und Wölfe aus nicht tiergerechter Haltung auf 40.000 qm Waldfläche ein neues Zuhause gefunden. Die Bären aus Käfigen und Zwingern zeigen bei der Eingewöhnung Verhaltensstörungen (z.B. Bewegungsstereotypien), die sich mit der Übersiedlung in die Freianlage meist mindern. Die Wölfe stammen aus einer schlecht geführten Privathaltung. Die Haltung von Bären und Wölfen in einer gemeinsamen Freianlage, die der Natur nachempfunden ist, bietet ihnen ein natürliches Leben. Großen Wert legt die Stiftung auf Aufklärungsarbeit und freut sich über große und kleine Besucher, für die es auch ein Erlebnisprogramm, darunter die Nacht der Wölfe, gibt.
Der Luftkurort Helmarshausen ist fast ein halbes Jahrtausend älter als Bad Karlshafen, zu dem er heute gehört. Hier stehen viele Fachwerkgebäude, die Kirchenburg-Ruine Krukenburg aus dem 13. Jh. und die alten Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei Helmarshausen. Im dortigen Scriptorium entstand im 12. Jh. das 1983 für 32,5 Mio. D-Mark ersteigerte Evangeliar Heinrichs des Löwen. Zwar wird die Handschrift in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel verwahrt, doch das Museum des Heimatvereins Helmarshausen zeigt ein Faksimile.
Der WeltWald Harz ist ein Walderlebnisgebiet mit 12 km Wanderwegen auf einer Fläche von 65 Hektar, darunter auch ein Baumwipfelpfad. Hier wachsen über 600 Bäume und Sträucher aus Nordamerika, Asien und Europa, vom Mammut- bis zum Tulpenbaum. Außerdem gibt es einen japanischen Gebirgsgarten.
Lange glaubte man, Knochen des sagenhaften Einhorns in der Einhornhöhle 2 km nordöstlich von Scharzfeld gefunden zu haben. Doch Anfang des 20. Jh. war erwiesen, dass es sich um die eines Höhlenbären und weiterer eiszeitlicher Tiere handelte. Zur Höhlenführung von ca. 45 Minuten gehört auch das Museum. Eine nahegelegene Kulthöhle, wurde im frühen Mittelalter zur Steinkirche Scharzfeld. Auf einem Felsen über dem Odertal thront die Burgruine Scharzfels.
Das Museum im Ritterhaus am Rollberg befindet sich in einem wunderschönen, imposanten Bürgerhaus von 1640. Parkplätze sind dort knapp, deswegen am besten am Badegarten oder im Bereich Schlosskirche parken. Den Namen gab eine ritterähnliche Figur, die an der Aussenfassade des Gebäudes angebracht ist. Das Museum an sich ist 1936 entstanden und ist seitdem der Anlaufpunkt für die Osteroder Geschichte und die Geschichte des Südharzes. Auch die Funktion des Ortes als zentrale Lagerstätte für Korn im Harz ist ein Thema der Präsentation. Zudem stellt es Kopien der Werke Tilman Riemenschneiders aus. Der berühmte Meister spätgotischer Schnitzkunst war in Osterode aufgewachsen.
Das Northeimer Heimatmuseum im ehemaligen Klosterhospital St. Spiritus gegenüber der Touristinformation beherbergt den sensationellen Münzfund von Northeim-Höckelheim mit mehr als 17.000 Münzen. Dieses Fachwerkgebäude ist bauhistorisch sehr bedeutend. Erdgeschoss und Fassade wurden unlängst denkmalgerecht saniert und dabei der historische Zugang rekonstruiert. Mit der neuen Fassadenfassung - einschließlich Ornamentik nach historischem Befund -, neuer Eingangsgestaltung, Freitreppe und bronzenem Schriftzug »museum« wurde eine prägnante neue Präsentation des Gebäudes geschaffen. Die Ausstellungsarchitektur als räumliche Gesamtgestaltung für die Präsentation des sensationellen Münzschatzes wurde von dem gleichen Architektenteam entworfen und realisiert.
Sehr Gut
Denisschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Platz zum Entspannen, sehr Kinderfreundlich
Wie waren bereits zum 2.Mal übers Wochenende hier. Der Platz ist schon angelegt, und das wirklich wichtige ist vorhanden. Saubere Toiletten und Duschen, Eis, und wechselnde Speisen und kostenlose Fahrzeuge für die Kinder. Unsere 3 Kids sind sehr gern hier, sei es um in der Nieme (kleiner bach) die N… Mehr
Ralphschrieb vor 5 Jahren
Kleiner Platz mit familiärer Atmosphäre
Etwas abgelegen in einem Tal. Anfahrt über schmale Strasse. Flüsschen Nieme fliesst durch den Platz. Keine Dauercamper. Niederländische Betreiber, sehr nett und hilfsbereit. Empfang mit einer Tasse Kaffee. Für kleiner Kinder ein Paradies, da die Betreiber sehr kinderfreundlich sind. Von 9:00 - 21:00… Mehr
Sind Hunde auf Camping am Niemetal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Niemetal einen Pool?
Nein, Camping am Niemetal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Niemetal?
Die Preise für Camping am Niemetal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Niemetal?
Hat Camping am Niemetal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Niemetal?
Wie viele Standplätze hat Camping am Niemetal?
Verfügt Camping am Niemetal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Niemetal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Niemetal entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Niemetal eine vollständige VE-Station?