Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(8Bewertungen)
GutEinfacher Campingplatz am Nationalpark.
Kleines 'Fassdorf' am Platz: Miet-Schlaffässer, Kota Hütte und Badebottich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Nationalpark)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen, größtenteils von Hochwald umgeben.
Bergstr. 44
94518 Klingenbrunn
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 55' 2" N (48.9174)
Längengrad 13° 19' 53" E (13.3316)
Von der B85 (Cham - Passau) bei Eppenschlag nach Spiegelau abzweigen, von dort beschildert.
Vier weiß getünchte Altstadthäuser beherbergen das Museum Moderner Kunst, dessen Grundstock Arbeiten des Malers Georg Philipp Wörlen (1886-1954) sowie weiterer expressionistischer Künstler bilden. Die drei Stockwerke, die sich zu einem Lichthof öffnen, bieten auch Platz für Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst und überraschende Ausblicke auf Donau und Veste Oberhaus.
Der Nationalpark Böhmerwald (Národní park Šumava) bildet mit dem Nationalpark Bayerischer Wald auf deutscher Seite das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Es umfasst Berge, Hochland, Moore, Urwälder und Moldau-Auen. Dort hat manch seltene Pflanze und seltenes Tier überlebt. Auch der Luchs wurde erfolgreich wieder angesiedelt, im Süden leben Elche und Auerochsen. Lehrpfade sowie markierte Wander- und Radwege locken im Sommer, Langlaufloipen im Winter in den Nationalpark. Wasserwandern ist auf bestimmten Abschnitten der Moldau, Otava und Vydra möglich. Besucherzentren in Kvilda, Svinná Lada, Rokyta, Kašperské Hory, Alžbětín, Idina Pila und Stožec informieren über Lehrpfade und Wanderwege. In Kvilda sind Luchse und Hirsche in Gehegen zu beobachten, in Srní Wölfe.
Die Heilig-Grab-Kirche St. Peter und St. Paul aus dem 14. Jh. war bis 1992 das Ziel der Wallfahrt ›Deggendorfer Gnad‹, die auf einer antjüdischen Legende beruhte. Das Innere der Kirche zeigt die alten gotischen Formen. Außen dominiert der 70 m hohe Glockenturm von 1728, einer der schönsten Barocktürme Süddeutschlands.
Zwei Ringmauern, ein Graben und ein quadratischer Turm bilden die Befestigung der Kirchenburg Kötzting auf einem Felsen über dem Weißen Regen. Errichtet im 12. Jh., diente sie sowohl dem Schutz der Bevölkerung als auch der Kirche. Von der Stadtseite her überspannt eine Brücke den Graben und führt durch ein Tor ins Innere — zur Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt von 1179 mit barocker Ausstattung, zur St. Anna-Kapelle aus dem späten 17. Jh. und dem kleinen Friedhof.
Am Egidi-Buckel, dem Rodel- und Freizeitparadies bei Sankt Englmar, kommt keine Langeweile auf. Hauptattraktionen sind die ›Bayernwaldcoaster‹-Schienenbahn, in der man mit bis zu 40 km/h dahinsaust, ein 360-Kreisel in 6 m Höhe inbegriffen, und seit Neuestem ›Den voglwuiden Sepp‹, Bayerns längste Achterbahn führt in luftige 27 m Höhe. Dazu gibt es eine Sommerrodelbahn mit Doppel-S- und Steilkurven, einen Aussichtsturm, Streichelzoo, Flying Fox, Abenteuer- und Kletterspielplätze, ein Bungee-Trampolin und einiges mehr.
Im 2017 eröffneten GlaSensium der Glashütte Eisch wird die Werksbesichtigung zum sinnlichen Erlebnis. Sie zeigt den Werdegang des Glases von der Schmelze bis zum fertigen Produkt und die faszinierende Kunst des Glasbläsers, der aus einer rotglühend-zähflüssigen Masse ein lichtes, zart-schimmerndes Gebilde formt. An manchen Terminen darf man selbst eine Glaskugel blasen. Im Werksverkauf können Besucher aus der gesamten Eisch-Kollektion wählen und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen.
Wer Erholung in der Natur sucht, für den ist der 5,6 km langgestreckte, idyllische Höllensteinsee das Richtige. Er entstand durch die Aufstauung des Schwarzen Regen beim Bau des Höllenstein-Kraftwerkes in den 1920er-Jahren. Mit dem Boot kann man ihn in seiner ganzen Länge erkunden.
Sillyschrieb vor 3 Jahren
Tolle Wandergegend, Platz ungepflegt
Platz wirkte ungepflegt, Duschen waren renoviert und okay, aber die Toiletten waren alt und nicht wirklich sauber. Die Rezeption war nicht besetzt und man mußte den Ansprechpartner suchen. Brötchen lagen vor der Rezeption zur Selbsbedienung. Es gab auch keine Gaststätte auf dem Platz. Schade, die La… Mehr
Mannischrieb vor 3 Jahren
Naja
Sehr sehr viele Hunde (Geruch und Gebelle muss man mögen); sehr viele Bewohner/Dauercamper, die Raucher/Kettenraucher sind; ein Dauercamper, der sein Geschäft hinter seinem Wohnwagen verrichtet und dem es nicht stört, dass seine Nachbarn das mitbekommen. Ekelhaft! Der Platz macht teilweise einen ver… Mehr
Sehr Gut
Markusschrieb vor 4 Jahren
klein aber fein
alles vorhanden und unkompliziert
WoGischrieb vor 6 Jahren
Schöne Lage, Ausstattung verbesserungswürdig
Der Besuch des Platzes war als Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region geplant. Die Lage des Campingplatzes ist sehr schön, mitten im Bayrischen Wald. An- und Abreise, die Organisation des Platzes und die Versorgung war unkompliziert und hat eigentlich gut funktioniert. Lediglich die Sanitäreinr… Mehr
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 6 Jahren
Sehr schön gelegen, familiäres Ambiente
Ein schöner ruhiger Platz auf dem man sich sehr gut erholen kann. Die Einrichtungen sind sehr gepflegt und sauber. Im Restaurant wird man sehr nett bedient, es schmeckt hervorragend und auch mit großem Hunger wird man gut satt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Natur pur
Kleiner Platz Sehr sauber Hunde kostenlos
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gut
Sehr schöner, sauberer und ruhiger Platz. Direkt Wanderweg.
Außergewöhnlich
Lupus1schrieb vor 8 Jahren
Kleiner ruhiger und sauberer Platz am Ortsrand, Sanierung der Sanitäranlagen wäre wünschenswert, da diese etwas in die Jahre gekommen sind. Küche am Platz sehr zu empfehlen!
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping am Nationalpark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Nationalpark einen Pool?
Nein, Camping am Nationalpark hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Nationalpark?
Die Preise für Camping am Nationalpark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Nationalpark?
Hat Camping am Nationalpark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Nationalpark?
Wie viele Standplätze hat Camping am Nationalpark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Nationalpark zur Verfügung?
Verfügt Camping am Nationalpark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Nationalpark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Nationalpark entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Nationalpark eine vollständige VE-Station?