Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 90 (davon 70 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 36
- davon 36 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 10
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Mühlberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Luckauer Landstraße 12
03222 Lübbenau/Spreewald
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 50' 56" N (51.849002)
Längengrad 13° 54' 57" E (13.916)
26 Grad an 365 Tagen im Jahr: Tropical Islands, der exotische Freizeitpark in einer ehemaligen Luftschiffhalle im brandenburgischen Krausnick, verbindet Badevergnügen, Abenteuer und Entspannung. Auf gigantischen 66.000 qm gibt es z. B. eine ›Südsee‹ mit Pool und Sandstrand, die ›Bali-Lagune‹ mit Wasserrutschen, Grotte und Wasserfall sowie eine Saunalandschaft. Damit birgt die größte freistehende Halle der Welt Europas größte tropische Erlebnis- und Badewelt. Bei einer Entdeckungstour durch den Indoor-Regenwald treffen Besucher auf Flamingos, Schildkröten, chinesische Zwergwachteln, Goldfasane oder auch Pfaue. Der Kinderclub punktet mit Kletterspielanlage, Bootsbecken und Mini-Kartbahn. Kleine und große Kinder können sich darüber hinaus im Außenbereich ›Amazonia‹ austoben, etwa auf der 250 m langen Wildwasserrutsche. Übrigens: Wer will, übernachtet direkt in der Halle – in Zimmern, Lodges, Zelten oder Regenwald-Camps.
Die Senftenberger Festung wurde im 16. Jh. als sächsisches Bollwerk zum Schutz vor den Brandenburgern errichtet. Heute lädt das dazugehörige Schloss mit seinem Museum zum Besuch ein. Thematisiert werden die Geschichte von Senftenberg und Region, die Blütezeit der Festung sowie die Tradition des Bergbaus in der Lausitz, und zwar mittels eines Schaubergwerks unter dem Schloss. Die reichhaltige Sammlung des Museum Lausitz bietet zur Abrundung Kunst aus Moderne und Gegenwart.
Der breite Markt mit den Schmuckgiebelhäusern, der gotischen Georgenkapelle und dahinter dem Hausmannsturm markiert das Zentrum des Städtchens. Zweimal in der Woche können hier auf dem Wochenmarkt regionale Produkte, wie Obst und Gemüse, Pflanzen, Bekleidung und Schuhwaren gekauft werden.
Die slawische Wasserburg auf der Spreeinsel wurde im 16. Jh. zum Residenzschloss umgebaut. Es birgt das Museum mechanischer Musikinstrumente mit Objekten aus der Zeit zwischen 1850 und 1930, darunter Orchestrien, selbstspielende Klaviere und Reproduktionsklaviere. Das Museum Oder-Spree informiert über die Gegenwart in der Region zwischen den beiden Flüssen.
Die Hallenkirche St. Nikolai (13.-15. Jh.) gehört zu den wichtigsten Kirchenbauten in Berlin und Brandenburg. Sie vereint gotische als auch barocke Bauweisen und überstand im Laufe der Zeit mehrere Stadtbrände. Herausragend ist die hochbarocke Orgel im Inneren, die auch heute noch für imposante Konzerte genutzt wird.
Im Großen Spreewaldhafen starten Bootstouren mit den typischen Spreewaldkähnen, einer Art Flachboot ohne Kiel, durch die breiten Fließe zu kleinen Spreewalddörfern wie Lehde, Altzauche, Leipe und Burg. Ganz ohne Motor werden die Kähne von den Fährleuten mit einer über vier Meter langen Holzstange durch die Wasserläufe gestakt.
Sehr Gut
Berndschrieb vor 3 Wochen
Guter Platz, als Startpunkt zum Radwandern
Netter Empfang,Stellflächen groß genug.Strom ,Wasser und Entsorgung ok.Sanitäranlagen sauber und relativ neu,Gastronomie z Zt nicht geöffnet (06/2025), Brötchenbestellung wird an der Rezeption angeboten,Radtouren super schön zu organisieren, Hunde willkommen
Außergewöhnlich
Marioschrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswert
Toller Platz aufgrund der zentralen Lage zum Spreewald und Umgebung. Ideal für Tagesausflüge mit dem Rad. Das Preis/Leistungsverhältnis ist gut. Wir haben für 2 Personen mit Hund und Pkw mit Wohnwagen genau 40 Euro bezahlt. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und gepflegt. Allerdings werden 2 Dusch… Mehr
Außergewöhnlich
Marcel schrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Campingplatz ist super die Sanitäranlagen sind sauber und neu freundliche Mitarbeiter wir haben den Platz genutzt um Ausflüge nach Berlin zu machen für ein paar Tage absolut empfehlenswert und man kann prima eine Runde um den Platz mit dem Hund laufen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping am Mühlberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Mühlberg einen Pool?
Nein, Camping am Mühlberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Mühlberg?
Die Preise für Camping am Mühlberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Mühlberg?
Hat Camping am Mühlberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Mühlberg?
Wann hat Camping am Mühlberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping am Mühlberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Mühlberg zur Verfügung?
Verfügt Camping am Mühlberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Mühlberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Mühlberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Mühlberg eine vollständige VE-Station?