Verfügbare Unterkünfte (Camping am Minigolf)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strandstr. 26
23777 Heringsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 16' 18" N (54.271861)
Längengrad 11° 4' 54" E (11.081908)
Die Georgenkirche ist ein vortreffliches Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Gebaut wurde ab dem Ende des 13. Jh. bis 1495. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, verfiel sie in der DDR zur Ruine. Seit dem Wiederaufbau 2010 finden Gottesdienste und Konzerte statt. Vom Westturm in 35 m Höhe, zu dem auch ein Fahrstuhl führt, reicht der Blick über Stadt und Hafen bis zur Insel Poel.
Vom alten Fischerdorf Travemünde hat der Tourismus nicht mehr viel übrig gelassen. Nur rund um die im 16. Jh. erbaute Dorfkirche ist noch ein Hauch der früheren Atmosphäre spürbar. Die einschiffige St.-Lorenz-Kirche steht durch ihre Schlichtheit und klare Gliederung unter einer 1990 wieder freigelegten, teilweise bemalten Balkendecke in deutlichem Kontrast zu den großen Lübecker Kirchen. Geld war hier knapp: Kanzel und Altar täuschen durch ihren Anstrich nur vor, aus Marmor zu sein, sind in Wirklichkeit jedoch aus Holz.
Naturerlebnis pur und einen Panoramablick über die gesamte Lübecker Bucht bietet ein hin und zurück etwa 4 km langer Spaziergang von der Strandpromenade am Parkplatz Mövenstein in Travemünde bis zur Hermannshöhe auf dem Brodtener Steilufer. Große Fähren ziehen das ganze Jahr über vorbei, bei gutem Wetter kreuzen im Sommerhalbjahr hunderte von Segelyachten vor der Küste, die hier unter Landschaftsschutz steht. Uferschwalben haben lange, horizontale Röhren in das bis zu 20 m hohe Steilufer gegraben und ziehen darin zwischen Mai und Juli jeweils vier bis sechs Junge auf. Sandregenpfeifer brüten zur gleichen Zeit in flachen Mulden am sandigen Strand, auf dem von der abbröckelnden Kliffkante herabgestürzte Bäume herumliegen. Auch im Winter ist das Steilufer von großem Reiz, wenn die Brandung die Steine am Strand zum Grollen bringt und der Wind mit aller Gewalt versucht, weitere Teile aus der lehmigen Steilwand herauszureißen. Die Absperrungen wegen Abbruchgefahr sind unbedingt zu beachten!
Dass Travemünde in ganz Deutschland und auch im Ausland einen Namen hat, verdankte der Badeort frühervor allem seinem Casino. Schon im 19. Jh. sammelte Fjordor M. Dostojewskij in Travemünde erste Eindrücke für seinen Roman Der Spieler. Der Bau an der Strandpromenade wurde 1912/13 als Kursaal errichtet und zur Seeseite hin mit einer markanten Kuppel überdacht. 1949 wandelte man ihn in eine Spielbank um. Nach Restaurierungs- und Wiederaufbaumaßnahmen fungiert das Casino heute als Atlantic Grand Hotel.
Als Museumsschiff liegt die 115 m lange Viermastbark ›Passat‹ mit ihren bis zu 56 m hohen Masten vor der Halbinsel Priwall in der Travemündung vor Anker. Das 1911 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute Schiff gehört seit 1960 der Stadt Lübeck. Jahrzehntelang wurde sie von der Hamburger Reederei Ferdinand Laeisz auf der Route nach Südamerika eingesetzt. Salpeter und Getreide waren ihre wichtigsten Ladungen. Zuletzt diente sie dann als Segelschulschiff für die deutsche Handelsmarine. Um von Travemünde aus auf die andere Seite der Trave zur ›Passat‹ hinüberzukommen, gibt es zwei Möglichkeiten: mit der ganzjährig verkehrenden Autofähre vom Priwall-Anleger aus oder mit der nur im Sommer hin und her pendelnden Barkasse von der Nordmole aus.
Das Hansekontor Wismar bietet eine 1,5 Std. lange Führung in den Wismarer Hafen an, die den Weg der Baumstämme vom Hafenkai bis in die Produktionshallen der holzverarbeitenden Industrie verfolgt. Holz ist ein zentrales Wirtschaftsgut für Wismars Hafen und Gewerbe. Auch über die große Werft und die Eisenbahngeschichte der Stadt wird informiert. Treffpunkt ist am Busbahnhof ZOB an der Wasserstraße,
In Eutin im Schlossgarten auf der Freilichtbühne finden im Juli und August die Eutiner Festspiele zu Ehren des in Eutin geborenen »Freischütz«-Komponisten Carl Maria von Weber statt. Eutins »Grüner Hügel« liegt direkt am See und verbindet Natur mit klassischer Oper und Operette. Termine 2023: 20. Mai - 14. Oktober Termine 2024: 05.06 bis 08.08
Außergewöhnlich
Andreschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen
Ein günstiger, ruhiger Campingplatz direkt am Naturstrand Süssau gelegen. Die Sanitäranlagen sind sauber. Ein kleiner Spielplatz für Kinder ist vorhanden. Wer den Minigolfplatz sucht wird ihn nicht finden. Allerdings ist in 10min fussweg der Minigolfplatz von Rosenfelde nutzbar. Wer baden möchte so… Mehr
Sind Hunde auf Camping am Minigolf erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping am Minigolf einen Pool?
Nein, Camping am Minigolf hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Minigolf?
Die Preise für Camping am Minigolf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Minigolf?
Hat Camping am Minigolf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Minigolf?
Verfügt Camping am Minigolf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Minigolf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Minigolf entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Minigolf eine vollständige VE-Station?