Verfügbare Unterkünfte (Naturist Camping am Flemhuder See Kiel)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am See
24796 Krummwisch
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 20' 12" N (54.33686)
Längengrad 9° 57' 31" E (9.958822)
Die Antikensammlung lässt den Besucher beim Betreten zunächst einmal ehrfurchtsvoll erstarren: Eine solche Anhäufung großer antiker Statuen hätte niemand in Kiel erwartet. Doch dann stellt sich schnell heraus, dass es sich bei ihnen um Gipsabgüsse handelt. So kam Kiel zur Venus von Milos, zum Wagenlenker von Delphi, zum Diskuswerfer von Olympia und sogar zu einer Nachbildung der weltberühmten Laokoon-Gruppe. Werke der Kleinkunst wie antike Vasen und Münzen sind jedoch Originale. Die Antikensammlung und die Kunsthalle befinden sich im selben Gebäude.
Im Ortsbild von Bad Segeberg sticht die Backsteinbasilika St. Marien hervor. Sie eifert den Domen von Lübeck und Ratzeburg nach; ihr geschnitzter Altar aus dem frühen 16. Jh. kann in einem Atemzug mit dem Bordesholmer Altar von Schleswig genannt werden. Der Baubeginn der Kirche fällt in das Jahr 1156. Es ist der erste Bau überhaupt, in dem das Gewölbe aus Backstein geschaffen wurde.
In nur fünf Minuten zu Fuß von Kalifornien nach Brasilien – hier ist dies zu schaffen. Denn Brasilien und Kalifornien sind Strandabschnitte und Ortsteile Schönbergs hinter dem sechs Kilometer langen Deich. Am Strand gibt es ein riesiges Wassersportangebot mit Segeln, Stand-up-Paddling, Tretboot- und Kajakverleih sowie Kitesurfen und Beachvolleyball.
1898 wurde auf dem Lütjenburger Vogelberg ein Aussichtsturm eingeweiht, der ab Frühjahr1900 als Bismarckturm bezeichnet wurde. Er wurde aus Backstein und Granit gebaut und erhielt einen quadratischen Anbau, der 1920 zu einer Gaststätte vergrößert und 1964 nochmals erweitert wurde. Der knapp 20 m hohe, massive Turm ist über eine Stein-Wendeltreppe mit 96 Stufen zu besteigen und bietet einen schönen Ausblick über die Stadt und das Umland. Der Zugang zur Aussichtsplattform erfolgt durch die Gaststätte.
Wer die Reisetipps für Rendsburg abklappert, erfährt einiges über eine ehemals dänische Grenzstadt in Schleswig-Holstein. Auf der Höhe von Kiel gelegen, entdecken Reisende hier spätgotische Architektur, die typischen Backsteinhäuser und natürlich die Nähe zum Meer. Das sind nur einige Gründe, um die Stadt zu besuchen. Reisetipps für Rendsburg: unterwegs auf der blauen Linie Gäste haben es in Rendsburg einfach: Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen, braucht es keinen Stadtplan. Man folgt einfach der „blue line“, die markant auf das Pflaster der Innenstadt gemalt ist. Die 3,2 km lange Tour entlang der blauen Markierung verbindet die wichtigsten Highlights der Stadt. Dazu zählt etwa die Backsteinhallenkirche St. Marien, ein spätgotischer Bau aus dem 13. Jh. Sehenswert im Inneren der Kirche ist der Altar des Holzschnitzers Henning Clausen. Rendsburg im Reiseführer: einmal unter dem Kanal hindurch Der Rendsburger Fußgängertunnel führt unter dem Nord-Ostsee-Kanal hindurch und verbindet Rendsburg und Westerrönfeld. Er war nötig geworden, da die alte Drehbrücke nicht mehr ausreichte, um den Verkehr zu regeln. Wer in der Region Urlaubstage verbringt, sollte mindestens einmal den Weg unter dem Kanal wählen. Dort, wo die Fußgänger unterirdisch queren, transportiert hoch oben die Schwebefähre Fahrzeuge über den Kanal. Die Fähre befindet sich an der Rendsburger Hochbrücke , die einst als Eisenbahnhochbrücke und Schiffsbegrüßungsanlage fungierte.
Architektonisch und technisch interessant ist die Hörnbrücke im Kieler Hafen. Diese dreigliedrige Faltbrücke für Fußgänger und Radfahrer führt vom Hauptbahnhof nach Gaarden-Ost zum Hochhauscenter und Norwegenkai. Die bereits zur Stadtgründung um 1242 erbaute Kirche St. Nikolai wurde 1943/44 ebenfalls fast vollständig zerstört. Zum Glück waren viele ihrer Kunstschätze ausgelagert und fanden wieder ihren Platz in der beim Neuaufbau ab 1950 betont schlicht gestalteten Kirche. Vor der Kirche steht die von 1928 geschaffene Skulptur ›Der Geistkämpfer‹, ein Engel mit Schwert auf einem wolfsähnlichen Tier, des expressionistischen Bildhauers Ernst Barlach (1870-1938).
In Kiel-Holtenau steht eine der größten Schleusenanlagen der Welt. Rund 35 000 Containerfrachter, Lastkähne, Kreuzfahrtschiffe, Segler und 15 000 Sportboote werden jährlich zur Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal in vier Schleusenkammern bis zu 1,50 m gehoben oder gesenkt. Auf der Schleusen-Aussichtsplattform Kiel-Wik, im gleichnamigen Stadtteil auf der Südseite, kommen Besucher nahe an die Schiffe heran. Hinüber nach Holtenau auf der nördlichen Kanalseite führt die Hochbrücke oder die Personenfähre.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Dolbie
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Ein schöner gepflegter Vereins geführter FKK Campingplatz Toll angelegte Plätze. Gäste und feste Stellplätze sind nich von einander getrennt. Somit ist man gleich mitten im Geschehen. Verschiedene Sportangebite sowie eine kleine Sauna die zum Vereinsleben gehört.
2
Robert
Juni 2023
Der Campingplatz ist gemütlich aber der Unterschied zwischen Gast und Vereinsmitglieder merkt man hier seht stark. Keine Hunde erlaubt natürlich nur für Gäste Mitglieder dürfen Hunde besitzen. SUP Paddel Boards sind verboten wir einen aber erst vor Ort erzählt. Strand klein und ungepflegt. Duschen d
Ansprechend6
Michael
Juni 2023
Ein nicht sehr großer Platz, direkt am Flemhuder See, aber ohne direkten Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal. SUP ist nicht erlaubt. Sanitäranlagen sind ordentlich. Gemeinschaftshaus mit Getränke-SB ist ok. In der Woche waren sehr wenig Gäste vorhanden. Stromverteiler-Schränke sehr einfach. WLAN nur im
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Naturist Camping am Flemhuder See Kiel am See?
Ja, Naturist Camping am Flemhuder See Kiel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturist Camping am Flemhuder See Kiel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturist Camping am Flemhuder See Kiel einen Pool?
Nein, Naturist Camping am Flemhuder See Kiel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturist Camping am Flemhuder See Kiel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturist Camping am Flemhuder See Kiel?
Hat Naturist Camping am Flemhuder See Kiel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturist Camping am Flemhuder See Kiel?
Wann hat Naturist Camping am Flemhuder See Kiel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturist Camping am Flemhuder See Kiel?
Verfügt Naturist Camping am Flemhuder See Kiel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturist Camping am Flemhuder See Kiel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturist Camping am Flemhuder See Kiel entfernt?
Gibt es auf dem Naturist Camping am Flemhuder See Kiel eine vollständige VE-Station?