Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(36Bewertungen)
GutGepflegter Campingplatz im Küstenwald mit Zugang zum kilometerlangen Sandstrand.
Schlepphilfe für Caravans. Mitsegeltörns im Greifswalder Bodden auf der platzeigenen Segelyacht Evelyne.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Am Dünengelände)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, mehrfach gegliedertes, überwiegend naturbelassenes Dünengelände mit Kiefern und einigen hohen Laubbäumen. Von Dauercampern geprägt. Von Hochwald umgeben.
Über den Ostsee-Radwanderweg zum etwa 1000 m langen und 30 m breiten, feinsandigen Strand. Separater Hundestrand.
Campingweg 1
17459 Zempin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 4' 20" N (54.072369)
Längengrad 13° 56' 21" E (13.939323)
Nordwestlich von Zempin, an der B111 beschildert.
Berühmt wurde die Ruine des 1199 gegründeten Zisterzienserklosters Eldena im Nordosten von Greifswald durch einige Gemälde von Caspar David Friedrich (1774-1840). Die Spitzbogenarchitektur der gotischen Kirchenruine bildet den markanten Rahmen u.a. für das Sommertheater und sommerabendliche Jazzkonzerte wie die Eldenaer Jazz Evenings. Den wunderbaren kleinen Landschaftsgarten um die Ruine plante im 19. Jh. Peter Joseph Lenné.
Ahlbeck, einst Fischerdorf und 1852 als Sommerfrische entdeckt, besitzt neben klassizistischen und neogotischen Villen als Hauptattraktion die älteste 1898 gebaute Seebrücke Deutschlands. Bis zum Bootsanleger misst sie 280 m. Viel fotografiert ist ihr Seebrückenpavillon mit grün gedeckten Ecktürmen am Strand. Darin bietet befindet sich ein Restaurant mit Bar. Ein eher tropisches Ambiente vermittelt die OstseeTherme.
Das Seebad Bansin liegt auf der Insel Usedom und ist ein Ortsteil des Ostseebads Heringsdorf. Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck bilden zusammen die drei Kaiserbäder. Die Bezeichnung geht zurück auf das 19. Jahrhundert, als sich aus den kleinen Fischerdörfern an der Ostseeküste prächtige Seebäder entwickelten, in denen der Adel und das wohlhabende Bürgertum ihre Sommerfrische verbrachten. Noch heute prägt die prächtige Architektur der damaligen Zeit das Ortsbild der drei Kaiserbäder. Viele der opulenten Villen wurden inzwischen zu Ferienunterkünften umgebaut. Bansin auf der Karte Beim Blick auf die Karte von Basin fällt der kilometerlange Strand sofort ins Auge. Die lange Strandpromenade verbindet die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sowie das in Polen liegende Seebad Swinemünde miteinander. Mit einer Länge von 12 km ist sie die längste Strandpromenade Europas. Sehenswürdigkeiten von Bansin Neben der prächtigen Architektur der einstigen Sommerresidenzen zählt auch der hiesige Tropenzoo zu den Sehenswürdigkeiten von Bansin. Mit einer Fläche von insgesamt 2500 m 2 ist er der kleinste Zoo in Deutschland. Eine herrliche Aussicht über die umliegenden sieben Seen hat man vom Sieben-Seen-Turm aus. Bei der Planung einer Reise nach Bansin hilft ein Routenplaner.
Steinerner Größenwahn verkörpert dieses nie seiner Bestimmung übergebene nationalsozialistische Riesenbauwerk. Deutsche Arbeiter sollten hier »Kraft durch Freude« gewinnen. Das zentrale Dokumentationszentrum erläutert die Geschichte des KdF-Seebads Prora, zeigt Wechselausstellungen und bietet Führungen an. Einige der Teile des Gebäudeblocks sind inzwischen saniert und werden als Wohnungen genutzt.
Usedom als Ferieninsel ist bekannt. Dass es auch einen gleichnamigen Ort gibt, wissen aber wenige. Ungeklärt ist, ob die Stadt der Insel den Namen gab oder umgekehrt. Stadtrechte besitzt Usedom schon seit 1298. Nur das Anklamer Tor, ein Backsteinbauwerk von 1450, zeugt noch vom Mittelalter. Hier beginnt die 5 km lange Straße nach Karnin, wo das Kernstück der 1945 gesprengten, einst längsten Eisenbahn-Hubbrücke Europas aufragt. Im Anklamer Tor erzählt heute die Usedomer Heimatstube von der Regionalgeschichte. Ein Raum ist den Werken des Usedomer Malers Albert Köster gewidmet. Auf dem Schlossberg erinnert ein Kreuz an Bischof Otto von Bamberg, der im Jahr 1128 die Usedomer zum Christentum bekehrt hatte.
Naturwissenschaftlich interessierten Gästen des trubeligen Ostseebades Miedzyzdroje (Misdroy) bietet das Naturhistorische Museum des Woliński Nationalparks (Muzeum przyrodnicze Wolinskiego Parku Narodowego) die Möglichkeit, sich über Fauna und Flora des Nationalparks zu informieren. Denn Miedzyzdroje grenzt landeinwärts unmittelbar an das Naturschutzgebiet. Audioguides für Erwachsene und Kinder gibt es auch in deutscher Sprache.
Außergewöhnlich
Mirfuzschrieb vor 9 Monaten
Länger bleiben wäre toll gewesen!!!
Super zum entspannen, schöner Strand, super Personal, Biergarten+Restaurant nur 50 Meter vom Strand (Strand ist eh nur 50-100 Meter entfernt, je nach Stellplatz). Fahrradwege perfekt, gute Infrastruktur. Kommen sicher wieder!!!
Camping-U.schrieb vor 9 Monaten
viel Geld für wenig Leistung
Strandlage sehr schön, Hundestrand in der Nähe vorhanden, Platzverhältnisse sehr beengt, Sanitär geht so, allerdings Ausfall von Warmwasser bzw WC kommt vor, Kennzeichenerkennung mangelhaft, auch die Pflege des Platzes lässt einiges offen, das Personal macht seinen Job und ruft weit über 600 € für n… Mehr
Sehr Gut
Conny und Marioschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz Strandnähe ideal.
Sehr ruhiger Campingplatz überschaubar. Das Essen in derSpelunke und Public Viewing war gut und hat Spaß gemacht. Sanitäranlagen immer sauber. Kleiner Brötchenshop vorhanden. Kommen wieder.
Mutzemobilschrieb vor 2 Jahren
Preis Leistungs Verhältnis
Durchgangsverkehr, sehr laut lose Hunde, nächtlicher Verkehr Gastronomie teuer und stört erheblich den Schlaf, roter Bereich angeblich bester Platz mit Meerblick naja das war nix, preis Leistungs Verhältnis stimmt hier auf keinen Fall, nicht behindertengerecht, Zeltplätze zum beine brechen
Sehr Gut
Bernd schrieb vor 2 Jahren
Herrliche Lage direkt am Strand
Tolle Lage, freundliches Personal, 1A Sanitäranlagen und ein riesiges Angebot an frischen Brötchen und sonst. Gebäck am Morgen. Nur das Restaurant konnte da an Qualität und Geschmack nicht mithalten.
Außergewöhnlich
Elkeschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz - ruhig und sauber
Wir kommen jedes Jahr Pfingste. Ein wunderschöner Platz mit viel Ruhe für Entspannung und Erholung. Der neue Betreiber gibt sich sehr viel Mühe. Waschhäuser und Duschen wurden erneuert. Auch kulturell wurde was geboten mit super Resonanz. Die Lage direkt an der Ostsee und der schmalsten Stelle zum A… Mehr
Jörg Stratmannschrieb vor 3 Jahren
Zu kleine Parzellen
Die Parzellen sind viel zu klein, mussten unser Vorzelt in einer Hecke anspannen . Die Toilettenanlagen waren nicht mehr die neusten aber sehr sauber. Da uns am Telefon WLAN zugesichert wurde und es in keinster Weise vorhanden war, sowie auch die mobilen Daten überhaupt nicht funktionieren, muss ich… Mehr
Heikoschrieb vor 4 Jahren
Vorsicht mit Anzahlungen
Ein wunderschöner Platz....leider werden Anzahlungen nicht rückerstattet...wir warten bereits seit Juni auf unsere schriftlich zugesagte Rückerstattung. Auch tel. wurde uns versichert das die Rückerstattung erfolgt. WIR GLAUBEN NICHT MEHR DRAN:::: Die Laage des Platzes hat 5 Sterne verdient, der … Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Am Dünengelände am Meer?
Ja, Camping Am Dünengelände ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Am Dünengelände erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Am Dünengelände einen Pool?
Nein, Camping Am Dünengelände hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Am Dünengelände?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Am Dünengelände?
Hat Camping Am Dünengelände Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Am Dünengelände?
Wie viele Standplätze hat Camping Am Dünengelände?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Am Dünengelände zur Verfügung?
Verfügt Camping Am Dünengelände über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Am Dünengelände genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Am Dünengelände entfernt?
Gibt es auf dem Camping Am Dünengelände eine vollständige VE-Station?