Verfügbare Unterkünfte (Camping Am Dreetzsee)
...

1/12





Schöner Naturcampingplatz, der Kindern, Eltern und Großeltern alles bietet, was sie sich für eine erholsame Auszeit wünschen.
Tauchbasis mit Füllstation für Taucherflaschen. Geführte naturkundliche Wanderungen für Kinder. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht hügeliges, überwiegend naturbelassenes Gelände im lichten Hochwald und auf einer kleinen Wiesenlichtung. Teils auch Geländestufen am Hang. Am südlichen Ufer des Dreetzsees.
Mehrere Einstiegsmöglichkeiten am schilfbewachsenen Ufer. Etwa 80 m lange und bis zu 15 m breite Liegewiese, Wasserrutsche und Badeinsel.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltcamper.
Am Dreetzsee 1
17268 Boitzenburger Land
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 53° 17' 0" N (53.28334999)
Längengrad 13° 25' 47" E (13.42995)
Ab Feldberg bzw. Hardenbeck beschildert.
Seit 1762 wird in Brandenburg Keramik produziert. In der Rheinsberger Keramik Manufaktur geben große Fenster den Blick auf die Fertigungsprozesse der Töpfe, Teller, und vor allem der berühmten Rheinsberger Teekannen frei. Ein Werksverkauf ist angeschlossen. Bei einem Werksbesuch kann man beobachten, wie sich der Ton in ein schönes Stück Geschirr verwandelt. Über der Manufaktur bietet das Keramik Hotel Rheinsberg Unterkünfte und auch Kurse zum persönlichen Keramilkbemalen an.
Der Wildpark Schorfheide beheimatet nicht nur Wildtierarten, die hier heimisch sind wie Wolf-, Rot-, Dam-, Schwarz- und Muffelwild sowie Fischotter, sondern auch Tiere, die in freier Wildbahn bereits ausgestorben sind wie Wisent, Elch und Przewalski-Pferd. Auch vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie das rauhwolliges pommersches Landschaf und Wollschweine werden hier gezüchtet. Ein aktuelles Programm mit Kutschfahrten oder Vollmond-Wolfsnächten sorgt für spannende Abwechslung. Schöne Wanderwege führen durch den Wildpark. Rast- und Picknickplätze laden zu einer Pause ein. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.
Das im früheren Heilig-Geist-Hospital untergebrachte Heimatmuseum präsentiert die Entwicklung der Stadt Gransee von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Sehenswert ist ein Modell, das die Stadt um das Jahr 1930 zeigt. Das historische Gebäude beherbergt neben dem Museum auch die Touristinformation.
Das gusseiserne Denkmal erinnert an die verstorbene Königin Luise, die Frau des Preußenherrschers Friedrich Wilhelm III. Sie wurde am 25. Juli 1810 bei ihrer Überführung von Hohenzieritz nach Berlin auf dem heutigen Schinkelplatz aufgebahrt. Die Bürger Gransees und Ruppins ließen dieses filigrane Monument nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel zum Andenken an die beliebte und volksverbundene Königin errichten, die im 19. Jh. kultisch verehrt wurde.
Ein Muss ist ein Besuch der Konzertkirche, hervorgegangen aus dem im Krieg zerstörten Gotteshaus St. Marien. In dessen erhaltenen Außenmauern ist ein moderner Konzertraum aus Stahl, Glas, Beton und Holz integriert. Besichtigungen sind an proben- und veranstaltungsfreien Tagen möglich.
Schon bei der Ankunft wird klar: Die Feldberger Seenlandschaft ist eine Art Welt für sich. Landschaftlich und kulturell gleichermaßen reizvoll zeigt sich die Region als Urlaubsziel für alle, die gern Zeit in der Natur verbringen. Obwohl das Gebiet in den letzten Jahren zusehends touristisch erschlossen wurde, hat es sich seine Ruhe und Abgeschiedenheit bewahren können. Die teilweise bis zu 60 m tiefen Seen, die häufig gut versteckt im Buchenwald liegen, laden im Sommer zum Baden ein. Unter den für die Feldberger Seenlandschaft bekannten Reisetipps finden sich aber auch immer wieder die gemütlichen Kaffeestuben, die auf dem Land zum Einkehren und Innehalten einladen. Kultur pur – zahlreiche Angebote in der Feldberger Seenlandschaft Mit ihrem reichhaltigen Kulturangebot ist die Feldberger Seenlandschaft besonders für Kultur-Fans einen Besuch wert. Obwohl die Region an sich nicht dicht besiedelt ist und die Natur sich in weiten Teilen selbst überlassen wird, werden kulturelle Angebote hier großgeschrieben. Immer wieder finden in den kleinen Dorfkirchen Konzerte statt. Highlight ist aber die Bühne in Feldberg. In Lüttenhagen widmet sich das Waldmuseum dem größten Schatz der Region. Ein Streifzug durch die Jahrhunderte: Besuch in Neustrelitz Eines der bekanntesten Ziele für einen Urlaub in der Feldberger Seenlandschaft ist Neustrelitz – unbedingt auf der Route bei ADAC Maps einplanen. Bis heute wird die nordostdeutsche Stadt durch den großherzogischen Charme, der hier in den vergangenen Jahrhunderten Einzug hielt, geprägt. Neben dem Theater, das für sein buntes Programm geschätzt wird, lohnt sich besonders der Besuch des Schlossgartens. Ein abwechslungsreiches Ziel für Familien ist der Neustrelitzer Tiergarten. Das in Neustrelitz nachgebaute Slawendorf nimmt seine Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
3.8Ruhe-Score
7.51
RG
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Unfreundlicher Empfang durch Frau Döhring, gleich zu Beginn eine Liste an Verboten. Müll darf nur in den ausgegebenen Tüten entsorgt werden – sehr unpraktisch für Camper. Hunde sind unerwünscht, nicht mal der Besuch eines Freundes mit Hund im Bungalow ist erlaubt. Toilettenentsorgung nur über 2–3 Ca
Hervorragend10
Peter Friedrich
Wohnmobil
Paar
August 2024
Wir mögen die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Teams. Alles ist Top sauber und gut organisiert. Wir sind jedes Jahr hier und immer wieder begeistert. Natürlich auch von der wunderschönen Natur hier in der Gegend
Hervorragend10
Maria
April 2023
Ein super Campingplatz. Wir waren schon öfter hier und werden auch wieder kommen. Die Mitarbeiter sind alle freundlich, an der Rezeption wird ein immer geholfen. Die Toiletten und Duschen sind immer sauber. Ein kleiner Laden und eine Gaststätte sind auf dem Gelände vorhanden. Also alles da was man
Hervorragend10
Anonym
August 2022
Ein sehr schöner und ruhiger Platz, sehr freundliche, hilfsbereite und aufmerksame Mitarbeiter
Hervorragend10
Tino
September 2021
Der Campingplatz ist wie beschrieben. Die Mitarbeiter sind super freundlich. Machen vieles nach Absprache möglich. Die Gegend eignet sich sehr gut zum spazieren in den Wäldern.
2
Ines Belling
Mai 2022
Der Platz geht so, leider werden Stellplätze leider doppelt vermietet und Parzellen nicht eingehalten, dies stört den Platzwart aber nicht Einfach eine Frechheit!!! Man muss in der Baustelle stehen, weil andere 2 Parzellen besetzen und dann wird einer auf dem gemieteten Platz gestellt also doppelte
Hervorragend10
Sebastian
August 2021
Sehr schöner Campingplatz mit freundlichen Betreibern. Direkt am Dreetzsee gelegen mit Strand und Bootsverleih. Die Sanitäranlagen waren sauber und gepflegt. Würden immer wiederkommen.
Hervorragend10
Peter
Juli 2021
Wir waren 10 Tage mit unseren Kindern (3+5) auf dem Platz. Es hat uns trotz bescheidenem Wetter sehr gut gefallen. Es gibt ausreichend Sanitäranlagen, die immer sauber sind. Das Personal und die Betreiber sind sehr freundlich und machen sich Zeit, falls es mal Probleme oder Fragen gibt. Es gibt schö
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Am Dreetzsee am See?
Ja, Camping Am Dreetzsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Am Dreetzsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Am Dreetzsee einen Pool?
Nein, Camping Am Dreetzsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Am Dreetzsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Am Dreetzsee?
Hat Camping Am Dreetzsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Am Dreetzsee?
Wann hat Camping Am Dreetzsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Am Dreetzsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Am Dreetzsee zur Verfügung?
Verfügt Camping Am Dreetzsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Am Dreetzsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Am Dreetzsee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Am Dreetzsee eine vollständige VE-Station?